Rubycairo
Themenersteller
Hallo,
bin neu hier mit einer Frage, lese aber schon lange begeistert mit. Nach langer Überlegung möchte ich mir eine Nachfolgekamera meiner betagten DSLR kaufen. Über sachliche Tipps (keine Markenkriege) würde ich mich sehr freuen. Der absolute Technik-Crack im Kamerabereich bin ich nicht, Pc-Technik HW U. SW im Berufsleben beansspruchen schon viel Zeit. Das heist nicht, dass ich kein Interesse an der Materie habe, aber der Beruf mit den ganzen verschiedenen Plattformen beansprucht einige Zeit, denn auch in der Freizeit muss man sich weiterbilden, um gut zu bleiben. Kameratechnisch bin ich deshalb nicht so auf den neuesten Stand.
Mein betagtes Gerät ist eine Olympus, Vorteil bei dieser Marke zu bleiben, wäre vorhandenes Zubehör. Mein Schwerpunkt der Aufgaben besteht in der Haustierfotografie. In diesem Bereich hauptsächlich Bilder für den Tierschutz, also Tiere die vermittelt werden abzulichten. Hier ist Bildqualität eigentlich nicht wichtig, aber mir macht es sehr viel Freude, wenn schöne und ausdrucksstarke Bilder der "Heimatsuchenden" entstehen. Ganz besonderes Augenmerk lege ich auf die Feliden, besonders die ganz geplagten Tiere. Da gibt es Tiere, die lebendig angezündet wurden, und ganz traurig in den hintersten Ecken und Vertecken sitzen, etc, mehr Angaben sind hier OT.
Für diese Anforderungen wäre eine Kamera mit lichtstarken Objektiven angebracht, da Blitzen hier unangebracht ist.
Mein Favorit war die E-3 von Olympus, da ich noch einen alten Fl-40 Blitz der Vorgängerkamera habe. Für den Aufgabenbereich zwar nicht einzusetzen, aber wenn mal andere Fotos anstehen einfach vorhanden. Der Blitz soll aber laut Olympus mit den neuen Kameras nicht mehr funktionieren. Hat hier jemand Erfahrung?
Die E-3 hat aber einen nicht zu verachtende Neupreis. Alterativ wäre für mich Nikon oder Canon eine interessante Lösung. Nikon´s fand ich von Handgefühl klasse, Canon konnte ich noch nicht testen. Aber ich denke dass man sich an eine Kamera schnell gewöhnt.
Bei der teuren E-3 wird der kleine Bildsensor sehr oft kritisiert. Das schreckt mich etwas ab, so viel Euros auszugeben. Dicke habe ich diese Taler ja auch nicht so rumliegen
.
14-54 Dieses Glas gefällt mir schon sehr gut, aber ist wohl gegen dem 12-60er nicht so toll?
Zuiko 50-200 SWD, könnte ich zu einem klasse Preis haben. Taugt dieses Glas was? Teuer ist ja nicht immer gut. Da dachte ich an die Feliden, die ganz hinten versteckt sitzen.
Osterliche Grüsse
Ruby
bin neu hier mit einer Frage, lese aber schon lange begeistert mit. Nach langer Überlegung möchte ich mir eine Nachfolgekamera meiner betagten DSLR kaufen. Über sachliche Tipps (keine Markenkriege) würde ich mich sehr freuen. Der absolute Technik-Crack im Kamerabereich bin ich nicht, Pc-Technik HW U. SW im Berufsleben beansspruchen schon viel Zeit. Das heist nicht, dass ich kein Interesse an der Materie habe, aber der Beruf mit den ganzen verschiedenen Plattformen beansprucht einige Zeit, denn auch in der Freizeit muss man sich weiterbilden, um gut zu bleiben. Kameratechnisch bin ich deshalb nicht so auf den neuesten Stand.
Mein betagtes Gerät ist eine Olympus, Vorteil bei dieser Marke zu bleiben, wäre vorhandenes Zubehör. Mein Schwerpunkt der Aufgaben besteht in der Haustierfotografie. In diesem Bereich hauptsächlich Bilder für den Tierschutz, also Tiere die vermittelt werden abzulichten. Hier ist Bildqualität eigentlich nicht wichtig, aber mir macht es sehr viel Freude, wenn schöne und ausdrucksstarke Bilder der "Heimatsuchenden" entstehen. Ganz besonderes Augenmerk lege ich auf die Feliden, besonders die ganz geplagten Tiere. Da gibt es Tiere, die lebendig angezündet wurden, und ganz traurig in den hintersten Ecken und Vertecken sitzen, etc, mehr Angaben sind hier OT.
Für diese Anforderungen wäre eine Kamera mit lichtstarken Objektiven angebracht, da Blitzen hier unangebracht ist.
Mein Favorit war die E-3 von Olympus, da ich noch einen alten Fl-40 Blitz der Vorgängerkamera habe. Für den Aufgabenbereich zwar nicht einzusetzen, aber wenn mal andere Fotos anstehen einfach vorhanden. Der Blitz soll aber laut Olympus mit den neuen Kameras nicht mehr funktionieren. Hat hier jemand Erfahrung?
Die E-3 hat aber einen nicht zu verachtende Neupreis. Alterativ wäre für mich Nikon oder Canon eine interessante Lösung. Nikon´s fand ich von Handgefühl klasse, Canon konnte ich noch nicht testen. Aber ich denke dass man sich an eine Kamera schnell gewöhnt.
Bei der teuren E-3 wird der kleine Bildsensor sehr oft kritisiert. Das schreckt mich etwas ab, so viel Euros auszugeben. Dicke habe ich diese Taler ja auch nicht so rumliegen

14-54 Dieses Glas gefällt mir schon sehr gut, aber ist wohl gegen dem 12-60er nicht so toll?
Zuiko 50-200 SWD, könnte ich zu einem klasse Preis haben. Taugt dieses Glas was? Teuer ist ja nicht immer gut. Da dachte ich an die Feliden, die ganz hinten versteckt sitzen.
Osterliche Grüsse
Ruby