• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für geliebte D40 gesucht - zwingend Nikon!

2. Was taugen Tamrac Taschen?

THX
N.

Inwiefern "taugen"?

Ich habe eine, die seit 2 Jahren hält und auch in Maßen Wasser (leichter Regen) abhielt (ich glaube, Tamrac Rally 4, hab sie aber damals im Laden gekauft und nicht auf die Bezeichnung geachtet).

Vorteil:
Sieht gut aus, man kann sie als Tasche für unterwegs mitnehmen, Portemonnaie passt auch noch rein, kleines Notizbuch auch.
Nachteil: Leider nur der "Klipverschluss", man kann theoretisch in die geschlossene Tasche reingreifen. Das würde man zwar vermutlich merken, aber durch den fehlenden Reißverschluss ist der Inhalt eben nicht ganz so sicher vor Dieben.
In meine Tasche passt die Kamera (mittelgroße DSLR) mit abgesetztem Objektiv in Fach 1 und daneben, in Fach 2, das Portemonnaie und ein kleines Zusatzobjektiv (wobei es da schon schwierig wird: Portemonnaie oder Objektiv nach oben legen?).
Innen und außen gibt es flache Fächer vermutlich nicht für einen normalgroßen Laptop, aber für Notizbuch, Straßenkarte, E-Bookreader (Anregungen bei Landschaftsaufnahmen) usw. V.a. in das Innenfach passt schon etwas dickeres (gebundenes Noizbuch z.B.) rein und ist dort dann auch recht sicher aufgrund der Platzknappheit.
Vorne gibt es noch ein Reißverschlussfach für Karten, Filter usw.

Vorteil der kleineren Taschen: Leicht und fallen nicht so auf, gehen evtl. auch als Handtaschenäquivalent durch.
Vorteil der größeren Taschen: Man kann sie auch mal mit auf den Tagesausflug nehmen, es passen dann noch Snacks, weitere Objektive, ggf. ein kleines Stativ mit rein.
 
D7100! :top:
Vom feinsten das Gerät und dich wird es aus den Socken hauen, wenn du den Unterschied zur D40 merkst! :D

D7000 ist die preisgünstigere Alternative, die auch sehr tolle Fotos macht, vom Rauschveralten sehr angenehm ist und auch der Autofokus agiert sehr präzise.
Zwar ist dieser in der D7100 noch schneller, jedoch hatte ich in der Praxis noch keine Situation, wo ich mit dem AF der D7k unzufrieden gewesen wäre. :evil:

Großes Pro der D7100 ist die Haptik! Das Gehäuse im Bereich der rechten Handauflage ist großzügiger geschnitten und deswegen liegt sie besser in der Hand wie ich finde.

lg
 
Kurze Frage zwischendurch:
Wenn ich draußen bei schönem Wetter mit der D40, der D5x00 und der D7000 das gleiche Bild mache ... Sehe ich dann später bei einer Ausbelilchtung auf z.B. Din A3 einen Unterschied ?
(Bei > A3 werden der D40 wohl die 6MP zum Verhängnis, oder?)

Gruß
Kip
 
Wenn da viele Details sind, evtl.. Riesig ist der Unterschied aber nicht.
War letztes Jahr mit der D40 und dem Nikkor 70-300mm VR im Tierpark, ich finde die Fotos astrein und detailiert.
 
...bei schönem Wetter mit der D40, der D5x00 und der D7000 das gleiche Bild mache ... Sehe ich dann später bei einer Ausbelilchtung auf z.B. Din A3 einen Unterschied ?

Wenn es kein schnelles Motiv ist, keine besonders feinen Details aufweist und die größe des Suchers oder Live-View für das Motiv nicht relevant ist, wirst Du kaum einen Unterschied feststellen. Für solche Motive benötigt man kein Upgrade (außer vielleicht dem haptischen Vorteil der D7xxx Serie für größere Hände). Für viele Schnappschüsse reicht inzwischen vielen Menschen auch ein Smartphone aus - kann daher die sinnvollere Anschaffung sein.
 
Kurze Frage zwischendurch:
Wenn ich draußen bei schönem Wetter mit der D40, der D5x00 und der D7000 das gleiche Bild mache ... Sehe ich dann später bei einer Ausbelilchtung auf z.B. Din A3 einen Unterschied ?
(Bei > A3 werden der D40 wohl die 6MP zum Verhängnis, oder?)

Gruß
Kip

Ja, den sieht man. Bei "schönem Wetter" sind oft die Unterschiede zwischen dem am wenigsten und am meisten belichteten Pixel sehr groß. Schau dir diese Messung an (Klick auf Measurements, dann auf Dynamic):

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...us-Nikon-D7000-versus-Nikon-D40___850_680_229

An der rechten Seite lässt sich ein Beispielbild verändern, um den Unterschied zu simulieren. Einfach mit der Maus den rechten Rand des Diagramms abfahren.

Die D40 ist halt mit einem Sensor älterer Bauart bestückt und die Entwicklung hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Ob das für ein einzelnes, konkretes Bild relevant ist kann man nicht vorhersagen, aber es erhöht die Chance "alles drauf" zu bekommen, wenn man einen neueren Sensor verwendet.
 
hmmmm, das ist dein erster Beitrag in diesem Thread, da frage ich mich natürlich, warum du mir dazu rätst.

Grüße
N

Markentreue und Vernunft schließen sich nur dann nicht aus, wenn die gewünschte Marke auch gleichzeitig zu den besten Ergebnissen führt. Nikon ist nur nicht gerade als Weltmarktführer im Bereich DSLR-Video bekannt.

Es kann gute Gründe geben, trotz der besseren Videotauglichkeit der Konkurrenz auf Nikon zu setzen, z. B. ein Freund hat massiv Objektive von Nikon und leiht sie einem häufig mal aus, der nächste NSP liegt nur wenige Meter vom Wohnort entfernt, ...

Da musst du selbst entscheiden, ich kann nur anmerken, dass es für Video bessere Lösungen außerhalb der Nikon Markentreue gibt. Als Kenner von Olympus und Nikon Kameras kann ich dir sagen, dass die LiveView Funktion einer D7000 nicht der Brüller ist.

Vielleicht solltest du dir mal eine der angepeilten Kameras ausleihen und selbst testen.

Bei der D5x00 Reihe hat man nur einen Mini-Sucher (stört beim Fotografieren). Ich weis, dass eine D3200 nicht in der Lage ist ein manuelles Objektiv automatisch zu verwenden (Auto-Belichtungszeit), die D7000 kann das ohne Probleme. Zur D5x00 habe ich keine Info, vermute aber sie kann es wie die D3200 nicht.

Ob sie die Belichtung auch im Video an manuellen Objektiven nicht nachregelt weis ich nicht (nutze Video nie). Manuelle Objektive haben aber in der Regel einen feineren Einstellring für den Fokus, was beim exakten Nachführen während einer Videoaufnahme nützlich sein könnte.
 
also meine D90 hat KEIN Video.

Ich warte selbst auf einen Nachfolger, der neben guten Fotos auch eine gute Videofunktion bietet. Insofern kann ich die Anforderungsliste des TO gut nachvollziehen.

Stand heute halte ich D7100 oder D5300 für die beste Wahl für Dich.

Wobei, wenn Dir Video SEHR wichtig ist, solltest Du ggf noch 1/2 Jahr warten, um zu schauen, ob der Nachfolger einer D7100 hier bessere Ergebnisse beim Video abliefert. Canon 70D hats vorgemacht, hier ist der Autofokus deutlich besser. Ich habe D5300, D7100 und 70D mal getestet, ich persönlich finde den Unterschied gross, Nikon unbefriedigend, Canon gut. Das auch der Grund, warum ich noch keine D7100 gekauft habe. Gute Bilder kann ich noch mit der D90 manchen. Möglicherweise (Spekulation) muss Nikon hier beim Video nachziehen, es gibt halt in der unteren und Mittelklasse nicht nur reine Fotopuristen in der Kundschaft. Eine D7200 (Spekulation) mit verbesserten Video wäre aber zumindest die ersten Monate sicher kein Schnäppchen.
 
Die Videofunktion ist bei einer DSLR meiner Meinung nach eh immer nur eine "nette" Zusatzfunktion... Wenn ich richtig gute Videos machen will greife ich zum Camcorder.

Darum mein Tipp:

Nikon D7000 (super gebraucht um die 400€ zu bekommen)

Sony HDR-CX220EB HD Flash Camcorder (ca. 200€)

.
.
.
 
Auch ich kann dir die D7100 nur wärmstens ans Herz legen, wobei ich selbst die Videofunktion noch nicht einmal ausprobiert habe. Die 5x00 im Vergleich kenne ich nicht.

Zu dem verlinkten Foto wäre vielleicht noch zu sagen, dass dieses mit einer D700 und einem Nikon 24-70 2,8 aufgenommen wurde.

Beides, Kamera und Objektiv, liegen Abbildungstechnisch noch deutlich über dem hier diskutierten Rahmen.
Wenn die D7100 noch mithalten kann, wegen des hervorragenden 24MP - Chips und des ebenfalls außergewöhnlich guten AF, hört es bei den Objektiven definitiv aus.
Das 24-70 hat eine extrem hohe Abbildungsgüte und die im verlinkten Bild gezeigte Schärfe und Dynamik sind sicherlich zu einem wesentlichen Anteil auf das verwendete Glas zurückzuführen.
Und das liegt preislich deutlich über dem hier diskutierten Niveau von 800,- €.

Was ich damit sagen möchte ist, dass du dir eine sehr gute D7100 kaufen kannst, aber damit nicht zwingend ein ähnliches Bild zustande bekommst, weil eine andere Komponente fehlt.
Deine Objektive kenne ich nicht (du sagst, es sind DX-Optiken), das kannst nur du einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die neue 5300 kam gestern zu Hause an. erster Gedanke "die ist wirklich winzig" :D Display ist toll und ein echter dicker Pluspunkt. WAF dank Größe und Display hervorragend :top:
Weiter kam ich in der kurzen Zeit noch nicht.
Ich denke wir 2 werden viel Spass zusammen haben.

Danke für eure Unterstützung
N.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten