• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nachfolger für eos 1100d

Hallo,

man kann die Aussagen der Vorredner zusammenfassen:

- Die Qualität der Bilder wird nicht durch einen neuen Body verbessert.
- Ein neues Objektiv (STM) bringt etwas, aber das Problem liegt woanders.
- Die Bewertung der Fotos ohne exif Daten ist nur schlecht möglich.
- Alle Bilder sind unscharf.
- Es fehlt an Licht oder die Einstellungen waten so schlecht gewählt.

Um eine Schritt weiter zu kommen, würde ich mit der 50mm Festbrennweite (müsste die beste Qualität liefern) bei schönen Wetter Fotos machen. Diese stellt du mit exif Daten hier ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe von der 1100d zur 70d gewechselt und es nicht bereut.

- die 70d macht bei deutliche höherem ISO noch viel bessere Bilder als die 1100d
- das klapp Display ist super bei ungünstigen Positionen
- das Schulterdisplay fand ich vom ersten Tag an spitze
- man muss den Akku Griff nicht entfernen um die SD Karte zu entnehmen

Das mögen für den einen oder anderen nur Kleinigkeiten sein, aber für mich war es das wert.

Aber trotz der Vorteile der 70d, habe ich auch viele schöne Bilder mit der 1100d gemacht.


2015_09_13-19-38_IMG_5901
by Maik Reifschneider, auf Flickr

MfG

Maik
 
Danke für die vielen Infrmationen.
Lohnt es sich mit dem Kauf einer 70D noch etwas zu warten, da grade die 80d herrausgekommen ist.
 
Danke für die vielen Infrmationen.
Lohnt es sich mit dem Kauf einer 70D noch etwas zu warten, da grade die 80d herrausgekommen ist.
Hast Du die letzten Beiträge und Hinweise überhaupt gelesen?
Und verstanden?
Die von Dir gezeigten Bilder sind nicht wegen der 1100D unbefriedigend.
Sie werden weder mit 70D noch mit 80D besser..

Da kannst Dir natürlich kaufen was Du willst, aber dann sind die fachkundigen Hinweise hier im Forum verschwendete Zeit...
 
Die 70 ist jetzt schon nur noch ein Lagerrestposten. Einige Händler haben sie bereits nicht mehr.
Wer eine neue 70D kaufen will, sollte das bald machen.
 
Eine Investition in gute Objektive ist viel wichtiger als ein Upgrade bei der Kamera und wesentliche Voraussetzung für feine Bildergebnisse!

Im Allgemeinen richtig, im konkreten Fall aber nur bedingt: Das AF-Modul der Einsteigerkamera dürfte mit schnelleren Hunden überfordert sein. Es braucht eine Kombination aus schnellem AF-Modul (mit außermittigen Kreuzsensoren) mit schnellen Objektiven (USM/STM).

Diese Bedingungen werden sowohl von einer zweistelligen Canon (70D,80D) als auch von der 7D Mark II erfüllt.

Lieber TO!

wir beraten hier einzig und allein unter dem fachlich-fotografischen Aspekt. Spekulationen über Verfügbarkeit und Preisentwicklungen sind ebenso nicht Gegenstand der Kaufberatung wie Schnäppchentipps oder eine Bewertung des Preis-Leistungsverhältnisses.

Was man aber beachten sollte: die zahlreichen Einstellungsoptionen für den Autofokus stellen sowohl bei den zweistelligen Canons als auch bei der 7D Mark II hohe Anforderungen an das Hintergrundwissen des Fotografen - mit entsprechender Gefahr von "Fehlkonfigurierung". (Das soll gerade bei der 7D früher öfter vorgekommen sein...)

LG Steffen
 
Aber er hat doch gar keine Sport-Hunde-Bilder, sondern eher behagliche und sitzende. Die Probleme liegen hier auch weniger am vorhandenen Equipment, sondern hinter der Kamera. Daher wird ein anderer Body daran nix ändern. Das haben aber andere User auch schon geraten. Man könnte dann in bessere Optiken investieren, aber es fehlt hier schon an den Grundlagen.
 
Hallo!

hier mal ein neues Bild.
Bin an jede Kritik interessiert.

und die EXIF Info:

Filename - neu6.jpg
Make - Canon
Model - Canon EOS 1100D
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Adobe Photoshop Camera Raw 9.1.1 (Windows)
DateTime - 2016:05:22 15:52:50
Artist - MAIK WAMHOFF
ExifOffset - 238
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 8
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0230
DateTimeOriginal - 2016:05:22 13:56:00
DateTimeDigitized - 2016:05:22 13:56:00
ShutterSpeedValue - 1/200 seconds
ApertureValue - F 8.00
ExposureBiasValue - 0
MaxApertureValue - F 1.83
MeteringMode - Center weighted average
Flash - Flash fired, Compulsory flash mode
FocalLength - 50 mm
SubsecTimeOriginal - 89
SubsecTimeDigitized - 89
ColorSpace - sRGB
FocalPlaneXResolution - 4720.44
FocalPlaneYResolution - 4786.55
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard
Serial Number - 213073107104

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 884
JpegIFByteCount - 15935
 

Anhänge

Im Allgemeinen richtig, im konkreten Fall aber nur bedingt: Das AF-Modul der Einsteigerkamera dürfte mit schnelleren Hunden überfordert sein. Es braucht eine Kombination aus schnellem AF-Modul (mit außermittigen Kreuzsensoren) mit schnellen Objektiven (USM/STM).

Diese Bedingungen werden sowohl von einer zweistelligen Canon (70D,80D) als auch von der 7D Mark II erfüllt.

Im Allgemeinen ist der obige Hinweis auch richtig, nur erwähnt der TO ausdrücklich, dass er sitzende bzw. liegende Hunde fotografiert. Deshalb halte ich meinen Hinweis, zuerst in gute Objektive zu investieren, für sinnvoller als das empfohlene Upgrade zur 70D/80D bzw. 7D MII! In dem Fall reicht das AF Modul der Einsteigerkamera 1100D vollkommen aus. Später kann der TO bei Bedarf (zB für laufende Hunde) immer noch ein Kamera Upgrade gemäß deinem Vorschlag überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe immer wieder Probleme die Kammer ruhig zu halten , Länger als 1/300 geht meistens nicht ohne verwackler. Setze ich die Iso hoch habe ich das Problem das ich zwischen 800 und 1600 nur wählen kann. Andere Blende fehlt mir dann die Schärfe.
Besonders tritt diese Problem draußen auf.
Iso 800 ist zu dunkel, oder ich muss länger belichten , dann aber verwackelt. Blende weiter öffnen geht nicht ,gibt das objektiv nicht her.
daher war meine Überlegung erst eine andere Kamera mit zwischen Stufen in der Iso.
 
Habe immer wieder Probleme die Kammer ruhig zu halten , Länger als 1/300 geht meistens nicht ohne verwackler. Setze ich die Iso hoch habe ich das Problem das ich zwischen 800 und 1600 nur wählen kann. Andere Blende fehlt mir dann die Schärfe.
Besonders tritt diese Problem draußen auf.
Iso 800 ist zu dunkel, oder ich muss länger belichten , dann aber verwackelt. Blende weiter öffnen geht nicht ,gibt das objektiv nicht her.
daher war meine Überlegung erst eine andere Kamera mit zwischen Stufen in der Iso.

Deine Objektive :
Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Macro OS
CANON EF 50mm 1.8
und das damalige dazugehörige Canon EFS 18-55mm 3.5-5.6 Is

Gut, das 50er hat keinen Stabi, die anderen wohl. Selbst beim 50er müsste doch für diese Art Bilder 1/100stel völlig reichen. Wenn nicht, würde ich auch ein Stativ nehmen, oder eben mehr Licht, oder beides. Eine neue Cam allein bringt da vermutlich wenig Besserung.

Das Sigma liefert an sich keine besondere Schärfe. Wenn du qualitativ hochwertige Fotos haben willst, würde ich das Sigma dafür nicht nehmen. Ich hatte es mal und kann das beurteilen. Beim 50er nehme ich an, das es die Version II ist. Das dürfte bezüglich der Abbildungsqualität von deinen Objektiven noch die beste Leistung liefern.

Meine Meinung, etwas besseres und lichtstärkeres Glas, sofern du nicht dein 50/1,8 benutzt, in deiner benötigten Brennweite + Stativ würde dir am meisten bringen. Eine neue Cam danach muss ja deswegen nicht ausgeschlossen werden. Die ISO hochschrauben ist für mich eine Lösung, die für Ausnahmen herhalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sehe ich vor allem in der sportlichen Belichtungszeit
Länger als 1/300 geht meistens nicht
.

Mit höherer ISO kommt eben auch das Rauschen dazu. Das würde ein anderer Body nur bedingt kompensieren. Jedenfalls glaube ich nicht, dass es den Sprung macht.

Ich denke auch, dass eigentlich nur Arbeiten mit einem Stativ Sinn macht. Vielleicht ein Einbein für Unterwegs. Dazu müsste aber jemand was dazu sagen, der sich damit auskennt.
 
Das sigma objektiv habe ich jetzt eine Woche.
Hatte Vorherr ein 70-300 ohne stabil.
Hatte einige Tests gelesen und mir darauf das Sigma geholt. Hoffe das ich am Wochenende Zeit habe es zu testen. Mit einen Sativ werden die Bilder besser aber ich kann es meistens nicht einsetzten, da die Modelle nicht lange ruhig sitzen bleiben oder ich dann wieder etwas nach links oder rechts verschiedenen muss.
Fotografie überwiegend kleine Hunde max. Höhe 40cm. Habe bereits über einen Bohnensack nach gedacht. Hat da jemand Erfahrung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten