• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahme unscharf

jogiebaer

Themenersteller
Hallo,
habe eine 550D mit dem Kit Objektiv 18-55, und habe gestern meine ersten Versuche bei Nacht gemacht.
Belichtungszeit war immer 30sec.
Mit der Blende 3,6
Iso sind 100,200,400
Aufnahmen immer mit Stativ.

Ich habe es einfach nicht geschafft schärfe hineinzubekommen.
Könnt ihr mir sagen was ich diesbzgl. ändern kann?

Vielen Dank.

Sollte das nicht das richtige Forum sein, bitte verschieben.


 
Blende zu groß, selbst bei Tag würde eine Blende um die 8-11 besser ausschauen (wobei es bei der Entfernung wohl nicht zu gravieren ist wenn du in die Ferne fokusiert hast...)

Stativ zu wacklig? Welches hast du denn?

Spiegelvorauslösung aktiviert? Das Anschlagen des Spiegels verwackelt dir gleich mal das Bild kurz nach dem Auslösen.

Fernauslöser oder Verzögerung aktiviert? Wenn du den Auslöse Knopf drückst wackelt auch alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende zu groß, selbst bei Tag würde eine Blende um die 8-11 besser ausschauen (wobei es bei der Entfernung wohl nicht zu gravieren ist wenn du in die Ferne fokusiert hast...)

Stativ zu wacklig? Welches hast du denn?

Spiegelvorauslösung aktiviert? Das Anschlagen des Spiegels verwackelt dir gleich mal das Bild kurz nach dem Auslösen.

Fernauslöser oder Verzögerung aktiviert? Wenn du den Auslöse Knopf drückst wackelt auch alles.

Bei Blende 8 kamen noch schlechtere Bilder raus. Wenn ich auf Blende 8 gehe muss ich doch die Belichtung verlängern oder die ISO hochdrehen ? Wie ist da der Faktor?
Autofokus war aktiv, bei manuell bin ich mir nicht sicher worauf ich fokusieren soll.

Stativ ist ein von hama. klar nicht das beste aber war ein Geschenk...
Ich war nicht im freien sondern vor dem offenen Fenster, Wind zum verwackeln fällt also weg, und ich bin auch nicht dagegen gestoßen.

Von "Spiegelvorauslösung aktiviert?" hab ich noch nichts gehört. Ich habe aber versucht den Knopf so "sanft" wie möglich zu betätigen.
Habe kein Fernauslöser.
 
Antippen? Das wird nichts werden, nimm dann lieber 2s Selbstauslöser, wenn kein Fernauslöser verfügbar ist.
Spiegelvorauslösung wäre auch noch gut, LiveView soll aber den selben Effekt haben (Spiegel schon oben, Nachschwingung der Kamera wird verringert).

PS. beim letzten Bild Bei allen Bildern scheint mir der Fokuspunkt zudem schlicht falsch zu liegen, Fokus sollte doch eher auf dem Hintergrund liegen und nicht auf den Dächern weiter vorne?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, so wird das nix.

Bei Nachtaufnahmen grundsätzlich Finger weg vom Auslöser. Fernauslöser ist unumgänglich und kostet ja auch nicht die Welt.

Den Autofokus auf jeden Fall abschalten und manuell fokussieren. Im Dunkeln ist Autofokus in den seltensten Fällen verläßlich bzw. überhaupt möglich.

Blende wurde ja schon erwähnt, entweder f:8 oder f:11, aber nicht viel höher, da sonst Beugungsunschärfe droht.

Gruß
Peter
 
Mur ist noch eingefallen dass du den Stabilisator ausschalten solltest wenn er an war. Der Verträgt sich nicht mit Stativen weil er immer versucht zu stabilisieren obwohl er nicht muss. ISO würde ich nicht höher als 800 gehen wegen dem Rauschen!
 
Vielen Dank für die Tipps!
Werde wohl nachher schon die nächsten Versuche starten und euch danach mitteilen wie es gelaufen ist.
 
Bei 30 sek. Belichtungszeit spielt es keine Rolle ob ich mit SVA, Kabelauslöser oder mit dem Finger auslöse.
IS muß aus sein, aber das entscheidende hier ist entweder den Fokus nicht getroffen zu haben oder am offenen Fenster zu stehen wie es der TO geschrieben hat.
2 Beispiele ohne SVA mit "Fingerauslösung" 20 sek und 0,3 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nächster Versuch hat gerade statt gefunden

30sec| F8 | iso800


15sec| F9 | iso800


20sec| F8 | iso800





Was meint ihr? Was kann ich noch verbessern? Der Himmel hat starkes rauschen.
Wie bekommt man denn die Sterne um die Lichter weg?
IS war nun aus.
Fokusiert hab ich manuell über Liveview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal mit iso 200 oder 100, dann hast auch deutlich weniger Rauschen. Dann musst halt länger belichten als 30 Sekunden
 
Wie bekommt man denn die Sterne um die Lichter weg?

Sterne kommen durch geschlossene Blende (große Blendenzahl), allerdings brauchst du diese um eine durchgehende Schärfe zu erreichen.


Aber die Schärfe ist nun um ein vielfaches besser!! Der Stabilisator hat zuvor einfach zu viel rumgeregelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 30 sek. Belichtungszeit spielt es keine Rolle ob ich mit SVA, Kabelauslöser oder mit dem Finger auslöse.

Aber nur wenn keine hellen Lichter im Bild sind ;-) Sonst hat man Lichtspuren. Bei nicht selbst leuchtenden Objekte haben die Verwacklungen bei ~2% der Belichtungszeit keine Auswirkung (bei deinem Beispiel wenn man davon ausgeht dass die Kamera eine halbe Sekunde vibriert durch das Auslösen). Wenn du auf dem Foto das Standby Licht deines Fernsehers hast sieht man den Wackler bestimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du auch länger als 30sec belichten kannst weisst du hoffentlich?

Wenn ja dann hol dir eine Kabelfernauslöser bei dem man den knopf arretieren kann - gibts von canon und anderen...

Dann kannst du bei iso 100/200 bleiben und hast ein geringeres rauschen!
 
Was meint ihr? Was kann ich noch verbessern?

Die Bilder sind komplett kaputtkomprimiert, d.h. die Dateigröße der JPGs ist gemessen an den Pixeldimensionen viel zu klein.

Generell solltest Du ein paar Minuten früher fotografieren, wenn es noch nicht ganz so dunkel ist. Die Empfindlichkeit der Kamera kannst Du reduzieren, wenn Du im Gegenzug länger belichtest, jenseits der 30 Sekunden benötigst Du dafür aber einen Fernauslöser. Ansonsten braucht man für Zeiten wie die hier genutzten 15-30 Sekunden natürlich weder Fernauslöser noch SVA.

Die "Sterne" werden weniger stark, je mehr Du aufblendest. Sie werden aber auch etwas unauffälliger, wenn es insgesamt etwas heller ist.

cv
 
Sterne kommen durch geschlossene Blende (große Blendenzahl), allerdings brauchst du diese um eine durchgehende Schärfe zu erreichen.

Im Fall der gezeigten Bilder geht auch Offenblende. Fokus auf die zweite Häuserreihe (also so auf rund 30m) und es wird genauso von vorn bis hinten scharf.
 
Bei Offenblende schwächelt das 18-55 merklich. Würde ich bei Landschaft im weitesten Sinn nur einstellen, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht vermeidbar ist.
 
Aber nur wenn keine hellen Lichter im Bild sind ;-) Sonst hat man Lichtspuren.

Wenn die hellen Lichter bei einer 30 sek. Aufnahme Lichtspuren zeigen dann sind diese so hell das eben das Bild nach 30 sek eh für die Tonne ist ob nun ohne oder mit SVA/Kabelauslöser.
 
Bei Offenblende schwächelt das 18-55 merklich. Würde ich bei Landschaft im weitesten Sinn nur einstellen, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht vermeidbar ist.

Nachdem er keine Sterne um die Lichter will muß er sie öffnen (muß ja nicht ganz offen sein)

Bei Blende 8 kamen noch schlechtere Bilder raus. Wenn ich auf Blende 8 gehe muss ich doch die Belichtung verlängern oder die ISO hochdrehen ? Wie ist da der Faktor?

Pro ganzer Blendenstufe (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)#Heutige_Blendenreihe) einen der beiden Werte halbieren/verdoppeln.

Bsp.:
Blende 5,6
Zeit 1s
ISO 200

Änderung auf Blende 8 führt zu:

Zeit 2s
ISO 200

oder

Zeit 1s
ISO 400

Kleines Beispiel an einem deiner Versuche:

30sec| F8 | iso800

Um das Bild gleich hell mit ISO400 (um z.B. das Rauschen zu minimieren) zu machen musst du doppelt so lange (also 60 sekunden belichten) oder die Blende um eine Stufe öffnen (also von 8 auf 5,6)

Ob Du jetzt die Blende, ISO oder Belichtungszeit änderst hängt ganz von dem ab was du erreichen willst -> kurze Belichtungszeit? weniger Rauschen? durchgehende Schärfe? Hinter/Vordergrund unscharf (Freistellung)?

Jeder der drei Werte hat natürlich seine Vor- und Nachteile: ISO (mehr/weniger rauschen), Zeit (Bewegungsunschärfe oder Einfrieren der Bewegung), Blende (mehr oder weniger Tiefenschärfe)

Irgendeinen Tod muß man sterben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Kommentare.
Konnte leider erste heute wieder vorbeischauen. Hab in der Zwischenzeit allerdings gehandelt und mir einen Auslöser gekauft, für länger zu belichten.
Fahrplan für heute Abend
iso 100
Blende 8
Belichtung erstmal 60 sec.

Mal sehen was dann dabei rauskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten