• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Hallo habe das heute geschossen. Wollte mal Wissen was ich besser machen kann um die Milchstraße mehr zu betonen (wenn man denn was sieht ^^).

MfG Robin

Ps: vielen Dank im vorraus
 

Anhänge

Als erstes würde ich die ISO nicht so hoch schrauben. Versuchs mal mit 1600 oder gar nur 800. Du hast ja auch Raum, um etwas länger zu belichten. Sonst verschenkst Du sehr viel Dynamik im Bild. Außerdem solltest Du mehr Aufnahmen machen als nur 1 und die dann später stacken. Steht aber auch alles in meiner Anleitung. Einfach runterladen, lesen, verstehen, nachmachen ;)
 
Ok, recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Danke auch für die PDF werd sie demnächst mal lesen, ist genau das was ich gesucht habe.

MfG Robin
 
Milchstraße mehr betonen

Ich finde die hebt sich doch schon gut ab! :top:
Einzig die Zeit ist selbst bei der großzügigen 600er Formel bei deiner Ausrüstung schon zu lang. 20 Sekunden hätten das ganze sicher noch etwas sauberer dargestellt. Ansonsten kam ja auch schon etwas Feedback der anderen User.


Ich hab hier noch was Verträumtes aus der kürzesten Nacht des Jahres in Deutschlands größter Wüste:
Rukiber der Bärenhüter :D
 
Finde Fotos mit Sternbildern toll!
Vor einiger Zeit wollte ich auch mal Sternbilder fotografieren. Hab mich dann dazu entschlossen, die Sterne so zu lassen wie sie sind und ganz leicht Striche anzudeuten.

Gruß

kleiner_grosser_wagen.jpg
 
Sieht schon ganz nett aus, aber der kleine Bär ist doch a bisserl zu groß und auch a gutes Stückerl zu weit weg vom großen Bären ;)
An der Sternenkonstellation kann ich nichts ändern! Ich hab nur die Sterne verbunden und jedem noch einen PS Brush verpasst! ;)
So kann man sich täuschen.
Hier nochmal zum Vergleich ohne Striche.
 

Anhänge

An der Sternenkonstellation kann ich nichts ändern! Ich hab nur die Sterne verbunden und jedem noch einen PS Brush verpasst! ;)

Das ist natürlich richtig. Ich frage mich nur, was diese Verzerrung hervorgerufen hat. Denn es ist doch eine Einzelaufnahme, richtig? Und normalerweise braucht man die Striche zwischen Merak und Dubhe vom großen Bären nur um den Faktor 6 zu verlängern, um beim Polarstern zu landen. In deinem Fall ist der Faktor aber 7 :confused: Klingt jetzt marginal, gibt mir aber Rätsel auf, sorry. Aber nichts für ungut, ist natürlich trotzdem ein gutes Foto! Vermutlich habe ich nur einen Knick in der Optik oder es liegt daran, weil es schon so spät ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mal wirklich Leute, kommt das durch die Verzerrung des Objektives? Ich finde den Abstand von Erik (Puedelio) ja noch in Ordnung aber bei Corlan (übrigens beide tolle Bilder) ist der Abstabd noch größer. Oder hab ich noch nicht genug Kaffee getrunken? :confused:
 
Also ich weiss ja nicht, aber auf meinen Arbeitsmonitor bei puedelio's bild haben die Sterne vom grossen Wagen nen abstand von ca 1.5 cm und der Abstand vom oberen bis zu Polaris ist rund 8.5cm, was irgendwas um 5.66 geben sollte. Bei Corlan's Bild sind es ca 1.1-1.2 cm zu 6.1-6.2 cm was auch wieder etwas zwischen 5-6 ergeben müsste. Somit finde ich den Abstand ziemlich ok oder bin ich jetzt komplett falsch?!

Eidt: Nur zur Absicherung....ICH HATTE NOCH KEINEN KAFFEE! ^^
 
Bei mir lag es einfach daran, dass dieser Monitor hier einfach schei*engroß ist und es mir deshalb so weit weg vor kam :o Ab 23.00 Uhr hab ich tunnelblick und dann siehts noch breiter aus :ugly:
 
Zusammenfassung
Ich konstatiere der Abstand ist auf beiden Bildern korrekt, aber unser Sehvermögen braucht eine neue Feinjustierung. :rolleyes:
 
Zusammenfassung
Ich konstatiere der Abstand ist auf beiden Bildern korrekt, aber unser Sehvermögen braucht eine neue Feinjustierung. :rolleyes:

schick es doch mal zum service point, vielleicht kann man das justieren... :lol:
schließlich hast du eine menge geld dafür hingelegt, dann soll das passen - ist doch keine d800...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten