• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nacht- bzw. Blitzfotografie: Wie kriege ich diese Wirkung hin?

Wie macht ihr das, dass der Name des Zitierten erscheint? :confused:

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege: Auch wenn die 100mm an meiner Kamera von der Vergrösserung her den 160mm bei Vollformat entsprechen, müsste das Bokeh das selbe sein, wie bei 100mm Vollformat - mit dem Unterschied, dass ich nur einen Ausschnitt davon sehe.

Gibt da den "Zitieren"-Button unten rechts. :)

So ist es! :top:
Bokeh von 200mm mit 9 butterweichen Blendenlamellen, gegen 100mm mit 8 Blendenlamellen.

Noch dazu mit ca. vierfachen Abstand Objekt-Hintergrund.

Wer da wohl gewinnt? :rolleyes:

Naja, du macht das schon! :top:
 
Dustin hat eine FF-Kamera mit 200mm FF-Linse, also auch echte 200mm Brennweite.
Markus hat (wie jetzt bekannt) das 100mm f2.8 Makro, also eine Linse die NICHT für APS-C DSLRs entwickelt wurde[...]

Bei dem Vergleich, der von mir angestellt wurde, zeigen die EXIF-Daten einen ISO-Wert von 640 welches ca., ich wiederhole, ca. 1000-1400 bei der 450D sein sollte. Gegenfrage: Warum sollte 640 der D700 dem Wert 200 bei Canon entsprechen?

Die beiden Aussagen verstehe ich nicht.
1. Es ist doch völlig gleichgültig ob die Linse für APS-C oder Kleinbild entwickelt wurde. 100mm zeigen am APS-C immer den Bildausschnitt, den ein KB-Sensor mit 160mm-Objektiv zeigt.
2. Die Bildwirkung ist vom ISO-Wert unabhängig. Bei gleicher Bildqualität muss an der Crop-Kamera ein niedriger ISO-Wert gewählt werden. Wie kommst du auf die 1000-1400. Ist mir völlig Schleierhaft.


...Soll ich es jetzt auch noch tanzen, weil einfacher erklären kann ich es nicht mehr...

Ich bitte darum.

@mbi
Nach meinem Verständnis:
Um mit deiner Cropkamera das erstgezeigte Bild nachzustellen bräuchtest du (abgesehen von der Lichtführung) bei gleichen Motivabständen:
Brennweite: 140mm
Blende: ca. 1,2
ISO: ca. 200

Gruß, mitlattus
 
@floscherl: Tut mir leid, aber ich finde untern rechts keinen Zitat-Button (weder in Firefox noch im Explorer). Das einzige, was ich finde, ist der Button oben im Editor...

bzw. bist einfach nur zu faul dir zusätzliche "Lichtquellen" zu besorgen.

Faul würde ich nicht behaupten. Aber nur um den Effekt zu testen, war mir der Aufwand zu gross, um alles mitzuschleppen.
Falls du mir aber erklären kannst, inwiefern
Hair- noch Rim-Light. Es gibt auch kein Fill-Light sondern einfach nur ein Main-Light und AL.
mit dem Effekt im Hintergrund (inzwischen bekannt: Bokeh) zusammenhängen, werde ich ev. beim nächsten Mal alles mitbringen.

Würde ich mit dem 70-200mm/4L oder 2.8L (oder sogar mit meinem 55-250mm) eher an die Wirkung ran kommen?
 
@floscherl: Tut mir leid, aber ich finde untern rechts keinen Zitat-Button (weder in Firefox noch im Explorer). Das einzige, was ich finde, ist der Button oben im Editor...

ahaaaa! Den Button finde ich nicht im "Antwort"-Modus, sondern im "Lese"-Modus. Alles klar! :D
 
Abseits von Brennweiten-, ISO- und Bokeh-Diskussionen ist mir doch die Cleverness des Dustin Diaz aufgefallen.
Sein Bild wirkt bunter. Wieso ?
Der Einwurf der Kleidung kam schon von Photobjörn (Post #3).
Das Mehr an Licht hat floscherl (Post #8) analysiert.

Ich wollte nicht auch noch die Blitzstative in die Stadt mitschleppen, deshalb habe ich den Blitz in meiner Hand gehalten. Für den zweiten Blitz fehlte mir einfach die dritte Hand. ;-)

Dustin Diaz wollte offenbar auch nur kleines Gepäck schleppen. Er gibt auch nur 2 Blitze an.
Zusätzlich nutzt er die vorhandene Straßenbeleuchtung aus. Diese Mischlichtsituation nutzt er aber sehr clever. Damit die Straßenbeleuchtung für ihn nutzbar wird, erhöht er die ISO-Zahl (Lichtverlauf auf der Schulter). Am oberen Rand des Hutes ist sehr schön die Farbe des eingesetzten Straßenlichtes zu sehen. Der bereits kritisierte Hut schirmt aber sehr wirkungsvoll das Gesicht von dem von oben kommenden Straßenlicht ab. Gesicht und Arme werden moderat angeblitzt, so das dort die Farbtemperatur stimmt.
Der Rest ist eine bunte Mischlichtsituation, um die er sich nicht weiter kümmern muss. Gelbes Straßenlicht auf gelbem Shirt ergibt Gelb. Weißes Blitzlicht auf gelbem Shirt ergibt auch Gelb. Spontan wird so etwas sicherlich nicht entstanden sein. Mit einem blauen Shirt wäre der Effekt deutlich anders ausgefallen.

Gruß
Frank
 
2. Die Bildwirkung ist vom ISO-Wert unabhängig. Bei gleicher Bildqualität muss an der Crop-Kamera ein niedriger ISO-Wert gewählt werden. Wie kommst du auf die 1000-1400. Ist mir völlig Schleierhaft.

Jup, die Bildwirkung ist vom ISO-Wert unabhängig! Bis auf die Kleinigkeit mit dem Rauschen aber sonst unabhängig. Hat Rauschen eine Auswirkung auf die Bildwirkung? Ne, glaube nicht! Ein ISO 3200 verrauschtes Bild hat die selbe Bildwirkung wie ein ISO 100 Bild, ja. :ugly::evil:

Was ich getan habe, ist einen Vergleich zwischen den beiden Bildern zu erstellen, ganz nüchtern alles zerlegt.

Ich meinte ISO 640 entspricht dem Rauschverhalten von ISO 200 an der Crop. Mein Fehler, sorry für die Verwirrung.:(

@mbi
Brennweite: 140mm
Blende: ca. 1,2
ISO: ca. 200

Kannst mir mal erklären, wie du eine 140mm Linse mit f1.2 aus dem Hut ziehen willst? Achso, du nimmst dafür wohl dein 70-200mm f1.0 Zoom und blendest mal eben auf 1.2 ab. :D

@Sir-Charles: Gut kombiniert! Ich hatte gehofft, dass mbi die selben Schlussfolgerungen zieht, war wohl nicht der Fall. :(

Denkst du, dass hinter all seiner Bilder so eine Strategie steckt?

Wenn man mich fragen würde, was aber nicht der Fall ist, so würde ich sagen: Jein!

Einen Plan macht er sich natürlich, jedoch merkt man ein Muster, in das er zurückfällt, wenn er mal keine Zeit/keine neuen Ideen hat.
Das Muster sieht in etwa so aus:

Gehsteig vor der Haustür auf dem man sitzt, schläft, steht, auf die Mülltonne hüpft usw..
Im Hintergrund brauchen wir Lichter, möglichst bunt, die den Bokeh unseres 200mm f2.0ers so richtig zur Geltung bringen -Lösung-> Kreuzung, Ampeln, Reklametafeln, Geschäfte, Autos, Motorräder, ...
Eine kleine Softbox für den Systemblitz als Main-Light, ein Blitz als Fill-Light und/oder Rim-Light, ein Blitz mit Gel als Effekt-Licht und Blitz/Straßenbeleuchtung/... als Hair-Light.

Wer meint, es handelt sich hier um einen einfachen Strobisten, der irrt sich.

Ein Wolf im Schafspelz würde ich mal sagen. :D

Ich weiß ja nicht ob er sich die Ausrüstung nur borgt, falls er aber alles neu gekauft hätte:

Nikon SB-900 -> 350,- er hat mind. 3 -> 1050,- + SD-9 Battery Pack je 130,- -> 390,-
Nikon SB-600 -> 190,-
Canon 580EXII -> 320,-
Vivitar 285HV -> 60,-
Nikon D3 -> 3500,-
PocketWizards -> 200,- er hat mind. 4 -> 800,-
Manfrotto nano 001b -> 50,- er hat mind. 4 -> 200,-
Nikon 200mm f2.0 -> 4000,-
Nikon 85mm f1.4 -> 1000,-
Nikon 50mm f1.4 -> 360,-
Nikon 24-70mm f2.8 -> 1400,-

Also mal grob an die 13.250,- Euro.

Dazu kommen noch Taschen, Schirme, Schirmneiger, Superclamps, Akkus, Speicherkarten usw..

Er scheint dem CLS-System von Nikon nicht so ganz zu vertrauen, da er auch in Räumen via PocketWizard auslöst. :D

Seine Helfer sind auch auf ein paar Fotos mit drauf, wie gesagt, wenn schon kein Stativ mitnimmst, Freunde einspannen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mir mal erklären, wie du eine 140mm Linse mit f1.2 aus dem Hut ziehen willst? Achso, du nimmst dafür wohl dein 70-200mm f1.0 Zoom und blendest mal eben auf 1.2 ab.

Eigentlich wollte ich deutlich machen, dass ein Gerät mit 36mm x 24mm Sensor nicht immer durch APS-C oder FT zu ersetzen ist. Ein Smiley :ugly: :eek: wäre vielleicht angebracht gewesen.
Gruß, mitlattus
 
Denkst du, dass hinter all seiner Bilder so eine Strategie steckt?

Nach Durchsicht einiger Aufnahmen von ihm, gibt es ein klares Jein.

Bei der überfliegenden Durchsicht seiner Bilder ist mir keines mehr aufgefallen, welches mehr als 3 Beleuchtungsquellen aufwies.
Seine Tageslichtaufnahmen weisen reduzierte Farben auf, während seine Nachtaufnahmen oftmals sehr bunt wirken. Es scheint, er verändert die Bilder nachträglich noch nach seinen Erfordernissen. Was er da im Einzelnen treibt, kann ich nicht sagen, da gibt es kompetentere Forumskollegen. Aber natürliche Hauttöne trifft er selten.
Nun noch kurz zu seinen Aufnahmen. Mit dem angesprochenen 200’er braucht er immer sehr viel Platz, ca. 10m vor und ca. 50m hinter seinem Objekt. Seine Strobisteninfos zu den Bildern sind da sehr hilfreich. Die Aufnahmeorte mit dem 200’er sind unspektakulär. Soviel Licht ist oftmals gar nicht vorhanden. Durch die verdichtende Wirkung des Teles wird jedes kleine Lichtlein im Bokeh zum großen Lichtballon. Dadurch suggeriert er sehr geschickt das pralle Großstadtleben, dass an den Aufnahmeorten gar nicht vorhanden ist.
Wenn er mal mit kürzeren Brennweiten arbeitet, muss er wirklich in einen erleuchteten Teil einer Stadt ziehen, um die Lichter für den Hintergrund zu finden. Diese Aufnahmen erscheinen menschenleer. Evtl. ist er hier wochentags zwischen 3 und 5 Uhr morgens unterwegs.

Seine mögliche Strategie könnte sein: Fotografiere auf ungewöhnliche Art (Strobisten-Art) und setze dabei eine ungewöhnliche Linse (200mm f2,0) ein. Dann kommen ungewöhnliche Bilder dabei heraus, zumindest aus technischer Sicht.

Gruß
Frank
 
@Sir-Charles: Gut kombiniert! Ich hatte gehofft, dass mbi die selben Schlussfolgerungen zieht, war wohl nicht der Fall. :(

@floscherl: Danke, ich fühle mich geehrt, dass du mir so ein Wissen zumutest! :)
Leider muss ich dich enttäuschen: Mit meinen gut 3500 Auslösungen und dem immernoch ersten Batteriesatz in meinen Blitzen bin ich noch weit von diesem Erfahrungsschatz entfernt. Ich arbeite aber daran - versprochen! :evil:

Wer meint, es handelt sich hier um einen einfachen Strobisten, der irrt sich.

Ein Wolf im Schafspelz würde ich mal sagen. :D

Ich weiß ja nicht ob er sich die Ausrüstung nur borgt, falls er aber alles neu gekauft hätte:

@floscherl: Da hast du recht! Ich finde im Moment die Seite nicht, ich meine aber gelesen zu haben, dass Fotografie sein Beruf ist - bei mir ist es ein Hobby unter vielen.

Seine mögliche Strategie könnte sein: Fotografiere auf ungewöhnliche Art (Strobisten-Art) und setze dabei eine ungewöhnliche Linse (200mm f2,0) ein. Dann kommen ungewöhnliche Bilder dabei heraus, zumindest aus technischer Sicht.

@Sir-Charles: Danke Frank für deine Analyse! Kannst du vielleicht abschätzen, ob mir mit dem 100mm/2.8 vor allem die Brennweite fehlt, die offene Blende oder der Abstand zum Hintergrund?
 
Eigentlich wollte ich deutlich machen, dass ein Gerät mit 36mm x 24mm Sensor nicht immer durch APS-C oder FT zu ersetzen ist. Ein Smiley :ugly: :eek: wäre vielleicht angebracht gewesen.
Gruß, mitlattus

@mitlattus: Ich habe bemerkt, dass die Ergebnisse deiner Berechnungen hypothetisch verstanden werden wollen und mir nur zeigen sollen, dass mit dem APS-C Sensor das Ergebnis von Dustin nicht zu erhalten ist.
Du hast in mir nicht das Bedürfnis geweckt, ein solches (140mm/1.2) Objektiv kaufen zu wollen. :D
 
Eigentlich wollte ich deutlich machen, dass ein Gerät mit 36mm x 24mm Sensor nicht immer durch APS-C oder FT zu ersetzen ist. Ein Smiley :ugly: :eek: wäre vielleicht angebracht gewesen.
Gruß, mitlattus

Wird hiermit nachgeholt! ;)

Der mbi spart sonst nämlich schon auf das 140er f1.2, und nach fünf Jahren sparen, muss er feststellen -> gibt es gar nicht! :grumble:

Nix für ungut! :o

@mbi: Erster Batteriesatz in den Blitzen? Raus, raus, raus, mit dir vor die Tür! :D
Es spricht eh nichts dagegen, wenn man einen Fotografen als Vorbild hat, der sich damit sein Brot und seine Butter verdient. Das Problem ist nur, dass es beim Nachstellen zu Problemen kommen kann, da "Kit-Linsen & Co", schwer gegen Festbrennweiten anstinken können. :evil: Achja 14-24mm f2.8 besitzt er auch noch und seine Frau hat ne 5D MarkII (desshalb auch der 580EXII bei ihm, borgt er sich wohl immer aus) und ein 135mm f2.0 und und und. Das erste Wort von ihrem Kind wird wohl OCF (Off-Camera Flash) sein. :lol:

@Sir-Charles: Bei der überfliegenden Durchsicht seiner Bilder ist mir keines mehr aufgefallen, welches mehr als 3 Beleuchtungsquellen aufwies.
Guck mal beispielsweise hier.
Bei deinen restlichen Schlussfolgerungen kann/muss ich dir zustimmen. :top:
Durch die verdichtende Wirkung des Teles wird jedes kleine Lichtlein im Bokeh zum großen Lichtballon.
So wie hier (um mal ein neues Bild zu nehmen). Klassisches Main-Light (Softbox) Rim-Light (Blitz hinter ihm) Szenario. Die paar Lichter im Hintergrund werden durch unser 200er zu "Big City Lights".

Hauttöne zu treffen ist wohl nicht sein Ziel. Er ist Künstler und Amber (Bernstein) in Kombination mit Blau haben es Ihm angetan. :evil:

Nur so als Tipp: Das sind zwei Komplimentärfarben, soviel zum Thema "schöne" Farben. Da hackt sich wieder wer in unsere Psyche. :D

Mfg
Der Katalysator ....ähm, Analysator :D
 
Der mbi spart sonst nämlich schon auf das 140er f1.2, und nach fünf Jahren sparen, muss er feststellen -> gibt es gar nicht! :grumble:

Auch wenn ich Anfänger bin, bin ich fleissiger Leser hier in der Community. Ein gewisses fotografisches Verständnis habe ich mir in der Zwischenzeit angeeignet. Klar, gewisse Zusammenhänge sehe ich noch nicht, aber ich habe gehofft, dass...
Du hast in mir nicht das Bedürfnis geweckt, ein solches (140mm/1.2) Objektiv kaufen zu wollen. :D
...verdeutlicht, dass ich mitlattus verstanden habe.



Das Problem ist nur, dass es beim Nachstellen zu Problemen kommen kann, da "Kit-Linsen & Co", schwer gegen Festbrennweiten anstinken können. :evil:

Aus diesem Grunde stelle ich nochmals die Gretchenfrage: 70-200mm/4 oder 2.8?

@mbi: Erster Batteriesatz in den Blitzen? Raus, raus, raus, mit dir vor die Tür! :D

...es schneit im Moment! :( (Ja, ich könnte trotzdem - will aber nicht! Ja, ich könnte auch drinnen - habe ich letzte Woche und gestern gemacht.)

Gerne zeige ich euch Beispiele. In Gedanken darf man sich den Hintergrund aus der Stadt dazumalen... ;)

Edit hat die Bilder entfernt, weil sie nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich Anfänger bin, bin ich fleissiger Leser hier in der Community. Ein gewisses fotografisches Verständnis habe ich mir in der Zwischenzeit angeeignet. Klar, gewisse Zusammenhänge sehe ich noch nicht, aber ich habe gehofft, dass...

...verdeutlicht, dass ich mitlattus verstanden habe.

Du warst mit deiner Antwort einfach schneller, sprich ich sah deine noch nicht, als meine fertig verfasst war.

Aus diesem Grunde stelle ich nochmals die Gretchenfrage: 70-200mm/4 oder 2.8?

Um dich beim Wort zu nehmen: Ein gewisses fotografisches Verständnis habe ich mir in der Zwischenzeit angeeignet.

Also erübrigt sich die von dir gestellte Gretchenfrage, da du ja weißt, was f4.0 bzw. f2.8 bedeutet. :top::top::top:

Als nächstet kommt dann bestimmt die Frage "mit oder ohne IS?", ab dort sind wir dann mehr als Off-Topic -> bitte Thema schließen -> Suchfunktion benutzen. :top:

Sir-Charles (Frank) und meinereiner haben dir genug Tipps gegeben, die wir auch schon mehrmals auf den letzten Seiten wiederholt haben. Jetzt ist selbstständiges Denken und Handeln gefragt. :top:

...es schneit im Moment! :( (Ja, ich könnte trotzdem - will aber nicht! Ja, ich könnte auch drinnen - habe ich letzte Woche und gestern gemacht.)

War symbolisch gemeint. Darfst auch gerne bis morgen/nächste Woche/ ... warten. :D

Ich werde in diesem Thread wohl nichts mehr schreiben, da hier im Prinzip immer die selben Fragen gestellen werden, die schon mehrfach geklärt wurden. :evil::ugly::rolleyes:

Darf man so böse auffassen, wie man will. :lol:

MfG
phl0
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dich beim Wort zu nehmen: Ein gewisses fotografisches Verständnis habe ich mir in der Zwischenzeit angeeignet.

Also erübrigt sich die von dir gestellte Gretchenfrage, da du ja weißt, was f4.0 bzw. f2.8 bedeutet. :top::top::top:

@floscherl: Auch wenn du nichts mehr schreibst: Ich denke schon, dass ich die Antwort weiss. Wenn mir aber einer der Spezialisten sagen würde, dass Blende 4.0 durchwegs ausreicht - dann hätte ich mir doch glatt einige Franken gespart.

IS habe ich bereits. IS mit drei Beinen... :D

Zum Schluss bleibt mir nichts anderes übrig, als dir für deine Teilnahme an dieser Diskussion zu danken. Ich freue mich, wenn du mir bei einem weiteren Problem wieder mit Tipps&Tricks helfen kannst! :top:
 
:o Toll! Darf ich mein "Versprechen" also schon brechen. :D

@floscherl: Auch wenn du nichts mehr schreibst: Ich denke schon, dass ich die Antwort weiss. Wenn mir aber einer der Spezialisten sagen würde, dass Blende 4.0 durchwegs ausreicht - dann hätte ich mir doch glatt einige Franken gespart.

Ob jetzt Blende 4.0 oder 2.8 hängt vom Einsatzgebiet und der Geldbörse ab.

4.0 ohne IS -> "billig", scharf, "leicht"
4.0 mit IS -> genauso scharf (meiner Meinung nach sogar noch nen Tick schärfer), teuer, bissl schwerer

Wer jetzt viele Fotos unter schlechten Lichtbedingungen macht bzw. mehr Tiefenunschärfe in seine Bilder bekommen will (also das Objekt vom Hintergrund isolieren will) der greift zum 2.8er (bzw. einer Festbrennweite mit 2.0, 1.8, 1.4, 1.2 (1.0))

2.8 ohne IS -> gute Schärfe, in etwa mit dem 4.0 ohne IS gleichzusetzen, so teuer wie das 4.0 mit IS
2.8 mit IS -> das "unschärfste" von allen, bitte nicht falsch verstehen, es ist schon scharf, aber im Vergleich zu den anderen halt das mit der geringsten Schärfe, sehr teuer, schwer (ich habe dadurch die Fitnessclub-Mitgliedschaft gekündigt :D)

Es ist ein Armutszeugnis, dass Canon beim 70-200 f2.8 mit IS nicht mit dem f2.8 mit VR von Nikon in Punkto Schärfe mithalten kann. :grumble:

IS habe ich bereits. IS mit drei Beinen... :D
Schon mal ein guter Ansatz. :top: Selbst besitze ich zwei Dreibeiner und zwei Einbeiner und doch habe ich IS. Es gibt einfach Situationen, da kann/will/darf man kein Dreibein aufstellen (Beispiel Kirche/Hochzeit, Einbein würde gehen, habe ich mir aber abgewöhnt). Wer also die Kohle hat -> IS. Die Funktion lässt sich ja auch abschalten. :D

Zum Schluss bleibt mir nichts anderes übrig, als dir für deine Teilnahme an dieser Diskussion zu danken. Ich freue mich, wenn du mir bei einem weiteren Problem wieder mit Tipps&Tricks helfen kannst! :top:

Bitte gerne! Schade nur, dass du das alles hier nicht mehr lesen kannst, da ich ja nix mehr schreibe....damn it! :evil:

Nachtrag:
Gerade eben dieses Video gefunden. Da sieht man auch den "Hollywood Style Bokeh" vom Dustin. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Hab grad einen riesen Smilie auf den Lippen. Hab mal mit meinem 55-250mm rumexperimentiert. Nicht, dass das Bild scharf wäre oder der Effekt demjenigen von Dustin entspricht, auch der gestalterische Wert hält sich in Grenzen - hab' aber trotzdem Freude! :D

Canon schreibt, dass ich beim 55-250mm eine kreisrunde Blende habe. Das 70-200mm/2.8 (ohne IS) hat das nicht. Wie anders würden die Punkte/Kreise aussehen?
 
nur um deine Fragen zumindest teilweise zu beantworten. das erste ist runterskaliert, das 2. ein crop. 70-200 2,8 non IS bei 70mm. Abstand zu den Lichtquellen (Dorf / Stadt) sind ca 1-1,5km (vorne) und 5-8km hinten.

Aber eigentlich lese ich mit zum ebenfalls lernen ;) Falls du magst, kann ich aber auch mal das eine oder andere testfotografieren.
edit: natürlich alles out oft the cam ohne nachbearbeitung (was ich sowieso (noch) nicht beherrsche ;))
 
@KnoXel: Danke für die Bilder! Ich finde, dass deine Lichter genauso rund sind, wie meine! Mir scheint es, dass die "kreisrunde" Blende des IS nicht zwingend notwendig ist...

btw: sind Kreise nicht immer rund? :evil:
 
Das obige Bild wurde mit Offenblende gemacht. Deshalb sind die Kreise Kreise.
Bei kleineren Blenden ändert sich das Blatt und es entstehen regelmäßige Polygone.

Gruß, mitlattus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten