• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für K-r ohne FF Problematik. K-5 II

jensfiedler

Themenersteller
Moin !

Aktuell hab ich ne K-r, über 80k Auslösungen und mittlerweile zeigen sich "leichte" Ausfallerscheinungen. Also denke ich über den Nachfolger nach.
Eigentlich würd ich gern bei Pentax bleiben, sonst müsst ich mein 70-200 verkaufen ;)

K-5 II wäre meine Wahl.

Nun hab ich mit meiner K-r je nach Lichtsituation immer Frontfokus/Backfokus Probleme gehabt. Mit dem Tamron 70-200 ist mir das ganze aber erst so richtig aufgefallen. Mein Tamron 90mm hatte nie Probleme. Bis das andere kam..
Sofort fiel mir auf das das 70-200 nie traf bei Blenden <4. Hektisch geworden, Testbilder gemacht, zu Pentax geschickt (Nur Objektiv, die Kamera hab ich dringend gebraucht). Justiert bekommen und nun komm ich nur mit Feinverstellung auf -10 hin. Das 90er trifft mit dieser Einstellung auch. Nur das Kitobjektiv, das liegt neuerdings immer mal (nicht reproduzierbar) daneben. Aber dann gleich richtig. (Objekt 10m entfernt, fokus auf unendlich..)

Ich bin mir im klaren darüber das ich die K-5 wenn ich sie bekomme erst einmal einschicken kann, mit meinen Objektiven damit alles dann auf die neue justiert wird, darum werde ich wohl nicht herumkommen.

Lange Rede.. nun komm ich aber endlich mal zum Punkt:

Ist bei der K-5 II das Problem mit Frontfokus/Backfokus immernoch in einigen Kameras ? Hab bisher nur Threads gefunden wo der Fehler an der Bedienung lag..
 
Lange Rede.. nun komm ich aber endlich mal zum Punkt:

Ist bei der K-5 II das Problem mit Frontfokus/Backfokus immernoch in einigen Kameras ? Hab bisher nur Threads gefunden wo der Fehler an der Bedienung lag..

Kurze Rede:
Gäbe es die Probleme bei der K-5 II, dann wäre hier riesen Geschrei, das hättest du gefunden.
 
Es muss ja nicht jedes Problem so gravierend auftreten das gleich jeder schreit. Das es keinen Fehler à la "Jede K5-II hat FF" gibt ist mir klar..

Da nicht jeder Pixelpeeper ist nehmen schliesslich nicht alle eventuell vorhandene Abweichungen wahr.
 
Habe ebenfalls das Tamron an der K-r gehabt und hatte auch Probleme. An der K-5 läufts besser, trotzdem habe ich auch hier Ausschuss wie du. Meine Gedanke war ebenfalls, auf ne K-30 oder K-5 II zu wechseln, allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob die Linse an diesen Kameras zuverlässig läuft.
 
Ich habe selbst keine K-5 II, lese aber seit langem in den Foren mit und kann Dir sagen, das die meisten Berichte dem AF-S eine sehr gute Qualität bescheinigen (präziser / besser reproduzierbar / bei Dunkelheit besser ); im Vergleich zur K-5. Die K-5 hat ein ähnliches AF-System bekommen wie die K-r, der K-r fehlte der Sensor für die Lichttemperatur.
Ich hatte selbst eine K-r, mit der ich AF-technisch nicht 100%-ig zufrieden war. Ich gehe davon aus, das Du Dich mit einer K-5 II AF-technisch deutlich verbessern würdest. Zum AF-C kann ich nichts sagen, da ich den fast nie benutzt habe.

MK
 
Bin von der K-5 auf die K-5 II umgestiegen und bereue die damals 500 Euro "Aufpreis" bei ansonsten identer Kamera keine Sekunde. Fühle mich wie im 7. Himmel! Einfach kein Ärger mehr ... :D

Ich arbeite primär mit AF.S, da ist der Unterschied dramatisch:

1. Kein Kunstlichtfehlfokus mehr
2. Kein Fehlfokus bei extremen Kontrasten (schwarze Bühne/hell angestrahlte Darsteller)
3. Kein Fehlfokus bei diffusen Lichtverhältnissen im Gegenlicht
4. Kein Fehlfokus bei weitwinkeligen Brennweiten
5. Gefühlt kleinere AF-Felder (auch wenn sie es nicht sind), da der AF leichter bei der eigentlich anvisierte Stelle "greift"
6. Praktisch kein störendes Hilfslicht nötig, bei lichtstarken Optiken eh oft durch Störlichblende/Tubus verdeckt

Die wenigen Male, wo ich mit AF.C gearbeitet habe, sind nicht besonders aussagekräftig, jedoch scheint sich hier zumindest nichts verschlechtert zu haben. Das simple Fokustracking per "erweiterte AF-Messfelder", wobei das Nachbarfeld bei Bewegung des Motivs übernimmt, funktioniert ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nochmal eine Weile nachgedacht und alle möglichen Reviews zusammengesucht und dann beschlossen, ich nehm die einfach mal in die Hand. Also nach einem kurzen Besuch am Flughafen in Frankfurt, ein wenig Planespotting noch mit der K-r, zum Blödmarkt und eine Runde "Kameras begrabbeln".
Ich wollte mich nicht auf Pentax beschränken. Also auch mal bei der Konkurrenz geschaut. Irgendwie hat mir aber alles nicht so gefallen, besonders der elektronische Sucher bei Sony ist.. nunja.. hochgradig Geschmackssache.

Die K5-II konnte ich testen, recht ausführlich auch mit meinen eigenen Objektiven. Klasse ! extrem schneller und treffsicherer Zoom. Dank eines wirklich guten Preises ist das gute Stück nun auch in meinem Besitz :)

Danke an alle die mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt haben !

Seitdem konnte ich auch noch weiter damit herumspielen, besonders der treffsichere Autofokus im nahezu dunklen hat mich begeistert.
Deswegen am nächsten Tag nocheinmal einen Zwischenstopp am Frankfurter Flughafen eingelegt und nocheinmal Fotografiert.

Daheim hat sich herausgestellt das die K-r ziemlich viel ausschuss Produziert hat auf AF-C, AF-S ging (bei 200mm und f/4). Die K5 lag nur zwei mal daneben und das war definitiv ein Bedienungsfehler. (Ich wollte das erweiterte Fokusfeld testen)

Fotografieren macht so viel mehr Spaß jetzt ! Und die ist so schön leise :) Ich glaub ich bin ein wenig verliebt :lol:

Das einzig blöde:
Ich habe aus Gewohnheit als Dateiformat .PEF gewählt. Nur Lightroom 3 kann die PEF der K5-II nicht lesen :( also konvertiert in DNG, nun läufts !
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten