• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nachfolger für Canon S110

-hoschi-

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir haben für unseren Urlaub eine Canon S110, leider (oder auch zum Glück) haben wir beim letzten Urlaub das Ladegerät vergessen^^.
Naja zum Glück konnten wir eine Nikon A900 ausleihen.....
Dachte, der ist ja neuer wird schon besser sein...auch der grosse Zoom bereich ist super.
Naja wie auch immer...im hellen, macht der Nikon gute Bilder, jedoch im dunklen und bei bewegten Motiven, war alles verschwommen.
Ich dachte es läge am kleineren Sensor 1/2.3, also mal eine andere Kamera ausgeliehen (Sony DSC-HX90, der auch einen 1/2.3 Sensor hat), und siehe da, der macht im dunklen und bei bewegten Motiven (waren im Aquarium) deutlich bessere Bilder.
Meine Frage ist jetzt...ist die S110 noch so gut, dass kein "neuer" her muss?
Geliebäugelt habe ich mit der G7X oder RX100 ab MK3 (24mm ist Pflicht).
Und die Touchfunktion um zu fokkusieren möchte ich auch nicht missen.

Danke Gruß
-Hoschi-
 
Für 15€ ein neuesas Ladegerät kaufen und weiter nutzen. Die S110 ist schon noch sehr gut. Hier muss man schon aktuell beinnahe das Doppelte ausgeben, wenn man bei einer G7X M2 landen will.
Ja, dann wird die BQ besser. :)
 
@ hoschi
Schau einfach auf meine Flickr Seite. Habe aktuell eine G7X I und eine SX720HS. Also Vertreter der 1 Zoll und 1/2.3 Sensoren. Ich denke das ich beide Kameras nach 17 Jahren Erfahrung Digitalfotografie recht gut ausreitze. Heist aber auch raus aus der Automatik und etwas Nacharbeitung. Habe aber auch keine Profi Programme.

Die Brennweiten der G7X I sind mit 2,727 zu multiplizieren, die der SX720 mit 5,581. So erhälst Du die realen 35mm Vergleichsbrennweiten.

Entscheiden mußt Du nun selber. Da ich auch noch eine Canon S95 besitze. Eine G7X I ist schon ein bißchen Ziegelstein dagegen. Ist aber nicht zu groß um sie nicht in die Jackentasche zu stecken, inklusive Schutztasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können kompakt Kameras eigentlich verschleißen? Bzw. bis wieviel Fotos sind die denn so gedacht?
DSLR können es ja, da ist ja auch bisschen mehr Mechanik drin....
 
Können kompakt Kameras eigentlich verschleißen? Bzw. bis wieviel Fotos sind die denn so gedacht?
DSLR können es ja, da ist ja auch bisschen mehr Mechanik drin....
Natürlich verschleißen sie auch. Ich würde mir da aber keinen Kopf machen. Ich erstelle ziemlich viel Zeitraffer mit Canon Powershots. Auf YouTube gibt es einen Drlapser. Dessen G1x hat schon mehr als 2.500.000 Aufnahmen auf dem Puckel...

Meine S110 hat gerade mal 100000....
 
Zuletzt bearbeitet:
Können kompakt Kameras eigentlich verschleißen?

Klar können und machen die das:

Die haben ja auch einen mechanischen Verschluss ( die wenigsten haben auch einen elektonischen Verschluss für die ganz kurzen Zeiten )
Und die allerwenigsten, meist billigsten Modelle haben nur einen elektronischen Verschluss mit dem "Rolling-Shutter-Effekt".

Wenn man dann fotografiert ...
sieht man auf den Monitor ... der Verschluss ist offen
man löst aus ... der Verschluss schließt sich
dann öffnet sich der Verschluss wieder, um das Foto zu machen
danach schließt sich der Verschluss wieder, um die Aufnahme zu beenden
und dann öffnet sich der Verschluss auch erneut, damit man wieder etwas auf dem Monitor sieht.

Der Verschluss öffnet und schließt sich pro Aufnahme also 2 Mal.
Es ist zwar nur ein kleiner Zentralverschluss mit geringen bewegten Massen, aber er "arbeitet" zweimal pro Aufnahme.
Zusätzlich schließt und öffnet sich die Blende einmal.



DSLR können es ja, da ist ja auch bisschen mehr Mechanik drin....

Ja, und da werden im Verhältnis zum Zentralverschluss auch deutlich größere "Massen" bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon Powershot S Reihe war zu ihrer Zeit sehr gut, insbesondere ab S90 auch heute noch mehr als brauchbar.
 
Die Canon Powershot S Reihe war zu ihrer Zeit sehr gut, insbesondere ab S90 auch heute noch mehr als brauchbar.

Viel mehr als brauchbar - wenn man im RAW arbeitet, ist es immer wieder erstaunlich wie gut die Bilder werden, untertags, nicht in der Nacht, da merkt man das Alter.

Hergeben würde ich meine nie :)
 
Wer einmal mit einer Kamera wie der Rx100 oder G7x verglichen hat der wird seine S110 bestensfalls noch als Reservekamera einsetzen. Oder dort wo er die Hauptkamera schonen will, zb wegen Sand.
 
Wer einmal mit einer Kamera wie der Rx100 oder G7x verglichen hat der wird seine S110 bestensfalls noch als Reservekamera einsetzen. Oder dort wo er die Hauptkamera schonen will, zb wegen Sand.

Hmm das ist eine sehr gute Idee...denn viel bekommt man für die S110 ja nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer einmal mit einer Kamera wie der Rx100 oder G7x verglichen hat der wird seine S110 bestensfalls noch als Reservekamera einsetzen....

Mhhmmm, was Du alles zu wissen glaubst... :rolleyes:

Meine G7x ist schon lange wieder im Markt des Forums verschwunden, meine beiden S110 hingegen bleiben bis zum technischen versagen hier.
 
Meine S110 ist verschenkt worden, aber in der Familie geblieben. Für Fotobücher bis A4 aber kein Problem bei gutem Licht. Dennoch sehe ich den Unterschied sofort. Die sony macht alles im Detail ein gutes Stück besser.
 
Nicht glauben, eigene Erfahrung. :) ...

Also ist es deine persönliche Erfahrung, die für dich zutrifft. ;)

Ich mag nur eben diese Pauschalierungen nicht. Für den einen muss es Kleinbildformat mit Festbrennweiten sein, dem anderen genügt sein Smartphone - und das ist doch auch ok so. Es ist letztendlich eine Frage des persönlichen Anspruches.

Das die "Einzöller" technisch bessere Bilder abliefern als die S110-Klasse stelle ich in keinster Weise in Frage.
 
Wegen Handykameras...ist schon erstaunlich, dass ein angebissener Apfel 7+ bessere (im Aquarium-->nicht verschwommene Fische) Bilder macht, als der Nikon A900.
Klar ist ein angebissener Apfel teurer, aber die Nikon kostet ja auch um die 300 und der ist gabaut zu werden um Fotos zu machen.
Wahrscheinlich ist der "Superzoom" der schuldige.

Ach ja die Panasonic TZ101 hat ja eigenlich alles was ich bräuchte (10 optischen zoom, Touch zum fokkusieren und 1" Sensor)..Aber stimmt es, dass die Kamera sehr empfindlich auf Schmutz reagiert?
 
Aber stimmt es, dass die Kamera sehr empfindlich auf Schmutz reagiert?

Ja : wie alle Kameras, bei denen das Objektiv ausfährt, saugt auch die TZ101 beim Ausfahren des Objektivs Luft ein ... und damit auch Staubpartikel.
Je größer der Zoombereich, desto mehr fährt das Objektiv aus ... und deshalb ist die TZ101 ein guter Kandidat für Schmutz.
Wenn man die Kamera dann in der "fussligen" Hosentasche mit sich herumträgt, herausnimmt und einschaltet: jaaa, dann ....

Die TZ202 ist da noch "schlimmer": da fährt das Objetiv noch weiter aus ;)


Allerdings ... hatte ich noch nie Schmutz in einer Kamera ( außer Fussel auf den Sensoren von DSLR´s :D ).

Das könnte ggf. aber daran liegen, dass ich Kameras nicht "lose" in irgendwelchen fusseligen Hosen- oder Jackentaschen mit mir herumtrage.

.
 
Naja, dann hätte ich das Problem ja auch schon bei der S110 haben müssen..
Ok also den auch mal genauer angucken....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten