• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

ist in serbien, nahe der bulgarischen grenze entstanden.
das mit dem fokus werde ich das nächste mal testen. wird aber wohl noch dauern bis ich wieder die gelegenheit dazu habe...
 
Der Nebel machts aus :top:. 4.6kg zusätzliches Gepäck wären aber für mich ein absolutes No-Go ;). Ich nehme nicht an, dass du noch weit gewandert bist für dieses Foto, oder?
Ich hatte mit mehr Nebel gerechnet, dann hat es aber nur für etwas dichteren Dunst gereicht, hat dann auch gereicht. Weit bin ich nicht mehr gelaufen, waren nur etwa 800 Höhenmeter. Wenn ich mal ohne Steigeisen und Seil unterwegs bin, ist auch Platz für etwas Extragepäck. Ich möchte die EQ1 aber noch modifizieren. Die Nachstellung für die Deklination ist beim Fotografieren nutzlos, die soll weg. Wenn dann der Kugelkopf der Achse sehr nahe ist, kann ich auch das Gegengewicht bei kurzen Belichtungen einsparen. So denke ich kann ich an die 2kg kommen.

Wie hast du die EQ1 ausgerichtet?
Ist es die Tisch oder Feld Variante?
Funktioniert sie auch mit längeren Belichtungszeiten?
Ausgerichtet habe ich die Polachse nur Pi mal Daumen, das hat gereicht. Etwas länger fummelt man, bis man die richtige Nachführgeschwindigkeit gefunden hat. Da war jetzt die Feld Version, war einfach billiger und lieferbar. Die mögliche Belichtungszeit ist von der Brennweite abhängig. Über 3 Minuten würde ich nicht gehen wollen, ist auch nicht nötig, da bei uns kaum einen so dunklen Himmel findest der da nicht schon ausbelichtet wäre.

Hast du den Horizont separat aufgenommen? Der müsste doch wegen der Nachführen "verwackelt" sein... oder seh ich da was falsch?
Richtig, für die Landschaft wird die Nachführung ausgeschaltet. Bei dem Bild war es recht einfach die beiden Teile wieder zusammen zu bauen, hier ist das schon etwas aufwändiger gewesen.

Pano02.jpg

In der Nacht hatte ich noch eine zweite Kamera und Stativ dabei und so war es möglich parallel noch ein paar Zeitrafferaufnahmen zu machen. So sah es da oben in bewegten Bildern aus:

http://vimeo.com/30617762
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus Nightshot!:top:

Ich habs nun auch mal probiert. Allerdings ohne Nachführung. Stack aus 20 Aufnahmen. Landschaft und Himmel seperat in PS gestackt und ausgerichtet.
Naja.. es ist ein Anfang ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1992304[/ATTACH_ERROR]

Und ein Versuch mit ISO 2000.. naja die D90 ist da an der Grenze.
Mit dem richtig scharfstellen hat es im Dunkeln leider noch etwas gehapert..Und der fast Vollmond hat auch nicht grad dazu beigetragen das die Ergebnisse gut werden. Aber ich fang ja erst mal damit an. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1992305[/ATTACH_ERROR]
 
Mein erster Versuch. So richtig gefällt mir das noch nicht.
11607562.4c3bda07.1024.jpg
 
Ebenfalls hier ein erster Versuch:
Canon EOS 550D @ 18mm - 16min. Eine Aufnahme

Das war aber auch ein TraumHimmel heute Abend :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1992390[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Richtig, für die Landschaft wird die Nachführung ausgeschaltet. Bei dem Bild war es recht einfach die beiden Teile wieder zusammen zu bauen, hier ist das schon etwas aufwändiger gewesen.
[...]

Ok, da bin ich beruhigt. Hab mal ein wenig deine Beiträge durchsucht (und auch deinen Webauftritt...). Leider habe ich nichts zu deiner Nachführung gefunden. Da ich vorhabe, in nächster Zeit auch mal in dieser Richtung was zu machen... Könntest du mir evtl verraten, wie du nachführst?

BTW: Sehr schönes Bild!
 
Ja richtig, PTGui ist eigentlich für Panoramen gedacht. Man kann aber mit den Kontrollpunkten gleiche Sterne in den verschiedenen Aufnahmen markieren und PTGui richtet die einzelnen Bilder dann deckungsgleich aus. Am Ende generiert man kein gestichtest Panorama, sondern man speichert die einzelnen, jetzt deckungsgleichen Bilder, wieder ab. In nächsten Schritt fügt man die einzelnen Bilder mit irgendeinem Bildbearbeitungsprogramm zusammen.

Gruß Gregor

Danke!!:)
 
Habe mich bei meinem Segelurlaub auf einer einsamen Insel Kroatiens auch das erste Mal mit Stacking beschäftigt und denke das werde ich noch öfters probieren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1992947[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Leute,

mit großen Augen betrachte ich diesen Thread und komme aus dem staunen nicht mehr raus. :)

Ich habe trotzdem ein paar Fragen zu den Bildern.

Im ersten Post steht ja schon viel drin, aber irgendwie versteh ich trotzdem ein paar sachen noch nicht.

Manche Bilder sind ja mehrere Bilder in einem -> das ist mir klar :)
Die meisten Bilder haben eine Belichtungszeit von 30 Sekunden.
Die Bilder werden dann übereinander gelegt.
Wie macht ihr oder der großteil das?
In Photoshop mit den Ebenenoptionen oder wie fügt ihr die Bilder zusammen?

Eine Frage zu den Darkframes.
Geh ich richtig der annahme das ihr damit meint die automatische funktion der Kamra zur Rauschunterdrückung?
Das heißt die Kamera macht mit den exakt gleiche EInstellungen ein identisches Bild? (Einstellung im CF Menü von Canon?)

Vielen Dank im Voraus.
 
In PS: Alle Ebenen ausäwhlen -> In Smart Objekt umwandeln -> Stapelmodus "Arithemtisches Mittel" (gehen auch andere einstellungen). Dann mit Tiefen/Lichter aufhellen.
Oder über die HDR Funktion möglich.

Zum Darkframe: Entweder Manuell oder gleich einrechnen wie Du sagst. Wobei ich es manuell machen würde. Mglw braucht man ihn gar nicht. Und bei jedem Bild wartet man sich nen Wolf.
 
In PS: Alle Ebenen ausäwhlen -> In Smart Objekt umwandeln -> Stapelmodus "Arithemtisches Mittel" (gehen auch andere einstellungen). Dann mit Tiefen/Lichter aufhellen.
Oder über die HDR Funktion möglich.

Zum Darkframe: Entweder Manuell oder gleich einrechnen wie Du sagst. Wobei ich es manuell machen würde. Mglw braucht man ihn gar nicht. Und bei jedem Bild wartet man sich nen Wolf.

Hi,

da hätte ich eine Frage zu.
Wird bei dieser Methode auch die Bewegung ausgeglichen die ja automatisch durch die Erdrotation entsteht?
 
Hi,

da hätte ich eine Frage zu.
Wird bei dieser Methode auch die Bewegung ausgeglichen die ja automatisch durch die Erdrotation entsteht?

Nein. Das muss man extra machen. In PS geht das mittels der Panorama Funktion. Damit kann man auch quasi deckungsgleiche Bilder ausrichten. Allerdings ist die etwas empfindlich. Ich hab das bisher bei 2 Bildern probiert. Beim ersten wollte er partout nicht richtig ausrichten. Beim 2ten hat es geklappt.

Besser dafür geeignet sind da eher PTGui oder Autopano, da beide die Möglichkeit bieten die Stichting Bezugspunkte selber zu setzen. Werde ich demnächst mal testen.

Dazu gibt es Tools wie DSS. Hab ich aber noch nicht getestet bisher.

Man muss natürlich die Landschaft in beiden Fällen extra behandeln, die soll sich ja nicht mit drehen ;)
 
Ach, wie schade, dass ich für die nächtliche Landschaftsfotografie keine Berge in der Nähe habe :( vielleicht könnte ich dann mal interessantere Vordergrundmotive bieten als Wege und Bäume... wie z.B. das absolut geniale Bild von User Nightshot mit Gipfelkreuz.

Das ebenfalls sehr schöne Bild von Andy (bluezook) ist aber eine gute Vorlage, um mich künftig mal nachts an einen See zu stellen ;)

Vielleicht habe ich dann auch mal Glück mit der Luftfeuchtigkeit, in Gegensatz zu den folgenden beiden Bildern. (Obwohl mir die Farbstimmung eig. recht gut gefällt, sonst hätte ich sie ja auch in SW umwandeln können.)

Das 2te Bild soll im Vergleich zum ersten zeigen, wie stark sich Sternenbilder abzeichnen, sobald die Sterne zu Unschärfekreisen verschwimmen, weil die Schärfeebene deutlich vor unendlich liegt. (35mm@F1.6)





Übrigens kommen meine Nachtbilder so aus der Kamera, in LR3 erfolgt nur eine minimale Aufbereitung des RAW's, vor allem mit Verringerung der Objektivvignettierung und moderater Rauschreduzierung. Das Aufnehmen und Stitchen von mehreren Bildern ist mir bislang zu aufwändig, allerdings weiß ich auch noch nicht, wie viel Mehr an Qualität sich dadurch herausholen ließe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Thread und gucke immer wieder gern hier rein. Landschafts-Sternhimmel-Fotos habe ich auch so einige und wollte schon lange mal ein paar raussuchen und zeigen.

Im Anhang gibt es ein paar ältere aus dem letzten Winter im Ötztal, bei denen es mir ursprünglich um die Sterne ging, aber da es damals zwischen -15 und -20 °C frisch war, hab ich dann doch auf (technische) Spielereien (viele Bilder fürs Stacking usw.) verzichtet und hab nur schnell ein paar Landschaftsfotos gemacht. Die höheren ISOs empfand ichdabei als sinnvolles Mittel gegen Erfrierungen (an mir, nicht an der Kamera). ;)

Schöne Grüße und zeigt weiter so schöne Fotos
Martin

PS: @Nightshot: Tolles Gipfelkreuzfoto und schönes Video. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten