• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für Minolta 5D: A65v oder A6000 oder A7?

southy

Themenersteller
Hallo alle,

ich stehe vor der Frage, wie es mit meiner Ausrüstung weitergehen soll.
Ich komme aus der Minolta-Ecke und nutze derzeit eine Dynax 5D, die sich leider dem Ende ihres Lebens nähert.

In Betrieb ist derzeit:
- Minolta 50mm /1,7 (für Portraits)
- Tamron 70-300 F4/5,6 Di USD
- und das Kit-Glas (10-70 oder so)

zumindest die ersten zwei habe ich wirklich lieb gewonnen: Das 50mm/1,7 ist für Portraits einfach toll, das Zoom für Safari und Urlaub.
Meine Motive sind hauptsächlich einerseits Portraits und andererseits low light.
Auch ein Minolta 5600 HS D Blitz liegt im Rucksack.

Als Ersatz hätte ich nun gerne eine Kamera, die mir die folgenden Dinge zusätzlich ermöglicht:

- Video
- am liebsten "kleiner", so daß ich sie auch mal (mit einem standard-Glas) ohne großen Rucksack dabei haben kann - aber bei Bedarf sollen die alten Gläser schon noch nutzbar bleiben...

- HDR (im Body, ohne manuelle Belichtungsreihen und nachträgliches zusammenrechnen)

- ich hätte auch nichts gegen Gimmicks wie GPS, Fernauslösung vom smartphone und Übertragung per WLAN.


Mein erster Gedanke war, auf die A6000 zu schielen:
A6000 mit einem kleineren E-mount Objektiv für die Normalbrennweite (als Ersatz für mein Kit-Glas). Das ermöglicht mir sie, wenn ich mal kein Zoom brauche, auch mal "ohne den kompletten Rucksack" mitzunehmen, also in einem wesentlich kleineren Pack.

Dazu das Tamron Zoom behalten und über Adapter dran.
Das 50mm Portrait entweder über Adapter oder ersetzen durch etwas gleichwertiges mit E-mount.


Das dumme ist:
Wenn ich mein Zoom weiternutzen will, verliere ich, wenn ich das richtig sehe, einerseits schon durch den Adapter 1/3. Dazu kommt noch daß ich dann kein Antishake mehr habe.
Das macht sicher nochmal eine Blendenstufe aus und ist dann in Summe für 300mm schon ein erheblicher Nachteil.

Dazu kommt noch, daß der Blitz auf die A6000 ja auch nicht mehr draufpasst - kann man da adaptieren oder taugt das nichts? Das dürfte doch eher wacklig sein, oder?
Die selben Probleme gelten ja auch bei Kauf einer A7, weil auch E-mount...

Irgendwie scheint mir als gäbe es keinen wirklich guten Pfad von A-mount auf A6000. Lohnt es sich wirklich, den Adapter (der ja auch 300,- kostet?) zu kaufen, wenn damit so viele Nachteile verbunden sind? Oder gleich ein SEL-50F18 als Ersatz für das 50mm und ein Zoom vielleicht nächstes Jahr...?


Also ja mehr ich mich umschaue, desto sympatischer wid mir da schon wieder die A65V. Antishake im body, so wie das gehört :-), HDR, GPS an Bord...
Nur kleiner als meine jetzige... das ist sie nicht.
Ausserdem müsste ich nur den Body kaufen, weil meine komplette restliche Ausrüstung direkt kompatibel ist - damit wäre das vermutlich sogar noch die günstigste aller Alternativen.
(Blitzschuh an der A65V ist der alte, oder?)

Hat jemand einen Tip oder wie seht Ihr das so?

Vielen Dank,
southy


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja aber nur die Highlights für Vergrösserungen sonst Autokorrektur :-)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Also schon die 65 ist schon ein großer Fortschritt von der 5D, aber noch mehr würde ich zur 77 raten. Die hat das gewünschte GPS, macht viel Freude und alles von dir funktioniert problemlos. Durch die neue 77 Mark II ist die alte jetzt auch sehr günstig zu haben, gerade gebraucht.... Eigentlich ein perfekter Aufstieg...
 
Hallo southy,
ich bin von der a390 auf die a65 umgestiegen und bin sehr zufrieden. Sie macht super Fotos, selbst bei wenig Licht und iso 1600 bin ich zufrieden. Haptik und Handhabung sind sehr gut und das Gps will ich nicht mehr missen. Ich hatte sie für 429 Euro (Body) bekommen. Die a77 ist natürlich noch ne ecke besser, aber auch teurer. Je nach Budget würd ich dir entweder zur a65/77 raten. Die 6000er ist auch schick, allerdings ist e-mount etwas teurer wie ich das festgestellt habe.
edit. sehe gerade die 100Euro die du angegeben hast.
Nun hast du die Wahl, a65 plus gutes Objektiv oder a77 plus vieleicht ne Festbrennweite 35/1.8er Wenns die a65 wird wäre sogar noch zur 35er Festbrennweite ein Tamron 17-50/2.8er drinnen.
Einberechnen würd ich auch ersatzakkus plus speicherkarten.
Mit freundlichen Grüßen
 
Auch ich kann Dir wärmstens die A77 emfehlen, sie hat
alles was man braucht und macht tolle Bilder, dieses hier habe ich gestern
beim Brötchen holen mit meinem Tamron 70-300mm DI USD freihand
mal eben geschossen...ich mag meine A77...dabei war:
A77V / Batteriegriff / Tamron 70-300 Di USD / Sunsniper Pro...
klingt schwer...liegt aber sehr sicher in der Hand...

Gruss Foxy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kleiner als die 5D, da gibt es im A-Mount nur die ausgelaufene Gehäusereihe 33/55/35/37. gegenüber der Dynax (und der Alpha 6000) greift sich das Gehäuse aber deutlich fummeliger, ich käme damit nicht zurecht.
Bauähnlich zur 5D sind die Alpha 57/58/65, wobei die 58 schon den neuen Blitzschuh hat.
Die 77 ist nochmal ein Stück größer.

Dein Blitz würde mit Adapter auch auf allen kameras mit neuem Blitzschuh funktionieren.
Auf der A6000 wird das aber schon sehr kopflastig und unhandlich.
Wacklig ist bei mir der Adapter nicht.

Im E-Mount gibt es noch keine befriedigende Lösung oberhalb 200mm Brennweite.
Ohne Stabi würde ich nicht sein wollen, der Adapter ist nicht billig und klobig noch dazu.

An deiner Stelle würde ich mir die A65 oder A58 holen, das kommt unterm Strich am günstigsten.
Fürs kleine Gepäck ist dann vielleicht noch ein gebrauchtes NEX-5r oder A5000 Kit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde grundsätzlich überlegen, ob man nicht lieber jetzt den Schritt in die Zukunft zum E-Mount bzw. Spiegellos anderer Hersteller macht.
Deine Wunschanforderungen schreien geradezu danach ;)

Einfach mal durchrechnen - z.B. ein NEX-6 Doppelzoom Kit als Basis ist gerade sehr günstig zu finden ...
 
a65/a77
+ GPS
(a65)- mittelschwer, größer wie 5D
(a77)-(-) ziemlich schwer, da Alu-Gehäuse
(a77)+ frei belegbare Programmeinstellungen (2 meines Wissens)
(a77)++ relativ wetterfest (aber richtig nur in Verbindung mit 16-50 Objektiv)
+ alten Objektive passen
+ kann man auch ohne Kit-Linse kaufen (spart Geld, da nicht benötigt)
+ Preis (derzeit so um die 500 Euro (a65), gebraucht 100 Euro weniger, a77-Preis um die 700 Euro, gebraucht schon (mit Glück) für 500 Euro zu kriegen)
+ vorhandener Blitz paßt
+ Zubehör günstiger wie für die a58 (Fernauslöser, Blitzadapter)
+ sehr gute Bildqualität
+- High-Iso schwächer wie bei a58
- älterer Sensor wie a58
+ 4 MP mehr wie a58 (durchaus ein Vorteil im Normal-ISO-Bereich)
++ Dreh-Klapp-Display (möchte ich heute nicht mehr drauf verzichten)
+ Display hat deutlich höhere Auflösung wie bei a58 (nunja, ich fotografiere lieber durch den Sucher, aber trotzdem sollte man es erwähnen)
(a77)+ 2. Display auf Kamerakopf, insgesamt bessere Bedien-Möglichkeiten wie a65
+ Sucher ist besser wie bei der a58

a58
++ Preis (neu schon deutlich für unter 400 Euro zu bekommen, Gebrauchtkauf erübrigt sich daher fast)
+ neuer Sensor
+ schön leicht (mir persönlich gefällt das Gewicht der a65 (schwerer) besser, aber Du hattest ja als Anforderung das Gewicht angegeben)
+ neuerer Sensor (gegenüber a65/a77)
- Plastikbajonett (wobei - bei mir gibt es nach über einem Jahr moderater Benutzung keine Probleme)
- wirkt ein wenig wie ein Spielzeug (zu viel Plastik, persönlicher Eindruck), ist es aber definitiv nicht (ist zum fotografieren, nicht zum Angeben)
- nur Klappdisplay (beim Transport kann man das Display nicht einklappen, Displayschutz behebt das Problem)
- Auflösung vom Display ist eher schlecht (zur Kontrolle ob man das Objekt getroffen hat/trifft, reicht es)
- Adapter für Blitz wird benötigt (+30 Euro)
- Zubehör recht teuer (einziger bezahlbarer Funkfernauslöser: 45 Euro, Kabelauslöser: 16 Euro - die Qualität zumindest beim Kabelauslöser gefällt mir persönlich auch nicht - siehe anderer threat)
- Kit-Linse ist halt dabei
+ Bildqualität auf gleichem Niveau wie a65/77 aber halt 4MP weniger
- Sucher ist schlechter wie bei der a65/77

a6000
hattest Du Dich ja schon mit beschäftigt ...
KO-Kriterium wäre für mich der Anschluß-Wechsel und die damit einhergehende Schwäche im Telebereich - ich schreib' hier mal nix zu

a7(b)
(KO) -- Fällt aus dem Budget (zu teuer), dürfte auch gebraucht so um die 1000 Euro kosten
-- anderer Objektivanschluß (E-Mount) verursacht Zusatzkosten (da das Budget für eine a7 sowieso schon sehr knapp ist, denke ich, dass man damit das Kreuz darüber machen kann)

Meine Empfehlung(en) wäre(n):
a65 für ein bißchen (teilweise auch ein bißchen mehr) von allem bei moderatem Preis und wenn das Gewicht der a77 ein KO-Kriterium wäre, zudem bleibt ein bißchen Budget über (siehe a58, Für die restlichen ...)

a77 für eine richtig gute Kamera (wobei der Unterschied zur a65 minimal ist), aber sie wiegt halt schon deutlich mehr

a77+16-50 für ein sicheres Outdoor-Set, aber damit wäre das Budget (neu für knapp über 1000, gebraucht für knapp darunter) auch voll ausgereizt

a58 für eine gute Kamera (Vergleich zur Minolta ist sowieso überflüssig ...) zu einem Kampfpreis. Für die restlichen 600 Euro kann man als ambitionierter Fotograf sicher das eine oder andere sinnvolle Zubehör finden.

Da Du als Hauptanforderung auch Nachtaufnahmen angegeben hast - die a58 hat einen sehr genialen LowLight - Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo southy,

ich bin von der A200 zur A77 gewechselt. Ich hatte lange auch die A65 und die A58 zur Auswahl. Entschieden hat am Schluss nur ein Faktor, die Haptik. Die A77 hat einfach super in meine Hände gepasst, so dass es einfach Spass macht mit ihr zu Fotografieren.

Also aus meiner Sicht würde ich alle 3 Kameras mal ausprobieren, wie angenehm sie dir sind. An Objektiv kann ich auch das Tamron 17-50/2.8 als Ersatz für das Kit empfehlen. Die anderen Objektive sind derzeit übliche Forumsempfehlungen.

Gruß
Harrakan
 
Hallo alle,

vielen Dank für Eure vielen Kommentare.
Sehr hilfreich!

Insgesamt bestätigt das meine Einschätzung, daß ein "sanfter Umstieg" Richtung E-mount eigentlich schwer möglich und mit zu großen Nachteilen behaftet ist.

Leider "pressiert" jetzt grad die Zeit für die aktuell anstehende Reise und ich habe jetzt nicht die Zeit mal eben einen kompletten Umstieg durchzuziehen,
daher bleibe ich jetzt mal auf A-mount und schaue grad nach einer gebrauchten A65 - knapp über 400,- sehe ich auch realistisch...

Die kann ich dann im Herbst mit hoffentlich mäßigem Verlust wieder verkaufen und bin jetzt erstmal versorgt.

Mittelfristig würde ich zwar eigentlich schon gerne auf E-Mount umsteigen, weil die Größe einfach echt ein Argument ist.
Ausserdem hab ich den Eindruck, daß im E-Bereich grade einfach interessante Features entwickelt werden, die mich schon interessieren - und auch im Hinblick auf "Video" wäre E-mount sicher vorteilhaft.

Aber auf die Schnelle wird das jetzt nichts und mit einer gebrauchten A65 gehe ich kein allzu großes Risiko ein.

Objektive: ja, offensichtlich ist vor allem im Standard-Bereich bei mir grad nichts tolles am Start, aber nachdem ich eh 70% die anderen beiden nutze, komme ich da für den Sommer auch noch so klar.

Und wenn sich im E-mount im Zoombereich nichts tut, könnte man ja auch daran denken, mittelfristig einfach mal mit einer einzelnen Nex/A6000 _zusätzlich_ einzusteigen und die für ~20-50mm gut auszurüsten...

Danke an alle und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leider "pressiert" jetzt grad die Zeit für die aktuell anstehende Reise und ich habe jetzt nicht die Zeit mal eben einen kompletten Umstieg durchzuziehen,
daher bleibe ich jetzt mal auf A-mount und schaue grad nach einer gebrauchten A65 - knapp über 400,- sehe ich auch realistisch...

Oder Du nimmst für die eine Reise eine gebrauchte, richtig "billige" A-Mount Kamera wie A33/35 oder gar eine A200.
Wenn Du eh' den Umstieg planst, was auch vernünftig ist, dann würde ich jetzt nicht mehr viel investieren...
 
Oder Du nimmst für die eine Reise eine gebrauchte, richtig "billige" A-Mount Kamera wie A33/35 oder gar eine A200.
Wenn Du eh' den Umstieg planst, was auch vernünftig ist, dann würde ich jetzt nicht mehr viel investieren...

Auch ein interessanter Gedanke...

Ich habe mal eben geschaut, eine A55 bekäme ich für <250,-, sogar hier bei mir um die Ecke, mit anschauen vorher. Ein A65 Body steht bei ~400-450,- derzeit.
Die A33/A35 sind zwar noch günstiger zu bekommen, aber das halte ich jetzt für nicht mehr sinnvoll. Umsonst muss es schließlich nicht sein :-)

Der Hauptunterschied scheinen der schlechtere EVF, sowie die Verzögerung beim Blitzen zu sein.

Nun ja.
Beim Kauf einer Gebrauchten kann ich ja nicht viel falsch machen und wenn sie nicht passt, verkaufe ich halt wieder.

Von daher eine gute Idee...
 
Auch ein interessanter Gedanke...

Ich habe mal eben geschaut, eine A55 bekäme ich für <250,-, sogar hier bei mir um die Ecke, mit anschauen vorher. Ein A65 Body steht bei ~400-450,- derzeit.
Die A33/A35 sind zwar noch günstiger zu bekommen, aber das halte ich jetzt für nicht mehr sinnvoll. Umsonst muss es schließlich nicht sein :-)

Der Hauptunterschied scheinen der schlechtere EVF, sowie die Verzögerung beim Blitzen zu sein.

Nun ja.
Beim Kauf einer Gebrauchten kann ich ja nicht viel falsch machen und wenn sie nicht passt, verkaufe ich halt wieder.

Von daher eine gute Idee...

Mich stört bei meiner a55 die Haptik - die a55 ist mir ganz einfach zu klein. Um da auf den Auslöser zu drücken, muss ich mir den Zeigefinger verbiegen. Damals wollte ich unbedingt eine SLT wegen der schnellen Serienbildfunktion haben. Heute sehe ich das anders.

Die a65 liegt mir persönlich besser in der Hand. Nicht zu verachten sind auch die 16 <> 24 MP. Insgesamt scheint es auch so zu sein, dass die a65 robuster ist. Bei der a55 scheint doch öfters was kaputt zu gehen was bei dem momentanen Gebrauchtpreis gleichbedeutend mit einem wirtschaftlichen Totalschaden ist.

Die steht im Grunde nur noch als Backup-Kamera im Studio und fotografiert gelegentlich mal mit, wenn ich gleichzeitig mehrere Perspektiven haben möchte.
 
Die A55 ist die bestausgestattete kleine SLT. Zusammen mit dem 35 1,8 ist sie schon sehr handlich. Auch mit dem 18-55 oder mit dem 55-200 bzw. dem 50 1,8 und dem 85 2,8 von Sony ist sie eine sehr kompakte SLT mit gutem AF, guten High ISO Eigenschaften und guter Bildqualitaet. Wenn ich zwischen meiner A55 und der A99 entscheiden muss, geben die oft gegen die A55 vorgebrachten Argumente "Ueberhitzung bei Video" und "Blitzverzoegerung" nie den Ausschlag, die A99 zu nehmen. Auch nicht die Bildqualitaet. Die A99 ueberzeugt bei Low Light und mit dem besseren AF. Die A55 kontert mit geringer Groesse und Gewicht, vor allem mit passenden APS-C Optiken.
Sie ist meiner Ansicht nach mit eingebautem Bildstabilisator eine ernsthafte Alternative zur allen E-Mount Kameras, wobei sie sich ohne Adapter auch problemlos mit VF Optiken wie meinem 70-300G, dem Sony 50 1,4 und dem Minolta 100 2,0 und dem 28-75 2,8 nutzen laesst und auch damit sehr ansprechende Fotos macht.

Gerade angesichts des Dilemmas A oder E-Mount mit den bekannten Nachteilen des letzteren (kein Bildstabilisator, eingeschraenktes Objektivangebot, hoehere Objektivpreise bei gleicher Objektivgroesse) ist fuer mich die A55 eine sehr brauchbare Alternative zu den Nexen, wobei ich meine gesamte Objektivpalette, mit Ausnahme des 70-200G und des 17-35 an ihr nutze.
 
Hallo,

so, ich habe mal rumgeschaut was es kurzfristig an gebrauchtem gibt und konnte für einen vernünftigen Preis an eine A65 kommen.
Die Entscheidung wurde durchaus auch erleichtert dadurch daß es z.B. A58 oder A55 gerade weder lokal hier bei mir noch auf ebay zu einem vernünftigen Preis gab.

Damit bin ich fürs erste gut versorgt.

Danke an alle Helfer!
 
Hallo,

zu GPS.
Diese Funktion habe ich in der A77 sehr selten genutzt.
Für mich war es nicht besonders nutzbar.
Kamera einschalten und loslegen geht nicht.
Es dauert schon einige Minuten bis die A77 die Position bestimmen kann.
Einen externen GPS-Logger finte ich für meine Arbeitsweise praktischer.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe die A65 jetzt ein paar Tage getestet. Ich habe natürlich am Anfang A-GPS Daten runtergeladen und eingespielt und mein Eindruck ist, daß die Kamera im Freien in ca. 60-90 sec einen fix hat.
Natürlich ist das ein bisschen ungewohnt wenn man bisher die Kamera so oft wie möglich ausgeschaltet hat um Strom zu sparen.
Aber man kann damit eigentlich schon leben, denke ich.
Für mich überwiegt der Vorteil eindeutig ggü. dem Aufwand, Positionen aus Handy oder logger nachträglich einzupflegen.
 
Hallo,

also ich habe die A65 jetzt ein paar Tage getestet. Ich habe natürlich am Anfang A-GPS Daten runtergeladen und eingespielt und mein Eindruck ist, daß die Kamera im Freien in ca. 60-90 sec einen fix hat.
Natürlich ist das ein bisschen ungewohnt wenn man bisher die Kamera so oft wie möglich ausgeschaltet hat um Strom zu sparen.
Aber man kann damit eigentlich schon leben, denke ich.
Für mich überwiegt der Vorteil eindeutig ggü. dem Aufwand, Positionen aus Handy oder logger nachträglich einzupflegen.

Hallo,

meine Erfahrungen bezogen sich auf die "alte" A77.
Wenn sie längere Zeit ausgeschaltet war, hat es viele Minuten gedauert bis GPS bereit war.
Hatte man sie dann ausgeschaltet und die Position um ca. 100 km verändert (Motorrad), dann hat es auch recht lang gedauert bis GPS bereit war.

Das Einpflegen der GPS-Daten dauert nur wenige Sekunden.
Geosetter starten, Bilderordner aufwählen und GPS-Daten hinzufügen starten.
Der Logger arbeitet mit jeder Kamera die dabei ist und deren Uhrzeit stimmt.

Der Aufwand ist im Gegensatz zur RAW-Entwicklung nicht nennenswert.

Aber jeder hat seine einenen Einsatzgebiete.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten