• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für K10d gesucht!

felix75

Themenersteller
Hallo nach langer Zeit wieder! :)

Habe da eine Frage an Euch und hoffe auf Hilfestellungen:

habe seit 2007 die K10d mit Pentax 18-250 und war bis jetzt mit den Fotos sehr zufrieden! Auch wenn jetzt viele die Augen wegen des Suppenzooms verdrehen werden, bin ich einfach nicht der Objektivwechsler-Typ...

Einzig mit bewegten Motiven - bewegte Hundfotos im Außenbereich - hatte ich immer schon Probleme, und das liegt nicht nur an meinem Objektiv, dass bei schlechtem Licht halt dann manchmal am langen Ende zu dunkel wird, sondern auch an der Geschwindigkeit und dem AF, der offensichtlich etwas zu langsam ist.

Hab mir gestern bei Hartlauer daher die Sony Alpha 33 (hätte die 55er im Visier gehabt) ausgeborgt, und fleißig meine Hunde beim Laufen fotografiert: Fazit: sind zwar schärfer geworden, aber so toll, wie die 7 bzw. 10 Bilder/Sek. und der superschnelle AF angepriesen wurden, war das Ergebnis dann doch nicht - ganz abgesehen von dem filigranen Gehäuse...

Hartlauer-Mensch hat sie angepriesen und gemeint, die sei, was die Geschwindigkeit bei Sportaufnahmen anlangt noch besser als die Nikon D7000....

Pentax führen inzwischen die meisten (Groß)Händler nicht mehr, wonach ich die K5 od. K7 bzw. K-r leider nicht testen konnte - eben mit meinem 18-250er Objektiv. Außerdem meinte er sowie der Fotospezialist im Fotogeschäft, dass selbst diese Modelle vergleichsweise schon veraltet seien, und mit eben Sony 55 und NIkon D7000 nicht mehr mithalten könnten......

Meine Frage nun: ist es von vornhinein ausgeschlossen - selbst bei Sonnenschein im Freien mit meinem 18-250er schöne, scharfe Bewegungsbilder zu machen - egal welchen Body ich verwende od. gibt es Alternativen zu meinem K10D-Body, und wenn ja weche?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!

LG Felix
 
Ich hab ja nun wirklich wenig Ahnung und lasse hier die Bühne auch frei für die Jungs mit Know-How, aber ich finde es merkwürdig, wenn ein "Spezialist" eine K5 gegenüber einer D7000 als "veraltet" anpreist, wo die beiden ungefähr zeitgleich herauskamen und wohl auch mit dem selben Sensor arbeiten.
Das kommt mir dann doch ein wenig komisch vor, was das Expertentum angeht...
 
Wenn es um schnellen, treffsicheren AF geht, ist Pentax nicht die Marke der Wahl. Meine Erfahrung.

Verkauf die K10 und das Zoom und sieh Dich mal bei Nikon / Canon um. Meine Empfehlung.
 
...und dazu ist die Sony SLT 55 auch zu der Zeit wie die K-5 und D7000 auf den Markt gekommen und hat auch den gleichen Sensor verbaut.

Außerdem solltest du mal das Fotogeschäft wechseln.

Ich kann dir die K-5 wärmstens empfehlen, wenn du bei Pentax bleiben willst. Die hat einen ziemlich schnellen AF (nicht ganz auf Höhe der Konkurrenz) und du kannst mit dem genialen Rauschverhalten die schwache Lichtstärke vom 18-250 kompensieren.

Gruß René
 
Pentax führen inzwischen die meisten (Groß)Händler nicht mehr, wonach ich die K5 od. K7 bzw. K-r leider nicht testen konnte - eben mit meinem 18-250er Objektiv. Außerdem meinte er sowie der Fotospezialist im Fotogeschäft, dass selbst diese Modelle vergleichsweise schon veraltet seien, und mit eben Sony 55 und NIkon D7000 nicht mehr mithalten könnten......


LG Felix

Bei so Aussagen würd ich den Dealer wechseln. Ich mein Verkaufsgespräch hin oder her, das ist

A. keine objektive Beratung, wie man sie sich wünschen würde und

B. eine dreiste Lüge.

Wenn der Verkäufer keine Pentax verkauft und dir deswegen zur Nikon rät, ist das irgendwie verständlich. Das mit einer Lüge (K5 veraltet ggü. einer D7000) zu untermauern bringt mich persönlich immer zur Weißglut. Mit ein Grund, warum mich in bestimmten Märkten Verkäufer A hassen, Verkäufer B aber lieben :D.

zu deinem Hundeproblem: Was bist du bereit auszugeben und was bist du bereit zu schleppen? Z.Zt. wird das Sigma 70-200/2.8 verschleudert (600€), was dank HSM brutal schnell ist. Wiegt aber auch 1,5kg das Objektiv. Mit frontal zulaufenden Hunden dürftest du vllt mit jedem Body, egal von welchem Hersteller, mit der 18-250 Linse Schwierigkeiten haben. Nebenbei, die K5 hat einen vergleichsweise Starken AF Antrieb. such doch einen Pentax Händler in deiner Nähe, irgendwo findet sich immer einer (Händlerregister auf Pentax.de zu Rate ziehen: http://www.pentax.de/de/Foto_Haendlersuche.php). Da solltest du mal schauen, ob dir das 18-250 von der Geschwindgkeit langen wird. Ich zweifel jedoch daran.

LG
 
Die AF Schwäche von Pentax ist allgemein bekannt, wobei die K-5 da ja das Licht am Ende des Tunnels ist und sich nun wirklich nicht mehr verstecken braucht. Natürlich gibt es immer noch bessere Mitbewerber aber die Kluft ist meiner Meinung nach kleiner geworden (wie die preisliche Kluft leider auch....)

Fraglich ist ob man die wünsche des TO mit nem Bodywechsel beheben kann.
Ich seh das wie badfallenangel, erstmal in Glas investieren und dann weiterschauen. Ich denke mit der K10 udn dem sigma 70-200 hast du die preiswertere und bessere Lösung als K5 und das 18-250.

Das Objektiv ist natürlich ein Riesenklops...aber wer schöne bilder machen will muss leiden :D

Guck dir mal den BilderbeispielThread hier im Pentax Bereich zu dem 70-200 2,8 Sigma an. Sind auch hundefotos dabei :top:

EDIT: Ich habs dir mal rausgekramt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379299
Da hast du einige Beispielbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der AF bei Pentax schlecht(er) ist, lässt sich schon lange nicht mehr pauschal sagen. Das flotte Zusammenspiel mit dem Sigma 70-200 wurde ja schon erwähnt. Insofern könnte man höchstens den Mangel an markeneigenen auf Schnelligkeit getrimmten SDM-Objektiven ankreiden - denn prinzipiell stellen aktuelle Bodies da offensichtlich keine Bremse dar.
 
ne K5 und eine "alte" Stange und das ist schon echt nicht schlecht. Ich hab mal ein FA 80-200 gehabt welches zwar laut war aber dennoch ein DA*200 ganz locker abgezogen hat(auf AF bezogen)
 
Gute Idee das mit den Beispielbildern, ich such auch mal eins raus.

Das es bessere Bodies als die K10 gibt ist klar, aber ich denke die Frage sollte sein, lieber in ein besseres Glas oder in einen besseren Body investieren.
Ich persönlich würde erst das Glas und dann den Body kaufen.

EDIT:

Bild hinzugefügt.

K20 mit 18-200 Tamron :D

Zufallsprodukt und eher ein Schnappschuss, aber für die Kombi aus Cam/Objektiv ganz brauchbar finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin zwar neuer DSLRler und hatte Probleme mit FF bei der k-r, aber der gut zupackende AF-Motor und überhaupt die Geschwindigkeit braucht sich nicht verstecken. Kein Nachruckeln beim Standard-Objektiv. Habe zwar noch keine spielenden Hunde fotografiert, denn ich hab sie erst diese Woche mit nun funktionierendem Fokus wieder bekommen, aber ich bin von der Geschwindigkeit beeindruckt. Getestet und verglichen hatte ich allerdings nur Einsteigermodelle anderer Hersteller und die kann man dagegen total vergessen.

Viele Grüße
 
:top: DANKE für Eure Tipps und Beiträge!

Ok, ich seh schon, es liegt tatsächlich an meinem heißgeliebten Immerdrauf-Suppenzoom - wie ich es befürchtet habe... :(

Fazit wäre demnach entweder ein anderes, lichtstärkeres Ojbektiv auf meinen K10D-Body od. Komplettwechsel auf Body mit schnellerem AF und wiederrum mind. zwei Objektiven, oder?

Wäre die Nikon D7000 mit dem Kit-Objektiv 18-105 schon mal eine Verbesserung?

LG und schönen Sonntag!
Felix
 
"Schon mal eine Verbesserung" wäre wohl auch ein neuer Body (K-r, K-5) mit dem alten Zoom, oder halt gleich mit einem passenden aktuellen Objektiv -> k5+18-135 z.B.
Beide, D7000 und K-5, kämpfen wohl mit diversen Kinderkrankheiten. Wieweit die einen persönlich bei seinen Projekten einschränken muss man selbst beurteilen.
Ich fotografiere zwar keine Hunde, aber habe beim Motorsport von K10D und Tamron 28-300 auf K-5 mit Sigma 50-200 HSM (neu für poplige 150€ das Objektiv) einige Fortschritte bemerken können. Auch hier sitzt der Fokus nicht immer perfekt, aber das Handling scheint mir performanter und die deutlich bessere Serienbildfunktion tut ihren Teil dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten