• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für 5D (Queen Mum) gesucht

....
Ich hab z.B. vor kurzem in einem Turnsaal ein Konzert geschossen (Publikum dunkel, Licht nur auf der Bühne). Einen Teil davon mit meiner 5D, einen anderen mit einer 40D von einem Bekannten. Objektive waren die gleichen, meine Fotos ziemlich flau, also viel Nachbearbeitung. Die Fotos aus der 40D mit super Farben und praktisch aus der Kamera aufs Papier.....
Wolf

Den Punkt das die 40D der 5D da so überlegen sein soll verstehe ich noch nicht.
Kannst du da mal was zu schreiben, wie du die Bilder gemacht hast, RAW oder JPG.
Vielleicht kannst du ja mal jeweils ein Bsp. zeigen.

Ich habe mir vor kurzem eine 7D zugelegt wo ich schon der Meinung bin das die 5D doch gerade in den Lichtern und Schatten und im Iso-Verhalten der 7D überlegen ist.
Da wo bei der 7D die Lichter ausbrennen, hatte ich bei der 5D noch ordentlich Reserven.
Auch rauschte die 5D gefälliger und erst so richtig wenn man unterbelichtet hat, mit Ettr geht da einiges.


...oder du willst einfach nur ne neue Kamera :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bilder der 5D "ziemlich" flau waren, aber mit Nachbearbeitung gut aussahen, dann ist das wahrscheinlich bloß der Bildstil gewesen. Immerhin werden bei der 40D die Farben bejubelt. Das sind eigentlich eher Kriterien, die das Objektiv erfüllt. Auch in RAW wird ja der Bildstil eingebettet, vielleicht liegts daran? Denn gerade die 5D ist für ihre saubere Abbildungsleistung berühmt.
 
1.500 EUR, VF (keine Umstellung wegen den Objektiven nötig), eine modernere Version der 5D1 mit Sensorreinigung, überlegenem mittleren AF- Punkt, sehr guter High- ISO- Performance, uvm: 6D.

dem ist nix hinzu zufügen.
Die 6er passt perfekt.

Ne 1er würde ich mir nicht antun wollen, vorallem keine alte. (alt im sinne von keine Ersatzteile mehr etc.)
 
Ich hätte auch Bedenken eine so alte Kamera zu kaufen, auch eine 1er altert und geht irgendwann kaputt.
Es gibt überhaupt keine alte DSLR und auch eine neue Kamera kann kaputtgehen. Gegen solche Ängste hilft nur die Herstellergarantie. :)

Aber, wenn eine 1Ds, dann würde ich mir wohl eher eine Mark III oder X kaufen. Ansonsten kommt eine 5D günstiger, ist noch im Reparaturprogramm und Akkus gibt es dafür massenweise zur Auswahl und mit dem (Fremd-)Akku muss man nicht einen ev. schlecht passendes Teil des Gehäuses mitkaufen.
 
Die Frage alte Kamera oder eine neue ist einfach auch eine Frage, ob man bereit ist, ein gewisses Risiko einzugehen und vor allem, wie hoch man dieses Risiko einschätzt. Ich habe es bei meiner 550D, bei meiner 60D und bei meiner 5D gemacht und bin nicht enttäuscht worden. Erst die 5DIII ist neu zu mir gekommen.
Und eine 1DsIII will ich mir irgendwann auch mal antun. Ich würde es riskieren.
 
Mit Kameras ist es wie mit Autos, Kühlschränken...

Wer etwas gebrauchtes kauft bzw. wer es lange benutzt und gebraucht, der hat das Risiko, dass irgendwann etwas an dem Gerät kaputt geht (inkl. Totalschaden). Deswegen kostet etwas gebrauchtes i.d.R. weniger und man kann sich für den Neupreis teilweise mehrere gebrauchte kaufen (mal von Sammlerstücken abgesehen).

Wer Angst hat, dass seine Kamera kaputt geht, der braucht halt immer Ersatz dabei.
Da haben meine Vorredner aber auch schon etwas wahres gesagt:
Auch wenn die Kamera gerade aus der Verpackung kommt, kann sie eine Macke/einen Defekt haben.
 
Das für heutige Verhältnisse äußerst mickrige Display kommt noch dazu. Viel ist das alles zugegebenermaßen nicht, aber der TO möchte sich "verbessern" und er hat die Kohle für eine 6D, 5D II oder 1Ds III. Warum sollte er also die 1Ds II nehmen?
Ich hätte auch Bedenken eine so alte Kamera zu kaufen, auch eine 1er altert und geht irgendwann kaputt. Dann hat man immerhin auch ein paar hundert Euro versenkt. Bei den anderen Alternativen ist das Risiko einfach etwas geringer.

Also ich habe meine 1DsII erst frisch bei Canon reparieren lassen. Ersatzteile waren lagernd - dies wird nur seit einem Jahr nicht mehr garantiert.

Pro 1DsII:
Mit den 17MPX in der 20 MPX-FF-Klasse wie die 1DxII - der Sensor ist super!
Super AF - alle Punkte auswählbar!
Günstige NiMh-Akkus.
Voll abgedichtet - eine 1er!
Preis/Leistung gebraucht unschlagbar.

Pro 1DsIII:
Staubrüttler - bei der 1DsII muss man schrubben!
Live-View.
Ersatzteilgarantie.
Sehr bezahlbar.
Etwas leichter dank Li-Ion Akku.

Eine 1er ist robuster gebaut als eine 5er und hält i.d.R. bei gleicher Behandlung länger.
Zudem ist eine 1er haptisch besser und sogar etwas leichter als eine 5D+BG.
 
Ich hab z.B. vor kurzem in einem Turnsaal ein Konzert geschossen (Publikum dunkel, Licht nur auf der Bühne). Einen Teil davon mit meiner 5D, einen anderen mit einer 40D von einem Bekannten. Objektive waren die gleichen, meine Fotos ziemlich flau, also viel Nachbearbeitung. Die Fotos aus der 40D mit super Farben und praktisch aus der Kamera aufs Papier.

Da scheint mir ohne näheren Kontext sehr unverständlich. Gerade aus "augenscheinlich" flauen RAW-Daten bekomme ich am Ende die beste Bildqualität - weil eben noch so gut wie nichts verändert wurde, mir also die Bearbeitung weit offen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...auch ziemlicher quatsch - genau aus dem Grund habe ich damals die 40D dankend wieder abgegeben....und mir sind die Augen an der 5D geöffnet worden.
Aber wenn der TO wirklich bei Canon bleiben will sollte er schon Richtung 6D stapfen. Das Ding hat nen immer noch guten Sensor drin.
Die Eingangangsfrage "Was kommt nach der 5D" muß ich mir noch nicht stellen - wäre mir aber nicht sicher ob ich nicht den Canon Zweig links liegen lasse.
Aber vielleicht hat Canon ja bis dahin ein einsehen und macht gute spiegellose.
Können andere ja auch :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten