• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen richtig machen

...

Jawoll ... sehr gutes Tutorial - Danke für den Tipp!

Heute abend geht's los mit den ersten Tests.
 
Dazu hab ich auch mal eine vielleicht etwas doofe Frage.

Die Frage finde ich überhaupt nicht doof. ;)

Bracketing ist dafür eine oft mögliche Lösung. Es kommt allerdings etwas auf die Kamera an, wieviel Flexibilität Du dabei hast. Die 20D bietet zum Beispiel maximal drei Aufnahmen mit +/- 2 EV an mit bis zu 30 Sekunden Belichtungszeit an, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich persönlich verzichte auf Bracketing, stelle die Belichtungszeit an der Kamera ein (bzw. verwende Bulb bei wirklich langen Zeiten) und mache deutlich mehr als drei Aufnahmen, damit ich beim Zusammensetzen flexibler bin. Dabei habe ich die Kamera noch nie so stark verschoben, daß es mir beim Zusammensetzen per DRI unangenehm auffiel (Stativ ist Manfrotto 190 und Kopf ist FLM CB 38 FT, beides keine wirklichen Schwergewichte).
 
@stadtkind

Sicher hat die 350D Bracketing ... aber wie hmuenx schon geschrieben hat - maximal 3 Aufnahmen mit +/- 2 EV und nur bis 30 Sek. Belichtungszeit.

Für ordentliche DRI Aufnahmen reicht das sicherlich nicht aus.
Und ich glaube im M-Modus funktioniert auch das Bracketing nicht.
(Und im AV Modus kann es Nachts schnell kritisch werden.)

Für mehr als 3 Aufnahmen muss man dann ja wieder an die Kamera fassen und die Einstellungen ändern ... aber das werde ich jetzt alles in Ruhe ausprobieren!
 
Die 20D bietet zum Beispiel maximal drei Aufnahmen mit +/- 2 EV an mit bis zu 30 Sekunden Belichtungszeit an, wenn ich mich richtig erinnere.

bei einem RAW Bild wären das dann +/- 4 EV ;)
Da bekommt man dann schon ganz ansehnliche DRIs.
 
@stadtkind
Für mehr als 3 Aufnahmen muss man dann ja wieder an die Kamera fassen und die Einstellungen ändern ... aber das werde ich jetzt alles in Ruhe ausprobieren!

Solange es unter 30 Sekunden bleibt ist das doch kein Problem. Ich mache zuerst ein Belichtungsreihe +-1 und im Anschluss +-2 Stufen. Für meine bisherigen Anwendungszwecke hat sich das bewährt. Und: Natürlich kann man im M Modus die Bracketing-Funktion nutzen...

Jörg
 
Solange es unter 30 Sekunden bleibt ist das doch kein Problem. Ich mache zuerst ein Belichtungsreihe +-1 und im Anschluss +-2 Stufen. Für meine bisherigen Anwendungszwecke hat sich das bewährt. Und: Natürlich kann man im M Modus die Bracketing-Funktion nutzen...

Jörg

:eek: Sorry - das wusste ich nicht, dass im M-Modus auch die Bracketing-Funktion funktioniert. Dann werde ich das auch mal ausprobieren - vielen Dank für den Hinweis!
 
:eek: Sorry - das wusste ich nicht, dass im M-Modus auch die Bracketing-Funktion funktioniert. Dann werde ich das auch mal ausprobieren - vielen Dank für den Hinweis!

Klar tut sie das, wäre doch auch ziemlich doof wenn nicht. Du stellst wie gewohnt die richtige Belichtungszeit ein und kannst anschließend den Bracketing -Wert eingeben. Das ganze wird dann auch entsprechend im Sucher angezeigt und lässt sich somit schön überprüfen. Du musst nur beachten, dass der Wert für die Überbelichtung die 30 Sekunden nicht überschreitet.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten