• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachschärfen bei Bildverkleinerug

Urrghs

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich lese hier immer wieder, dass empfohlen wird, die Bilder, wenn sie verkleinert werden, nachzuschärfen.

Jetzt wüsste ich gerne, was genau dabei gemeint ist, bzw. wie ihr da so vorgeht.

Ich bearbeite meine RAWs in Lightroom und exportiere dann für gewöhnlich in JPGs mit 90-95%. Ist das schon das Verkleinern, von dem hier immer gesprochen wird? Die RAWs selbst schärfe ich nur selten nach (abgesehen von der standard Reglereinstellung in LR). Beim Export selbst gibt es da ja aber noch so Optionen zum Nachschärfen, welche ich bisher aber nie genutzt habe, weil ich das gerne unter Kontrolle hätte.
Deswegen; wie macht Ihr anderen LR-Nutzer es denn so?

Gruß,

Urrghs
 
Verkleinern ist Bildgröße ändern. Dabei kommt es zwangsweise zur Unschärfe und zum Ausgleich muss geringfügig nachgeschärft werden. Das ist also nicht vom Bildinhalt abhängig und sollte eigentlich Standard beim Verkleinern sein. Das Schärfen im Export-Dialog von LR ist genau dafür vorgesehen. Die Option zum Schärfen sollte man aktivieren und am besten auf "standard" belassen.

Beim Schärfen in LR während der Fotobearbeitung sollte man die Auswirkung in 100%-Ansicht kontrollieren und eher dezent vorgehen.
 
Hi,

danke für die erste schnelle Antwort.

Du schreibst: "Verkleinern ist Bildgrösse ändern".
Genau da liegt meine Frage begraben. Meinst Du mit Bildgröße generell die Komprimierung zu JPG, oder ist damit die Grösse (Pixel x Pixel) gemeint?
Denn da verändere ich ja beim Export nichts, wenn ich die Qualität auf 90% setze, oder?

Danke schon mal.
 
Du schreibst: "Verkleinern ist Bildgrösse ändern".
Genau da liegt meine Frage begraben. Meinst Du mit Bildgröße generell die Komprimierung zu JPG, oder ist damit die Grösse (Pixel x Pixel) gemeint?

unter Verkleinern versteht man hier Pixeländerung! Aus 4256*2832 px mach 1400*950 px, z.B. für Web-Präsentationen oder Emailversand.
 
unter Verkleinern versteht man hier Pixeländerung! Aus 4256*2832 px mach 1400*950 px, z.B. für Web-Präsentationen oder Emailversand.

Ja; das dachte ich mir schon.
Das wird aber nicht gemacht, wenn ich im LR-Export einfach auf Qualität=90% exportiere, oder verstehe ich da was falsch? Ich dachte, dass diese Prozentangabe nur bestimmt, wie stark komprimiert wird bei der Konvertierung zu JPG (also wie stark am Ende lokale Bereiche gemittelt werden, oder was auch immer der Algorithmus macht). Sollte das so sein, dann bräuchte ich diese Nachschärfung eben nur, wenn ich ganz explizit eine Pixeländerung vornehmen würde (also z.Bsp. wenn ich hier im Forum was reinstellen will).
 
@Urrghs:
Mal ´ne ganz blöde Frage: Warum verminderst Du beim Export nach JPG die
Qualität Deiner Bilder ? Ich lass die immer auf 100%. :confused:

Gruß Marc
 
@Marcant

Um wenigstens etwas Platz zu sparen. :)

Ich bearbeite die Bilder in LR; dabei fliegen schon viele raus. Doch da ich ja ein Hobbyknipser bin, möchte ich die Bilder als JPGs irgendwo liegen haben; zum einen, weil nach den Bildern gefragt wird und ich sie dann weitergeben kann, und zum anderen, weil ich selbst ausgewählte Bilder dann separat exportiert haben möchte. Die RAWs behalte ich trotzdem.
Und da dachte ich mir halt; nun ja, wenn ich etwas an Speicherplatz sparen kann, dann ist das doch eine gute Sache. Bei 90, oder 95% ist das natürlich nicht viel, sondern eher ein großzügiger Kompromiss zwischen Qualität und Platz, doch auf Dauer summiert sich das dann halt doch.
 
Ja, natürlich Größe in Pixeln verkleinern ist gemeint. Die übliche Vorgehensweise für Foren oder Blogs ist z.B. Verkleinern auf 900 Pixel Kantenlänge (der längeren Kante). Dann sollte eben auch das Schärfen in dem Exportdialog mitaktiviert werden.
Die %-Angabe bezieht sich auf jpg-Komprimierung, 80%-90% ist ein guter Wert.
 
Gut, danke. Dann wäre das soweit geklärt.

Ich wollte halt nochmal sicher gehen, weil ich das mit dem Nachschärfen eben ständig lese; und da wollte ich mir nicht eine zusätzliche Unschärfequelle eingefangen haben; meine Unfähigkeit beim Fotos machen selbst, reicht da schon vollkommen aus, hehe.

Ansonsten; ich habe auch das Gefühl, dass bei der Komprimiereung 80-90% ausreichen. Hatte jedenfalls bisher nie das Gefühl, dass dadurch was verloren geht. Und da man ja die RAWs eh irgendwo archiviert hat, kann man ja gegebenfalls bei Nachfrage ja immernoch ein Export für Hochglanz- 2x3 Meter Druck erstellen :lol:.

Gruß,
Urrghs
 
Ansonsten; ich habe auch das Gefühl, dass bei der Komprimiereung 80-90% ausreichen. Hatte jedenfalls bisher nie das Gefühl, dass dadurch was verloren geht. Und da man ja die RAWs eh irgendwo archiviert hat, kann man ja gegebenfalls bei Nachfrage ja immernoch ein Export für Hochglanz- 2x3 Meter Druck erstellen :lol:.

So ist es. :top:
 
Weil der Eindruck der Schärfe durch Kontrast an Kanten erzeugt wird und dieser Kantenkontrast schwindet, wenn beim Verkleinern ein Pixel die Helligkeitswerte von mehreren Pixeln vereint.

Den Betreibern der flickr-Seite und vielen anderen müsste das auch erklärt werden, denn all deren automatisch erzeugte kleinere Vorschaufotos müssten nachgeschärft werden.
 
Den Betreibern der flickr-Seite und vielen anderen müsste das auch erklärt werden, denn all deren automatisch erzeugte kleinere Vorschaufotos müssten nachgeschärft werden.
Die verkleinerten Previews werden bei flickr (leider :( ) nachgeschärft - überschärft.
 
Hi Zusammen,

ich lese hier immer wieder, dass empfohlen wird, die Bilder, wenn sie verkleinert werden, nachzuschärfen.

Jetzt wüsste ich gerne, was genau dabei gemeint ist, bzw. wie ihr da so vorgeht.

Ich bearbeite meine RAWs in Lightroom und exportiere dann für gewöhnlich in JPGs mit 90-95%. Ist das schon das Verkleinern, von dem hier immer gesprochen wird? Die RAWs selbst schärfe ich nur selten nach (abgesehen von der standard Reglereinstellung in LR). Beim Export selbst gibt es da ja aber noch so Optionen zum Nachschärfen, welche ich bisher aber nie genutzt habe, weil ich das gerne unter Kontrolle hätte.
Deswegen; wie macht Ihr anderen LR-Nutzer es denn so?

Gruß,

Urrghs

Wenn Du eh mit LR arbeitest, dann solltest Du Dir Mogrify installieren. Da kannst Du alle Exportbedingungen und auch das Schärfen einstellen.
 
Weil Du mit diesem LR-Plugin nicht mit prozentualer Qualität rechnen mußt, sondern die Zielgröße (z.B. die Maße hier im Forum) bequem mit der KB-Anzahl (wie z.B. die 500k hier im Forum) vorgeben kannst und dabei auch das Schärfen auswählen kannst - neben anderen noch vorhandenen Bedingungen wie Rahmen etc.

Aber wenn es für Dich keinen Sinn macht, war nur ein Tipp...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten