• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für Olympus E-PL3

Benedillo

Themenersteller
Hallihallo!

Ich suche aktuell eine Nachfolgekamera für meine E-PL3, die ich vor einigen Jahren gekauft habe. Die 2 wichtigsten Sachen sind mir: gute Bildqualität bei eher kleiner Größe, wobei ich eher noch bei der Größe Abstriche machen würde.
Naheliegend wäre natürlich eine E-PL5, 6, oder 7, bei deutlichen Vorteilen bezüglich der Bildqualität wäre aber auch eine E-P3, oder OM-D E-M10 denkbar. Generell bin aber auch gegenüber anderen Herstellern offen, insofern die Kamera dann mit meinen bisherigen Objektiven (Lumix 14-140, Oly 14-42 mm Kit-Objektiv und Panasonic F1,7/ 20 mm) kompatibel ist.
Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub und in den Bergen, gerne freigestellte Motive. Ich bearbeite alle Bilder die mir wirklich gefallen in LR, die Qualität der JPEGs ist damit auch nicht schlachtentscheidend.
EVF, Blitz, Größe der Knöpfe ist mir alles nicht wirklich wichtig und daher nicht ausschlaggebend. Was ich mir erhoffe ist eine im Vgl. zur E-PL3 deutlich bessere Bildqualität, einfacheres Freistellen (müsste durch einen größeren Sensor erreicht werden, oder??) bei etwa gleicher Größe bzw. notfalls auch etwas größer.
Der Kauf eines neuen Objektivs käme ggf. auch in Frage.

Danke schonmal für eure Tipps; hier noch der Fragebogen:



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur, Street, Nacht, Menschen/Portraits


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pen E-PL3 mit Lumix 14-140, Oly 14-42 Kit-Objektiv und das Panasonic Pancake F1,7/ 20.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
möglichst klein, so lange die Bildqualität nicht darunter leidet.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
E P3, E Pl5 und OMD 5 gibt's günstig in der gebraucht Ecke.
Auch ein 1.8 45 zum Freistellen und das 75 300 findest Du dort.
Mach ich auch so :top:
 
Interessant wäre, wie hoch dein Budget ist. Danach würde ich dann meine Empfehlungen für dich richten. Die E-P3 bspw. würde ich heute definitiv nicht mehr empfehlen und das nicht nur weil sie den älteren 12MP Sensor hat.

Spontan klingen deine Anforderungen für mich nach E-PL7 + 45mm f1.8 von Olympus und 60mm f2.8 von Sigma. Da auch ein Gebrauchtkauf infrage kommt, wäre auch eine OM-D E-M5 eine hervorragende Wahl, die bekommt man inzwischen sehr günstig und es ist noch immer eine gute, semiprofessionelle DSLM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche aktuell eine Nachfolgekamera für meine E-PL3, die ich vor einigen Jahren gekauft habe. Die 2 wichtigsten Sachen sind mir: gute Bildqualität bei eher kleiner Größe, wobei ich eher noch bei der Größe Abstriche machen würde.

(...)

Was ich mir erhoffe ist eine im Vgl. zur E-PL3 deutlich bessere Bildqualität, einfacheres Freistellen (müsste durch einen größeren Sensor erreicht werden, oder??) bei etwa gleicher Größe bzw. notfalls auch etwas größer.
Der Kauf eines neuen Objektivs käme ggf. auch in Frage.

Hallo Benedillo,

welches Problem hast du mit der Bildqualität der PL3? Ich meine, der neue Sensor ist besser, aber wenn du von den Bildern generell enttäuscht bist, sind vielleicht die Einstellungen in der Kamera nicht so wie sie sein könnten?

Einfacheres Freistellen kann nicht durch einen größeren Sensor, sondern durch (weitere) lichtstarke Objektive erreicht werden. Da käme bspw. das 45-er wie oben schon empfohlen in Frage, oder mit genug Kohle das 75-er. Du könntest das 1,7/20-er auch durch das 1,4/25-er ersetzen.

Genauer gesagt, natürlich kann man mit KB-Sensor besser freistellen, aber mit Kitobjektiv(en) bist du dann nicht besser dran als bei MFT mit Festbrennweiten, und KB-Sensor plus (mehrere) Festbrennweiten wird teuer.

Ich bin 2014 von der PL3 auf die PL5 umgestiegen, weil mir die PL3 heruntergefallen war, sonst würde ich die wohl noch benutzen. Der neue Sensor bringt was bei höheren ISOs und auch was die Dynamik betrifft.

Die P3 hat noch den alten Sensor (und nicht mal einen Klappmonitor), das lass lieber. PL5 oder PL6 wenn das Geld knapp ist, ansonsten P5 oder PL7. Der Stabi ist besser und ein paar weitere Vorteile gibt es noch, kannst du hier in einigen Threads nachlesen. EM10 brauchst du nicht, wenn du weiter ohne Sucher klar kommst. Bei Panasonic hast du (außer mit der GX7) gar keinen Stabi (außer vielleicht mit deinem Panasonic-Zoom, hat das einen eingebaut?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Beim Budget bin ich noch nicht wirklich festgelegt, aber absolutes Maximum für den Body wäre 700, wobei ich gerne darunter bleibe :). Ist für mich dann eher die Frage nach dem PLV.

Die Unzufriedenheit mit der Bildqualität kann ich nur schwer beschreiben. Ich finde sie nicht schlecht, aber es gibt oftmals Fotos, da sieht man auf den ersten Blick, dass sie mit einer guten Kamera gemacht wurden. Und das liegt nicht zwingend an der Bearbeitung. Ist sehr vage, aber ich kann es nicht besser beschreiben, bzw nicht an konkreten Dingen festmachen. Evtl. liegt das auch primär an meinen Objektiven? Habe bisher primär mit dem Oly Kit-Objektiv fotografiert, das Lumix habe ich erst kürzlich "geerbt" und bisher nur wenig ausprobiert.
Die Frage ist daher für mich, ist der Sprung von der E-PL3 zur E-PL5 bzw. 7 groß? Oder bringt mich eine Investition in ein besseres Objektiv weiter? Bzw. liefert die OM-D EM-5 nochmal eine bessere Qualität? Soweit ich das bisher gelesen habe handelt es sich ja um den gleichen Sensor wie bei den neuen E-PL, oder?
 
Evtl. liegt das auch primär an meinen Objektiven? Habe bisher primär mit dem Oly Kit-Objektiv fotografiert, das Lumix habe ich erst kürzlich "geerbt" und bisher nur wenig ausprobiert.

Dann würde ich dringend raten, das mal ganz schnell zu ändern.
Ob E-PL7, E-P5, E-M5, E-M10, E-M1 und wahrscheinlich auch E-M5 Mark II - die Bildqualität ist gegenüber einer PL3 natürlich besser, aber den wirklichen WOW-Effekt erzielst du noch viel deutlicher mit einer guten, lichtstarken Festbrennweite. Ich nutze gleichzeitig eine E-M1 und PL7 und finde beide gleich gut.

Darum würde ich - da du keinen Sucher brauchst - mich der Empfehlung von Bill Morisson anschließen - ein Upgrade auf die PL7 für den besseren Sensor (für mich derzeit hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis ziemlich ungeschlagen an der Spitze) und dazu für noch mehr Freistellung und Menschen/Portraits ein Olympus 45/1.8.
 
Der Sensor der E-M5 ist der gleiche wie in der E-PL5/6/7 sowie der E-PM2, auch in den neueren OM-D Modellen E-M10 und E-M5 Mark II kommt prinzipiell der gleiche 16MP Sensor zum Einsatz. Die E-M1 hat zwar ebenfalls einen 16MP Sensor, dieser stammt jedoch von einem anderen Zulieferer (Panasonic anstatt Sony). Der Hauptvorteil der 16MP Sensoren im Vergleich zum 12MP Sensor deiner E-PL3 ist der größere Dynamikumfang und das bessere Rauschverhalten.

Die größten Sprünge in Sachen Bildqualität wirst du mit hochwertigen Objektiven machen, die richtig guten kosten leider auch gutes Geld. Dafür ist die Bildqualität eines 12-40mm f2.8 aber bspw. auch deutlich sichtbar besser als bei den 14-42mm Kitzooms. Die günstigste Möglichkeit mehr Freistellung und gleichzeitig eine hohe Abbildungsleistung zu erhalten ist das bereits angesprochene 45mm f1.8 von Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte da aber mal protestieren bzw. relativieren. Ich habe mit meiner PL3 und dem Kitobjektiv einige wirklich schöne Bilder gemacht bzw. tue dies mit der PL5 und demselben Objektiv immer noch.

Einen "WOW-Effekt" gibt es mit den lichtstarken Objektiven natürlich trotzdem, einfach wegen der möglichen Freistellung und dem Fotografieren bei wenig Licht.

absolutes Maximum für den Body wäre 700, wobei ich gerne darunter bleibe . Ist für mich dann eher die Frage nach dem PLV.

(...)

Die Frage ist daher für mich, ist der Sprung von der E-PL3 zur E-PL5 bzw. 7 groß? Oder bringt mich eine Investition in ein besseres Objektiv weiter?

Mit 700 € könntest du dir eine PL7 und ein gebrauchtes 45-er knapp leisten. Aber keines von beiden läuft dir weg.

das Lumix habe ich erst kürzlich "geerbt" und bisher nur wenig ausprobiert.

Na dann zieh doch erstmal damit los. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte da aber mal protestieren bzw. relativieren. Ich habe mit meiner PL3 und dem Kitobjektiv einige wirklich schöne Bilder gemacht bzw. tue dies mit der PL5 und demselben Objektiv immer noch.
Keine Frage, davon bin ich überzeugt. Ich wollte keineswegs sagen, dass eine PL3 oder PL5 schlecht sind. Es ist ja kein Geheimnis, dass eine bessere Kamera(-technik) leider nicht von alleine ganz automatisch ein Garant für schönere Bilder ist.

Aber wenn explizit der Wunsch nach besserer Freistellmöglichkeit geäußert wird dann führt halt an einem lichtstärkeren Objektiv als dem Kit kein Weg vorbei. Und da der TO ja glücklicherweise bereits eines besitzt, wäre es wohl wirklich am klügsten, erst einmal die Möglichkeiten von diesem Objektiv auszureizen und dann ggflls. als nächstes durch ein 45er zu ergänzen. Möglicherweise wird dann eine neue Kamera gar nicht mehr als dringend erforderlich angesehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Bildqualität bei eher kleiner Größe, wobei ich eher noch bei der Größe Abstriche machen würde.
... - es gibt gebraucht ein nicht ganz so altes Modell (nicht mehr gelistet) mit dem 16-MP-Sensor. Die PEN E-PM2 hat den Monitor aber nicht klappbar = würde ich nicht kaufen.


Generell bin aber auch gegenüber anderen Herstellern offen, insofern die Kamera dann mit meinen bisherigen Objektiven (Lumix 14-140, Oly 14-42 mm Kit-Objektiv und Panasonic F1,7/ 20 mm) kompatibel ist.
... - so weit ich informiert bin passen die mFT-Objektive nur an mFT-Gehäuse, einen Adapter zu Nikon 1 oder anderen kleineren Systemen habe ich noch nicht gesehen (aber auch nicht wirklich gesucht ;)) und zu den größeren Systemen macht es keinen Sinn.


einfacheres Freistellen (müsste durch einen größeren Sensor erreicht werden, oder??) bei etwa gleicher Größe bzw. notfalls auch etwas größer.
... - natürlich steigt das Freistellungspotential mit der Sensorgröße, der Unterschied zu APS-C soll ca. ein 2/3 EV betragen. In mFT-Gehäusen sind im Moment immer Four-Thirds-Sensoren.


Der Kauf eines neuen Objektivs käme ggf. auch in Frage.
... - wie schon mehrfach empfohlen: mit dem 45mm f1.8 machst Du einen richtigen Schritt nach vorn, mit dem 75mm f1.8 noch mal zwei :top:


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
möglichst klein, so lange die Bildqualität nicht darunter leidet.
... - bei Panasonic könnte es Gehäuse geben, die noch kleiner als die PEN sind, aber, wie bereits geschrieben, nur das Modell GX7 hat einen integrierten Bildstabilisator - und die GX7 finde ich etwas größer.


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x](Super-)Tele

... - lichtstarke (f2.8) Zoom-Objektive bekommst Du von Panasonic und Olympus, von 12mm bis 150mm --- welche Brennweite sollte ein (Super-)Tele haben? Objektivübersicht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke nochmal für eure Tipps.

Ja, da sind wirklich ein paar schöne Bilder dabei. Ich denke das 45mm f1.8 wird dann tatsächlich erstmal meine nächste Investition. Das 75mm ist mir dann doch etwas zu teuer.
Macht dann aber das Pana Pancake überhaupt noch Sinn? Habe es bisher immer dann benutzt, wenn es etwas dunkler wurde. Aber damit müsste das 45mm doch auch gut zurecht kommen, oder?

Ob E-PL7, OMD 5 oder doch OMD 10 finde ich immer noch schwierig. Habe heute nochmal einiges über die Kameras gelesen und jede hat so ihre Vor- und Nachteile.
 
Bin selbst gerade von der PL3 umgestiegen- auf die E-M10. Warum? Zwei Einstellräder, Sucher und integrierter Blitz (z. B. zum Aufhellen bei Gegenlicht). Die Bildqualität ist schon besser, Wunder würde ich aber nicht erwarten. Rauschen und Dynamik sind klar besser, der Stabi ist im Gegensatz zur PL3 brauchbar. Wenn ich aber so lese, was Du an Erfahrung hast würde ich eher vorschlagen kaufe Dir das 45 1.8 und gehe los mit der PL3 und den Festbrennweiten fotografieren. Da geht einiges mehr als mit dem 14-42.

Oder, wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst: kauf das 12-35 oder 12-40, ich habe es an meiner PL3 gerne benutzt und die Lichtstärke und die 12 mm machen eine Menge aus. Mehr als ein neuer Body, finde ich.
 
Macht dann aber das Pana Pancake überhaupt noch Sinn? Habe es bisher immer dann benutzt, wenn es etwas dunkler wurde. Aber damit müsste das 45mm doch auch gut zurecht kommen, oder?

... - vielleicht, aber, es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob ein Objektiv eher im Weitwinkelbereich ist oder im leichten Tele. Beide haben ihre Berechtigung.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Macht dann aber das Pana Pancake überhaupt noch Sinn? Habe es bisher immer dann benutzt, wenn es etwas dunkler wurde. Aber damit müsste das 45mm doch auch gut zurecht kommen, oder?
Abgesehen davon, dass sie beide auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch kürzere Belichtungszeiten ermöglichen, sind das 20er und das 45er nicht gegeneinander austauschbar. Du würdest Dich hassen, wenn Du das 20er abgeben würdest, weil Du dann in Innenräumen nur noch sehr eingeschränkt fotografieren könntest: Der Bildwinkel des 45ers ist dann in vielen Fällen schlicht und ergreifend zu eng.
 
Natürlich macht das noch Sinn (oder besser gesagt, es hat Sinn), die beiden ergänzen sich doch. Ich habe auch ein 25-er und ein 45-er.
 
Natürlich kann man auch mit lichtstarken Festbrennweiten an der E-PL3 noch viel mehr rausholen, aber bei neueren Kameras macht auch der Stabilisator eine Menge aus. Wo ich mit dem f1,8er Linsen an der E-PL3 nachts noch Einschränkungen hatte, kann ich mit den selben Linsen an der E-M1 quasi freihand bei stockdunkler Nacht aufnehmen. Einzig Langzeitbelichtungen erfordern noch ein Stativ. :)
 
Die deutliche Verbesserung der Stabiwirkung ist durchaus ein Argument für einen Wechsel zur PL7 oder auch zur M10. Da auch in Sachen High-ISO und besonders im Dynamikumfang Fortschritte zu verzeichnen sind, wäre das schon meine Empfehlung. Die PL3 (ist ja nun wahrlich nicht schlecht, meine Tochter fotografiert mit dieser und einem 14-42R mittlerer Güte zu immer noch zu ihrer vollsten Zufriedenheit!) kommt da definitiv nicht mehr mit.
Gerade bei gutem Licht mit hohen Kontrasten sieht man, daß Schärfe und Rauschverhalten besonders in Verbindung mit guten Objektiven durchaus gut sein können - im direkten Vergleich knickt die Dynamik dann aber deutlich ein. Darauf habe ich früher nie geachtet (Dia-Fotograf, da waren immer die Lichter das Maß, alles Andere ging mich nix mehr an, war eben schlimmstenfalls schwarz), da sind schon deutliche Unterschiede zu sehen. Ob die nun kriegsentscheidend sind, ist wiederum Ansichtssache.

LG Holger
 
...Für mich wäre der Stabi alleine schon ein Grund umzusteigen. Der alte Stabi, kann doch nur als wirkungslos bezeichnet werden.

Gerade die PL7 ist eine äußerst gut ausgestattete, kleine Kamera, die bei dir wunderbar passen würde. Die E-M10 ist dann doch schon sichtbar größer...
 
Wenn ich alleine an den Stabi der ollen E-P3 denke graut es mir :ugly:

Der Dreiachser der E-PL7 und E-M10 ist weitaus näher am Fünfachser der anderen OM-Ds dran als am alten Stabi der Pens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten