• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nachfolger für Powershot A720 IS gesucht

metallissimus

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Freundin fotografiert momentan mit einer Powershot A720 (Datenblatt) und ist prinzipiell sehr zufrieden, aber ein paar Punkte stören doch so, dass sie über einen Nachfolger nachdenkt. Ich hab mich auch schonmal eine Weile umgeschaut, aber der Kompaktkameramarkt ist einfach so unüberschaubar, v.a. wenn man sich jahrelang nicht mehr damit befasst hat...
Die Wünsche mal kurz zusammengefasst:

MUSS
+ Preisrahmen +- 150€, gerne gebraucht
+ Brennweitenbereich (KB-äqu.) 28-200mm
+ schnellerer AF als die A720
+ bessere Lowlight-Fähigkeiten (egal ob lichtstärker oder weniger Rauschen)
+ Größe ähnlich oder größer
+ gute Makrofähigkeit
+ HDR oder Bracketing-Modus
+ PASM

Nice-to-have
+ 24-300mm
+ Klappdisplay
(+ RAW
+ AA-Batterien)

Vom Datenblatt her wäre die neue EX 100 wohl perfekt, aber die ist natürlich weit jenseits des Budgets und ja ohnehin hier nicht verfügbar. Ansonsten sahen die Nikon P7xxx noch gut aus, wobei die aktuelleren Modelle auch noch zu teuer sind und selbst die 7100 wohl nur mit Glück unter 200€ zu kriegen.
Gibt es da sonst wirklich nichts passendes in den Untiefen des (Gebraucht-)Marktes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da machen alle Kameras ab 100€ absolut Sinn! Aber soll die neue tatsächlich so groß oder gar größer sein???:confused: Allgemeiner Trend ist ja umgekehrt, selbst die "Jackentaschengröße" wird vielen schon zu unbequem, da nehmen die lieber nur ihr schlankes Smartphone zum Fotografieren mit.

Der momentane P/L-Sieger bei Neukauf wäre jedenfalls die (allerdings kleinere:() sog. "Travelzoom"/Urlaubskamera Canon SX270 mit 20x Zoom, die wird seit einigen Monaten abverkauft für schlappe 139-159€.
Bildqualität ist gleichauf mit dem Vorgänger SX260, und das sieht dann z.B. so aus: www.flickr.com_sx260
 
Hm, der Vorschlag SX-Serie geht jetzt in eine Richtung, die ich bisher eher ausgeschlossen habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein 20-fach-Dunkelzoom (da ist man ja am langen Ende bei Offenblende schon weit in der Beugungsunschärfe, oder nicht?) mit der als ziemlich gut geltenden Optik der A720 mithalten kann.

Aber soll die neue tatsächlich so groß oder gar größer sein???
Ja, definitiv. Kommentar zu einer LF-1: "Da hat man ja gar nichts mehr in der Hand." Liegt wahrscheinlich auch an der Form, die A720 hat eben noch einen ausgeprägten Griff.

Ich habe übrigens noch Kriterien ergänzt, die ich vorher vergessen hatte.
 
Die meisten heutigen Kompakten haben einen backside illuminated (BSI-) CMOS Sensor drin, d.h. ohne störende Verdrahtung im Lichteinfall, und sollen deshalb lichtempfindlicher sein als die alten CCDs. Von einer allgemeinen Verbesserung der Bildqualität kann man bei den Kompakten in den letzten Jahren aber nicht sprechen; manche Leute (insbesondere die "Pixelpeeper") stören sich auch sehr an zu hoher Pixeldichte und zu starken Rauschfiltern. - Echte Fortschritte gab es hingegen
-bei den Zoomobjektiven: war ein 6x vor zehn Jahren noch das gut tragbare Maximum, so bieten die Topmodelle der Travelzoomer aktuell bis zu 30x in 3-4cm schmalen Gehäusen, davon konnte man damals nur träumen.
-bei den Displays: die sind größer, hochauflösend und ggf sogar multitouch-fähig
-in Sachen Geschwindigkeit können die CMOS-Sensoren schneller ausgelesen werden und die Prozessoren haben auch zugelegt (z.B. für HD-Videos); AF muss man sich aber im Einzelfall ansehen, da gibt es immer noch sehr langsame Modelle
-----
Klobige Kameras böte auch die Canon G Serie, aber k.A. ob davon eine mit <150€ erhältlich + zu empfehlen ist.

Apropos Preis, übrigens kostet eine neue Nikon 1 S1 mit 11-27.5mm Objektiv mit 1"-Sensor drinnen nur noch 167€ online. Die wäre zwar relativ klobig + schnell, dafür müsstest du aber anderweitig erhebliche Abstriche machen.
 
Die A720 war die letzte gute Kamera der Canon-A-Serie. Legitime Nachfolger sind die Kameras der SX-Serie. Wenn die SX2xx-Reihe zu klein erscheint, würde ich mir die SX510 und evt. auch die SX170 (abgespeckte Variante mit CCD-Sensor) anschauen.

Die SX510 bietet einen Makrobereich bis 0 cm. Ähnlich der A720 besitzt sie eine Griffwulst. Ansonsten hat sie alle Standardeigenschaften dieser Kameraklasse. Allerdings gehr der Brennweitenbereich weit über das gewünschte Maß hinaus. Das muss aber kein Nachteil sein.

Gruß msl
 
Ich kenne sie selbst zwar nicht, aber man hört viel Gutes von der SX 130 (nur noch gebraucht und erst ab 28mm, kein Klappdisplay). Wie die aktuellen Nachfolger sind, weiß ich nicht. Jedenfalls ist sie auch klobig! Beispielbilder gibt es hier im Forum.

Nachtrag: Wobei ich glaube, dass die 130 auch noch einen CCD-Chip hat (also schlechter bei Lowlight, manche sagen, dafür besser bei normalem Licht).
 
wobei man sagen muß, dass die sx130 keinen schnellen AF hat (ca.0,7s) und keine guten High-Iso - ansonsten ist sie top.
 
Vielen Dank für den weiteren Input! Ich denke auch, dass das Thema Lowlight/High-ISO allein durch einen aktuelleren Sensor schon "erledigt" sein sollte, der 1/2,5"-CCD in der A720 dürfte da nicht besonders schwer zu überbieten sein.
Bei der Optik bin ich immer noch unschlüssig. Das Vergleichstool auf dpreview hat leider erst neuere Kameras drin als die A720, aber ich hab bzgl. des Brennweitenbereichs und meiner Befürchtung, dass große Zooms nicht gut sein können, mal die P7700 mit der FZ200 und der HX200V (die immerhin "Zeiss" auf dem Objektiv stehen hat) verglichen, und letztere sehen da leider beide sehr schlecht aus.
Die Nikon 1-Idee find ich an sich gar nicht so abwegig, aber leider gibt es kein günstiges Objektiv, das den gewünschten Brennweitenbereich abdeckt. Vielleicht in anderen Systemen?
 
Nach meinem Gefühl müsste man sich absolut die Canon G15 und die Panasonic Lumix LX7 anschauen. Einen hohen optichen Zoom vermisse ich in Wirklichkeit kaum. Aber beide Cameras haben einen sehr schnellen AF und beide liegen gut in der Hand. Preislich dürften beide gerade noch unter der Schmerzgrenze liegen.
 
Das Problem sind nicht unbedingt die "großen Zooms", sondern dass HINTER denen ein kleiner(er) Sensor steckt! Ist natürlich letztlich vor allem eine Frage der gewünschten Ausgabegröße: wieviele große Poster lasse ich von meinen Fotos drucken oder will ich die sowieso nur im social web posten, also in einer Größenordnung von gerade mal 0,3 Megapixeln?

------
Testberichte von (fast) allen gängigen Kameras gibt es z.B. auf
http://www.photographyblog.com/reviews/
oder
http://www.ephotozine.com/reviews

Eine Bestenliste von aktuellen Kameras mit vielen Messwerten gibt's bei chip.de

Und jede Menge Bildmaterial eben z.B. auf flickr.com

------------
Teleobjektiv für Systemkameras kannst du doppelt abhaken:(: da kommt die Kompaktheit gänzlich abhanden, und, das günstigste, mit einer 80-300mm-Brennweite (für's MFT-System), kostet alleine schon deine ganzen 150€!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten