• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen

opc-fahrer

Themenersteller
Hallo und guten Abend liebes Forum.
Könnte mir einer weiterhelfen in Sachen nachtaufnahmen? Ich hatte gestern ein Fall wo ich im dunkeln an meine Grenzen gestoßen bin. Es ging um Schnappschüsse aus der Hand. Als ich daheim war bemerkte ich das die Bilder unscharf waren. Welches objektiv empfiehlt sich für Aufnahmen wo kein Blitz verwendet werden darf bzw sollte. Oh Entschuldigung ich hab die 600d. Ich dachte da an das 50 mm 1,8 . Weil es auch erschwinglich ist. Bin für jeden tip dankbar
 
Hier wird geholfen.
Oder en Detail: Bei sowas helfen Beispielbilder. An dem würden wir vermutlich Verwackeln sehen, was auf zu lange Belichtungszeit deuten würde. Das kommt durch eine zu weit geschlossene Blende oder zu niedrige ISO.
Was man dagegen tun kann, steht im Link.
 
....nachtaufnahmen...im dunkeln an meine Grenzen gestoßen...Schnappschüsse aus der Hand...
Je nach Restlicht wird auch schon mal eine Lichtstärke unter 1 nötig und ISO-Einstellungen jenseits der 50.000!

Deine Canon ist jetzt nicht das absolute High-ISO-Wunder und das 50/1.8 auch nicht der Brüller seiner Klasse. Aber du müsstest schon sehr viel Geld investieren, wenn du die Nachtsichtfähigkeit dramatisch verbessern willst. Und wenn du dann ein Bild mittels Stabi halbwegs hinbekommst, werden sich eventuell bewegliche Motive dennoch nicht scharf abbilden lassen. Ab und an gibt es aber russische Nachtsichtgeräte für einen passablen Preis!

Kurz zusammengefasst: Versuche nicht mit eine Kamera für ein paar Euro Grundgesetze der Optik auszuhebeln! Das führt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zum Erfolg.
 
Hi, also bei Nachtaufnahmen, empfiehlt sicher eher ein Stativ, als ein neues Objektiv. Aber das kommt auch wieder auf dein Einsatzgebiet an. Wenn du etwas mit Menschen fotografieren willst, empfiehlt sich eher ein Blitz für den Anfang.
Aber Beispielbilder wären hilfreich
 
Tolle Aufnahmen hier...

Ich hab auch mal was versucht...
Es ist ja schön daß es Dir hier bei uns gefällt.
Aber mach für Deine Aufnahmen bitte ein eigenes Thema auf (und das im passenden Unterforum). Das Übernehmen eines fremden Threads - noch dazu mit einer spezifischen Fragestellung, zu der Du nichts beiträgst - gilt hier als unfein.
Nix für ungut.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Björn: falscher Thread?

@TO: ab ner gewissen Dunkelheit benötigt man eben ein Stativ/Bohnensack. Zeig am besten mal ein Bild. In der Dämmerung kann es teilweise helfen sich irgendwo anzulehnen oder eben ISO hoch, wenn über die Blende nichts mehr geht.
 
...ab ner gewissen Dunkelheit benötigt man eben ein Stativ/Bohnensack. Zeig am besten mal ein Bild. In der Dämmerung kann es teilweise helfen sich irgendwo anzulehnen oder eben ISO hoch, wenn über die Blende nichts mehr geht.

Ab einer gewissen Dunkelheit...Stativ... da schließe ich mich mal dem Vorschlag an. Es ist die einzige Möglichkeit die Belichtungszeit zu verlängern, ohne ISO auf Anschlag zu drehen, und die Optik auch bei brauchbarer Abblendung nutzen zu können. Offen neigen alle lichtstarken Optiken zu unschönen lila Farbsäumen bei hohen Lichtkontrasten, zudem oft sehr weich abbildend.

Das 50mm 1.8 hatte ich auch mal, das wurde vom 35mm 1,4 Samyang abgelößt. Das Canon ist offen sehr, sehr weich und 50mm sind schon 80mm an Crop vom Bildausschnitt her. Beide Optiken haben offen an starken Lichtquellen einen Lila Farbsaum, das 50mm von Canon jedoch sehr deutlich stärker, zudem ist das 50mm bei Blende 1,8 butterweich.

Habe mit der einfachen KID-Linse 18-55mm und IS (Stabilisator) bei 50mm bessere Ergebnisse bekommen als mit einem 50mm bei 1,8 ohne Stabi.

Wenn du wenig Geld ausgeben möchtest, dann hol dir ein leichtes und kleines Stativ. Damit kannst du auch Optiken mit schlechterer Lichtleistung nutzen und die ISO runter bringen. So gibt es mit Abstand die besten Ergebnisse. Es gibt sogenannte Reisestative, die dafür völlig ausreichen sind.

Nutze selbst ein Hama-Traveller für unterwegs, der Kugelkopf hält ausreichend gut.

Zur Not wäre auch ein Einbein-Stativ eine Option, besser als nichts.


@ Björn, bitte die Bilderdaten zufügen, wie Blende, Belchtungszeit, ISO.... um überhaupt zu wissen, mit welchen Parametern fotografiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Leute... War ein Versehen...

der Post sollte natürlich in die Galerie...

das kommt davon, wenn man in mehreren Themen gleichzeitig unterwegs ist... :ugly:
 
Ich hatte gestern ein Fall wo ich im dunkeln an meine Grenzen gestoßen bin. Es ging um Schnappschüsse aus der Hand. Als ich daheim war bemerkte ich das die Bilder unscharf waren. Welches objektiv empfiehlt sich für Aufnahmen wo kein Blitz verwendet werden darf bzw sollte. Oh Entschuldigung ich hab die 600d. Ich dachte da an das 50 mm 1,8 . Weil es auch erschwinglich ist. Bin für jeden tip dankbar
Na wo bleiben denn nun die Beispielfotos? :)
Das 50/1,8 ist auf jeden Fall schon mal viel Licht für wenig Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten