• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Fokussiert wurde manuell per Live-View...

Wie, ihr könnt den LiveView in der Nacht benutzen???

Ich sehe da bei meiner K-x NÜSCHT, ausser ein schwaches, rötliches Rauschen :grumble:

Der LiveView ist schon von Haus aus an der K-x nicht der beste (rauscht mächtig bei Tageslicht), aber das ich nun gar nichts sehe? Ist das normal? Ist übrigens egal, wie hell ich das Display einstelle...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also ich sehe eigentlich auch kaum was. Man versucht aber den hellsten Stern zu finden und fokussiert dann in der 10x-Vergrößerung. Dann geht es ganz gut (y)
 
1.) Warum fokussierst du nicht im Hellen auf einen weit entfernten Punkt? Mal abgesehen davon, dass es viel leichter ist, ist es zudem auch noch genauer ;) Also zuerst fokussieren, dann auf manuell umstellen und dann Finger weg vom Fokusring :D

2.) Versuch doch mal ein Foto zu machen, wo kein Flugzeug drauf ist. Das stört meiner Meinung nach den Bildeindruck deutlich mehr, als das Verschwommene oder die "Sternstriche".
 
das mit den flugzeugen muss man halt inszenieren. so wie hier
 
das mit den flugzeugen muss man halt inszenieren. so wie hier

Ja stimmt schon, aber dmk^3 ist auch sowas wie eine Thread-Legende hier ;) Da brauchts scho a bisserl Übung dazu, damit du die genaue Route des Flugzeuges triffst, exakt lange genug belichtest, bei richtiger Blende usw, damits nicht unter- oder überbelichtet wird usw. Sieht klasse aus, aber mir zu viel Kopfarbeit im Vorhinein :cool:
 
Versuch doch mal ein Foto zu machen, wo kein Flugzeug drauf ist

Was ein Glück, dass der Frankfurter Flughafen gerade um die Ecke ist und immer 5-10 Flugzeuge in Sichtweite sind. :D

Aber hast Recht, ich werde mehr darauf achten.

das mit den flugzeugen muss man halt inszenieren. so wie hier

Wow.... also dmk hat ja seine eigene Software, kann man irgendwie über Umwege ähnliche Resultate erzielen?
Vielleicht Rauschfreiheit durch Stacken (-> Fitswork) und heller Vordergrund durch gesonderte Belichtung und Basteln in Photoshop.

So stelle ich mir das jedenfalls vor, aber irgendwie bin ich durcheinander, wie das mit HDRs funktionieren soll. Bei guten Astrobildern auf 500px etc. fällt der Begriff HDR kaum, braucht man das wirklich für diese Kontraste? :confused:
 
das ist ja das problem...er verrät ja nichts...ne, anders, hat nie etwas verraten. bisher hab ich noch nichts gesehen, was des meisters werken gleich käme.
es ist nicht wirklich hdr...halt irgendeine pseudo-hdr technik...
 
Es hatte sich aber wohl kein Käufer gefunden oder sowas. Ist ja auch schon knapp 3 Jahre her oder so. Da wird also wohl nix mehr kommen.

Edit: Hab gerade nachgesehen. Der erste Beitrag war zufälligerweise auch gleich von dmk^3 und wurde am 8.12.2009 geschrieben. Kurze Zeit später schrieb er von seinem Programm usw. Vielleicht ist es ja doch noch in der Entwicklung, aber ich habe ihn selbst schon ewig nicht mehr hier gelesen. Vielleicht ist er schon lange ein reicher Mann und hat sich zur Ruhe gesetzt :D

Edit2: Er war im August nochmal hier online und hatte ein paar beiträge geschrieben. Es gibt ihn also noch und vielleicht meldet er sich ja hier mal und erzählt uns, wie weit es mit seinem Programm gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ehrlich sagen, ich finde es irgendwie ganz gut, dass dmk sein Programm nicht für die Öffentlichkeit freigibt. So bleiben seine Bilder auch Unikate. Würde er sein Prog freigeben, dann würden alle den selben Bearbeitungsstil verwenden und es würde mit der Zeit an der Einzigartigkeit der Bilder fehlen. So muss sich jeder selber ein wenig überlegen wie er seine Bilder bearbeitet und kann so evtl einen ganz eigenen, einzigartigen Stil entwickeln ;)

Wie gesagt, dit is meine Meinung! Würde mir, falls es das Prog zu kaufen gibt, dieses evtl auch zulegen :) Aber so bleibt es doch spannend!
 
dmk wollte sein Programm nie verkaufen, eben damit seine Bilder die einzigen in dieser Art bleiben. Das ist aber völlig egal, denn die hier im Thread verwendeten Stacking-Techniken sind quasi dasselbe, wie man auch an den guten Ergebnissen hier sieht. Ein ominöses Programm ist aber gut geeignet, Nachmacher zu demotivieren. Der Rest ist Farbkanalspielereien und gute Landschaft vor der Haustür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch schöner, einen eigenen Workflow und Stil in die Bilder zu bekommen, auch wenn die Qualität von dmk³ nicht erreichbar für mich sein wird.

Durch das Herumprobieren entwickle ich mich ja auch weiter...und es macht immer noch Spass.:)
 
Hier noch eins Bild von letztem Mittwoch. Da ich 2 Stunden vergebens versucht habe die Sterne zu stacken (warum auch immer es diesmal nit geklappt hat) gibts nochmal eins mir Sternschnuppen ;)

Edit: Ich sehe gerade, dass das Bild voll mit Artefakten ist. Dank sei der Komprimierung :grumble:

 
dmk wollte sein Programm nie verkaufen, eben damit seine Bilder die einzigen in dieser Art bleiben. Das ist aber völlig egal, denn die hier im Thread verwendeten Stacking-Techniken sind quasi dasselbe, wie man auch an den guten Ergebnissen hier sieht. Ein ominöses Programm ist aber gut geeignet, Nachmacher zu demotivieren. Der Rest ist Farbkanalspielereien und gute Landschaft vor der Haustür.

Er wollte sein Programm nicht direkt an die Leute verkaufen, sondern halt an eine Firma, welche das Programm dann professionell vertrieben hätte. Ob es da jemals wirklich ein Programm gegeben hat, weiß ich natürlich auch nicht. Mich würde es halt wundern, dass es von keinem auf den Markt gebracht wurde, wenn es denn wirklich so gut war, wie beschrieben. Heutzutage ist wohl nichts leichter, als eine eigens programmierte Software über das Internet zu verkaufen, wobei es natürlich auch zahlreiche wirklich sehr gute kostenlose Programme gibt. Da muss man dann halt verschiedene Ergebnisse kombinieren, um ein fantastisches Resultat zu erhalten. Im Übrigen darf man nicht vergessen, dass seitdem über 2 Jahre vergangen sind, in welchem sich Kameratechnisch und natürlich auch Programmmäßig unglaublich viel getan hat.

@xchar0on
Wieder mal ein sehr gutes Bild. Nur nicht übertreiben mit den Sternschnuppen, sonst haben sich alle zu schnell daran satt gesehen und es ragt nicht mehr unbedingt aus der Masse heraus ;) Dieses Dörfchen wirkt allerding ein wenig künstlich, als wäre es mit einem 3D Grafikprogramm wie Maya, Cinema oder sowas gemacht worden. Trotzdem natürlich gewohnte fantastische Qualität, also nimm meine Aussagen oben bitte nicht als Kritik an, sondern einfach nur als Hinweis :D
 
Tony: Hmm, dann hat er seine Meinung wohl geändert. Mein letzter Stand war "kein Verkauf".
xchar0n: (y)
 
@xchar0n: Tolle Bilder. Ich beneide euch immer wieder um eure "Bergnähe".

Leider ist es in meiner Gegend oft zu hell und/oder zu diesig und wenn ich es mal in die (richtigen) Berge schaffe, hängen meistens dicke Wolken am Himmel. Im letzten Sommerurlaub gab es allerdings ein paar angenehm dunkle Ecken und da wir grad bei Sternschnuppen-Sternen sind, hab ich auch gleich so eins aus einer dann doch nicht ganz so dunklen Ecke (Blick auf Mali Losinj) auf Lager. Ich hoffe es gefällt. Leider kann ich im Moment kein gestacktes Bild liefern, da ich es bis jetzt noch nicht ohne Fehler hinbekommen habe, aber vielleicht setzte ich mich in nächster Zeit noch mal dran.

sterne01.jpg


Eins ohne Schweife habe ich auch noch, allerdings wurde es da schon langsam wieder hell, weshalb nicht wirklich viele Sterne zu sehen waren. Den dazugehörigen Zeitraffer-Sonnenaufgang hat die Kamera leider zersägt, in dem die Belichtungszeit ohne ersichtlichen Grund mit zunehmender Helligkeit immer länger wurde?!? :ugly:

sterne02.jpg


Kritik und Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen. Im Januar bin ich ein paar Tage in der Dresdner Hütte im Stubaital und hoffe auf Tiefschnee ... und sternenklare Nächte für neue Versuche.
 
@Abdrücker
Sind doch beides sehr schöne Bilder! Ich würde aber gerade bei solchen Stadtmotiven einen ND-Filter einsetzen, dann wirds nicht überbelichtet. Gerade beim Ersten, was mir persönlich vom Aufbau her besser gefällt, brechen dir leider die Lichter weg.

Edit: Ich meine natürlich einen ND-Verlaufsfilter, mit der dunklen Seite nach unten zur Stadt hin. Ein normaler ND-Filter ändert natürlich gar nichts am gesamten Bild. Sorry, falsch ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tony: Neutraldichtefilter ändern nichts am Kontrastverhältnis. Oder meintest du Grauverlauf? Hilf hier aber auch nicht, da die Kontraste ja quasi direkt nebeneinander (eben in der Stadt: Lichter und Schatten) auftreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten