• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Hab mir unter anderem die kleine Nachführung (EQ-1) geschnappt, die 5DII, das 35/1,4 und bin los gezogen, die Nacht war ja optimal.

Belichtet habe ich 135s bei ISO800 und Blende 4,0. Das ganze dann als Mulirowpano angelegt und schon war das Bild fertig. Auf Stacking habe ich wegen der Nachführung dann verzichtet und auch die verschieden Belichtungszeiten für ein HDR habe ich verworfen, das sah für mich nicht mehr natürlich aus.

Hast du den Horizont separat aufgenommen? Der müsste doch wegen der Nachführen "verwackelt" sein... oder seh ich da was falsch?
 
Hallo,

hab 200mm verwendet
iso 12500, 2sec und f2,8

ist ein leichter Ausschnitt.

Grüße a.

Danke für die Information, warum nur 2sek.? Hätte es länger belichtet bei der Brennweite dann bereits Sternspuren gegeben?
 
Leider bin ich mit den Reglern von DSS nicht wirklich klar gekommen. Deshalb habe ich direkt zu Photoshop gegriffen.

Bild 1: Landschaft Überlagerung von 3 Fotos sowie 3 Darkframes, Himmel mittels Maske reinkopiert (1 Photo). Die Sternschnuppe war ein Glückstreffer :D

Bild 2: Bei einsetzender Dämmerung ohne Bearbeitung (ooc)
 
die bilder in dem thread hier sind echt der hammer!
ich freue mich jeden tag wenn ich die abo-email bekomme, dass was neues gepostet wurde.
top :top:
 
So, nun kann ich auch meinen Senf dazu beitragen. :) Der Himmel besteht aus 14 Einzelaufnahmen, ohne Darkframes. Ausgerichtet mit PTGui ( mit DSS komme ich einfach nicht klar) und mit dem Bildbearbeitungsprogramm der Wahl zusammen gerechnet. Der Vordergrund ist seperat aufgenommen worden.

Gruß Gregor
 
@steco: Ist das im zweiten Bild eine Sternschnuppe?


Für unsere Region wurden für heute (und morgen?) viele Sternschnuppen gemeldet, ich hoffe mal dass ich dazu komme sie zu fotografieren, aber es zieht sich immer mehr zu :mad:
 
noch 2 aus dem letzen Skiurlaub...

Die Mondbeschienenen (?) Gipfel sind der Wahnsinn. Das erste gefällt mir besonders von der Aufteilung.


Eine derartige "Skyline" haben wir hier im Norden leider nicht...

Hier habe ich versucht, mal ein einzelnes Sternbild "freizustellen".

Hersteller: PENTAX
Kamera: PENTAX K-x
Blende: f 7,1
ISO-Wert: 800
Belichtungszeit: 25,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Farbsättigung II: Normal
Kontrast II: Normal
Schärfe II: Normal
 
So, nun kann ich auch meinen Senf dazu beitragen. :) Der Himmel besteht aus 14 Einzelaufnahmen, ohne Darkframes. Ausgerichtet mit PTGui ( mit DSS komme ich einfach nicht klar) und mit dem Bildbearbeitungsprogramm der Wahl zusammen gerechnet. Der Vordergrund ist seperat aufgenommen worden.

Gruß Gregor

Kannst Du "PTGui" mal näher beschreiben, wie das da geht mit den Sternen?
Ist doch eigentlich für Panorama?
Im Voraus schon mal herzlichen Dank!
 
Kannst Du "PTGui" mal näher beschreiben, wie das da geht mit den Sternen?
Ist doch eigentlich für Panorama?
Im Voraus schon mal herzlichen Dank!

Ja richtig, PTGui ist eigentlich für Panoramen gedacht. Man kann aber mit den Kontrollpunkten gleiche Sterne in den verschiedenen Aufnahmen markieren und PTGui richtet die einzelnen Bilder dann deckungsgleich aus. Am Ende generiert man kein gestichtest Panorama, sondern man speichert die einzelnen, jetzt deckungsgleichen Bilder, wieder ab. In nächsten Schritt fügt man die einzelnen Bilder mit irgendeinem Bildbearbeitungsprogramm zusammen.

Gruß Gregor
 
hier mein erster versuch
ist sicherlich noch ausbaufähig... ich bin aber zufrieden.

Daten:
EOS 5d
Zenitar 16mm Fischauge
Blende 2,8
focus unendlich (nicht 100%ig getroffen)
25s
ISO 1600
 
hier mein erster versuch
ist sicherlich noch ausbaufähig... ich bin aber zufrieden.

Glückwunsch erstmal, dass du eine hinreichend dunkle Gegend gefunden hast. Wo ist das Bild entstanden, wenn man fragen darf?

Fokus kannst du auch nach weiter vorne stellen, dann wird das Gestein drum herum auch noch schärfer. Bei 16mm ist das kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten