• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger FInepix F30: LX3 oder S90 oder G11...

Heute kauft man doch keine Kamera mehr auf Lebenszeit.
Warum nicht: Treue zahlt sich aus. Gerade ein F30-Benutzer muss wissen das neuer nicht in jedem Fall besser ist.

Eine neue Kamera hat immer auch Nachteile, gerade wenn man ihre Tücken noch nicht gewohnt ist.
 
mit ner dp1 mit f4.0 ohne stabi und dazu noch isoangaben die hinken, so das man viel länger bei gleicher iso und blende als bei anderen cams belichten muß landet man auch sehr schnell im dustern.
sowas kann man ohne das anwendungsprotokoll zu kennen hier nicht als state of the art darstellen.
 
Warum nicht: Treue zahlt sich aus.

Schon klar. Man muss ja nicht gleich seine Kamera wechseln. Aber man kann, wenn man denn will. :)

Wobei hier immer wieder zu erkennen ist, dass gerade die LX3-Besitzer eher zu den zufriedensten Kompaktkamera-Besitzern gehören, die ihre Kamera so schnell nicht mehr hergeben. Ist ja auch kein Wunder, zumal die Kamera in vielen Punkten immer noch konkurrenzlos ist (z. B. 24mm-Multiformat-Superweitwinkel in 4:3/3:2/16:9 bei lichtstarken F2.0, HD-Video...). Und Panasonic liefert mit Firmware-Updates sogar noch neue Funktionalitäten nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt wohl. selbst nach über einem jahr blickt man nicht nach neuigkeiten weil es nichts vergleichbares gibt und es viel besser in dem konzept wohl nicht geht. das ist selten in der schnellen digitalen welt,
 
Wobei hier immer wieder zu erkennen ist, dass gerade die LX3-Besitzer eher zu den zufriedensten Kompaktkamera-Besitzern gehören, die ihre Kamera so schnell nicht mehr hergeben.
Ich würde vermuten das ist in der Klasse der Premium-Kompaktkameras gar nicht so selten.
Wenn mal eine Kamera ein gutes Objektiv, alle denkbaren manuelle Einstellungsmöglichkeiten, einen brauchbaren RAW-Modus und die gewünschte Brennweite hat muss man sie nicht gegen jede Neuerscheinung ersetzen.

Mit anderen Worten: Die LX3-Zeitgenossen Ricoh GX200 und Canon G10 haben sicher auch noch ihre Anhänger.
 
Wobei hier immer wieder zu erkennen ist, dass gerade die LX3-Besitzer eher zu den zufriedensten Kompaktkamera-Besitzern gehören, die ihre Kamera so schnell nicht mehr hergeben.

Ich hab meine kürzlich nach einem Jahr wieder hergegeben. Aber das waren alles Gründe, die kein Mangel der Kamera sind, da mir das auch vorher klar war. Nur dachte ich, ich komm besser damit klar:
Die Größe, der Deckel und der Zoom.

Ich warte jetzt mal die PMA ab, und wenn dann nix mehr kommt, wirds wohl ne S90, die genau in den Punkten hoffentlich besser für mich geeignet ist.
 
Die S90 ist unten mit 28mm bei 4:3 aber eine andere Liga als die LX3. Auch gegen f2.8 bei 60mm sieht sie alt aus.
Gute BQ hat sie trotz weicher Ecken nur mit RAW und auch da wäre für mich bei ISO400, vielleicht mal 800 Schluss.
 
Die S90 ist unten mit 28mm bei 4:3 aber eine andere Liga als die LX3. Auch gegen f2.8 bei 60mm sieht sie alt aus.
Gute BQ hat sie trotz weicher Ecken nur mit RAW und auch da wäre für mich bei ISO400, vielleicht mal 800 Schluss.

28mm stören mich nicht. Blende 3,5 bei 60mm ist jetzt auch nicht so die welt, und wenns licht knapp ist, dann hab ich auch bei der LX3 wieder auf 24mm gezoomed. Insofern sind mit Blende 2.0 bei 28mm noch lieber als bei 24mm.
Bei ISO 400 war auch bei der LX3 schluss für mich, ausser in notfällen, aber die kamen so gut wie nicht vor.
Und fotografiert habe ich sowieso immer in RAW und JPG, was auch noch ein Problem der LX3 ist, zumindest in LR, weil sobald man nen anderen Filmmodus verwendet, man die RAWs vergessen kann. Zumindest bei den Schwarz/Weiß Modi, die ich oft verwendet hab.
Weiß aber nicht, wie gut LR mit den S90 RAWs klar kommt.

Letztenendes ist doch klar, dass man bei so ner Kompakten immer nen Kompromiss eingehen muss. Ich opfere gern etwas Weitwinkel, wenn ich die Kamera dafür in die Hosentasche stecken kann und auch mal mit einer Hand schießen kann, ohne jedes mal mit dem deckel rumzufummeln.
 
Weiß aber nicht, wie gut LR mit den S90 RAWs klar kommt.

Bei LR 2.6 wird die Verzeichnung der S90 automatisch korrigiert. Sehe ich als großen Vorteil, wenn man z.b. mehrere RAWs als Stapel entwickeln will.
Bei LR3 Beta ist die S90 (soweit ich weiß) noch nicht unterstüzt (in Hinsicht auf automatische Verzeichnungskorrektur); Wird aber sicherlich in der finalen Version dann unterstützt sein.
 
wenn man dynamic s/w an der lx3 einstellt und das raw nutzt ist einzig der wa verstellt.
darum hat man ein grünes bild.
das dient als grünfilter.
stellt man den wa richtig ein, kann man auch das raw ganz normal nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten