• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

als erstes sind da natürlich artifizielle lichtquellen zu nennen.
wenn ich beispielsweise mein auto abstelle, nutz ich noch das fernlicht um zu fokussieren. natürlich kann man eine starke taschenlampe mitnehmen was ich aber eher vermeide, da sich heute noch bestimmt jemand darüber freut meine maglite gefunden zu haben.
 
Danke für die Antwort. Das heisst, dass du dann eifnach durch den Sucher scharfstellst?
Überall kommt man leider nicht mit dem Auto hin. Gibt es ausser Taschenlampe und Fernlicht sonst noch eine Möglichkeit?

Wie ist dein Eindruck sonst vom FAQ?
 
in dem fall reicht der blick durch den sucher. selbst der af hat da gute chancen.
ansonsten gefällt mir die geschichte mit den faq ganz gut. werde ich mir heute nachmittag mal genau anschaun wenn ich etwas mehr zeit habe.
 
sehr gute Idee und Umsetzung für den Einsteiger.



Ich habe mir an meiner Linse eine Fokussierhilfe angebracht. Einmal ausgetestet brauche ich nur noch auf den passenden Teilstrich einstellen, und es passt und so auch ohne Liveview möglich, schnell und sicher zu fokussieren.

Das ausmessen ist ja sehr einfach, immer einen kleinen Teilstrich weiter drehen und ein Foto machen. Am PC (oder Kameradisplay) schauen, bei welcher Einstellung das beste Ergebnis vorhanden ist.

Später kann auch eine kleine Markierung angebracht werden, ich möchte darauf nicht mehr verzichten, und eine "ausversehen etwas verstellte" Einstellung wird sofort erkannt. Und schneller, sicherer geht nicht. Jede Nacht erst mal den Fokus neu finden müssen finde ich ziemlich ätzend.

Doch, es gibt auch Leute, die ihne speziell dafür genutzte Optik mit einem Klebeband fixieren, und sich über den einmal richtig eingestellten Fokus keine Gedanken machen müssen.


Nein, ich nehme das gar nicht übel, dass Nachführungen dort nicht behandelt werden. Dafür wird dieses Threma hier wieder auftauchen:D - ich weiß, ich bin gemein.

Es gibt unterschiedliche Lernberhalten, und dazu gehören auch Bilder und Beispiele, um sich das vorstellen zu können. Nein, ich bin kein Pädagoogel!

Und mit der Zeit könnte das was werden...

Darf man da mitschreiben ??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir an meiner Linse eine Fokussierhilfe angebracht. Einmal ausgetestet brauche ich nur noch auf den passenden Teilstrich einstellen, und es passt und so auch ohne Liveview möglich, schnell und sicher zu fokussieren.
Der Fokusring kann doch überdreht werden oder nicht? Dann würde ja die Markierung nicht mehr stimmen?:confused:

Jede Nacht erst mal den Fokus neu finden müssen finde ich ziemlich ätzend.
Ohne Liveview defintiv zu aufwändig.

Darf man da mitschreiben ??? :D
Wo? Ich steh grad aufm Schlauch :ugly:
 
Der Fokusring kann doch überdreht werden oder nicht? Dann würde ja die Markierung nicht mehr stimmen?:confused:


Ohne Liveview defintiv zu aufwändig.


Wo? Ich steh grad aufm Schlauch :ugly:



Den Morgenkaffe noch nicht ganz runter bekommen... das muss es sein...
Gerade weil der Fokus überdreht werden kann diese Skala... ´der erste Teilstrich befindet sich am Anschlag...

So wie auf dem Bild ist bei mir Unendlich eingestellt, und das ist nicht am Anschlag.

Also, ich benötige kein Liveview mehr und sicher fokussiert. Die Kamera heizt nicht unnötig auf, netter Nebeneffekt.

Wo ist das Problem?
 
@ Xcharon

Ich habe am Tage meine verwendeten Objektive manuell auf unendlich fokussiert und dann mit einem weißen Edding die korrekte Einstellung markiert.

Alternativ kann man auch kleine adhesive-Klebepunkte verwenden, wenn man das Objektiv nicht anmalen will. Diese lösen sich jedoch schnell.

Nachts mit der Taschenlampe ist dann das Einstellen kein Problem.
 
@Osnarianer: Ne hatte den Kaffee leider noch nit, aber gleich ist definitiv Zeit für einen..
Habs jetzt begriffen wie du das meinst. Dachte zuerst die Striche sind auf dem Gummiring angebracht, darum hab ich nachgefragt.

Aber wo du genau mitschreiben willst? Am FAQ? Das ist ja soweit schon fertig und wird , so habe ich das gedacht, nur noch durch Links ergänzt. Alles wichtige für den Start in die Fotografei mit Sternenhimmel ist mMn enthalten und alles Weitere ginge schon zu tief rein.
Falls du aber noch ne Idee hast, dann kannst du die gerne mitteilen, wenn es rein soll, dann schreibe ich das nach.

Btw darf ich dein Bild verwenden um es evtl ins FAQ zu packen?

@Loni: Bei "unendlich" sind die Sterne aber nicht schraf! Das weisst du doch ;)
 
@Loni: Bei "unendlich" sind die Sterne aber nicht schraf! Das weisst du doch ;)

Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich auf das von mir am weitesten entfernte Objekt fokussiert habe (den Mond, wenn er am Tage mal zu sehen war) Das erschien bei meinem Kit Objektiv Ideal.

Heute brauche ich keine Markierung mehr, da mein manuelles UWW auf Anschlag gestellt OK ist.
 
@Osnarianer: Ne hatte den Kaffee leider noch nit, aber gleich ist definitiv Zeit für einen..

Btw darf ich dein Bild verwenden um es evtl ins FAQ zu packen?

@Loni: Bei "unendlich" sind die Sterne aber nicht schraf! Das weisst du doch ;)

JA, natürlich darf das Bild benutzt werden

Möge dir der Kaffee gut bekommen und lecker schmecken.

Nachtrag: Wenn der Fokus Unendlich gefunden wurde, denn würde ich auch eine kleine Markierung anbringen. Also - ich nehme einen kleinen Tropfen Nagellack von den Schönmachkram meiner Frau, wenn ich eine Markierung benötige. Aber Vorsicht beim Entfernen mit Nagellackentferner, Aceton- das wird sehr wahrscheinlich Schäden am Lack oder Kunststoff verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FAQ ergänzung:

es ist nicht so, dass eine deaktivierte Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung immer Vorteile hat, das muss probiert werden.

Bei meiner Kamera ist es genau anders herum, die Verluste sind sehr gering, das Ergebnis aber sehr deutlich rauschfreier. Natürlich auch bei RAW.OK, nutze da eine 7D, mag sein, dass es da unterschiede zwischen den Modellen gibt.

Das wäre nicht nur bei einem Einzelbild interessant das zu testen, vergleichen.

Bei mir ist ein Bild mit interne Rauschreduzierung besser, als wenn ich ein doch sehr verrauschtes Bild (ohne internes Darkframe) später versuche zu entrauschen. Die Verluste werden größer bei gleichem Entrauschungsanteil.

Soviel zum Thema Rauschreduzierung, das muss einfach probiert werden, was die besseren Ergebnisse bringt, und das ist sehr vom Kameramodell abhängig, und eine Regel im FAQ würde ich daraufhin ergänzen.

Es ist ganz schön frustrierend nachher ein total verrauschtes Bild zu sehen, und nicht jeder hat ein RAW-Programm der Luxusklasse, wo das Entrauschen auch viel besser mit in den Griff zu bekommen ist.
 
xchar0n und loni

Danke für Eure Arbeit. habe mir Eure Pdf mal ausgedruckt und ich werde sie mir auch mal durchlesen. auf den ersten blick sieht sie doch echt okay aus. Fahre heute für ein paar tage nach Sachsen, werde also nicht so online sein.

Mal schauen ob es sioch in der nächsten Woche lohnt ein Kommentar darüber abzugeben.
 
Ich habe mir an meiner Linse eine Fokussierhilfe angebracht. Einmal ausgetestet brauche ich nur noch auf den passenden Teilstrich einstellen, und es passt und so auch ohne Liveview möglich, schnell und sicher zu fokussieren.

Genauso hab ich es auch gemacht. Bei Manuellen Linsen funktioniert das super aber auch bei AF linsen sollte es gut gehen. Bei Tag ein paar Einstellungen ausprobieren und eine geeignete wählen.

Ich habe meine so ungefähr über die Hyperfokaldistanz gewählt. D.h. ich will alles von nah bis fern scharf haben, aber wichtig ist mir vorallem der nahe Bereich so um die 10-20 Meter. Das bekomme ich so ganz gut hin. Die Sterne müssen nicht 100% scharf sein, sind sie ja eh nicht durch Luft und Atmosphäre.
 
Heute brauche ich keine Markierung mehr, da mein manuelles UWW auf Anschlag gestellt OK ist.

Welches manuelle UWW hast Du Dir für deine Pentax gekauft? Ich habe auch schon bei den alten manuellen gesucht, aber entweder finde ich nur die wirklich sauteuren Zeis Objektive, oder halt billigere Revue(Flex) Objektive, aber die gehen nur bis 24mm runter. Ich suche was mit mindestens 18mm oder gar noch weniger.
 
Lonicera & xcharon:
Sehr gutes FAQ geworden! Bei den Nachführungen könnt ihr für die Pentax-Freunde noch das O-GPS1 aufnehmen. Das Teil funzt recht gut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten