• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger E410/E510 im März

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alexcy

Themenersteller
...behaupte ich mal kühn. Einerseits würde es in den groben Produklebenszyklus passen, andererseits (und jetzt kommt das Über-Argument):

Auf Olympus.de im Store steht bei beiden Kameras "Nur wenige lieferbar"!

Ich denke das Indiz reicht um zu sagen, dass die Nachfolger der beiden Cams im März erscheinen, eventuell war an dem Mock-Up von neulich ja doch was dran....

Weiterhin denke ich, dass die Shake Reduction wie zuvor der SWF serienmäßig in alle DSLRs von Olympus einziehen wird.

Ausserdem sind die Preise (online) für die E-510 mit DZ-Kit gerade unter 600,- Euro gefallen.

Ich fände das klasse, will ich mir doch im März die E510 kaufen, nen Abverkauf käme da genau richtig :)
 
Auf Olympus.de im Store steht bei beiden Kameras "Nur wenige lieferbar"! Ich denke das Indiz reicht um zu sagen, ...

... dass Du noch nicht so oft auf der Olympus-Seite warst. :)

Es würde mich auch extrem wundern, wenn Olympus als kleiner Kamerahersteller es schaffen würde, die Produktzyklen der "Großen" um so viel zu unterwandern.
 
Ich wette dagegen!
Lasst euch mal nicht wieder vom Wunschdenken leiten. Nur weil die Preise der E-4/510 in den Keller schießen und auf der Olympus Homepage wenige lieferbar sind, immer gleich diese absurden Gedanken? Wo ist da die logische Verbindung.
Übrigens widersprechen sich diese beiden Beobachtungen (wie sie z.B. auch von photoscala.de verbeitet werden), denn bei Olympus kann man die E-410 immer noch für sagenhafte 749,- und die E-510 für 849,- bestellen.
Also ein Ausverkauf sieht anders aus.
Können wir auf diese "Olympus.de-Lieferbarkeit" und "Ich hab eine E-3" Threads nicht verzichten?
 
Die E-510 ist doch erst seit Spätsommer 2007 auf breiter Front erhältlich.

Ich freue mich zwar immer über neue Modelle aber Deine Behauptung "alexcy" halte ich für totalen Quatsch.

Da die Preise bereits seit Anfang 2008 für die 410/510 im Keller sind würde ich nicht darauf hoffen gegen Ende des Produktzyklus noch eine goldene Nase verdienen zu können!

Bei dem Titel sollte man meinen, dass Du mehr Argumente hast...

bis neulich...
 
Ich persönlich glaube, dass im März noch keine neue "kleine" Oly DSLR kommen wird. Die derzeitigen tiefen Preise dürften dazu dienen, Kameras abzusetzen bevor die neuen Einsteigermodelle von Canon und Nikon kommen, die jetzt beide über stabilisierte Einsteiger-Optiken verfügen und somit ein Nahezu-Alleinstellungsmerkmal v. a. der E-510 brechen. Die neue 450D hat darüber hinaus noch Live View, insofern gibt es keine wirklichen Unterscheidungskriterien zu Gunsten der Oly mehr (außer, dass die 450D nur noch SD Karten zulässt)

Was bleibt, ist die E-410 als kleinste DSLR am Markt, die preislich bereits im Bridge-Segment angekommen ist und dort sicher noch viele Kunden finden wird.

Um - wie ursprünglich bei der E-510 - ein Einsteigermodell, das Features über dem Einsteigerniveau des Mitbewerbs bietet, anzubieten, bräuchte man wahrscheinlich folgende Zutaten:

- Live View Monitor schwenkbar (und auch gleich abnehmbar mit Funk-Bildübertragung ;))
- Kontrast-AF im LV Modus
- 100 % Sucher
- zumindest Batteriefach und Kartenfach mit Dichtungen versehen
- Serienbild > 3 fps
- ein 14-150/2.8 - 5.6 Superzoom für den "E-XYZ Superzoom-Kit" (wegen der Bridge-Konkurrenz!)
- etc.

Ciao
Joachim
 
Um - wie ursprünglich bei der E-510 - ein Einsteigermodell, das Features über dem Einsteigerniveau des Mitbewerbs bietet, anzubieten, bräuchte man wahrscheinlich folgende Zutaten:

- Live View Monitor schwenkbar (und auch gleich abnehmbar mit Funk-Bildübertragung ;))
- Kontrast-AF im LV Modus
- 100 % Sucher
- zumindest Batteriefach und Kartenfach mit Dichtungen versehen
- Serienbild > 3 fps
- ein 14-150/2.8 - 5.6 Superzoom für den "E-XYZ Superzoom-Kit" (wegen der Bridge-Konkurrenz!)
- etc.

Ciao
Joachim

Ich denke es reicht 100% Sucher mit Prismenring auf der Sucherscheibe, um die MF Brennweiten auch wirklich mit dem IS nutzen zu können.
Desweiteren wäre er hilfreich, bei höher geöffneten AF Objektiven, z.B. einem neuen 23/25 mmF 2,1/2,3 im Standardprogramm mit entsprechendem Preis ;)
(F2,0 gibt es ja nur für Pro und Top Pro)
Info-Anzeige im Sucher auf der Unterseite, und neben des Dioptrienausgleich auch eine Zoomlupe bis 0,9-1,3 fach, per mini Drehrad für den Daumen auf der linken Seite.
Freie Speicherbarkeit mit unterschiedlichen Einstellungen für Vivid Natur und Mute jeweils getrennt.
Kamerablitz zur indirekten Nutzung nach dem Aufklappen, schwenkbar gegen die Decke.
(es gibt immer einen, der es dann auch noch in der Arena versucht)
Ein 60-120mm F2,8/3,5 für die Erweiterung der Klassik Bestückung 28-200mm in Ergänzung zum 14-54mm.
Möglichst noch im Oktober...

Das wird aber wohl Weihnachten/Ostern auf einen Tag....
MFG
 
- Live View Monitor schwenkbar (und auch gleich abnehmbar mit Funk-Bildübertragung ;))
- Kontrast-AF im LV Modus
- 100 % Sucher
- zumindest Batteriefach und Kartenfach mit Dichtungen versehen
- Serienbild > 3 fps
- ein 14-150/2.8 - 5.6 Superzoom für den "E-XYZ Superzoom-Kit" (wegen der Bridge-Konkurrenz!)
- etc.

Ciao
Joachim

Du hast 14 Megapixel vergessen und kannst dafür alles außer Superzoom und LV mit Schwenkmoni weglassen. Dann hast Du die Kamera, die die Fraggles von der Straße wollen.

Oder meinst Du, da draussen kann jemand was mit "100%-Sucher" anfangen? ;)
 
Was wollt ihr denn alle mit einem Suppenzoom. Die Qualität ist nun mal schlechter. Dann kauft doch gleich eine Bridge. Die berücksichtigt genau diese Bedürfnisse, ohne große Wechselei immer das richtige Objektiv dabei zu haben. Ich schraub dann lieber mein 50/2 drauf.

Gruß R
 
Ja, so eine 14-150 Zuiko Allzweckwaffe würde ich auch gerne sehen. Leider steht davon nix in der Roadmap und somit wirds noch ein paar Monde dauern.

Ich halte einen baldigen Modelwechsel auch für Quatsch, jedoch :http://www.photoscala.de/Artikel/Preisrutsch-bei-Olympus

Das 14-150mm von Leica für FT ist doch kein Wunschtraum, sondern Realität!:evil:
Du siehst, dass du 1.399 EUR für eine vernünftige Qualität bei einem Superzoom ausgeben musst...
 
Das 14-150mm von Leica für FT ist doch kein Wunschtraum, sondern Realität!:evil:
Du siehst, dass du 1.399 EUR für eine vernünftige Qualität bei einem Superzoom ausgeben musst...

In einem halben Jahr wird es solo €800 kosten und in Verbindung mit der L10 zusammen nur €600, falls die das wieder so machen wie bei der L1.
 
Du hast 14 Megapixel vergessen und kannst dafür alles außer Superzoom und LV mit Schwenkmoni weglassen. Dann hast Du die Kamera, die die Fraggles von der Straße wollen.


smiley-channel.de_froehlich105.gif


Wie sieht denn eigentlich so ein Fraggle aus? Hat ja kein Gesicht mehr:lol:
 
Verstehe nicht ganz warum einem immer zu einer Bridge geraten wird, wenn man "wagt" an ein Suppenzoom zu denken. Wird da vergessen, dass die Brigdes ziemlich heftig rauschen und der AF bei nicht optimalen Bedingungen einer DSLR schwerst nachhinkt!!?? Noch dazu der grauslige elektronische Sucher!! (oder das bei Sonnenlicht schwer ablesbare Display) Also kein Vergleich zu einer DSLR mit Suppenzoom. Da ist die Qualität um vieles besser - weiß ich aus eigener Erfahrung! Hab verglichen! (Minolta mit Suppenzoom und Minolta Bridge).

Grüße von Chris
 
hab noch was vergessen: habe z.B. auch die Olympus 550 Bridge getestet und war echt entsetzt von deren Lahmheit und AF-Langsamkeit (noch dazu waren die Bilder nicht wirklich scharf). Hätte sie einen Tag testen dürfen, hab sie nach 1 Stunde zurückgebracht. Die Minolta mit Suppenzoom hat dagegen eine "Bomben-Bildqualität" (es handelt sich übrigens um Sigma 18-200-Suppenzoom). Die 550 war im WW-Bereich total schlecht, da hatte meine "alte" 5060Wz dagegen eine viel bessere Bild-Qualität bei ca. gleicher "Geschwindigkeit".

Übrigens die Oly 510, die ich jetzt habe macht die schärfsten Bilder, die ich jemals hatte - bin sehr zufrieden!

Grüße von Chris
 
Die 5060wz ist wie auch die 8080 sind typische vertreter der leider ausgestorbenen klasse von guten bridges. Dieses marktsegment wurde in den letzten jahren leider zwischen billigen dslrs auf der einen und den "möchtegern" superkameras wie die oly 550 etc auf der anderen zerdrückt. Im bridge segment bleibt eigentlich nur noch fuji, und auch deren cams sind nicht das gelbe vom ei...
 
Ich gehe davon aus, dass Olympus 2008 (mindestens) eine neue DSLR im unteren Segment bringen wird.
Verbesserungsbedürftig wären v.a. Sucher und AF-System (Mikroprismenmattscheibe und 100% Sucher sind allerdings komplett an der Zielgruppe vorbei) und markttechnisch sinnvoll wären wohl auch ein paar MP mehr...

Verbesserungen bei live view wären außerdem wünschenswert.

Viel mehr (oder weniger) wird's wohl nicht werden, überracshen könnte mich am ehesten noch eine EVIL (zusätzlich).

mfg
 
hab noch was vergessen: habe z.B. auch die Olympus 550 Bridge getestet und war echt entsetzt von deren Lahmheit und AF-Langsamkeit .

Schneller sind die Sony Cybershot H9 oder die Canon Powershot S5 IS - aber die €-510 ist auch diesen beiden überlegen (und dabei nur wenig größer). An der €-510 hätte ich mir nur den Klapp-Schwenkmonitor der €-3 hinzugewünscht ... aber vielleicht kommt das ja beim Nachfolger der €330.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten