• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nachtaufnahme richtig belichten

Walhalla? 😀

Soooo dunkel ist es auch wieder nicht. War ja bei den Testaufnahmen im Wohnzimmer und habe als "Nacht" einen 10 Blenden Graufilter aufgeschraubt. ;).
 
Walhalla? 😀

Soooo dunkel ist es auch wieder nicht. War ja bei den Testaufnahmen im Wohnzimmer und habe als "Nacht" einen 10 Blenden Graufilter aufgeschraubt. ;).

Ja, Walhalla bei Regensburg.
Dann machst du definitiv etwas falsch. Nur was genau, verstehen wir nicht.
 
... Blende ... 2.8....ISO auf 8000

Damit solltest du bereits bei kurzen Belichtungszeiten von ca. 15 Sek. ein Bild erhalten, anhand dessen du das weitere Vorgehen ermitteln kannst.

Ist dein Motiv aber ohne Lichtquelle, zB eine Höhle, tief im Wald, im Keller, etc, wird es natürlich schwer, überhaupt Licht aufzufangen...
 
Hallo liebe Leute,

Ich habe ein Problem, an dem ich bei Nachtaufnahmen immer wieder scheitere. Und zwar geht um die Ermittlung der Belichtungszeit bei Nachtaufnahmen. Kürzlich wollte ich bei Neumond eine Langzeitbelichtung von mehreren Minuten machen, es hat aber wiedermal nicht geklappt. :(
Bei einer Neumondaufnahme von mehreren Minuten sollte man auch nicht außer acht lassen, das sich der Mond in dieser Zeit über das Firmament weiterbewegt d.h. man muß die Kamera der Mondbewegung nachführen um eine scharfe Abbildung zu bekommen.
Bei statischen Motiven besteht das Problem allerdings nicht.
 
Bei einer Neumondaufnahme von mehreren Minuten sollte man auch nicht außer acht lassen, das sich der Mond in dieser Zeit über das Firmament weiterbewegt d.h. man muß die Kamera der Mondbewegung nachführen um eine scharfe Abbildung zu bekommen.
Bei statischen Motiven besteht das Problem allerdings nicht.

Bei Neumond ist der Himmel dunkel. Es ging (so vermute ich) wohl weniger um eine Aufnahme des Mondes, als vielmehr um ein Ausnutzen dieser Dunktelheit für etwas anderes. (Sternspuren, ka...)

Durch die Dunkelheit ist dann möglciherweise aber halt auch das Belichtungsproblem entstanden...
 
Bei einer Neumondaufnahme von mehreren Minuten sollte man auch nicht außer acht lassen, das sich der Mond in dieser Zeit über das Firmament weiterbewegt d.h. man muß die Kamera der Mondbewegung nachführen um eine scharfe Abbildung zu bekommen.
Bei statischen Motiven besteht das Problem allerdings nicht.

Wenn sich der Neumond am Firmament bewegt, sollte sie besser für eine Langzeitaufnahme einen seeeehr starken Graufilter benutzen :devilish:
Da der Neumond nunmal in unmittelbarer Nähe zur Sonne steht (eigentlich davor), ist er nur am Firmament tagsüber, bestenfalls bis kurz nach Sonnenuntergang...

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten