• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nachfolger für Ixus 90

spiky76

Themenersteller
Nachfolger für Ixus 90

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Ixus 90.

Wichtig sind mir eine mindestens so gut Bildqualität wir die Ixus 90 und weil man sich ja auch verbessern möchte:
- Manuelle Einstellmöglichkeiten (Zeit / Blende)
- Mehr Lichtstärke
- Mehr Weitwinkel

Weniger wichtig sind mir Megazoom, Film und 1.000 Automatikprogramme.
Achso, und kompakt soll das Teil sein, da ich es bei Wandertouren auch mal so in die Tasche stecke.

Die Bildqualität der Ixus 90 betone ich daher so sehr, weil das bei den Kompaktkameras wohl keine Selbstverständlichkeit ist.
Als ich damals meine Ixus 400 gegen die Ixus 90 getauscht habe, hatte ich auch zunächste einige Kameras ausprobiert die doch eine deutlich schlechtere Qualität abgeliefert haben als die Ixus 400 – darunter auch die damals brandneue und sehr teure Ixus 870, die ich enttäuschend fand.

Ixus kommt nach einem kurzen Test der Ixus 125HS und Ixus 500HS wg. Extremrauschen und fehlender manueller Möglichkeiten nicht mehr in Frage.

Als Nikon Fan habe ich dann heute die Nikon Coolpix P310 für 199 Euro gekauft.
Ich mag die Nikon Menüs – erinnert mich etwas an meine D7000 - , das klassische Design der Kamera und die Bedienung finde ich erstklassig: zwei Rädchen für den manuellen Modus und auch noch eine Fn Taste, die ich mit Iso belegen kann.

Aber das Wichtigste bei einer Kamera ist ja immer noch die Bildqualität und da bin ich doch etwas ernüchtert:

Gegenüber meiner Ixus 90 gibt sie doch bei Innenaufnahmen mit Blitz (mehr war heute noch nicht möglich) um einiges unschärfer – trotz gleicher Blende und sogar niedrigerer Isozahl im Automatikmodus – im manuellen Modus lässt sich auch nicht mehr herausholen. Der interne Blitz scheint mir auch etwas schwach zu sein.

Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt von meiner Ixus 90, denn die liegt bei gleichem Testbild näher an meiner D7000 als an der P310.
Wird heute im mittleren Preissegment keine Qualität mehr hergestellt sondern nur noch Superzoom-Film-Wlan-Automatik-20MP-Touchscreen-GPS-Kameras und Bildqualität nur noch jenseits der 500 Euro?

Was gibt es denn sonst noch für Alternativen im bezahlbaren Segment oder muss ich meine Ansprüche runterschrauben?
Eine Lumix LX7 oder Sony RX100 finde ich dann doch etwas zu teuer und die sind dann auch nicht mehr so kompakt wie die P310.

Ist evtl. ein Nachfolger mit größerem Sensor für die P310 angekündigt? Format, Bedienung etc. finde ich ja super – und Nikon ohnehin.

Bin dankbar für Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleichsbilder der Ixus vs. P310 möchte ich bitte sehen :)
Bitte erspare dir das Verkleinern und lade gleich dort hoch -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6846379

BTT und die Canon S95/100/110 hast du dir schon angeschaut?

Ja, die S100 wäre auch eine Alternative.
Allerdings gefiel mir die Nikon von der Bedienung und Design besser.
Ich mag diesen Drehring ums Objektiv nicht - der ist auch relativ schwergängig. Außerdem mindestens 130 Euro teurer.
Aber wenn es tatsächlich ein deutliches Qualitätsplus gibt...
 
Wie sieht es denn mit dem Vorgängermodell, der P300, aus?
Rauscht die deutlich weniger? Hat ja "nur" 12 MP.

Wenn man eine gute Gebrauchte bekommen könnte...
 
Und, wie ist deine Meinung zu den Bildern?
Habe auch eben welche bei Tageslicht gemacht, dort sind sie enger beieinander, wobei der automatische Weissabgleich der P310 ein wenig "kalt" ins blau geht.

Das Bild der Nikon ist deutlich schlechter, da gibt es nicht viel zu diskutieren. Auch herunterrechnen auf dieselbe Auflösung ändert daran nichts.
 
Ich kann mir das auch gerade nicht mit den tollen Einstellmöglichkeiten etc. schön reden.
Das gute Teil geht also zurück und spare auf was anderes bzw. warte bis Nikon auch mal einen großen Sensor in so ein kompaktes Gehäuse baut.

Dann habe ich halt vorerst nur schöne Bilder mit der Ixus 90 - ohne Weitwinkel und manuelle Möglichkeiten oder Lichstärke.
Soll es wirklich gut werden muss ich halt die D7000 schleppen.

Aber irgendwas wird 2013 kommen. :)

Spätestens zum USA Trip im Sommer - oder vielleicht auch dort, je nach Dollar Kurs
 
Aber jetzt mal im ernst. Was ist denn das für ein Vergleich. Du zoomst beide Kameras auf etwa 40mm KB ----> aber jetzt denk mal nach, zoomt denn das Blitzlicht auch mit ?

Also einmal von 35mm KB auf 40mm und einmal von 24mm auf 40mm.
 
Aber jetzt mal im ernst. Was ist denn das für ein Vergleich. Du zoomst beide Kameras auf etwa 40mm KB ----> aber jetzt denk mal nach, zoomt denn das Blitzlicht auch mit ?

Ich verstehe jetzt nicht, wie das die schlechte BQ der Nikon rechtfertigen soll.

Meinst du damit, der Blitz der Nikon leuchte grundsätzlich ein weiteres Feld aus und sei daher bei Teleaufnahmen zu schwach?

Hier lag es aber nicht an der Blitzstärke, denn das Bild der Nikon ist ja bei annähernd gleicher ISO nur unwesentlich dunkler. Wenn der Blitz nicht mehr genug Leistung gehabt hätte, wäre ISO höher hinauf gegangen. Also kann es an der Blitzleistung nicht liegen.

Ich bin ja eigentlich ein Fan der kleinen Nikon, aber hier zeigen sich doch deutliche Schwächen.
 
Meinst du damit, der Blitz der Nikon leuchte grundsätzlich ein weiteres Feld aus und sei daher bei Teleaufnahmen zu schwach?
Probier es doch einfach aus. Nimm eine 24mm Kamera und Blitze mit 24mm. Dann zoome auf 40mm und Vergleiche die Bilder.

Hier lag es aber nicht an der Blitzstärke, denn das Bild der Nikon ist ja bei annähernd gleicher ISO nur unwesentlich dunkler. Wenn der Blitz nicht mehr genug Leistung gehabt hätte, wäre ISO höher hinauf gegangen. Also kann es an der Blitzleistung nicht liegen.
Anstatt die ISO-Leistung zu erhöhen wurde hier die Belichtungszeit verdoppelt.
1/30s zu 1/60s.
 
Die P310 beginnt bei 1/30 und geht ab >48mm schrittweise über 1/50 auf 1/60 runter (in P und grüner Auto).
Die alten Canons haben immer 1/60 über den gesamten Brennweitenbereich genommen in der Vollautomatik (in P sowieso). Seit einigen Modellen gehts beim Blitzen in der grünen Vollautomatik mit der Zeit oftmals hoch (z.B. 1/15 bei Anfangsbrennweite), damit mehr Umgebungslicht reingemischt wird. In P und AV ist das mit der konstanten 1/60 aber auch heute noch so.
Dass Blitzbilder der P310 vergleichsweise unschärfer (wie leicht defokusiert) erscheinen, ist mir auch schon bei meiner aufgefallen. Kommt mir so vor, als ob da 'ne heftige Nachbearbeitung drüberrutscht.
 
Probier es doch einfach aus. Nimm eine 24mm Kamera und Blitze mit 24mm. Dann zoome auf 40mm und Vergleiche die Bilder.


Anstatt die ISO-Leistung zu erhöhen wurde hier die Belichtungszeit verdoppelt.
1/30s zu 1/60s.

Habe das eben mit meiner LX5 gemacht.: kein Untschied bis auf die Brennweitenänderung. Mir leuchtet auch nicht ein, warum da ein Unterschied sein sollte. Bei 40mm muss halt die Blitzleistung höher sein, weil die Blende weiter geschlossen ist.

Eine Rolle spielt die Brennweite erst, wenn die Blende so klein wird, dass die Blitzleistung nicht mehr ausreicht und dann ISO erhöht werden muss, das führt dann zu Einbußen an der BQ.

Bei Einsatz von Blitzlicht spielt die Belichtungszeit nur für das Restlicht eine Rolle, da die Abbrenndauer des Blitzes ohnehin viel kürzer ist.
 
Na dann erklär ich es mal anders. Wenn ich eine 35mm Kamera und eine 24mm Kamera in der Praxis vergleiche ----> sieht das doch so aus.
Da eine 24mm Kamera einen größeren Bildausschnitt zeigt gehe ich für den gleichen Bildausschnitt näher ran, bzw. muß mit der 35mm Kamera weiter weg.
So sieht doch die Praxis aus. Sonst wird mir doch der Vorteil von 24mm zum Nachteil ----> und somit spielt eine P310 auch den Vorteil einer Anfangsblende 1.8 aus.

@Tiefenunschärfe:
Mit einer LX5 hat man beim zoomen auch nicht den Blendenverlust einer P310 zu kompensieren. Weiterhin spielt ja auch die Zielentfernung und die max mögliche Blitzleistung eine Rolle.

Für mich ist das auf Seite 1 hier genannte Vergleichsbeispiel eben kein Argument gegen die Nikon P310, weil man ja in der Praxis die Stärken einer Kamera nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten