• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nachfolger(in) für meine Olympus e-510 gesucht + Objektiv

Nun das Zuiko 14-54 ist Spritzwasser geschützt sicher besser verarbeitet und somit gilt der Spruch... der bessere ist der Feind des guten.

Das 70-210 hat nen Stangen-af der beiweiten nicht so vein lautlos und präzise leuft wie der HSM Antrieb von deinem Sigma.


Ab einer E-3 aufwärts ist der Spritzwasserschutz auch durchaus sinnig.
Zu Sigmas gibt es genausoviele Fehlfokusthreads.
Ich habe insgesamt das fünfte Sigma und zwei Tamron, alle von Beginn
an einwandfrei. Macht sieben Objektive, wenn man dem Forum glaubt,
dann ist das der Wahrscheinlichkeit nach garnicht möglich.

Bisher hatte ich eh nur ein einziges defektes Objektiv.
Ein Zuiko 70-300 das nach drei Monaten nicht mehr fokussierte.
Wurde auf Garantie repariert.

Du siehst ... nach meiner ganz persönlichen Statistik sind die Zuikos
die qualitativ schlechtesten.
Das stimmt aber nicht und deshalb gebe ich auf derartige Threads nicht
viel.

Ich besitze aktuell fünf Objektive mit Stangenantrieb.
Alle fokussieren präzise auf den Punkt.
Das 70-210 ist dabei eines der schnellsten Objektive, erheblich
schneller als ein Zuiko 40-150. Mehr habe ich nicht gesagt.
Von lautlos war nie die Rede.

Ich verstehe auch nicht, warum in jedem "Wechsel von olympus zu..."- Thread
derart drauf gedrängt wird die Leute zu halten.
Wenn es sinnvoll ist, dann kann man die Punkte die dafür sprechen
doch wohl schreiben.
Es gibt auch Threads wo es nicht sinnvoll erscheint, dann schreibe ich das
auch.
 
Ich habe nie behauptet, dass es bei Olympus nichts besseres gibt!

Ich habe lediglich eine Möglichkeit aufgezeigt, günstig das System zu wechseln und adäquate Alternativen zu den vorhandenen Objektiven zu geben!

Du kannst dir auch das Tamron 70-300 VC anstatt des Nikon gönnen! Kostet das 4 fache, ist leise und optisch 1A! Das Nikkor ist halt geil für 100€!
 
Das Nikkor ist halt geil für 100€!

naja geil....wenn man von ner E510 komt und weiß wie....kurz gesgt das Nikor 70-210 wiegt ca.750g.
dazu ne D90 nochen 18-105 und man ist bei knap 2,5 Kilo.

Eine E30 wiegt ca.750g das 14-54 dürfte nochmals 450 gram wiegen und das zuiko 40-150.. 220g
wobei man dann immer noch unter 1,5Kilo ist....und das 40-150 passt zudem in jede Hand-Jackentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja geil....wenn man von ner E510 komt und weiß wie....kurz gesgt das Nikor 70-210 wiegt ca.750g.
dazu ne D90 nochen 18-105 und man ist bei knap 2,5 Kilo.

Eine E30 wiegt ca.750g das 14-54 dürfte nochmals 450 gram wiegen und das zuiko 40-150.. 220g
wobei man dann immer noch unter 1,5Kilo ist....und das 40-150 passt zudem in jede Hand-Jackentasche.

Das Argument kannste erden, da gewinnt eh jede EVIL.
Zumal der Vergleich sowieso hinkt, da dass 70-210 aus Metall ist und auch AF mäßig deine genannten Zuikos schlagen dürfte (Geschwindigkeit). Weiterhin vergleichst du das 18-105 gegen 14-54 ..

Aber wollen wir jetzt wirklich diskutieren, ob Oly oder Nikon oder Canon besser sind? Das geringere Gewicht der Objektive/Bodys bei Oly hat nunmal einen Grund und damit verbundene Vor- u. Nachteile, das ist hinlänglich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, jetzt schwirrt mir aber die Birne^^

Also uhm...die Hälfte davon hab ich eh nicht verstanden....aber....

also um es jetzt noch mal zusammen zu fassen: Irgendwie hat fast jeder eine andere Meinung^^

Ich mag Olympus echt gern, ich find die Bedienung super, was natürlich auch an der Gewöhnung liegt. Das sich die Kamera automatisch in den Stand-by stellt schließe ich aus, denn so blond bin ich nun auch nicht^^ Sie schaltet sich einfach manchmal ab. Auch bezweifle ich, dass das Display so mies und schwarz-weiß wird, weil das Licht schlecht ist, denn das tut es auch bei strahlendem Sonnenschein...Mein Dad hatte früher die gleiche Kamera und bei ihm ist das nie passiert. Passiert aber auch nur hin und wieder, ist schon lange nicht mehr vorgekommen.

Auch kann ich weder die D7000 noch die D90 nicht austesten, da mein Vater in Deutschland wohnt, der Freund in Belgien und ich irgendwo dazwischen :)

Ich hab mit dem Kamerawechsel irgendwie an die Zukunft gedacht. Denn wenn ich mir jetzt wieder ne Olympus kaufe und noch ein Lichtstarkes Weitwinkel dazu, dann werde ich wohl früher oder später doch wechseln müssen und das wäre dann wiederum noch teurer. Da Olympus die Kamerasparte abgeschossen hat, wurde mir also davon abgeraten.

Die E30 hab ich mir gerade angeguckt und die machte einen guten Eindruck. Dabei fällt mir mal wieder auf, wie unterschiedlich die Fotozeitungen testen. Die einen sagen sehr gut, kauf das Ding, die anderen befriedigend, nicht so der Brüller. testberichte.de sagt 1,7. Der Vorteil ist natürlich, dass die Umstellung nicht so groß ist und weniger Zeitaufwändig. Aber die kostet auch ca 550 Euro gebraucht und dann ist die Frage ob der Preis die Qualitätsverbesserung zur e510 rechtfertigt bzw. ob ich nicht doch lieber gleich ne D90 nehmen soll?!

Ich nehme dann also keinen Sigma Travel Zoom, auch wenn der von Sophie Schütt so schön promotet wurde. Die Schärfentiefe ist mir halt doch echt wichtig und bei meiner jetzigen Linse ist bei dem Weitwinkel null davon vorhanden. Das find ich schade denn das macht die Fotografie mit ner DSLR ja irgendwie auch aus. Der Gaußsche Weichzeichner ist irgendwann auch nicht mehr der Hit...
 
Das Argument kannste erden, da gewinnt eh jede EVIL.
Zumal der Vergleich sowieso hinkt, da dass 70-210 aus Metall ist und auch AF mäßig deine genannten Zuikos schlagen dürfte (Geschwindigkeit).

Richtig
Eine EVIL wäre auch im Preisbereich bis 1000€ drin...
und nochmals kleiner und leichter...und kann Full-HD

:::::::::::::::::::

Ich hatte die D70 und auch das 70-210 kann das also durchaus beurteilen.

Der Geschwindigkeitsvorteil ist irrelevant (und eh kaum meßbar) bevor du an deiner D90 die beiden Klötze 18-105 und 70-210 getauscht hast hab ich schon einige Fotos gemacht, bevor du soweit bist...:evil:
 
Die Treads zu dezentrierten oder in teilen unschafen Tamron 17-50 sind ja schon legende...da sollte man schon aufpassen.

Käse! Du lästerst hier ständig über Objektive, die du nie besessen und wahrscheinlich größtenteils noch nicht einmal in der Hand hattest.

Das Tamron ist sowohl in der VC-Version wie auch ohne VC ein tolles Objektiv. Lichtstärker als das 14-54 (dessen 2.8 schon bei 16 oder 18mm Geschichte sind) und durchgehend gut ab Offenblende. Und du musst auch nicht zwangsläufig 10 Stück kaufen, um ein gutes Exemplar zu finden (wie du es hier ständig darstellst). Von meinen 6 oder 7 Exemplaren war genau eines etwas schwächer (und das war gebraucht gekauft, könnte also auch beschädigt worden sein).

Grundsätzlich würde ich trotzdem das Zuiko 14-54 (auch das kenne ich sehr gut - das letzte Exemplar habe ich gerade mal vor zwei Wochen verkauft) vorziehen, wenn es nur um das Objektiv geht. Fertigungsqualität und Abbildungsleistung sind weit besser als der aktuelle Gebrauchtpreis von ca. 250 Euro erwarten ließe.

Das hilft aber alles nichts, wenn die passende Kamera dazu nicht vorhanden ist. Und die gibt es aktuell nicht neu von Olympus (die E-5 steht nicht zur Debatte) und wird es wahrscheinlich auch nicht mehr geben. Sie muss sich also entscheiden zwischen einer Gebrauchtlösung bei Olympus mit einer E-6x0 oder E-30 (400-500 Euro - wobei ich die Gebrauchtpreise der E-6x0 deutlich zu hoch finde!) + das gute 14-54 oder eben eine Nikonlösung (D90 mit 18-105 oder Tamron 17-50) mit der Option evtl. mal bei Papa ein Objektiv auszuleihen und vor allem, noch eine ganze Weile mit aktuellen Kameras nachlegen zu können.

Ich habe selbst in den letzten 12 Monaten eine Menge Geld in FT gesteckt und mir macht das System sehr viel Spaß. Bei mir wäre es allerdings nicht so schlimm, wenn das System völlig verschwinden würde und die Klamotten (fast) nichts mehr wert wären. Jemandem mit schmalem Geldbeutel würde ich aber nicht unbedingt dazu raten.
 
Nun streitet euch doch nicht^^ Aber ich bin euch natürlich dankbar, dass ihr mir weiterhelft!

Also in dem Streit ist wohl mein Post von eben etwas unter gegangen, deswegen hier also nochmal:

also um es jetzt noch mal zusammen zu fassen: Irgendwie hat fast jeder eine andere Meinung^^

Ich mag Olympus echt gern, ich find die Bedienung super, was natürlich auch an der Gewöhnung liegt. Das sich die Kamera automatisch in den Stand-by stellt schließe ich aus, denn so blond bin ich nun auch nicht^^ Sie schaltet sich einfach manchmal ab. Auch bezweifle ich, dass das Display so mies und schwarz-weiß wird, weil das Licht schlecht ist, denn das tut es auch bei strahlendem Sonnenschein...Mein Dad hatte früher die gleiche Kamera und bei ihm ist das nie passiert. Passiert aber auch nur hin und wieder, ist schon lange nicht mehr vorgekommen.

Auch kann ich weder die D7000 noch die D90 nicht austesten, da mein Vater in Deutschland wohnt, der Freund in Belgien und ich irgendwo dazwischen

Ich hab mit dem Kamerawechsel irgendwie an die Zukunft gedacht. Denn wenn ich mir jetzt wieder ne Olympus kaufe und noch ein Lichtstarkes Weitwinkel dazu, dann werde ich wohl früher oder später doch wechseln müssen und das wäre dann wiederum noch teurer. Da Olympus die Kamerasparte abgeschossen hat, wurde mir also davon abgeraten.

Die E30 hab ich mir gerade angeguckt und die machte einen guten Eindruck. Dabei fällt mir mal wieder auf, wie unterschiedlich die Fotozeitungen testen. Die einen sagen sehr gut, kauf das Ding, die anderen befriedigend, nicht so der Brüller. testberichte.de sagt 1,7. Der Vorteil ist natürlich, dass die Umstellung nicht so groß ist und weniger Zeitaufwändig. Aber die kostet auch ca 550 Euro gebraucht und dann ist die Frage ob der Preis die Qualitätsverbesserung zur e510 rechtfertigt bzw. ob ich nicht doch lieber gleich ne D90 nehmen soll?!


Objektive ausleihen von Papa entfällt, denn wir wohnen wie gesagt nicht im gleichem Land :)
 
Aber die kostet auch ca 550 Euro gebraucht und dann ist die Frage ob der Preis die Qualitätsverbesserung zur e510 rechtfertigt bzw. ob ich nicht doch lieber gleich ne D90 nehmen soll?!
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Sicher ist die E-30 den Aufpreis zur E-510 wert. Da ist einfach alles besser geworden und die E-30 ist an sich eine tolle Kamera. Andererseits ist die D90 gebraucht billiger (ca. 450 Euro), sie ist rauschärmer und kann Video.

Ich würde in deiner Situation auf Nikon umsatteln, aber ich bin ja nicht in deiner Situation.....
 
Die E30 hab ich mir gerade angeguckt und die machte einen guten Eindruck. Dabei fällt mir mal wieder auf, wie unterschiedlich die Fotozeitungen testen. Die einen sagen sehr gut, kauf das Ding, die anderen befriedigend, nicht so der Brüller. testberichte.de sagt 1,7. Der Vorteil ist natürlich, dass die Umstellung nicht so groß ist und weniger Zeitaufwändig. Aber die kostet auch ca 550 Euro gebraucht und dann ist die Frage ob der Preis die Qualitätsverbesserung zur e510 rechtfertigt bzw. ob ich nicht doch lieber gleich ne D90 nehmen soll?![/B]

Objektive ausleihen von Papa entfällt, denn wir wohnen wie gesagt nicht im gleichem Land :)

na denn es wäre erstmal einfach nämlich bei der E30 bist du erstmal fertig zur D90 brauchts noch Objektive.:rolleyes:

Käse! Du lästerst hier ständig über Objektive, die du nie besessen und wahrscheinlich größtenteils noch nicht einmal in der Hand hattest.

ich lästere mitnichten ständig....

Das Tamron ist sowohl in der VC-Version wie auch ohne VC ein tolles Objektiv...... Von meinen 6 oder 7 Exemplaren war genau eines etwas schwächer

sicher und was sagt mir das...:eek:........... von meinen 6-7

Grundsätzlich würde ich trotzdem das Zuiko 14-54

nichts anderes behaupte ich...

Nun das Zuiko 14-54 ist Spritzwasser geschützt sicher besser verarbeitet und somit gilt der Spruch... der bessere ist der Feind des guten.

gruß Andre
 
sicher und was sagt mir das...:eek:........... von meinen 6-7
Keine Ahnung, was dir das sagt..... Der Grund dafür ist jedenfalls, dass ich die letzten Jahre immer munter zwischen Canon, Pentax und Olympus mit einem kurzen Ausflug zu Nikon hin- und hergewechselt bin und das Tamron jedesmal eine der ersten Anschaffungen dazu war.
 
Keine Ahnung, was dir das sagt..... Der Grund dafür ist jedenfalls, dass ich die letzten Jahre immer munter zwischen Canon, Pentax und Olympus mit einem kurzen Ausflug zu Nikon hin- und hergewechselt bin und das Tamron jedesmal eine der ersten Anschaffungen dazu war.

naja ist schon irgendwie cool

nochmals zur Anfrage.

hier gibts nen Anhaltspunkt zumindest zu aktuellen Kammeras da kann man lustig mit dem Mini.fenster über das Testbild wandern und die HIG-ISO Fähigkeiten bewundern....auch bei nidrigeren ISO
Wobei die Hig-ISO der Pen EPL 3 oder E5 höchstens 1 ISO Stufe zu ner E30 betragen dürfte,die D90 dürfte mit der D5100 vergleichbar sein.
viel Spaß
gruß Andre

http://www.dpreview.com/reviews/olympusepl3/page19.asp
 

Da Olympus die Kamerasparte abgeschossen hat, wurde mir also davon abgeraten.

Das stimmt aber gar nicht !?!?! Da hat Dir jemand Unfug erzählt.

Aber zum Thema...
Dich stört das rauschen bei wenig Licht - das liegt nicht nur an der Kamera, sondern auch an der Lichtstärke des verwendeten Objektives (deshalb sind solche Anmerkungen - Kamera XY macht da aber noch super Bilder - ohne Angaben zu den verwendeten Linsen - sinnlos.)

... andererseits möchtest Du ein Travel-/Suppenzoom (die sind alle nicht lichtstark) - da beisst sich was! APS-C (das ist das sensorformat, was die D7000 nutzt) hat in etwa eine, um eine Blende bessere, Performance in schlechtem Licht - der reine Bodywechsel bringt also bezüglich Rauschens etwas, aber nicht die Welt.

Ein gangbarer Weg könnte sein, dass Du Dir ein Travelzoom kaufst (egal, ob Du wechselst, oder nicht) und dazu eine lichtstarke Festbrennweite (die kann sehr klein und leicht sein), die Du hernimmst, wenn Du bei Kerzenlicht fotografieren möchtest.

Apopro EVIL ... weil Du auch Grösse & Gewicht ins Spiel gebracht hast ...
ein APS-C System ist idR. in seiner Gesammtheit größer & schwerer, als ein vergleichbares Olympus (FT) System, ABER eine EVIL ist nochmals kleiner & leichter !
Eine Olympus PEN oder Sony NEX schon mal angesehen?
 
...und bildet zudem schärfer ab.Oben Ettiket der MARTINI Flasche am Flaschenhals.
Off-Topic: Da bin ich anderer Meinung, die 1100D bietet ein weniger scharfes Bild an der Martini-Flasche als die PL3. Ich kann z.B. Beim oberen Schriftzug "by appointment..." das "by" kaum noch erkennen beim Bild der 1100D...

Zurück zum Thema:

Ein Suppenzoom und eine lichtstarke Festbrennweite ergänzen sich wunderbar, vor allem im Urlaub. Im freien flexibel, drinnen kurz ein Objektivwechsel und dann auch lichtstark unterwegs. Diese Kombination gibts für fast jedes angebotene System, auch im EVIL-Bereich :)
 
jup ist wirklich erstaunlich.

da rauscht eine EPL 3 bei ISO 200 genauso als eine Canon 1100d bei ISO 100. Rechts an der blauen Uhr und bildet zudem schärfer ab.Oben Ettiket der MARTINI Flasche am Flaschenhals.

Die EPL kann gar kein ISO 100, von daher ist das die Grund-Empfindlichkeit und wirklich interessant wirds ja bekanntlich erst ab 1600ISO aufwärts. Unterhalb sind alle derzeitigen Kameras so gut wie rauschfrei.
Aber auch bei 1600ISO liegt die EPL-3 noch gut im Rennen.

Was die Schärfe betrifft: da liegen beide bei den niedrigen ISO gleichauf, gerade dort gut zu sehen, wo du angegeben hast, an dem Etikett der Martiniflasche. Was du als "schärfer" empfindest, ist schlicht und einfach nur die größere Abbildung der EPL und so wie es aussieht, ein etwas höherer Kontrast des Bildes.
Dadurch steigt ebenfalls der Schärfeeindruck.

Gruß
Peter
 
Das stimmt aber gar nicht !?!?! Da hat Dir jemand Unfug erzählt.

Ähm^^ Das war mein Dad. Keine Ahnung wo er das her hat?! Daraufhin hat er sich ne Nikon zugelegt^^ Müsste ich direkt mal nachfragen...Beim drübergoogln hab ich eben auch nichts gefunden, nur das Olympus seine Bilanzen fröhlich gefälscht hat^^ Aber he seltsam...


Was mache ich dann nun?

a) Ich behalte meine Olympus e510 bis sie sich nicht mehr rührt und kaufe ein lichtstarkes Weitwinkel dazu (Habe im Moment das 14-42er).

b) Ich kaufe eine e30 und eine lichtstärkere Weitwinkel Linse

c) Ich kaufe eine Nikon D90 und dazu ein gutes Weitwinkel und einen Zoom

d) Ich kaufe eine Nikon D90 und einen Suppenzoom und ein lichtstarkes Weitwinkel

e) dicke Backen?


Hab ich da was ausgelassen?
 
Ähm^^ Das war mein Dad. Keine Ahnung wo er das her hat?! Daraufhin hat er sich ne Nikon zugelegt^^

Das haben viele so gemacht, aber aus unbegründeter Panik - auch hier im Forum wurde oft verzählt "Kamerasparte tot" o.ä.

Beim drübergoogln hab ich eben auch nichts gefunden, nur das Olympus seine Bilanzen fröhlich gefälscht hat^^ Aber he seltsam...

yepp - aber als Gesamtkonzern. Also wenn, dann wäre Olympus als ganzes bald Geschichte - was ich aber nicht glaube.

a) Ich behalte meine Olympus e510 bis sie sich nicht mehr rührt und kaufe ein lichtstarkes Weitwinkel dazu (Habe im Moment das 14-42er).

Dir fehlt also WW? Hast Du schon herausgefunden "wieviel" fehlt?

b) Ich kaufe eine e30 und eine lichtstärkere Weitwinkel Linse

davon würde ich abraten... da bringen Dich 1-2 Objektive (lichstärker) weiter!

c) Ich kaufe eine Nikon D90 und dazu ein gutes Weitwinkel und einen Zoom

auch hier wieder "ein gutes Weitwinkel" ...

d) Ich kaufe eine Nikon D90 und einen Suppenzoom und ein lichtstarkes Weitwinkel

und schon wieder "ein gutes Weitwinkel" ... ???


:D

Hab ich da was ausgelassen?

Du bist mit keinem Wort auf die EVILs eingegangen ... PEN, etc. - dabei würden die - laut Deiner Wünsche - ideal passen ...
 
Das haben viele so gemacht, aber aus unbegründeter Panik - auch hier im Forum wurde oft verzählt "Kamerasparte tot" o.ä.

Es ist aber Fakt, dass die E-5 mit igrem im Vergleich zu ählichen Kameras recht schlechtem Preis/Leistungsverhältnis, die einzige aktuelle FT-Kamera ist, die Olympus noch führt, seit ihrer Vorstellung hat sich bei Olympus im FT-Bereich gar nichts mehr getan.

Olympus konzentriert sich halt auf das recht gut laufende mFT-Geschäft, die DSLR-Sparte wird, so sie nicht komplett aufgegeben wurde, zumindest ziemlich vernachlässigt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten