Urrghs
Themenersteller
Hi Zusammen,
ich lese hier immer wieder, dass empfohlen wird, die Bilder, wenn sie verkleinert werden, nachzuschärfen.
Jetzt wüsste ich gerne, was genau dabei gemeint ist, bzw. wie ihr da so vorgeht.
Ich bearbeite meine RAWs in Lightroom und exportiere dann für gewöhnlich in JPGs mit 90-95%. Ist das schon das Verkleinern, von dem hier immer gesprochen wird? Die RAWs selbst schärfe ich nur selten nach (abgesehen von der standard Reglereinstellung in LR). Beim Export selbst gibt es da ja aber noch so Optionen zum Nachschärfen, welche ich bisher aber nie genutzt habe, weil ich das gerne unter Kontrolle hätte.
Deswegen; wie macht Ihr anderen LR-Nutzer es denn so?
Gruß,
Urrghs
ich lese hier immer wieder, dass empfohlen wird, die Bilder, wenn sie verkleinert werden, nachzuschärfen.
Jetzt wüsste ich gerne, was genau dabei gemeint ist, bzw. wie ihr da so vorgeht.
Ich bearbeite meine RAWs in Lightroom und exportiere dann für gewöhnlich in JPGs mit 90-95%. Ist das schon das Verkleinern, von dem hier immer gesprochen wird? Die RAWs selbst schärfe ich nur selten nach (abgesehen von der standard Reglereinstellung in LR). Beim Export selbst gibt es da ja aber noch so Optionen zum Nachschärfen, welche ich bisher aber nie genutzt habe, weil ich das gerne unter Kontrolle hätte.
Deswegen; wie macht Ihr anderen LR-Nutzer es denn so?
Gruß,
Urrghs