• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger von Canon EF 100-400?

Ihr seid wieder vom eigentlichen Thema abgekommen!!!!!!!!:(

Ich finde es echt erstaunlich, wie es gns hier mittlerweile hinbekommt jeden zweiten Canon Beitrag in einen "Nikon vs. Canon Hetzbeitrag" umzumodeln und noch erstaunlicher, daß Ihr kollektiv drauf anspringt. Laßt Ihn doch schreiben und antwortet anstatt auf seine Provokationen dem Themenstarter zu seiner Frage. In diesem konkreten Fall lautete sie nach meinen bescheidenen Deutschkenntnissen NICHT "was wünscht Ihr Euch für einen Nachfolger für das 100-400 ?"

Kopfschütteln .....

Stefan
 
Kopfschütteln .....

Stefan
1. ist dein Beitrag auch OffTopic und
2. kann diese Frage hier wohl keiner korrekt beantworten. Das ist alles Spekulation. Dabei kann man doch wohl auch spekulieren, was der Nachfolger kann und was nicht. Ansonsten kann dieser Thread nämlich geschlossen werden, denn wie schon gesagt, auf die Frage kann hier keiner die Antwort wissen. Und wenn sie einer weiß, dann darf er es nicht sagen
 
Logisch ist mein Beitrag off topic. Gibt ja auch nix mehr zum Thema zu sagen. Aber was soll der Käse mit den Agenturen und wer nun Nikon oder Canon verwendet ? und "faktenorientierte Meinungsaufdränger", die seitenlang "ich-hab-sowieso-Recht-Links" posten, die nix mit dem Eingangsthema zu tun haben, sind mir echt am Liebsten ....

Stefan
 
und "faktenorientierte Meinungsaufdränger", die seitenlang "ich-hab-sowieso-Recht-Links" posten, die nix mit dem Eingangsthema zu tun haben, sind mir echt am Liebsten ....
Wenn dich ihr verhalten stört und du meinst, das ihr verhalten so nicht korrekt ist, dann informiere doch einen Mod. Der soll sich das ansehen und gegebenenfalls reagieren
 
Logisch ist mein Beitrag off topic. Gibt ja auch nix mehr zum Thema zu sagen.

Doch. Die Fragestellung des Threads lautet: "Nachfolger von Canon 100-400?". Aufgrund des vom Threaderöffner ans Ende der Überschrift gesetzen Fragezeichens ("?") ist klar erkennbar, dass er uns nicht von einem neu erschienen Nachfolger des 100-400 informieren wollte. Dann hätte er nämlich vermutlich ein Rufezeichen ("!") nachgestellt, richtig? Also, was wollte er? Ganz klar, Informationen zum Thema "ob, wann und was für ein Nachfolger" zum 100-400 allenfalls zu erwarten sei. Leider gibt es niemand auf der Welt, der dazu momentan gesicherte Informationen in einem öffentlichen Forum anbieten kann. Somit bleiben nur Spekulationen.

Damit ist in diesem Thread absolut alles 100% on topic, was zu einem möglichen Nachfolger des 100-400 geschrieben wird, inklusive dessen möglichem Erscheinungstermin, dessen möglichen Eigenschaften, möglicher Preisgestaltung und auch möglicher Vor- und Nachteile des aktuellen 100-400 und des möglichen Nachfolgers gegenüber existierenden und möglicherweise noch erscheinenden Konkurrenzerzeugnissen ;-) - auch solchen von Nikon, z.B. dem vorzüglichen, aber leider sehr viel teuereren und schwereren Nikon AF-S 200-400 f 4.0 VR II http://geizhals.at/a73081.html. Aus der Existenz dieses Objektivs und dem aktuellen EF 100-400 leite ich übrigens ab, dass ein von mir als 100-400 Nachfolger stark präferiertes 200-400 IS mit konstanter Offenblende f 4.5 durchaus machbar sein müsste, und zwar logischerweise gewichts- und preismässig irgendwo zwischen dem 100-400/4.5-5.6 IS und dem Nikon 200-400/4 VR. Und zwar als Drehzoom, idealerweise bei ca. 2kg, vielleicht sogar mit Frontlinsen-Durchmesser 82mm (das kann ich leider nicht berechnen, es gibt aber Leute hier im Forum, die können das!) und um max. 2.500 Euro.

Ich spekuliere jetzt einmal, und sage, dass Canon so ein Objektiv noch 2008 vorstellen wird. Nicht nur weil *ich* mir eins wünsche und es sofort kaufen würde, sondern weil Canon sicher gecheckt hat, dass
a) Nikon demnächst sein 80-400 4.5-5.6 VR http://geizhals.at/a44630.html nachbessern könnte - es wird im Nikon Lager ebenfalls von einem anstehenden Update - zumoindest auf VR II - gemunkelt ;-)
und dass es
b) für ein 200-400 / 4.5 L IS weltweit *ausser mir* sicher noch 1-2 weitere Käufer geben würde :)
und sich
c) wenn ein solcher Nachfolger käme, sich darüber allenfalls diejenigen *ärgern* würden, die vor kurzem ein altes 100-400 gekauft haben.

Und am lautesten werden diejenigen schreien, die es fast nicht aushalten, wenn jemand zu schreiben wagt, dass ihr teuer gekauftes, geliebtes 100-400 vielleicht doch nicht in jeder Hinsicht *perfekt* ist. :)

Ich hoffe es zerreisst Dich jetzt nicht angesichts meiner faktenbasierten und somit hochqualifizierten Spekulation. :D
 
Na Toll, ich will mir dieses Objektiv kaufen und dann findet man in der Suche so einen Thread. Ihr könnt einem echt den Tag vermiesen!
 
Na Toll, ich will mir dieses Objektiv kaufen und dann findet man in der Suche so einen Thread. Ihr könnt einem echt den Tag vermiesen!

Sorry! :D

Ich möchte ja auch so ein Ding kaufen, aber ... vielleicht kommt eben bald Besseres. Auch wenn es dazu keinerlei qualifizierte Information gibt. :)
 
Hallo ein 200-400/4.5 hätte wohl mindestens 90mm Frontlinsendurchmesser... ob ein Nachfolger kommt? Mag sein, die Schiebekonstruktion ist alt und gewöhnungsbedürftig, sieht albern aus, pumpt Luft und man kommt an den Fokusring schwerer ran - aber dafür ist sie schnell und funktioniert. Die optische Leistung finde ich wirklich sehr gut. Bei 300mm nicht sichtbar schlechter als das 300/4IS, bei 400mm konstrastreicher als die FB mit Konverter bei gleicher Blende. Alles in allem für ein 4fach Zoom durchgängig sehr scharf. Vielleicht gibts bei der Linse eine Serienstreuung, aber ich finde die Linse vom Preis-Leistungs-Verhältnis sensationell. Gut nicht so lichtstark wie das vergleichbar teure 300er, aber genauso scharf und flexibler, ähnlich gut wie das vergleichbar teure 400/5.6, dafür mit IS und flexibler.
Ein Nachfolger wäre sicher - man sieht es an einigen neu gerechneten Linsen - optisch und auch im IS besser - aber solang es keine Konkurrenz gibt sehe ich da keine Notwendigkeit. Das Nikon 200-400 ist viel teurer und schwerer, die Sigmas alle optisch schlechter...
gruß
 
Doch. Die Fragestellung des Threads lautet: "Nachfolger von Canon 100-400?". Aufgrund des vom Threaderöffner ans Ende der Überschrift gesetzen Fragezeichens ("?") ist klar erkennbar, dass er uns nicht von einem neu erschienen Nachfolger des 100-400 informieren wollte. Dann hätte er nämlich vermutlich ein Rufezeichen ("!") nachgestellt, richtig? Also, was wollte er? Ganz klar, Informationen zum Thema "ob, wann und was für ein Nachfolger" zum 100-400 allenfalls zu erwarten sei. Leider gibt es niemand auf der Welt, der dazu momentan gesicherte Informationen in einem öffentlichen Forum anbieten kann. Somit bleiben nur Spekulationen.

Damit ist in diesem Thread absolut alles 100% on topic, was zu einem möglichen Nachfolger des 100-400 geschrieben wird, inklusive dessen möglichem Erscheinungstermin, dessen möglichen Eigenschaften, möglicher Preisgestaltung und auch möglicher Vor- und Nachteile des aktuellen 100-400 und des möglichen Nachfolgers gegenüber existierenden und möglicherweise noch erscheinenden Konkurrenzerzeugnissen ;-) - auch solchen von Nikon, z.B. dem vorzüglichen, aber leider sehr viel teuereren und schwereren Nikon AF-S 200-400 f 4.0 VR II http://geizhals.at/a73081.html. Aus der Existenz dieses Objektivs und dem aktuellen EF 100-400 leite ich übrigens ab, dass ein von mir als 100-400 Nachfolger stark präferiertes 200-400 IS mit konstanter Offenblende f 4.5 durchaus machbar sein müsste, und zwar logischerweise gewichts- und preismässig irgendwo zwischen dem 100-400/4.5-5.6 IS und dem Nikon 200-400/4 VR. Und zwar als Drehzoom, idealerweise bei ca. 2kg, vielleicht sogar mit Frontlinsen-Durchmesser 82mm (das kann ich leider nicht berechnen, es gibt aber Leute hier im Forum, die können das!) und um max. 2.500 Euro.

Ich spekuliere jetzt einmal, und sage, dass Canon so ein Objektiv noch 2008 vorstellen wird. Nicht nur weil *ich* mir eins wünsche und es sofort kaufen würde, sondern weil Canon sicher gecheckt hat, dass
a) Nikon demnächst sein 80-400 4.5-5.6 VR http://geizhals.at/a44630.html nachbessern könnte - es wird im Nikon Lager ebenfalls von einem anstehenden Update - zumoindest auf VR II - gemunkelt ;-)
und dass es
b) für ein 200-400 / 4.5 L IS weltweit *ausser mir* sicher noch 1-2 weitere Käufer geben würde :)
und sich
c) wenn ein solcher Nachfolger käme, sich darüber allenfalls diejenigen *ärgern* würden, die vor kurzem ein altes 100-400 gekauft haben.

Und am lautesten werden diejenigen schreien, die es fast nicht aushalten, wenn jemand zu schreiben wagt, dass ihr teuer gekauftes, geliebtes 100-400 vielleicht doch nicht in jeder Hinsicht *perfekt* ist. :)

Ich hoffe es zerreisst Dich jetzt nicht angesichts meiner faktenbasierten und somit hochqualifizierten Spekulation. :D

Yo, .... und El Presidente sprach ...... *weltweit* *bin* *nur ich* *perfekt* :grumble: ... nur leider rafft's der Rest der Welt nicht :D:D
 
Hallo ein 200-400/4.5 hätte wohl mindestens 90mm Frontlinsendurchmesser... ob ein Nachfolger kommt? Mag sein, die Schiebekonstruktion ist alt und gewöhnungsbedürftig, sieht albern aus, pumpt Luft und man kommt an den Fokusring schwerer ran - aber dafür ist sie schnell und funktioniert. Die optische Leistung finde ich wirklich sehr gut. Bei 300mm nicht sichtbar schlechter als das 300/4IS, bei 400mm konstrastreicher als die FB mit Konverter bei gleicher Blende. Alles in allem für ein 4fach Zoom durchgängig sehr scharf. Vielleicht gibts bei der Linse eine Serienstreuung, aber ich finde die Linse vom Preis-Leistungs-Verhältnis sensationell. Gut nicht so lichtstark wie das vergleichbar teure 300er, aber genauso scharf und flexibler, ähnlich gut wie das vergleichbar teure 400/5.6, dafür mit IS und flexibler.

Ein Nachfolger wäre sicher - man sieht es an einigen neu gerechneten Linsen - optisch und auch im IS besser - aber solang es keine Konkurrenz gibt sehe ich da keine Notwendigkeit. Das Nikon 200-400 ist viel teurer und schwerer, die Sigmas alle optisch schlechter...

Beim Frontlinsendurchmesser für ein 200-400/4.5 - wie sicher bist Du Dir da?

Ansonsten stimme ich Dir großteils zu - ausser beim Vergleich zum 300/ 4 L IS - da kommen auch die besten 100-400 nicht ran - ist ja auch nicht verwunderlich, gutes Zoom gegen gute, neuere FB. :)
Im Vergleich zu 400/5.6 - ja anscheinend! Aber das Objektiv ist ja selbst auch schon sehr "update-bedürftig". :)

Bei Nikon müsste man auch ganz stark das 80-400 VR beachten. Das ist derzeit optisch anscheinend eher schwächer als das 100-400 - aber wenn Nikon zuerst den nachfolger rausbringt ... :eek:
 
Yo, .... und El Presidente sprach ...... *weltweit* *bin* *nur ich* *perfekt* :grumble: ... nur leider rafft's der Rest der Welt nicht :D:D

liebe Canon/100-400 Fans - bemüht Euch doch wenigstens ein bisschen in der Sache selbst zu argumentieren. Andere schaffens ja auch! Das macht die Sache viel interessanter und lohnenswerter, als nur Gemotze über meinen zugegebenermassen etwas prononcierten Schreibstil lesen zu müssen. :D
 
...
dass ein von mir als 100-400 Nachfolger stark präferiertes 200-400 IS mit konstanter Offenblende f 4.5 durchaus machbar sein müsste, und zwar logischerweise gewichts- und preismässig irgendwo zwischen dem 100-400/4.5-5.6 IS und dem Nikon 200-400/4 VR. Und zwar als Drehzoom, idealerweise bei ca. 2kg, vielleicht sogar mit Frontlinsen-Durchmesser 82mm (das kann ich leider nicht berechnen, es gibt aber Leute hier im Forum, die können das!) ... .
Das kannst du nicht berechnen? :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Öffnungsverhältnis

Ein 400mm Objektiv müsste bei einer 4,5er Öffnung theoretisch mindestens eine 89mm Frontlisnse haben. Praktisch dürfte ein Zoom aber eher bei 90-95 liegen. Diesen Glasklotz bekommst du mit 2kg nicht mehr hin und schon gar nicht für den angestrebten Preis.
...
b) für ein 200-400 / 4.5 L IS weltweit *ausser mir* sicher noch 1-2 weitere Käufer geben würde :)
Das ganz sicher, aber kaum realisierbar, da du (und auch Canon) die Physik nicht überlisten kannst. :eek:
Ich hoffe es zerreisst Dich jetzt nicht angesichts meiner faktenbasierten und somit hochqualifizierten Spekulation.

Was denn nun? Spekulation oder Fakt ... :ugly:


EDIT: der TO hat sein 100-400 schon längst ... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3324890&postcount=1765
 
Beim Frontlinsendurchmesser für ein 200-400/4.5 - wie sicher bist Du Dir da?
Wurde ja gerade schon erklärt...

Ansonsten stimme ich Dir großteils zu - ausser beim Vergleich zum 300/ 4 L IS - da kommen auch die besten 100-400 nicht ran - ist ja auch nicht verwunderlich, gutes Zoom gegen gute, neuere FB. :)
Im Vergleich zu 400/5.6 - ja anscheinend! Aber das Objektiv ist ja selbst auch schon sehr "update-bedürftig". :)
Ja, 400mm ohne IS ist nicht mehr zeitgemäß, sehe ich auch so. Zum Vergleich mit dem 300/4 IS kann ich nur folgendes sagen: Ich hatte lange Zeit das 300er, wirklich scharf auch mit 1,4er Konverter noch. An meiner 5D aber bis auf die Blende Vorsprung kein Unterschied zum 100-400 - beide auf Pixelebene so scharf, dass bei kritischen Strukturen Alaising-Effekte auftreten. An einer 40D habe ich nicht direkt gegeneinander getestet, mein 300er war bis auf Pixelebene scharf, mein 100-400 ist das auch - es bleibt für mich hier wirklich nur die Blende Vorsprung und das hübschere Bokeh der Festbrennweite.

...Bei Nikon müsste man auch ganz stark das 80-400 VR beachten....
Das habe ich selbst nicht getestet (kommt auch wegen Canon-Body nicht in Frage) aber nach allem was man hört, liest und sieht, hat es wohl ein Update deutlich nötiger als das Canon.

Vielleicht habe ich wirklich ein besonders gutes 100-400 erwischt, denn selbst Aufnahmen mit einem 1,4er Konverter (dann allerdings per Hand fokussiert) an einer 40D waren offenblendig bei 640mm am Crop sehr sehr brauchbar - ich stell mal Bilder davon in Forum wenn Bedarf besteht...
gruß
 
Ich hatte lange Zeit das 300er, wirklich scharf auch mit 1,4er Konverter noch. An meiner 5D aber bis auf die Blende Vorsprung kein Unterschied zum 100-400 - beide auf Pixelebene so scharf, dass bei kritischen Strukturen Alaising-Effekte auftreten. An einer 40D habe ich nicht direkt gegeneinander getestet, mein 300er war bis auf Pixelebene scharf, mein 100-400 ist das auch - es bleibt für mich hier wirklich nur die Blende Vorsprung und das hübschere Bokeh der Festbrennweite.

Danke - das ist mal eine konkrete Aussage! Und Gratulation zum offenbar exzellenten Exemplar! :)


Das habe ich selbst nicht getestet (kommt auch wegen Canon-Body nicht in Frage) aber nach allem was man hört, liest und sieht, hat es wohl ein Update deutlich nötiger als das Canon.

das höre/lese ich auch so. :)


Vielleicht habe ich wirklich ein besonders gutes 100-400 erwischt, denn selbst Aufnahmen mit einem 1,4er Konverter (dann allerdings per Hand fokussiert) an einer 40D waren offenblendig bei 640mm am Crop sehr sehr brauchbar - ich stell mal Bilder davon in Forum wenn Bedarf besteht...

es gibt ja auch noch den Bilder-Meinungen-Thread zum 100-400.
 
Das kannst du nicht berechnen? :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Öffnungsverhältnis

Ein 400mm Objektiv müsste bei einer 4,5er Öffnung theoretisch mindestens eine 89mm Frontlisnse haben. Praktisch dürfte ein Zoom aber eher bei 90-95 liegen. Diesen Glasklotz bekommst du mit 2kg nicht mehr hin und schon gar nicht für den angestrebten Preis.

Das ganz sicher, aber kaum realisierbar, da du (und auch Canon) die Physik nicht überlisten kannst. :eek:

Was denn nun? Spekulation oder Fakt ... :ugly:

nein, konnte ich nicht berechnen. War mir nicht (mehr) geläufig), dass es echt so einfach ist. :D Ich habe kein Problem damit zuzugeben, was ich alles nicht weiß - ist ja auch eine ganze Menge. :D

89mm vs. 71,4 hmm .... dass eine knappe halbe Blende schon soviel ausmacht, unglaublich! :eek:

Andererseits die meisten anderen Elemente im Objektiv werden ja nicht oder nicht viel grösser - und jetzt hat es 1360 g - also noch 640 g auf 2kg - das könnte sich vielleicht doch ausgehen. :) Preis detto. 2500 wäre immerhin ein Tausender mehr als jetzt!
 
Na Toll, ich will mir dieses Objektiv kaufen und dann findet man in der Suche so einen Thread.
Ich möchte ja auch so ein Ding kaufen, aber ... vielleicht kommt eben bald Besseres.
Auf den letzten fünf Seiten kommt nur leider kein Kaufgrund
Pssst - Canon liest mit, bis alle das Warten aufgegeben und ein 100-400 gekauft haben. Dann gibt es noch kurzfristig einen Lieferengpass, um auch noch die letzten zu begehrten Stücken zu machen und DANN wird das neue 400er angekündigt!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
c) wenn ein solcher Nachfolger käme, sich darüber allenfalls diejenigen *ärgern* würden, die vor kurzem ein altes 100-400 gekauft haben.
Das ist eben das Problem. Ein 200-400/4,5, wenn es denn tatsächlich käme, wäre in meinen Augen kein Nachfolger. Denn das der Preis dann deutlich steigen würde, sollte jedem klar sein. Und 2500€ würde ich dafür nicht ausgeben. Und viele andere wohl auch nicht. Klar, würden es auch viele Leute kaufen, keine Frage, aber als direkten Nachfolger der die alten 100-400 Benutzer reihenweise zum wechsel bewegt, würde ich ein 200-400 nicht bezeichnen. Mich würde es schon aufregen,das ich bei F4,5 immernoch keinen Konverter verwenden könnte

Na Toll, ich will mir dieses Objektiv kaufen und dann findet man in der Suche so einen Thread. Ihr könnt einem echt den Tag vermiesen!
Wenn du das Objektiv kaufen willst, dann tu es. Es ist meine absolute Lieblingslinse und es macht einfach Spaß damit zu arbeiten.

Auf den letzten fünf Seiten kommt nur leider kein Kaufgrund :(
Naja, bei 178 Seiten im Bilder Meinungen Thread, können auch nicht alle Bilder perfekt sein, oder? Aber da ich dort selber recht stark beteiligt bin, weiß ich, das dort jede Menge guter Bilder zu finden sind, die von der Leistung der Linse überzeugen
 
Das kommt in jedem Fall in meine Sammlung. Eigentlich hab ich schon wieder zuviel Zeugs, überlege schon ob ich die Blitze und den Sender in die Bucht setze, die Blitzerei macht mir nicht so sehr viel Spass.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten