• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nachfolger F40fd - Familienaufnahmen

mack100

Themenersteller
Hallo und schöne Grüße an alle. Nachdem ich mich reichlich mit dem Thema beschäftigt habe bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich Abstriche beim Kauf einer Kamera machen muss. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen die Abstriche so gering wie möglich zu machen und die für mich beste Kamera auszuwählen.

Vorwiegend möchte ich meine Kinder drinnen und draußen fotografieren und filmen (4 Monate und 5 Jahre sind die Beiden).

Momentan nutze ich eine in die Jahre gekommene Fuji F40FD (SuperCCD), die mir von der Bildqualität gut gefällt, gefilmt werden Schnipsel mit einem Samsung Galaxy Handy in HD.

Folgende Kameras finde ich interessant:
Sony DSC-WX100 (superklein, anscheinend gute BQ / Video)
Nikon Coolpix S6300/S6400 (evtl. interessant)
Nikon Coolpix P310 (manuelle Möglichkeiten, allerdings lächerlicher opt. zoom)
Sony DSC-HX10V (ziemlich groß, aufklappbarer Blitz, aber gute BQ/Video)

Wichtig wäre mir:
Bessere Bildqualität als die alte F40FD
Lange Akkulaufzeit
wenn möglich kein aufklappbarer Blitz
Kompakt (Megazoom brauch ich nicht)
Gute Videos in FullHD und Stereo

Toll wäre eine Tiefenschärfe für Portraits.

Gerne ergänze ich noch fehlende Infos. Budget ist 250,- rein für die Cam.

Eigentlich kann es ja nicht so schwer sein die F40FD abzulösen :-)
Die Sony DSC-H10X ist nicht wegen des Zooms interessant für mich, sondern wegen der langen Akkulaufzeit, angeblich sehr guter Videoaufnahme und Tiefenschärfe. Allerdings ist Sie schon ziemlich groß und der aufklappbare Blitz wird mich bestimmt nerven. Evtl. wäre die Olympus SZ-31 noch interessant, wobei die allerdings auch nicht besonders kompakt ausfällt.

Danke und Grüße

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcel, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Eigentlich kann es ja nicht so schwer sein die F40FD abzulösen :-)
Ich würde eine 1/1.6"-SuperCCD nicht durch einen 1/2.3"-Cmöschen ablösen, aber ich kenne nicht deine Ansrprüche an die BQ ;)
Wenn ich meine F20/100 ablösen müsste, dann bei deinem Budget mit einer Canon S95/100.
 
Hallo Rud,

vielen Dank für Deine Antwort. Damals war die BQ genau der Grund warum ich die F40fd gekauft habe. Ich habe zumindest in dem Preisbereich nichts Besseres gefunden. Meine Schwester hat eine Casio exilim und mag diese nachdem sie die Bilder der F40 gesehen hat gar nicht mehr :-) Obwohl die F40 schon so alt ist.

Die Canon S95/S100 übersteigt mein Budget. Übrig bleibt nach Recherche die WX100 oder die P310 bzw. die S6300/S6400. Kannst Du mir dazu einen Tip geben? Sind die alle von der BQ schlechter als die 5 Jahre alte F40? Bei der P310 finde ich den ausfahrbaren Blitz und den geringen Zoom störend, dafür soll sie ja bei lowlight ziemlich gut sein und hat die Möglichkeit manuelle Einstellungen vorzunehmen. Lohnt Sie sich trotzdem im Gegensatz zu der WX100 bzw. S6300/S6400? Die anderen Alternativen DSC-HX10v und SZ-31MR finde ich schon ziemlich groß und den ausfahrenden Blitz finde ich auch nciht gut, diese würde ich nur in nähere Betrachtung ziehen, wenn sie wirklichen Mehrwert bieten würden.

Grüße
 
Von den genannten würde ich die P310 nehmen. Ob die BQ an die F40fd heranreicht, weiß ist nicht, sie dürfte aber von den aufgezählten Kameras noch am nächsten kommen.
 
Ich würde die von Rudi empfohlene Canon S95 wählen.

Sie ist für unter 270,- EUR neu zu bekommen, das liegt doch nur unwesentlich über dem von Dir veranschlagten Budget. Ich hatte auch mal eine F40 und weiß, was sie kann. Da werden sich die günstigeren Konkurrenten sehr schwer tun, die F40 in Sachen Bildqualität zu übertreffen.

Gruß!
 
Hi,

ich finde das unglaublich, das eine 5 Jahre alte 150,- € kleine Kamera wie meine f40fd bessere bilder machen sollte als z. b. die wx100.

Gerne bin ich noch für Alternativen offen. Momentan würde ich zu WX100 aus folgenden Gründen tendieren:

- Klein und Kompakt, kann man wirklich immer dabei haben
- fullhd video stereo
- 10x opt. zoom
- lange akkulaufzeit
- kein ausfahrbarer Blitz

Wenn es noch Alternativen gibt dürfen diese auch ein wenig größer sein :-)

Anscheinend ist es ein Glücksspiel etwas Passendes zu finden. Wenn sich nichts mehr ändert werde ich die Sony bestellen und hoffen, das die BQ für di e Aufnahmen der Kinder gut ist.

Anmerkung für Bilder in 1:1 Größe am PC: Die f40fd sieht auf dem PC in 1:1 betrachtet auch nicht besonders schön aus, was auf Ausdrucken etc. nicht zu sehen ist.
 
Ich habe mich letztes Jahr von meiner guten Fuji E550 verabschiedet. Die war ja ein Vorgängermodell der F40d und seinerzeit so ziemlich das Beste in der Kompaktklasse.
Ich bin zufrieden mit meiner Neuen.
Mein Fazit nach einem guten Jahr:

Was ist besser an der neuen Kamera?
-Bei gutem Licht kaum besser in der Ansicht als die Fuji.
Aber anders (wer Fuji-Farben gewöhnt ist...).
-Viel besserer Weißabgleich, innen wie außen.
-Viel besser einsetzbar bei schwierigen Lichtsituationen. Das ist bedingt durch
das bessere Rauschverhalten in Kombination mit dem guten Bildstabilisator.
Freihändige Aufnahmen mit 1/6sec. Verschlusszeit und ISO1000 oder
ISO1600 werden recht ansehnlich. Das wäre mit der Fuji undenkbar gewesen.
-Variabler einsetzbar durch Riesenzoom. Autofokus absolut treffsicher,
auch im Telebereich..und der geht bis knapp 400mmKB.
-gutes HD-Video
-Viele nützliche integrierte Funktionen. Und dank CHDK geht so ziemlich alles,
was man mit einer DSLR machen kann. Und sogar einiges mehr...

Was war an meiner guten Fuji E550 besser?
-Sie lag durch die Griffwulst besser in der Hand. Aber die F40d hatte diese
wohl auch nicht mehr...
-Sie hatte ein Sucher-Guckloch, ...sonst fällt mir eigentlich nichts mehr ein.

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du dazuschreiben, um welche Neue es sich handelt! SX 230 ?

Ja, Schlami, SX230HS, ...steht doch auch unten.
Sag mal, Du kennst Dich doch auch mit den neuen Fuji's gut aus. So eine F500 oder F770 oder so wäre doch sicher auch was für Mack100. Da hätte er auch wieder die Fuji-Farben...
 
Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung!

Ich wälze nochmal Testbilder und Infos. Die WX100 gefällt durch ähnliche Abmessung wie die f40 und die lt. Datenblatt blitzschnelle Auslösung.

Die SX240 wäre gerade auch durch chdk sehr interessant um sich überhaupt mal mehr mit der Fotografie auseinander zu setzen. Wobei die Frage ist, ob die überhaupt Schnappschuß-tauglich ist? Und wenn ich bei der gelandet bin, könnte ich auch gleich wieder die DSC-HX10V mit reinnehmen.

Es ist einfach ein Teufelskreis :-)
 
Hehe, Teufelskreis ist das richtige Wort... :lol:
Die hier Genannten sind alles gute Kameras.
Wenn Du viel Weitwinkel-Innenaufnahmen ohne Blitz machst, ist so ein 1,8er oder 2,0er Objektiv natürlich praktisch... :rolleyes:
 
Hi Erfi,

die sx220/230 soll wohl besser sein als die 240er. Kannst Du mir bitte ein paar Erfahrungswerte nennen?

Kann man die Kamera überhaupt gut halten wegen dem ausgefahrenem Blitz?
Fährt dieser immer automatisch aus? Dann kann man die Kamera ja nie jemand in die Hand geben, der diese nicht kennt.. Wir ruckartig passiert das? Kann das Kinder erschrecken? :-) Wie laut ist das?

Ist sie schnappschußtauglich? Vorwiegend möchte ich ja meine Kinder spontan und in Bewegung fotografieren.

Taugt der Videomodus?

Danke und Grüße
 
Besser, schlechter..., ich weiß nicht. Da kann man viel diskutieren. Letztendlich machst Du die Fotos und nicht die Kamera.
Halten lässt sich die SX230 nur mit 2 Händen gut. Das ist bei fast allen Kompaktkameras ohne Griffwulst so, finde ich. Der Schnappblitz stört überhaupt nicht. Du kannst auch den Finger beim Starten drauflassen, dann bleibt er drin.
Beste Voraussetzungen hast Du bei Deinem Vorhaben mit einer Kamera, die lichtstark ist und hohe ISO's verträgt. 100mmKB Brennweite sollte sie schon haben. Mit der SX230 kann ich sicher sehr gut auch bei schlechtem Licht ohne Blitz fotografieren, aber nur mit relativ langen Belichtungszeiten. Für bewegte Motive in Räumen ohne Blitz brauchst Du eine Verschlusszeit von mindestens 1/100 oder kürzer. Bei guten Lichtverhältnissen ist das alles kein Problem mit der SX230.
Mit einer Kamera, die z.B. 1,5 Blenden lichtstärker ist und ca. 2 ISO-Stufen besser ist (durch größeren Sensor) als die SX230, kannst Du z.B. eine Innenaufnahme Deiner Kinder mit 1/100sec. machen. Mit der SX müsstest Du für dieselbe Aufnahme ca. 1/10sec. nehmen. Bewegen sich die Kinder nicht, ist das o.k. (durch den guten Bildstabilisator), bewegen sie sich, hast Du eine deutliche Bewegungunschärfe auf dem Foto. Wirklich bessere Kameras für solche Zwecke sind, um nur einige zu nennen, z.B. die G1X, RX100, X10, LX7, S100, S95 und einige andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F40fd war und ist eine gute Kompakte mit überdurchschnittlich großem Sensor und scharfem Fujinon-Objektiv- also gar nicht einfach zu übertreffen.

Wenn man ein gebrauchtes Modell kauft , dann sind bei Deinem Budget doch z.B. auch eine Olympus XZ-1 oder fast eine Nikon 1 V1 erreichbar. Damit könntest Du echte Fortschritte in Hinblick auf die Lichtstärke des Objektivs bzw. die Sensorgröße sehen.
 
Hi,

ich habe mir jetzt die P310 bestellt und werde berichten, sobald diese eingetroffen ist. Irgendwie erhoffe ich mir von dieser Kamera für meine Einsatzzwecke mehr als von einer wx100, sz7, h10v, oder sx230/240 :-)

Vielen Dank noch einmal für die tolle Unterstützung!

Grüße

Marcel
 
Gratuliere! Gut gemacht! Die ist gut, vorallem im WW lichtstärker als meine kleine Superzoom. Genau das Richtige für Deine Zwecke. Viel Spaß mit der P310!
Du zeigst uns doch mal ein paar Fotos....? ;)
Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher auch eine gute Wahl.
Ich finde das zusätzliche Einstellrad auf der Nikon 310 oben sehr gut gelöst.

Ein Vergleich zwischen P310 und F40fd, unter anderem bei höheren ISO-Werten,
würde mich sehr interessieren.
 
Hallo,

heute ist die P310 gekommen. Ein Pixelfehler auf dem Display und permanentes Rauschen bei der Videoaufnahme in absolut stillem Innenraum sind absolut inakzeptabel. Die Kamera scheint einen Lüfter zu haben, wie auch hier im Forum beschrieben. Dieses "Rauschen" hört man bei der Videoaufnahme permanent.

Mal schauen was ich jetzt mache..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten