• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachschärfen mit Gauss'schem Weichzeichner

Canonboy09

Themenersteller
Hallo.

In der FotoHits ist ein Beitrag über Nachschärfen mit dem Gaus'schen Weichzeichner und Ebenen. Aber irgendwie hakt die Erklärung im Heft. Weiß jemand wie das geht und kann es mal stichpunktartig erklären.

Danke
 
Nur mal so: Schärfen über den Gaußschen Weichzeichner ist - euphemistisch gesprochen ;) - totaler Schwachsinn, auch wenn es sehr gut geeignet ist, einige Leute mit dieser zeitaufwändigen und umständlichen Methode zu beeindrucken. Das ist aber auch der einzige Vorteil.

Grund:

"Unscharf maskieren" basiert auf Gaußscher Weichzeichnung. Das heißt: USM macht damit exakt das Gleiche - nur …

1. erheblich schneller

2. unter direkter Sichtkontrolle des Endergebnisses

3. mit erweiterter Funktionalität (Schwellenwert).

Mit USM ziehst du an drei Reglern und hast dein Ergebnis fertig.
Mit dem Gauß-Weg (der übrigens von Photoshopbuch-Altmeister Dan Margulis nur zur Verdeutlichung der Funktionsweise von USM vorgestellt wurde) hast du viele umständliche Einzelschritte und das Ergebnis wird kein Deut besser.

Deshalb mein Tipp: Vergiss den Quatsch und beschäftige dich lieber mit Unscharf maskieren, selektivem Scharfzeichner und Hochpass-Schärfung zusammen mit den den notwendigen/möglichen Maskierungstechniken (siehe Link von Michael).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten