• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mawelo

Themenersteller
Hallo Zusammen. Was denkt Ihr? Wird es mal einen Nachfolger der Z50 geben, oder hofft Nikon, dass alle auf Vollformat umsteigen. Das DX-Format hat ja auch gewisse Vorteile. Dass brauchen wir ja nicht wegdiskutieren. Oder macht es Sinn, z.b. auf Fuji umzusteigen. Da tut sich ja einiges in diesem Format.
 
Ich warte auch mit schwindender Hoffnung auf eine Z 50II. Es scheint, dass Nikon das DX-Format für Profis nicht weiter verfolgt.

FX wird für mich zunehmend uninteressanter; die Bodys werden immer größer und mit Videofunktionen versehen, die ich nicht benötige, aber mitbezahle.

Meine nächste Kamera ist deshalb möglicherweise von Fujifilm.
 
Welche vorteile hat DX deiner Meinung? Kauf dir doch einfach eine gute gebrauchte Z7 da haste du Vollformat und DX in einem.
Gehäusegröße, Gewicht, Objektivgröße, Preis.

War ein halbes Jahr mit der Z5 unterwegs. Tolle Kamera, tolle Bedienung, tolle Bildqualität. Aber Größe und Gewicht, selbst mit 40mm f2 oder 28mm f2.8 waren mir sehr schnell zu viel.
Die Z50 ist an sich auch toll aber der fehlende IBIS und die wenigen Objektive gehen gar nicht. Dann wieder zurück zu Fujifilm.
 
Ich warte auch mit schwindender Hoffnung auf eine Z 50II. Es scheint, dass Nikon das DX-Format für Profis nicht weiter verfolgt.

FX wird für mich zunehmend uninteressanter; die Bodys werden immer größer und mit Videofunktionen versehen, die ich nicht benötige, aber mitbezahle.

Meine nächste Kamera ist deshalb möglicherweise von Fujifilm.
DX wird ja bei Nikon nicht mal für Einsteiger und Amateure im Moment weiter verfolgt.

Es ist immer ein großer Irrglaube das die Kamera durch die Videofunktionen unnötig teurer wird.

Bei Fujifilm "zahlst" du genauso wenig oder viel für die Videofunktionen.
 
FX wird für mich zunehmend uninteressanter; die Bodys werden immer größer und mit Videofunktionen versehen, die ich nicht benötige, aber mitbezahle.

Meine nächste Kamera ist deshalb möglicherweise von Fujifilm.
Dann nimm doch die Z6 II - sie ist aktuell günstig zu haben. Sie ist (für KB) klein, du hast DX mit on board und kannst deine Objektive behalten und ggf. um FX ergänzen. Das Handling und die Menüstruktur kennst du auch. Ein Umstieg auf Fuji kostet was - der ganze Linsenpark gehört ja auch dazu.
 
'Wunder mich eigentlich schon länger, dass die Hersteller immer noch den Luxus der Sensorvormate gönnen. Denn die müssen ja immer extra Konstruiert werden, Gebaut werden und die Software kommt auch noch hinzu. KB mft und dann noch die Kleinen fürs Handy sollten doch für den Kameramarkt vollkommen reichen.
 
Bei der Produktpolitik, die Nikon für Z DX betreibt, empfinde ich meine ZFc mittlerweile als die unnützeste Kameraanschaffung, die ich je getätigt habe.
Mittlerweile bleibt die ZFc in der Vitrine und ich greife lieber zur D500. Dabei gäbe es durchaus einen Markt für eine Z DX Kamera als D500 Nachfolger und auch für kleinere hochwertige DX Objektive. (Tier- & Reisefotografie z.B.)

Ich rechne nicht mehr mit hochwertigen Z DX Produkten, ich habe da für mich einen Haken drangemacht.

Im DX Format ist Fuji der ambitionierteste Hersteller. Wenn man sich mit den Kameras und deren Bedienung anfreunden kann, wieso nicht...
 
Das wichtigste an Nikon Z DX ist das geringe Gewicht. Und ich bin Nikon echt dankbar für die phantastischen und vor allem federleichten Z DX 18–140 mm und DX 12-28mm, das Kit ist ja auch nicht schlecht. Wenn ich mehr Bokeh oder Lichtstärke brauche, stehen die 1.4er Viltroxe zur Verfügung. Dazu gibt es noch tolle TTArtisan vom 27/2.8 mit Autofocus bis hin zu manuellen Ultraweitwinkel und Fisheye von 7Artisans.
Da ich es etwas im Rücken habe, ist so beim Wandern immer die Z50 oder Zfc dabei. Die Nikon-Zooms haben auch einen eingebauten Stabi.
Die Z5 mit vor allem dem 24-120 ist dagegen schon echt ein Klopper und mit weiteren Objektiven nur dabei wenn ich per Auto unterwegs bin..
 
Wenn man die stiefmütterliche Behandlung von Nikon, Canon oder Sony im APS-C Bereich sieht, muss man Fujis Produktpolitik abfeiern. Die konzentrieren sich auch auf zwei Sensorgrößen, die aber weitgehend nichts miteinander zu tun haben. Und beide Produktfamilien werden konsequent weiterentwickelt.
 
Dafür kann man bei Nikon die Objektive an beiden Sensorgrößen verwenden, für manche auch ein Vorteil.
Ihr müsst den Kram ja nicht kaufen…

Es gibt nicht nur schwarz und weiß.
 
...genau, wir müssen den Kram nicht kaufen.

Doof ist nur, wenn man den Schrank voll Nikon Zeugs hat und auch gerne das ein oder Feature einer neueren Kamera nutzen möchte.

Aber gut, so was wie IBIS gibt's bei Z DX ja auch nicht.
 
Ich wart einfach weiter ab. Wenn noch was kommt, schön, wenn nicht, dann nicht. Ich hab noch die D7500 mit allerhand Objektiven und seh es genauso, dass ich gern das ein oder andere Feature einer neueren Kamera nutzen würde. Ein Umstieg zu Fuji rentiert sich deshalb aber auch nicht. Da nutz ich halt die D7500 weiter.
 
Sorry, aber was genau hat Fuji soo viel besser oder mehr als Nikon?
Ok, GFX, geschenkt, aber sonst?
Und natürlich einen anderen Namen für „picture profile“…

Es werden halt andere Präferenzen gesetzt, müssen sie ja auch, Business eben, aber was fehlt?
Name? Feeling? Filme mit Geschichte?

Wenn es so sehr schmerzt, muss man halt wechseln…
 
Sorry, aber was genau hat Fuji soo viel besser oder mehr als Nikon?
Ok, GFX, geschenkt, aber sonst?
Ein volles APS-C Line-Up mit verschiedenen Kameras (mittlerweile nur noch eine Kamera ohne IBIS) bei dem für jeden etwas dabei ist. Einen vollständigen APS-C Objektivpark inkl. Fremdhersteller.
Ich hatte wie gesagt die Z5. Handling, Bedienung, Qualität, alles top. Hätte das gerne kleiner gehabt, aber ohne IBIS und ohne Perspektive bei Nikon DX bin ich wieder zurück zu Fujifilm.
 
Sorry, aber was genau hat Fuji soo viel besser oder mehr als Nikon?
Ok, GFX, geschenkt, aber sonst?
Und natürlich einen anderen Namen für „picture profile“…

Es werden halt andere Präferenzen gesetzt, müssen sie ja auch, Business eben, aber was fehlt?
Name? Feeling? Filme mit Geschichte?
Mit Fuji kennst Du Dich nicht wirklich aus, oder? Allein die 2.0er Objektiv Serie zeigt schon den Unterschied. Alle Objektive sind für APS-C gebaut und dementsprechend klein(er) und alle bewegen sich qualitativ ausnahmslos im oberen Segment. Dann trauen sie sich 40 Mpix auf einen APS-C Sensor zu packen und man sieht nichts von den erwarteten Nachteilen, wie stärkeres Rauschen oder Verwacklungsunschärfe. Das bekäme sicher auch Nikon hin, aber sie tun's nicht, weil sie wohl kein großes Interesse daran haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da empfehle ich mal auf DPReview die T5 mit der Z50 zu vergleichen in RAW bei z.B. ISO3200. Von wegen keine Nachteile, da bleibt bei feinen Strukturen garnichts von der höheren Auflösung.
 
Mit Fuji kennst Du Dich nicht wirklich aus, oder? Allein die 2.0er Objektiv Serie zeigt schon den Unterschied. Alle Objektive sind für APS-C gebaut und dementsprechend klein(er) und alle bewegen sich qualitativ ausnahmslos im oberen Segment. Dann trauen sie sich 40 Mpix auf einen APS-C Sensor zu packen und man sieht nichts von den erwarteten Nachteilen, wie stärkeres Rauschen oder Verwacklungsunschärfe. Das bekäme sicher auch Nikon hin, aber sie tun's nicht, weil sie wohl kein großes Interesse daran haben.
Nein, muss ich das?
Drum frag ich…

40 MP - na toll, siehe DPReview.

Nikon setzt halt derzeit andere Prioritäten, da kommt schon noch ne Z90 oder so.
Wem das zu lange dauert muss wechseln, gut für den Gebrauchtmarkt. Wenn die Zahlen stimmen, hat Nikon den Markt jedenfalls nicht völlig falsch eingeschätzt. Die Masse will FX. Du fährst ja auch auf die nominell höhere Auflösung ab…

Fuji hat eben früher mit DSLM angefangen, dafür müssen sie jetzt einige Objektive auf die höhere Auflösung anpassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten