• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Hi,
nur zum Verständnis, der Vordergrund ist also 4-fach (minus überlappung) verkleinert im vergleich zum sternenstack?

danke, lg, Gernot

:confused:Wie meinst Du das??? Was soll da verkleinert sein?

Ich habe für den Vordergrund ein Panorama gemacht.

Die linke Bildhälfte 4x aufgenommen und in PM bearbeitet.
Die rechte Bildhälfte genauso.

Die daraus entstandenen Bilder zu einem Panorama verrechnet.

Den gestackten Sternenhimmel größenmäßig angepasst und mit dem Vordergrund mittels Ebenen zusammengebracht.
 
dann hast du also den himmel größer machen müssen, und himmel und vg sind nicht mehr maßstabsgerecht. ich glaube, das meinte Gernot, oder?

Oliver
 
dann hast du also den himmel größer machen müssen, und himmel und vg sind nicht mehr maßstabsgerecht. ich glaube, das meinte Gernot, oder?

Oliver

Tja, ob das jetzt noch maßstabsgerecht ist, kann ich nicht sagen, die Milchstrasse wird schon etwas größer sein, die Positionierung(Richtung) stimmt aber...

Finde ich aber nicht so schlimm, mir ging es mehr um das Zusammensetzen, das funzt noch nicht so gut.
 
So, hab mich nun auch zum ersten mal ans Thema Nachtfotografie herangetraut. Bin eigentlich garnicht so unzufrieden mit den ersten Ergebnissen. Für Anregungen bin ich natürlich immer offen! :top:

Hier war´s ein single shot bei 24mm, ISO2500, 13 sek, Blende 1.6
24L an 5DmkIII

Viele Grüße,
Wolfi

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2349210[/ATTACH_ERROR]
 
Hier ein weiterer Versuch von mir. Leider recht starke Lichtverschmutzung in die interessante Richtung. Aber vielleicht trotzdem ok?

Die Lichtverschmutzung bekommt man in Fitswork farblich in den Griff.

Es fehlt jetzt nur noch ein schöne Belichtung für den Vordergrund. Der ist ja noch durch das Stacken verwischt.

Ein paar Aufnahmedaten wären auch schön...
 
Bei den letzten hier gezeigten Bildern sind mir die vielen "blauen" Sferne aufgefallen. Von was kommen die? Sind das CA's? Ich habe die nämlich auch.

LG Dominic
 
Danke, genau das meinte ich.
Einfache Gedanken in einfache Worte fassen ist wohl nicht meine Stärke :)

Ja, ein wenig musste ich den Himmel vergrößern, aber nicht viel, da ich von dem Panorama auch nur einen Ausschnitt genommen habe.

Ich kann ja mal in einer klaren Nacht ein Einzelbild machen.:)

PS. Deine Blogseite gefällt mir, die Gewitterbilder sind:top:
 
mein Ziel sind zwar eher Startrails aber vor dem langen Warten eben auch mal die liebe alte Milchstrasse ;)

es gab unheimlich viele Sternschnuppen, die erscheinen jedoch immer sehr sehr dünn. Eine is in dem kleinen Bild unten mittig über den Bäumen

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein wenig musste ich den Himmel vergrößern, aber nicht viel, da ich von dem Panorama auch nur einen Ausschnitt genommen habe.

Ich kann ja mal in einer klaren Nacht ein Einzelbild machen.:)

PS. Deine Blogseite gefällt mir, die Gewitterbilder sind:top:

OK, Danke für die Erklärung, ich glaub auch nicht, dass es mir aufgefallen wär, wenn du es nicht explitzit reingeschrieben hättest.

Und: Danke für den Besuch, freut mich wenn dir die Bilder gefallen :).

Lg, Gernot
 
46sec und keine striche?

meinst du mein Bild? Ja, sind 11mm und da gehe ich i.d.R. bis 34sec. Bei 46sec wirken die Sterne bei diesem Bild selbst auf einem 28"er wie Punkte, ausser natürlich in 1:1. Aber für Pixelpeeper sind mir <40sec natürlich lieber ;)

Btw: Es ist ein Pano aus drei Bildern mit etwa 30MP, womit die 11mm und somit kleine Striche noch weniger zum Tragen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten