• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Ich bekomme meine Bilder nicht mehr in den Griff...

Ewig nicht unterwegs gewesen, alles verlernt und neue Software und Laptopp. Keine guten Voraussetzungen.




Iso 6400 killt die Farben und es bleibt im Blau/Grünbereich nicht viel übrig, was man noch bearbeiten könnte.

Statt GIMP jetzt LR6, was schon mal besser ist, aber auch keine Wunder vollbringen kann, wenn das Ausgangsmaterial schon **** ist.

Die Taschenlampe lässt den Baum wie totgeblitzt aussehen.
Eine TL mit 54 LED, kaltblau mit Filterfolie in beige.
Welchen Farbfilter könnte man nehmen, um das Licht natürlicher aussehen zu lassen?

Hat jemand einen Rat?

LR Preset1 (1 von 1)-3.jpg
30 sek. ISO 6400 f 4 14mm (DA 10/17f3,5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel, Du siehst gar nichts??

rechts ein Baum, links Gebüsch, mit Taschenlampe beleuchtet...den Turm in der Mitte am Horizont?

ja, die Hügel hinter dem Baum sind tatsächlich pechschwarz. Den Rest kann ich gut erkennen, auf meinem Läppi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loni, in deinem Bild steckt doch noch unheimlich viel Potential. Selbst so sieht man ja schon den Orionnebel leicht. Da ist durch gezielte Bearbeitung also schon noch einiges rauszuholen. Wenn Du magst, dann stell mal die RAW-Datei zur Verfügung und ich entwickle es einmal nach meiner Vorgehensweise. Ich denke schon, dass man da noch einiges an Details rauskitzeln kann :top:
 
Ich bekomme meine Bilder nicht mehr in den Griff...

Ewig nicht unterwegs gewesen, alles verlernt und neue Software und Laptopp. Keine guten Voraussetzungen.




Iso 6400 killt die Farben und es bleibt im Blau/Grünbereich nicht viel übrig, was man noch bearbeiten könnte.

Statt GIMP jetzt LR6, was schon mal besser ist, aber auch keine Wunder vollbringen kann, wenn das Ausgangsmaterial schon **** ist.

Die Taschenlampe lässt den Baum wie totgeblitzt aussehen.
Eine TL mit 54 LED, kaltblau mit Filterfolie in beige.
Welchen Farbfilter könnte man nehmen, um das Licht natürlicher aussehen zu lassen?

Hat jemand einen Rat?

LR Preset1 (1 von 1)-3.jpg

30 sek. ISO 6400 f 4 14mm (DA 10/17f3,5)

Das Problem mit dem Anleuchten kenne ich, da muss ich auch noch üben. Wegen der Lichtfarbe des ausgeleuchteten Bereichs mache ich in ACR (dürfte bei Lightroom auch gehen) folgendes: ich nehme den Anpassungspinsel, unten auf Farbe und stelle einen gelblichen Farbton ein. Damit gehe ich nur über die angestrahlten Stellen, dann sehen sie natürlicher aus, bzw. man kann die Farbe so anpassen, wie man will.
Ansonsten ist das Bild eben wirklich sehr dunkel, einmal würde ich es heller machen (was natürlich zu mehr rauschen führt) dann hebe ich die Lichter in CS4 mit dem Abwedler auf Lichter und 100% vor. Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
 
wie könnt ihr 30 sec oder noch länger Belichten?
hier sind nur 5-10 sec möglich obwohl lt. Lichtverschmutzunskarte eigentlich gute Bedingungen sind

das ist mit ISO 1600 und nur 4sec gemacht

DSCF4661 Orion Wali12 by M. Schneider, auf Flickr

und das mit 13sec gleiche ISO

DSCF4660 Orion Wali12 by M. Schneider, auf Flickr

dort, in Börste soll nur 0,82 sein, auf dem Acker 2,6 und zuhause 6,5
aber an allen Orten geht nur 5sec

Das zweite Bild ist deutlich besser. Es fehlt nur noch der Vordergrund:). Scheinbar ist es doch noch ziemlich hell bei dir, oder hat der Mond vielleicht geschienen?
 
Daniel, wenn ich heute aus dem Dienst komme, versuche ich mal ein RAW zu verlinken...

Claudia, die Idee mit dem Pinsel ist gut, da ich LR& noch nicht so lange habe, muß ich mich da noch einarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Bild ist deutlich besser. Es fehlt nur noch der Vordergrund:). Scheinbar ist es doch noch ziemlich hell bei dir, oder hat der Mond vielleicht geschienen?


der Mond war schon untergegangen und lt Karte sollte dort (Börste bei Recklinghausen) 0.82 sein
zuhause sind es 5-6, also schon sehr hell

und ja, unten fehlt leider der Boden, nicht drauf geachtet :o
 
was haltet ihr eigentlich von dem Bild.
Hab es nur mit DSS gestacked und ein wenig in Fitswork gestreched

Canon EOS 100D
Tamron 70-300 4.0
auf Star Adventurer
ISO 1600
7 Lights á 120 sec
5 Darks á 120 sec

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der andere Thread ist dazu passender. Da gucken die entsprechenden Spezialisten auch rein. ;)

Ich vermisse die Farben im M42-Nebel.
 
Hallo,
meine erste Versuche.
ICh hätte mal eine Frage zum Stacking mit DSS: mit der Milchstrasse hat es funktioniert, mit dem Baumbild bekomme ich nur grüne Streifen. Weiss jemand warum ?

Danke !!
Bilder mit 5MkII, 17-40mm auf 17mm Blende 4.0, ISO 1600, 20s
das Baum-Bild einfach, die Milchstrasse gestackt mit 22LF, 17DF und 24 BF.

Liebe Grüsse,
und einen guten Rutsch !
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten