• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nachfolger für meine Einstiegs-D3100

AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Was halt ein sehr eingeschränkter Brennweitenbereich im Vergleich ist.

gut erkannt, aber eben passend vom Formfaktor.

Wer gerne "Dauerzooms" nutzt, der hat in der Tat kaum etwas von kompakteren Gehäusen, aber soweit sollte jeder selbst denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Okay, dann spinn Mal das Szenario om d10 mark 2 durch. Gibt es da Objektive wo man einen Bogen drum machen sollte? Und gibt es welche,wo es sich lohnt mehr Geld in die Hand zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Okay, dann spinn Mal das Szenario om d10 mark 2 durch. Gibt es da Objektive wo man einen Bogen drum machen sollte? Und gibt es welche,wo es sich lohnt mehr Geld in die Hand zu nehmen?

bedenke, dass die 2,8er Zooms sich abbildungstechnisch (auf den gleichen Bildwinkel bezogen), wie f4 an APS-C und wie 5,6 an KB verhalten.
 
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Das heißt, f2.8 mft entspricht f4 apsc? Oder steh ich auf dem Schlauch?
 
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

mFT bevorzuge ich, wenn es um Kompaktheit und Gewicht geht. Das ist anscheinend für Dich nicht wichtig. Für Landschaft und Portrait würde ich ansonsten immer einen größeren Sensor nehmen.

Ich persönlich habe gerade hier im Urlaub mit meinem 100-400 mm Panasonic Tele viel Spaß mit Makros und der Vogelfotografie. Da macht sich die Gewichtsersparnis schon bemerkbar :).
 
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Wenn du beim Nikon bleibst, dann kann Ich D7100/7200 empfelen, ist nicht teuer und du hast schon paar linsen.
Was isch letztens ausporbiert habe und ist super sache, das ist Olympus, die neue Om-D5 , Mark II. Super 5-axn stabilisation, tolle linsen, focus peaking, klein, handlich.
 
Wenn es um das Schattenhochziehen in RAW geht und die Kamera steht auf dem Stativ, dann habe ich mit meinen APS-C Kameras das bessere Ergebnis.
Fokuspeaking ist ein Feature was für Spiegellos spricht, ist aber nicht an die Sensorgröße gebunden.
 
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Ok, sorry ist schon spät. Ich schau mir die Tage mal die om D5 & 10 in Natura an. Die D7x00 ist wie vorher schon geschrieben raus wegen dem Display :(

was zu spät? Anschauen ist sogar gut & erwünscht.
Sollst es nur wissen.
 
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Okay, dann spinn Mal das Szenario om d10 mark 2 durch. Gibt es da Objektive wo man einen Bogen drum machen sollte? Und gibt es welche,wo es sich lohnt mehr Geld in die Hand zu nehmen?

Gibt keine richtig schlechten gurken im mFT System. Wenn man von APS-C kommt, ist man erstaunt das man nicht mehr abblenden muss um ausreichend scharfe Ränder zu bekommen.
 
AW: Nachfolger für meine Einstiges D3100

Und gibt es welche,wo es sich lohnt mehr Geld in die Hand zu nehmen?

Ja, aber da kann man keine Empfehlung aussprechen solange es keine konkrete Anforderung gibt.

Wenn du bis jetzt mit dem 18-105 mm als Reisezoom zufrieden warst, dann wirst du es auch mit dem 12-60mm, einem 14-140mm, oder einem 14-150mm von Olympus sein.

Je nach Bedarf würde ich dann mit Festbrennweiten ergänzen, da gibt es eine sehr große Auswahl.
Mit 45mm 1.8 und 25mm 1.8 gemachte Portaits z.B.
https://www.flickr.com/photos/jeffcbowen/sets/72157647383638965

Oder eben ein Macro oder etwas lichtstarkes im WW Bereich für Nachtaufnahmen in Städten usw.

Gute, sehr preiswerte Festbrennweiten gibt es auch von Sigma
https://www.flickr.com/photos/tua52/32158787813/in/pool-art60f28dn/
 
Anforderung? Ein Reisezoom wie du richtig erkannt hast und (zum Start) eine Festbrennweite. Die 45er sieht wirklich klasse aus.
Ich wollte bei Nikon das 35mm holen, sprich das wäre bei mft ca 25mm?
 
Kann ich mal in die Runde fragen welches dieser Angebote brauchbar ist, gerade der Objetive halber?

Unzulässige Händlerlinks gelöscht!

Olympus OM D E M10 Mark II 14 - 150mm II, am teursten aber noch locker im Budget
Olympus OM D E M10 Mark II EZ 14 - 42mm ~ gleicher Preis wie das nächste Set
Olympus OM D E M10 Mark II M Zuiko ED 12-50mm 3.5 6.3 EZ s.O.

Oder lieber nur Body kaufen und Objektive nach Bedarf?
Das 25mm F1.8 würde ich seperat erwerben.

Bitte keine Links zu konkreten Angeboten! Preisdiskussionen bzw. Händlertalk sind im DSLR-Forum unerwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus OM D E M10 Mark II 14 - 150mm II, am teursten aber noch locker im Budget
Olympus OM D E M10 Mark II EZ 14 - 42mm ~ gleicher Preis wie das nächste Set
Olympus OM D E M10 Mark II M Zuiko ED 12-50mm 3.5 6.3 EZ s.O.

Das 12-50mm und das 14-42mm EZ (nicht das normale ohne EZ) sind meiner Meinung nach die 2 schwächsten mFT Linsen, da gibt es aber durchaus andere Meinungen.

Ausserdem haben sie einen relativ kleinen Brennweitenumfang im Vergleich zu einem 18-105mm.
 
Sprich das 14-150 II ist nicht verkehrt oder auch eher so ein Fall "es ist im Kit ok"?
Die anderen Meinungen? Beim 14-42 habe ich hier und da gute Meinungen gesehen.
 
Vom 12-50 und vom 14-42 ez habe ich auch eher durchwachsenes gehört. Das normale 14-42 sollte für ein Kit ganz okay sein. Das 12-50 hätte halt die Vorteile des Brennweitenbereichs, der Makrofunktion und der Wetterfestigkeit mit entsprechendem Body.

Das 14-150 II ist für ein Superzoom wohl auch ganz okay.

Da du vorher auch Mal nach Linsen gefragt hast die man eher meiden soll. Ein paar gäbe es da mM schon, aber das sind meist eher ältere Objektive bei denen man allgemein eher weniger darauf kommt die überhaupt zu kaufen. Das wären z.B. das 17 mm f2.8 und das 15 mm f8 Bodycap von Olympus. Zudem würde ich quasi keine der Olympus Kits extra dazu kaufen, da aber weniger weil sie sehr schlecht sind sondern mehr weil die Pana Standard Zooms meist besser sind, eventuell mit Ausnahme der ersten Variante des 14-42. Bei den günstigen Objektiven kann man auf Grund von Serienstreuung eventuell auch etwas Pech haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten