• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nachfolger RX100

Mutschek

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war am Dienstag mit meinen Kindern im Freizeitpark und habe mit meiner Sony Rx100 I viele Fotos gemacht. Leider musste ich auch viel aussortieren, da der Autofokus und die Auslösegeschwindigkeit nicht für meine Kinder gemacht ist. Ich bin ansich mit der Kamera sehr zufrieden und die Größe ist perfekt. Aber ich komme oft an die Grenzen in Sachen Geschwindigkeit.

Deshalb die Überlegung mal wieder was in die Kamera zu investieren. Da mich mit der Technik und der Weiterentwicklung nicht so auseinandergesetzt habe, bitte ich euch um Hilfe mir ein paar Tipps zu geben, welche Kameras ich mir näher anschauen sollte. Vielen Dank!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

> 90% meine Kinder. Oftmals beim Spielen und Toben, aber auch mal ein Shooting. Der Rest ist Beiwerk bei Ausflügen, also Landschaft und Architektur.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony RX 100 I


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000-1500 Euro insgesamt, so wenig wie möglich und so viel wie nötig
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die RX100 ist super. Ein bisschen größer wäre auch kein Problem. Ausschließen möchte ich ausgewachsene DSLRs


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] Nichts davon ist mir besonders! wichtig.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[x]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Bei der Sony kann man den Blitz schön nach oben klappen um indirekt zu blitzen. Das nutze ich ganz gern mal. Ich kann mir auch vorstellen eine Blitz draufzustecken, aber idR fotografiere ich ohne Blitz.
 
Bist du dir sicher, dass es rein an der Kamera liegt?
Wie bist du denn beim Knipsen vorgegangen? War ausreichend Licht vorhanden und hast du die Verschlusszeit entsprechend kurz gehalten? In welchem Modus wurde denn fotografiert?
Wurden nur Einzelbilder geschossen, oder hast du es auch im Serienmodus probiert?

Zu den Systemen:
- ich möchte nur nebenbei Knipsen
- Erweiterung von Objektiven: Wird sich nicht vermeiden lassen.

Hört sich für mich jetzt nicht unbedingt danach an, dass ein System das optimalste für dich wäre.
Auch willst du ja weiterhin relativ kompakt bleiben.

Wie sieht es denn bezüglich der Brennweite aus?
Hat dir der Bereich der RX100 gereicht, oder möchtest du da auch gerne mehr haben?

Wenn es kompakt bleiben soll, ein lichtstarkes Objektiv gewünscht ist und schnellerer AF würde ich eher zur LX100 raten.
Die Kamera ist sehr schnell und hat einen sehr guten AF. Zusätzlich hast du noch einen größeren Sensor als bei der RX100 I und ein lichtstärkeres Objektiv.
 
Danke für eure Antworten
Kannst Du nochetwas dazu sagen?

Grüße,
Heinz

Da ich die meiste Zeit eher Richtung Portraits unterwegs bin, ist Freistellung sicher das wichtigste von denen. Das war am Anfang mit der RX100 erstmal eine kleine Umstellung, aber jetzt bin ich halbwegs zufrieden, wenn auch so eine Kompakte natürlich nicht solche Ergebnisse liefert, wie eine DSLR.

Bist du dir sicher, dass es rein an der Kamera liegt?
Wie bist du denn beim Knipsen vorgegangen? War ausreichend Licht vorhanden und hast du die Verschlusszeit entsprechend kurz gehalten? In welchem Modus wurde denn fotografiert?
Wurden nur Einzelbilder geschossen, oder hast du es auch im Serienmodus probiert?

Ich habe mit fester Verschlusszeit von 1/320s fotografiert. Ich fotografiere viel in Serie, lässt sich ja bei Kindern kaum vermeiden. Der AF ist dabei auch auf Nachführen gestellt. Dabei sieht man dann, dass der AF immer ein bisschen hinterherhinkt. Wenn die Bewegungen dann wieder langsamer werden, fängt er sich wieder und macht wieder scharf. Bewegungsunschärfe kann ich eigentlich ausschließen, denn es gibt ja immer eine Ebene, die scharf ist, nur eben die falsche. Ansich würde ich die RX100 als eher träge bezeichnen. Wenn das Motiv keine Eile erfordert, habe ich auch kein Problem und der AF funktioniert zuverlässig.

Wie sieht es denn bezüglich der Brennweite aus?
Hat dir der Bereich der RX100 gereicht, oder möchtest du da auch gerne mehr haben?

Ich komme damit aus bzw. arrangiere mich damit. Gerade im Freizeitpark wäre mehr Tele schon schön gewesen oder in engen Räumen wäre mehr WW schön. Aber den Kompromiss bin ich für die geringe Baugröße gern bereit zu machen.

Ich schaue mir die LX100 mal an. Vielen Dank.
 
Ich habe mit fester Verschlusszeit von 1/320s fotografiert. Ich fotografiere viel in Serie, lässt sich ja bei Kindern kaum vermeiden. Der AF ist dabei auch auf Nachführen gestellt. Dabei sieht man dann, dass der AF immer ein bisschen hinterherhinkt. Wenn die Bewegungen dann wieder langsamer werden, fängt er sich wieder und macht wieder scharf.
Ja, der AF der RX100 ist nicht der flotteste. Habe das ebenfalls schon öfter bemerkt und mich damals lieber für die LX100 entschieden.
Grundsätzlich darf man natürlich nicht den AF einer DSLR mit diesen Modellen vergleichen, hier hinken gerade beim Nachführ AF alle hinterher.

Ich benutze aber den C-Af auch so gut wie nie und schalte bei sowas die Kamera auf S-Af mit einem Fokusfeld in der Mitte und bei einer Serie ist dann auch im Normalfall was brauchbares dabei.

Ich komme damit aus bzw. arrangiere mich damit. Gerade im Freizeitpark wäre mehr Tele schon schön gewesen oder in engen Räumen wäre mehr WW schön. Aber den Kompromiss bin ich für die geringe Baugröße gern bereit zu machen.
:top: Endlich mal jemand mit realistischen Vorstellungen. Meistens wird ja Zoom, lichtstark, ... und das bei absoluter Kompaktheit gewünscht.


Ich schaue mir die LX100 mal an. Vielen Dank.
Ja schau dir die unbedingt an. Ich bin heute noch sehr begeistert von dieser Kamera. Gerade im direkten Vergleich zwischen RX100 II und LX100 lag meiner Meinung die LX in Sachen Geschwindigkeit enorm vorne.
Auch sehe ich das Bedienkonzept der LX100 mit den Einstellrädern als sehr gelungen an. So kann ich sofort die Parameter verstellen, ohne mich durch ein Menü kämpfen zu müssen.
Nachteil, du verlierst eben den Blitz und musst diesen dann bei Bedarf extra aufstecken und der mitgelieferte Blitz ist keine Wucht und lässt sich auch nicht klappen.
Bei den JPEGs muss ich aber sagen finde ich die Sony Bilder besser abgestimmt und die holen mehr aus der Kamera raus, wodurch ich bei der LX100 die meiste Zeit mit RAW arbeite.
Ich habe ja jetzt einige Kameras ausprobiert, aber wenn es darum geht möglichst kompakt zu bleiben bei sehr guter BQ ist die LX100 immer meine Standardwahl.
Zusätzlich hast du bei der LX auch noch 4K Video, gerade bei den Aufnahmen von Kindern sicher sehr nützlich, da du dir später aus dem Video einfach 8MP Bilder ziehen die für die meisten Abzüge mehr als ausreichend sind.
 
Die Nachfolger der RX100, insbesondere die aktuelle Version V, sind schneller geworden, da kannst Du Dich ja in den einschlägigen Testberichten informieren, z.B hier:

https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-v-review

Da findest Du dann auch gleich die wichtigsten Konkurrenten.

Ich weiss nicht, ob Systemkameras zu groß sind, aber bei Sony, Olympus, Panasonic und Fuji gibt es schnelle spiegellose Systemkameras mit Phase Detect AF. Eine Sony A5100 mit PZ16-50 ist z.B. noch sehr kompakt, auch wenn man eine Portrait-Linse wie das 1,8/50 OSS benutzt.
Ich selber bin mit für solche Zwecke oder auch im Urlaub mit einer älteren Sony NEX-5R unterwegs, sehr kompakt nur mit dem Zoom, oder einer kleinen Tasche mit zusätzlich dem 50er und evt. dem Sigma 19mm.
EDIT: der große Unterschied zu den 1"-Sensor-Kompakten ist die Wiedergabe von Details und von Hauttönen gerade bei etwas schlechterem Licht, schau Dir mal Beispielbilder an, z.B. dpreview.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger/Ergänzung RX100

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Ich habe so manchen Weihnachtseinkauf genutzt um im Elektromarkt mal bissen was in die Hand zu nehmen.

Dabei hat sich bei mir ein neuer Gedanke entwickelt, wo ich euch gern mal um eure Meinung bitten würde. Ich denke, dass es vielleicht klug ist die Sony nicht zu ersetzen, sondern zu ergänzen mit einer Systemkamera oder einer DSLR. So hätte ich weiterhin eine sehr Kompakte, wenn es mal klein sein muss und eine gute "Große" mit mehr Möglichkeiten und schnellen AF, die die meiste Zeit bei den Kindern besser geeignet ist. Gerade wenn man ein Shooting macht, wo die Größe und das Gewicht ja relativ egal sind.

@Alight: Ich hab mir die A6000 angeschaut. Der Body gefällt mir ganz gut. Passt gut in meine Hand. Tendenziell empfinde ich größere Bodys als angenehmer. Die A6000 könnte ich mir gut vorstellen.

Ich hatte mal eine Konica Minolta 5d mit Standardzoom und einem Sony 50 1.8 Die hatte ich verkauft, weil sie mir zum dauernd rumschleppen zu groß war. Aber sie war in vielen Situationen auch besser. Insofern kann ich mir eine Große als Zweitkamera vorstellen.

Da ich die damals komplett verkauft habe, hab ich auch kein Zubehör mehr und bin da Markentechnisch total frei. Gerade da es eine Zweitkamera sein soll, frage ich mich, ob für mich eine Systemkamera oder eine DSLR besser geeignet ist? Was würdet ihr empfehlen?

Meine Gedanken waren vielleicht eine gebrauchte Canon 70d. Dazu ein Standardzoom 18-50 2.8 (Tamrom?) und schön wäre wahrscheinlich ein 85 1.8 (gebraucht) um tolle Portaits zu machen. Ein Tele ist im Budget dann sicherlich noch nicht drin. Oder vielleicht eine 750d? Oder Nikon, oder Sony oder Olympus?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: Nachfolger/Ergänzung RX100

und eine gute "Große" mit mehr Möglichkeiten und schnellen AF, die die meiste Zeit bei den Kindern besser geeignet ist. Gerade wenn man ein Shooting macht, wo die Größe und das Gewicht ja relativ egal sind.

... - meine Erfahrungen bei der Fotografie von Kindern und Jugendlichen - keine Shootings - sind, dass ich auf die Funktion "Fokussierung und blitzschnelle Auslösung per Fingertipp auf den sensitiven Monitor" nicht verzichten möchte. Die Opfer sind deutlich entspannter ;). Bei DSLM findest Du deutlich mehr Fokuspunkte als bei DSLR und der AF im live view spricht eindeutig für DSLM. Etwas Freistellung geht auch schon mit einem einfachen Portrait-Objektiv - Beispielbilder. Gehäuse (Olympus und Panasonic) und Objektive sind im mFT-System (Four-Thirds-Sensor) im Schnitt kleiner und leichter als bei den DSLR.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

von Panasonic gibt es ja nicht nur die LX100, sondern auch die LX15 o. 10 in manchen Ländern. Oder mit mehr Zoom die Lumix DMC-TZ101, auch mit 1 Zoll Sensor.

Die sollte einen deutlich schnelleren AF haben und gleiche Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mutschek,

ich sehe, Du hast eine ähnliche Entwicklung hinter Dir wie ich :-)
Ich hatte auch mal eine Canon 650d, die mir dann aber doch zu groß war um sie immer mitzunehmen bzw. ist bei dieser oder auch zu dieser Zeit noch nicht der Funke zu Fotografie übergesprungen.
Ich hatte mir dann als Ersatz damals eine RX100 I gekauft. Diese besitze ich noch immer und die begleitet mich auch noch immer, wenn es möglichst klein und kompakt und dennoch flexibel (Zoom) sein soll (also meistens beim Wandern usw....). Nach einiger Zeit wollte ich mich dann aber doch wieder "verbessern", wenn man das überhaupt so sagen kann, denn sehr viel, wenn nicht das meiste bei einem Bild wird doch vom Fotografen bestimmt und nicht von der Ausrüstung....Seis drum, ich habe mir dann eine a6000 geholt. Die finde ich immer noch sehr kompakt und das Menü ist zumindest dem der RX100 ähnlich, was mir etwas hilft, wenn ich nicht immer komplett umdenken muss.
Mittlerweile fotografiere ich wirklich viel lieber mit der a6000. Wenn ich dürber nachdenke aus hauptsächlich 3 Gründen: 1.Sucher (der fehlt mir jetzt immer sehr an der RX100 und ware für mich auch ein Grund auf RX100 IIIff zu wechseln), 2.Wenig Licht - gerade in Innenräumen oder auch Abend draußen nutze ich sehr gerne mein Samyang 21f1.4 an der a6000 um noch Bilder ohne Blitz machen zu können. 3. Freistellung - hier hat man deutlich mehr Möglichkeiten mit dem größeren Sensor und einer entspr. Linse (z.B. SEL50F1.8 => 75mm und F2.7 KB äq.) bei ca. 75mm (KB äquivalent) hat die RX 100 I nur noch F12 (KB äquivalent).
2 Linsen stehen auf meinem Wuschzettel (eine UWW z.B. Samyang 12F2 und ein "besseres" Zoom das SEL1670Z).
LG
Markus
 
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich muss mal sehen, wann ich jetzt in der Vorweihnachtszeit mal zum Schauen komme.

@Norbert: Danke für die Bilder. Welche Olympus ist denn gerade P/L-mäßig zu empfehlen? Der Gebrauchtmarkt scheint nach anfänglichen Schauen aber nicht so groß zu sein wie bspw. Canon.

@Rpix: Ich glaube eine neue Kompakte ist als Möglichkeit raus. Ich denke meine Meinung hat sich so gefestigt, dass ich eine Ergänzung zur RX100 suche.

@ktm-cool: Ja, wir scheinen da einen ähnlichen Wertegang zu haben. Die A6000 ist definitiv in der Auswahl, da das Gehäuse auch sehr gut in meiner Hand liegt. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob der Aufpreis zur A6300 gerechtfertigt ist gerade im Hinblick auf Geschwindigkeit?

Wie sieht es allgemein mit der Geschwindigkeit bei den Systemkameras aus? Die RX100 braucht ja schon paar Sekunden bis ich ein Bild machen kann. Meine alte DSLR war da natürlich Spitze. Gerade bei Kindern muss man ja auch mal schnell das Ding zücken.

Wie sieht es eigentlich mit Blitzsteuerung aus? Gibt es da Unterschiede zu den DSLRs?
Meine Gedanken sind gerade, dass vielleicht die Systemkameras zu nah an der RX100 bin. Soll heißen, wäre eine DSLR besser um von beiden Seiten die Vorteile zu haben?
 
Welche Olympus ist denn gerade P/L-mäßig zu empfehlen?

Keine für deine Anforderungen, da nur die M1 (groß und neu zu teuer) einen schnellen AFC hat, für sich würde die Panasonic GX80 in Frage kommen.

Allerdings um halbwegs alles abzudecken brauchst du ein Doppelzoom Kit + Portraitbrennweite und eventuell noch etwas lichtstarkes mit mehr Weitwinkel für Aufnahmen Abends usw.
http://geizhals.de/panasonic-lumix-...-ois-und-35-100mm-ois-dmc-gx80w-a1420451.html

Hier Beispiele von der 12-32 mm Kit Optik
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1358990&page=6
 
@Norbert: Danke für die Bilder. Welche Olympus ist denn gerade P/L-mäßig zu empfehlen? Der Gebrauchtmarkt scheint nach anfänglichen Schauen aber nicht so groß zu sein wie bspw. Canon.

Was irgendwie ja nicht überraschend ist, da das System noch einige Jahre jünger ist als Canon. Aber ich denke auch bei Olympus ist der Gebrauchtmarkt inzwischen schon ganz gut bestückt... ;)

Zur Frage nach dem Modell möchte ich mich diese Aussage unterschreiben, denn schneller und diskreter kann man kaum fokussieren und gleichzeitig auslösen:
... - meine Erfahrungen bei der Fotografie von Kindern und Jugendlichen - keine Shootings - sind, dass ich auf die Funktion "Fokussierung und blitzschnelle Auslösung per Fingertipp auf den sensitiven Monitor" nicht verzichten möchte. Die Opfer sind deutlich entspannter ;). Bei DSLM findest Du deutlich mehr Fokuspunkte als bei DSLR und der AF im live view spricht eindeutig für DSLM.
Ich hatte/habe selber immer ein RX100-Modell neben meinen Oly-Systemkameras, das ist schon ein deutlicher Unterschied. Schneller und unauffälliger kann man kaum fokussieren und gleichzeitig auslösen. Ergänzend dazu würde ich, um noch diskreter für ungestellte Schnappschüsse agieren zu können, ein klappbares Display einem nach außen schwenkbaren vorziehen.

Einen Sucher bezeichnest du als unwichtig, das würde ich mir noch einmal überlegen. Dabei solltest du berücksichtigen, dass nicht alle Displays bei grellem Sonnenlicht noch so gut sind wie das der RX100 mit der Einstellung sonnig.

Also würde ich eine E-M1, E-M10 oder E-M10II in Erwägung ziehen - je nach Budget und individuellen Ausstattungsvorlieben.
Ohne Sucher wäre eine PL7 noch interessant - hier könntest du ggflls. bei Bedarf später noch einen guten Aufstecksucher nachkaufen, der dann sogar nach oben klappbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein möchte ich noch mal sagen, dass durch die Ergänzung zur RX100 die Größe der Kamera nicht mehr so wichtig ist, denn es ist ja eine kleine da. Tendenziell, auch weil meine Hände nicht die kleinsten sind, würde ich sogar ein etwas größeres Gehäuse bevorzugen. Bspw. eine Sony A77 hat sich für mich sehr gut angefühlt.


Ich hatte mir die Panasonic DMC-GX8 rausggesucht, die ich mir mal näher anschauen wollte. Da muss ich mal schauen, wo die Unterschiede zur GX80 liegen.

Die drei werde ich mir mal anschauen und versuchen zu vergleichen. Bei Neukauf würde ich sicherlich eher zur neueren M10 tendieren. Die PL7 würde ich ausschließen.
Ich habe nichts gegen einen Sucher. Hab ja mit der DSLR nur so fotografiert und das auch meistens gern. Aber ich vermisse jetzt an der RX100 auch keinen. Ich hatte noch nie eine Situation, wo ich mir einen Sucher gewünscht habe.

Wie sieht es im Vergleich eigentlich mit einer Sony A77 II aus?

Ich nehme ansonsten mit, dass ihr mir völlig von DSLRs abratet, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn du preislich schon bei einer A77II und GX8 angekommen bist und die Kamera nicht mega kompakt sein muss könntest du dir auch die E-M1 anschauen... :D

Nein, kleiner Scherz. Ich denke nicht dass es keine E-M1 bei deinen Anforderungen sein muss. Lieber ein preisgünstigeres Gehäuse und dafür mehr vom Budget für Objektive investieren.

Ich rate grundsätzlich von nichts ab, nicht einmal von einer DSLR.
Nur hat für MICH eine DSLR ausschließlich Nachteile gegenüber einer DSLM. Das muss für dich aber noch lange nicht gelten.
 
Ich habe nichts gegen einen Sucher. Hab ja mit der DSLR nur so fotografiert und das auch meistens gern. Aber ich vermisse jetzt an der RX100 auch keinen. Ich hatte noch nie eine Situation, wo ich mir einen Sucher gewünscht habe.

Wegen solch einer Aussage würde ich dir nie im Leben eine DSLR empfehlen.
Für mich macht die vor allem der optische Sucher aus und wenn dieser sowieso nicht benutzt wird...wozu dann eine DSLR?
 
Ich habe mit fester Verschlusszeit von 1/320s fotografiert. Ich fotografiere viel in Serie, lässt sich ja bei Kindern kaum vermeiden. Der AF ist dabei auch auf Nachführen gestellt. Dabei sieht man dann, dass der AF immer ein bisschen hinterherhinkt. Wenn die Bewegungen dann wieder langsamer werden, fängt er sich wieder und macht wieder scharf.

eher zur neueren M10 tendieren. Die PL7 würde ich ausschließen.

Beide nicht für dieses Szenario, die E-PL7 habe ich selbst und mag ich sehr, dafür halte ich sie genau wie die M10 für nicht sehr geeignet.

Da halte ich die aktuellen Panasonic für besser in dieser Beziehung
https://www.flickr.com/groups/2822445@N25/pool/page1
 
Ich hab mich gerade ein bisschen belesen. Ich denke Olympus ist raus. Was ich so gelesen habe, sind, wie daduda schreibt, in Sachen Geschwindigkeit, und das war mir ja sehr wichtig, die Panasonic nicht zu schlagen. Gerade auch die Anschaltzeit ist ja beeindruckend. Ich werde mich nochmal bisschen über die Unterschiede zwischen der GX80 und der GX8 belesen. Ansich bin ich auch der Meinung lieber paar Euros mehr ins Glas zu stecken als in den Body. Anderseits wenn da jetzt Features dabei sind, die ich unbedingt haben will, muss ich eben paar Euros mehr ausgeben. Soll ja auch eine Investition für mehrere Jahre sein.

Bei der A77 hab ich natürlich an gebraucht gedacht. Da bekommt man ja inkl. dem SAL16-50 F2.8 was um die 1000€.

@Black_Rider: Jupp, um so mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass du recht hast und die DSLRs draußen sind.
 
Hallo,
also ich bin mit der Geschwindigkeit der a6000 zufrieden, habe auch kleine Kinder. Die a6300 würde ich nicht mehr nehmen, dann lieber gleich die a6500, da wäre für mich auf jeden Fall der Stabi im Gehäuse ein wichtiges Argument.

LG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten