• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für K200d gesucht...

So, eben schnell Batterien bei Lidl gekauft.
Kamera gibt immer noch keinen Mucks von sich.
Kann auch das an den Batterien liegen (ich dachte mir, selbst mit Lidl Batterien sollten zumindest ein paar Bilder drin sein. Dafür ist ist die Cam schließlich konzipiert), oder ist sie nun endgültig k.o.?
Ich gehe davon aus, dass die Batterien nichts taugen. Ich vermute, dass eine deiner Akkuzellen eine Macke hat. Das passiert auch bei den besten Fabrikaten, bei billigen offenbar häufiger. Ich habe das kürzlich mit der *ist DL meines Sohnes erlebt. Nach wenigen Monaten mit "eneReady" (also keine "eneloop" ;)) war auf einmal alles zappenduster. Testweise Varta R2U: Alles wieder okay.

Und wie auch immer du dich entscheidest, du solltest die Vorteile rauscharmer High-ISO nicht unterschätzen. Ich selbst bin inzwischen davon überzeugt, dass die Verwacklungsgrenze nur sehr unzureichend durch die alte Faustformel beschrieben wird. Bei 50mm sollten 1/75s eigentlich schnell genug sein. Bei 1/250s werden die Fotos aber meistens schärfer ;) Statt sich bei miesem Licht auf das Glück einer ruhigen Hand zu verlassen, drehe ich inzwischen lieber mal die ISO etwas weiter hoch.
 
Danke für den Beitrag.

Trotz allem sind die Kameras doch dafür konzipiert, dass man sich mit einer normalen Batterie für eine gewisse Zeit über Wasser halten könne, oder?
Ein Mucks sollte sie daher IMO schon von sich geben, auch wenns dann nur 30 Fotos hält...

Nichtsdestotrotz werde ich mir heute nochmal 4 Lithium Batterien kaufen und dann nochmal checken, falls sich nichts tut muss die CAm halt zum Service.


Viele Grüße und danke nochmal.
 
Hatte bei meiner K200D auch ein paar Mal das Problem. Ursache bei meiner K200D war ein schlechter Kontakt zwischen den Akkus und den Kontaktflächen am Akkufachdeckel. Habe erst mal die Metallkontakte im Deckel etwas rausgebogen und schon gings wieder.
Das Metall ist wohl etwas zu nachgiebig und dann wird der mechanische Druck zwischen Metall und Akku mit der Zeit vielleicht zu gering. Kommt dann noch leichte Korrision dazu, wird der Übergangswiderstand zu hoch, um den notwendigen Stromfluss zu gewährleisten.
Nachdem der Fehler bei meiner Kamera aber noch einige Male aufgetreten ist, habe ich, um den Anpreßdruck zu erhöhen, zwischen Akkufachdeckel und Metallkontakte einen ca. 2mm dicken Moosgummi geklebt, die Kontakte gereinigt und dann war Ruhe.
Wäre bei dir vielleicht auch einen Versuch wert.

Gruß, Heinrich
 
Hatte bei meiner K200D auch ein paar Mal das Problem. Ursache bei meiner K200D war ein schlechter Kontakt zwischen den Akkus und den Kontaktflächen am Akkufachdeckel. Habe erst mal die Metallkontakte im Deckel etwas rausgebogen und schon gings wieder.
Das Metall ist wohl etwas zu nachgiebig und dann wird der mechanische Druck zwischen Metall und Akku mit der Zeit vielleicht zu gering. Kommt dann noch leichte Korrision dazu, wird der Übergangswiderstand zu hoch, um den notwendigen Stromfluss zu gewährleisten.
Nachdem der Fehler bei meiner Kamera aber noch einige Male aufgetreten ist, habe ich, um den Anpreßdruck zu erhöhen, zwischen Akkufachdeckel und Metallkontakte einen ca. 2mm dicken Moosgummi geklebt, die Kontakte gereinigt und dann war Ruhe.
Wäre bei dir vielleicht auch einen Versuch wert.

Gruß, Heinrich


Danke für den Tipp,

mit dem reinbiegen das habe ich es gestern bereits probiert, vllt jetzt einfach nochmal mit guten Batterien wiederholen, kontaktflächen reinigen und beten....
Bin allerdings mittlerweile nicht mehr besonders zuversichtlich, dass es "nur" ein leichter Defekt ist... :(
 
Ich gehe davon aus, dass die Batterien nichts taugen.

Sehr unwahrscheinlich. Auch wenn es sich vermutlich um Alkali-Mangan-Primärzellen handelt, die für eine DSLR sicher nicht optimal sind, sollten sich damit einige Dutzend Fotos machen lassen. Zumal die K200D da nicht ansatzweise so zickig ist wie die K-x. Und da diese Zellen bei den Discountern zu den Schnelldrehern gehören, erwischt man da auch keine überlagerten Zellen.

Ich selbst bin inzwischen davon überzeugt, dass die Verwacklungsgrenze nur sehr unzureichend durch die alte Faustformel beschrieben wird. Bei 50mm sollten 1/75s eigentlich schnell genug sein. Bei 1/250s werden die Fotos aber meistens schärfer ;) Statt sich bei miesem Licht auf das Glück einer ruhigen Hand zu verlassen, drehe ich inzwischen lieber mal die ISO etwas weiter hoch.

Die Faustformel ist schon okay, die Leute sind ja in den letzten 50 Jahren nicht tatteriger geworden. :cool: Die Formel wird nur nicht korrekt auf aktuelle DSLRs umgerechnet, bei 50mm Brennweite ergibt Faustformel nämlich eine deutlich kürzere Zeit als die genannten 1/75 s.

cv
 
Nochmal ein kurzes Update von mir:

Habe mir einen neuen Satz Eneloops bestellt, und auch mit denen gibt die Kamera kein Lebenszeichen von sich, daher geht sie jetzt zeitnah zu März nach Hamburg.

Für den Urlaub habe ich mir eine Canon EOS ausgeliehen, und ich muss sagen, dass ich froh bin, mich damals für ein Pentax System entschieden zu haben. Warum?
Es kommen ständig Diskussionen auf, ob man die abgedichteten Modelle wirklich braucht etc, und mein Fazit ist: Nein, man braucht es nicht wirklich,
aber es gibt einem ein unglaublich gutes Gefühl, wenn man Fotos am Sandstrand oder bei schlechtem WEtter machen will.`Die Canon hatte ich immer doppelt und dreifach verpackt, und sobald es angefangen hat windig zu werden, hattte ich Angst, dass Staub eindringt etc. Dieses Gefühl hatte ich mit der Pentax nie, daher wird ein Systemwechsel in den nächsten Jahren NIE zur Debatte stehen.
 
Also wenn die K-7 deine Traumkamera ist, dann würde ich zuschlagen.
Ich habe sie mir selbst vor ein paar Tagen als Zweitbody gebraucht gekauft.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist für Käufer aktuell wirklich super.

Ich habe bisher mit der K-r fotografiert und merke natürlich die Unterschiede (hauptsächlich Rauschen und der AF ist bei der k-r auch gefühlt etwas treffsicherer), man muss aber dazu sagen, dass die K-7 bei höherem Rauschen trotzdem (oder grade deshalb?) etwas detaillierter abbildet.
Auch der integrierte Blitz scheint mir besser zu sein.
Und die haptischen Vorteile stehen ja ganz außer Diskussion.

Für die K5 musst du gebraucht ca. 250€ mehr zahlen.
Wenn du das Geld hast, ist das wahrscheinlich momentan die optimale Kamera. (Bis dann der Nachfolger kommt und auf einmal alle schreiben, wie schlecht die K5 doch ist... Das nervt hier im Forum sehr).
Ansonsten kann man mit der K-7 bestimmt glücklich werden.

Gruß
 
Hallo,

ich selbst habe die K200D und mag sie immer noch sehr. Gedichtet, Schulterdisplay und vor allem ein Fernauslöseranschluss!! Die Farben des Chips sind toll, bis 400-800 ASA ist das Rauschen völlig in Ordnung.

Dennoch habe ich mir im vergangenen Jahr eine K-5 gegönnt und die spielt einfach in einer anderen Liga (Schnelligkeit, Autofokus, leises Auslösgeräusch, high ISO-Fähigkeit). An dem rauscharmen Chip freue ich mich zunehmend durch Dämmerungs- und Nachtaufnahmen, was mit der K200D doch nur recht eingeschränkt funktioniert. Dennoch ist die K200D regelmäßig im Einsatz, dann wenn genug Licht zu erwarten ist.

Wenn die K-5 im Budget liegt, entscheide Dich für diesen Body. Er bietet einfach am meisten Spielraum ...

Gruß
 
ein 1:1 Ersatz fuer eine K200d ist eine K200d. Ein wuerdiger Nachfolger fuer eine K200d kann sein: eine K-7 auf jeden Fall, weil Preis/Leistung stimmt, Top Display, 2. Einstellrad, Direktschalter/Knoepfe fuer AF-A/AF-S/AF-C und Belichtungsmessung Spot/Mittenbetont/Matrix. Hat mir an der K200d gefehlt, ist mit K-5 eingezogen, hat die K-7 auch. Auch wenn es ein bisschen laecherlich klingt fuer manchen TechniK Freak, ich hatte mir eine K100ds als Zweitkamera fuer AL zugelegt, und die K-5 ist eher als Ersatz fuer die K100ds als die K200d eingezogen, war einfach ein unwiderstehliches Amazon Ruecklaeufer Angebot. Als tatsaechlichen Ersatz fuer eine K200d haette ich immer nur die K-7 in Erwaegung gezogen, perfektes Preis/Leistungsverhaeltnis. Genau das scheinen ja die Pentax Nutzer dieses Forums auch zu erkennen, darum gibt es kaum mehr gebrauchte K-7 im Angebot. Die K-5 ist aber immer noch im Verhaeltnis zum Neupreis hier zu teuer.
 
Moin,

ich habe auch mit einer K200D begonnen, diese dann aber irgendwann gegen eine K7 getauscht (als die Verkäufe zugunsten der K5 los gingen).
Für mich hat sich der Umstieg gelohnt, ich mag meine K7.
Die K5 wird natürlich hier und da besser, weil eben auch moderner, sein und speziell im HighIso-Bereich hat sie einen Vorsprung.
Aber das war für mich nicht so relevant...mir reicht die K7.

Letzte Woche war ich dann noch mal mit der K200D unterwegs (Firmenausflug inkl. Ruderbootfahrt, etc. - da war mir die K7 zu schade zu...) und habe sofort den Komfort der K7/K5 (Direktzugriff auf einige Funktionen) und die Geschwindigkeit vermisst...aber nicht lange. ;)
Die K200D macht immer noch eine gute Figur, keine Frage.
Mir persönlich genügte die K7 als Upgrade, die K5 werde ich mit ziemlicher Sicherheit auslassen und mal schauen was als Nachfolger kommt...und dann eventuell irgendwann ein Upgrade machen.

Viel Erfolg bei der Suche und schönen Urlaub!
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten