• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Doch kein Skybeam...eine Hirnbirn:D
 
Doch kein Skybeam...eine Hirnbirn:D
:D :top:
 
So, nach viel Arbeit und etwas Ärger mit Rawtherapee jetzt mal ein Vergleich zwischen einem Stack (mein erster dieser Art) und einem Einzelbild.

Stack: Vordergrund aus 40 Bildern (waren halt da, in der Hoffnung, Schnuppen zu fangen) mit Fitswork, daraus dann ein Pseuo-HDR (0,+1,+2) a la Winterho gemacht. Hintergrund aus 12 Bildern, gestackt auch in FW (im fünften Versuch hatte ich die richtige Anzahl und Position der Markierungen erst raus - das Sigma 10-20 scheint da ein Problemkind zu sein). zusammengefügt in PS nach Willywuffel.

Einzelbild: halt das mit der schönsten Sternschnuppe - flog natürlich aus dem Bild raus :(. Nachbearbeitet in PS, vorher entrauscht mit Noiseware.

Wenn ich die so ansehe, weiß ich echt nicht, ob das Stacking den Aufwand lohnt.

Alle Bilder sind 10mm, f4, ISO 1600, 25 sec.

Was meint Ihr?

Oliver

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2337168[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2337179[/ATTACH_ERROR]
 
na doch bissl zeichnung kommt da schon noch in den tiefen..dafür hat es sich meiner meinung nach gelohnt :top:
aber beim sternenhimmel würd ich sagen hilft es nicht viel.
vorallem weil du diesen schönen schweif verlierst !
 
Hi,

bin hier gerade in Österreich im Urlaub und der Sternenhimmel ist einfach seeeehr klar. Echt geil! :top:

Hab gestern ein Sternenbildchen gemacht (das erste ohne Startrails, also mit "normalen" Sternen) und habe versucht es zu Stacken. Bis auf dass ich da noch rumprobieren muss (Manche STerne wurden durch das Stacken verzerrt) habe ich ein Problem.
Der Vordergrund im Bild waren Baumwipfel, die durch das Stacken im Hintergrund ja verwischen. Wenn ich jetzt die gestackted Wipfel davor lege, sieht man im Hintergrund noch die verwischten Bäume. Wie macht ihr das??
 
Nach langem lesen und noch längerem Staunen möchte ich nun auch mal ein Bild von mir einstellen. Entstanden in der Nacht der Meteoritenschauer-jedoch dieses ohne Meteorit. Jedoch bin ich einem Trugschluss erlegen: dachte mit 10 Raws wäre das Bild wesentlich besser bzw. detailreicher als mit nur einem Raw:Trugschluss...aber das probieren geht weiter :D
Na ja VG von meinem Balkon aus :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2337759[/ATTACH_ERROR]
 
ein bild, das beindruckt: die milchstraße ist auch innerorts recht gut zu sehen!
warum trugschluss? hast du gestackt? sieht nicht so aus, die fassaden sind sehr verrauscht - da geht wesentlich mehr!
 
Hier mal der gestackte Hintergrund - sooo schlecht ist es garnicht, oder?
Allerdings weiß ich nicht, wie ich da gescheit die gestackten Bäume als Vordergrund einfügen soll. Einfach mit der Ebene reinpinseln ist ein wenig arg aufwendig. Und dann sind immer noch die verwischten Spuren hintendran.
 
ja das ist eben das aufwendige an dieser art der fotografie.
du kannst auch den sternenhimmel mit nur einer aufnahme machen und dafür dann den vordergrund rauschfrei stacken :top:
 
Hallo Leute,

ich versuche mich auch an diese Art der Fotografie und habe nun mal eine Frage.

Ich habe ein Problem mit meinen RAW Bildern, genauer gesagt kann Fitswork diese nicht öffnen. Folgende Fehlermeldung erscheint immer bei dem Versuch diese zu öffnen : "drawfw.dll konnte nicht geladen werden". :( Die RAW Dateien sind von der D7000.


Ich habe mir diese Datei, wie beschrieben auf der HP von Fitswork, runter geladen und in dem Programmordner von Fitswork entpackt. Aber keine Chance. :(

Oder ist es egal ob ich mit RAW oder tiff arbeite? Meinmer Meinung nach kann ich mitr RAW bessere Ergebnisse erziehlen, oder?

Kann mir jemand von Euch helfen?

Danke.
 
Oder ist es egal ob ich mit RAW oder tiff arbeite? Meinmer Meinung nach kann ich mitr RAW bessere Ergebnisse erziehlen, oder?

Kann mir jemand von Euch helfen?

In Fitswork arbeite ich auch immer mit TIFF, die ich vorher aus den RAW erstelle. Einen Qualitätsverlust gibt es da nicht - zumindest nicht erkennbar.
 
TIFF ist umständlicher, hat aber den Charme, dass du vorher schon den Weißabgleich machen kannst. Wichtig ist wie gesagt nur: Jegliche Entrauschung aus. :)
 
Ja die Entrauschung ist aus.

Okay dann werde ich mit Tiff arbeiten. Komisch st nur, dass die ganzen Anleitungen für die Erstellung des Masterdarks und der Bayer.fm Datei (oder so ähnlich :o) die immer mit RAW arbeiten. Geht also der auf der Fotswork beschriebene Workflow auch mit Tiffs?
 
ein bild, das beindruckt: die milchstraße ist auch innerorts recht gut zu sehen!
warum trugschluss? hast du gestackt? sieht nicht so aus, die fassaden sind sehr verrauscht - da geht wesentlich mehr!

Trugschluss weil ich dachte mit 10 Raws würde DSS wesentlich mehr aus der Milchstrasse rausholen. Dabei war nach einem Vergleich die Milchstrasse aus den gestackten Bildern von DSS gleich gut wie die Milchstrasse aus einem einzelnen Raw.
Wie gesagt gestackt mit DSS...aber wie stacke ich den den VG ??? :confused:
 
Theoretisch müsste mit der Festlegung, wie das RAW aufgebaut ist, das dann gehen. Das habe ich aber bisher noch nicht ausprobiert. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten