• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für meine D3200

baustellenwasser

Themenersteller
Hi,

ich suche einen Nachfolger für meine D3200. Bin mit der Kamera mehr als zufrieden, jedoch fehlen mir ein paar Dinge, die mich somit zum Wechsel führen.

Zum einen fehlt mir der AF Motor zum anderen ist mir die Kamera auch etwas zu klein.

An Objektiven besitze ich:

Nikon 18-70
Nikon 50mm 1.4G
Sigma 18-250

Diese würde ich auch gerne weiter nutzen, daher kommt für mich der Umstieg auf FX nicht in Frage.

Ich pendle momentan zwischen der D300s und der D7000 hin und her, da diese gebraucht in einem finanziellen Rahmen liegen, den ich mir als Student leisten kann.

Habt ihr einen "Geheimtipp" bzw. was meint ihr zum Wechsel?

Fotografiere eigentlich alles. Von Sport über Landschaft... der klassische Allesknipser eben.

Freu mich auf eure Antworten.

P.S.

Die ganzen Diskussionen zwischen D300s und D7000 habe ich im Forum alle schon gelesen... Schlau wird man daraus nciht :D Die, die eine D7000 haben empfehlen natürlich die D7000, die mit der D300s die D300s ;)

War im Fotoladen bei mir um die Ecke, die haben mir von der D300s abgeraten, da diese "keine komkurenzfähige" Kamera sei. Das gleiche wurde mir aber auch über die D7000 gesagt, diese sei auch zu "alt" Ich solle zur D7100 greifen... Die will aber auch bezahlt werden ;)
 
Naja, wenn Du schon alle Threads zum Vergleich D7000 gegenüber D300 gelsesen hast, was erwartest Du dann an dieser Stelle für einen "Geheimtipp"?

Vielleicht nur soviel: Du hast Dir meiner Meinung nach schon die Modelle mit "Best value for money" rausgepickt, beide werden Dich in puncto Bedienungskomfort/Einstellmöglichkeiten und Haptik (größeres, stabileres Gehäuse) einen deutlichen Schritt nach vorne bringen.

Bei mir war's der Umstieg von D5200 auf D7000. Obwohl die D5200 den "moderneren" 24 MPix-Sensor hat, hab ich's keine Sekunde lang bereut. Der 16 MPix-Sensor der D7000 ist für mich(!) völlig ausreichend, die zusätzlichen Direktwahltasten und insbesondere die beiden U-Modi (speichern von Benutzereinstellungen) weiß ich sehr zu schätzen!! Ein Arbeitskollege hatte mal die D300 (ohne "s"), ein tolles Ding. Der 12 MPix-Sensor ist natürlich nicht mehr ganz taufrisch, aber so lange High-ISO für Dich keine so große Rolle spielt kein Problem. Für die D300(s) spricht v.a. der schnellere AF und die höhere Bildrate (könnte für Sport und Action wichtig sein), die D7000 punktet mit den Benutzermodi, dem etwas besseren Rauschverhalten etc.

Aber das hast Du ja vermutlich schon alles gelesen, entscheiden musst Du nun selbst. Wäre natürlich gut, wenn Du die Gelegenheit hättest, mal beide in die Hand zu nehmen. Hier kannst Du mal beide hübsch nebeneinander sehen: Größenvergleich Die D300 ist schon ein schöner Brocken, schau Dir auch mal den Vergleich mit Deiner D3200 an. ;)

// Edit: Achja, den Spruch aus dem Fotoladen halte ich übrigens für völligen Nonsens. Konkurrenzfähig in welcher Beziehung?? Die wollen Dir natürlich gerne aus verständlichen Gründen eine neue Kamera verkaufen. Soll nicht heißen, dass die D7100 keine tolle Kamera wäre, die auch einige sinnvolle Verbesserungen erfahren hat. Die bezahlt man aber eben auch recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würde die Gründe für eine Umstieg analysieren (die beiden genannten überzeugen mich nicht ;-)) und danach entscheiden.

Ich habe eine D5000. Würde ich wechseln, wären mir wichtig: bessere ISO-Leistung und mehr Direktzugriffstasten.

Die D3200 hat den moderneren Sensor mit einer deutlich höhrerne Auflösung. Wenn du die Auflösug weiter haben willst oder brauchst, ist die D7000 keine Alternative.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D3200/Nikon/D7000.aspx


Viele Grüße
Rainer
 
Hi,

ich hatte beide Kameras. Wenn dir die Haptik wichtig ist, würde ich zur D300 greifen. Sie hat das größere Gehäuse und liegt sehr gut in der Hand(bei mir jedenfalls). Von der Bildquali werden sich beide nicht sehr viel schenken. Die D7000 wird bei HighIso etwas besser sein.

Gebraucht liegen glaub ca. 100-150€ zwischen beiden Modellen. Sprich, wenn du dir die D300 leistest, hättest du noch Geld für die nächste Linse übrig.:top:
 
Danke schonmal für die Antworten.
Was die Seriengeschwindigekit angeht ist die D7000 ausreichend. Kann ja mit dem BG nochmal um 1Bild gesteigert werden.

24MP brauche ich nicht. Die D3200 hat sie eben, wären es "nur 12 oder 16" sollte das für den Amateurbereich vollkommen ausreichen.

ISO ist so ne Sache... Wie geringer das Rauschen, umso lieber ists mir :D
 
und welches bestimmte willst du da unbedingt verwenden?

ich hatte bisher nur kameras mit motor und bin gerade dabei meine AF-D objektive zu ersetzen...
bevor ich mir da einen neuen body kaufe würde, wie wäre es mit AF-S objektiven :confused:
 
Damit ich Objektive ohne Motor nutzen kann ;)

Es gibt inzwischen halt nur noch sehr wenige Objektive, wo ein Motor interessant waere. Die ganzen DX-Zooms sind ohne Ausnahme AF-S. Bei den Festbrennweiten:

<24mm ist man meist mit Zoom besser bedient.

24mm: Das 24/2.8 ist nicht soo reizvoll, ein 17-50/2.8 ist meist besser und flexibler

35mm: Beide AF-S 35/1.8 (FX und DX) sind besser als das 35/2 AF-D. Das AF-S 35/1.8 DX ist auch noch sehr guenstig. Die Fremdhersteller bauen auch Motoren ein (Sigma 35/1.4 z.B.).

50mm: Beide 50er (50/1.8 und 50/1.4) sind in den neuen Versionen deutlich besser als in den AF-D-Versionen, sie sind einfach etwas teurer, das ist alles. Das 50/1.4 G hast Du ja schon.

85mm: Gleiches Bild wie bei den 50ern.

105mm: Hier gibts tatsaechlich kein Pendant zum 105/2 DC (das allerdings sehr teuer ist), nur das AF-S 105/2.8 Micro.

135mm: Das 135/2 DC ist wiederum einmalig, kostet aber gebraucht 900 EUR. Wahrscheinlich eh uninteressant.

200+mm: Die Objektive haben eigentlich alle AF-S.


Bleiben also nur die Zooms, und auch die nur, wenn Du sie gebraucht kaufst. So richtig viel interessantes gibts da aber auch nicht mehr. Wenn man nicht gerade, wie ich, noch sehr viele alte motorlose Objektive hat, finde ich den AF-Motor heute nicht mehr wirklich zwingend noetig.
 
Das mag sein, dass die neueren Objektive besser sind, nur hast du dir die Preise dafür angeschaut?

Es ist ja nicht nur der AF Motor, sondern es fehlen mir auch andere Dinge an der D3200. Die Kamera ist/war perfekt für mich als Einsteiger, jedoch hätte ich einfach gern "mehr"
Ja, hat was mit habenwollen zu tun ;)
 
Auf welche AF-D-Objektive schielst Du denn jetzt konkret? Die Objektive, die Du besitzt, haben ja alle einen AF-Motor.
 
hat was mit habenwollen zu tun

ist klar, und der mehrpreis gegenüber den AF-D objektiven ist so groß wie von einem neuen body...wohl eher nicht. habenwollen soll jeder selbst beurteilen, ich bin hier auf jeden fall raus, weil ahbenwollen m.e. fast immer dem marketing der hersteller erliegt; viel "spaß" damit. bessere fotos entstehen durch arbeiten an sich selbst, nur in den seltensten fällen durch einen neuen body (marketing).
 
Wenn du kein Video brauchst, d300 statt d300s. Da bist du mittlerweile fast mit 300€ dabei. Hab von der d3100 auf die d300 gewechselt und bin immer noch begeistert aber hatte auch noch keine 24mp und vom rauschverhalten wird die d7000 sichtbar besser sein. An deiner Stelle würde ich jetzt vielleicht eher die d7000 wählen. Außer du hast große Hände, da ist die d300 echt Top vom handling.
 
finde die Aussage vollkommen i.O. zu sagen ich will einen Motor im Body haben. Nichtsdestotrotz kannst du ja AF-S objektive weiter nutzen. In jedem halbwegs ansehnlich gut verbauten DX Body wirst du sicherlich auch einen Stangenantrieb wiederfinden.

Und jetzt kommen wieder die ganzen Schimpftiraden der Plastikkamerauser :D

Ich finds okay. Ich hab mir ein AF-D 85 1.8 für meine D7k gebraucht gekauft. Finde die Brennweite super, nutze sie allerdings nicht so häufig. Wofür soll ich dann also den Mehrpreis zum AF-S nutzen? nur weil das dingen in den Ecken nen Tacken schärfer ist?
 
finde die Aussage vollkommen i.O. zu sagen ich will einen Motor im Body haben.
Nachtblender hat völlig Recht. Den Motor braucht man heute kaum noch.

Wofür soll ich dann also den Mehrpreis zum AF-S nutzen? nur weil das dingen in den Ecken nen Tacken schärfer ist?

Gutes Beispiel. Das 85mm AF-S hat meines Erachtens ein schöneres Bokeh als das AF-D. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, ist eine individuelle Entscheidung, aber jedenfalls ist es nicht einfach das gleiche Objektiv in etwas schärfer.

Bezüglich der Kameraentscheidung: Größer kann man die Kamera auch machen, indem man einen Batteriegriff anschraubt. Das ist hier ja immer die Patentlösung für alle Menschen mit den ominösen besonders großen "Griffeln". :)

Allein wegen des AF-Motors würde ich die Kamera nicht wechseln. Du hast bereits eine Kamera mit einem modernen Sensor, damit sind so viele Sachen möglich, das glaubt man gar nicht. Für mich klingt es ein wenig so, als betrachtest du die D3200 als minderwertig. Das ist sie aber nur in ganz speziellen Bereichen, überall sonst kann man mit jeder Einsteigerkamera geniale Fotos machen. Wenn das nicht gelingt, liegt es nicht an der Ausrüstung (das stelle ich selbst oft genug fest).
 
Der TO hat neben dem AF-Motor aber auch das bessere Handling und die bessere Bedienbarkeit durch mehr Direktwahltasten genannt. Klar macht man dadurch nicht gleich bessere Bilder, trotzdem kann das den Spaß an der Kamera (und damit auch am Fotografieren) schon deutlich steigern.

Bei mir war's genauso: Für mich hat sich der Umstieg (von der D5200) auf die D7000 sehr gelohnt. Sie liegt mir einfach VIEL besser in der Hand, und ich bin froh, nicht mehr so oft auf das Menü zurückgreifen zu müssen. Dazu gibt's noch einige funktionelle "Kleinigkeiten", wie etwa die FP-Kurzzeitsynchronisation beim Blitzen, die man bei der D5200 einfach weggelassen hat. Die D7000 hat einfach alles was man so braucht (oder brauchen könnte)... ich mag sie! :top:
 
Hi,

kurzes Update....

Ich war eigentlich schon bei der D7000. Mein Vater hat die gleiche, tolles Teil.
Nun habe ich im Urlaub das erste mal eine D300s gesehen... Konnte sie leider nicht testen, aber zumindest mal aus der Nähe sehen...

Geiles Teil. Die D7000 sieht daneben aus wie "Spielzeug"
Dachte zuerst, da wäre ein BG dran... Die ist aber einfach schon alleine groß. Mächtiges Teil.
Ich verstehe jetzt, warum Nikon die D300s als Profi Gerät führt.

Nun beginnt die ganze Überlegung wieder von vorn....
 
Sowohl die D300(s) als auch die D7000 sind hervorragende Kameras. Ich habe mich "damals" (klingt, als wenn Opa vom Krieg erzählt :D ) für die D7000 entschieden.

  • High ISO ist (deutlich) besser. Immer noch kein Vergleich zu FX aber gut nutzbar. Bis ISO 3200 (oder ISO 2000 mit Aufhellen der Tiefen) und Entrauschen in Lightroom geht das ganz gut.
  • 1080p Video. Entgegen meiner Erwartung habe ich es schon öfter gebraucht. Die D300 hat keine Videofunktion und die D300s geht nur bis 720p.
  • Die D7000 und die D300(s) liegen mir beide gut in der Hand. Mit BG kann ich an der D7000 auch mein 70-200 2.8 über lange Zeit angenehm halten. Dafür kann ich die D7000 auch mal ohne BG in klein und 30iger / 50iger FB mitnehmen. Die D300(s) ist dann doch etwas auffälliger.
  • Der AF der D7000 ist immer noch zackig unterwegs. Gerade bei low-light, wenn ich mir den 51-Punkt-AF gelegentlich wünsche, würde es mit der ISO-Leistung der D300(s) eh knapp werden (mit der D7000 ist es auch eng). Bleiben nur die D700 oder D750. :evil: Das Umstellen meiner Arbeitsweise beim Fokussieren hat mich hingegen viel weiter gebracht. AF-C, Schärfepriorität, manuelles Fokusfeld mit i.d.R. 9 Messpunkten, AF-Lock auf die AF-L Taste. Seitdem habe ich viel weniger Ausschuss. :top:
  • Die User-Modi U1 und U2 sind manchmal sehr hilfreich. Gerade wenn man manuell oder/und mit Aufsteckblitz unterwegs ist und bei einer Location ständig zwischen draußen und drinnen wechselt. Dazu die Speicherfunktion für U1/U2 als ersten Menüpunkt im benutzerdefinierten Menü wählen und auf die FN-Taste den ersten Menüpunkt im benutzerdefinierten Menü legen. :top:
  • SD-Karten, CF-Karten (die D300 kann nur mit CF-Karten umgehen, die D300s hat SD und CF) sind mir inzwischen zu umständlich. Wenn man sich die neuen Nikon-Bodys anguckt geht die Reise langfristig in Richtung SD-Karten. D4s und Co. mal außen vor.

Sicherlich kann man noch viel mehr Argumente dafür oder dagegen finden. Tipp: Wenn aus technischer Sicht nichts "überlebenswichtiges" für die D7000 oder D300(s) spricht, gehe nach der Haptik und welche Kamera dich eher anspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten