• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger a500/a550/a700

Hallo beisammen,

als alter "Minolta-Fotograf" und Besitzer einer A700 möchte ich auch meine Meinung kund tuen.

Meines Erachtens lief die Entwicklung von der Dynax 7D > A 100 > A 700 > A 900 mit der Zielgruppe ambitionierter Amateur. Den Profimarkt hatte man schon lange zu Minoltaszeiten (seit der XM) Nikon und Canon überlassen (erachte ich aber nicht als Nachteil).

Die Kameraserien A 200 bis A 500 zielen auf eine andere Käufergruppe.

Was eine Kamera können muss differiert sehr von den Fotografenwünsche.
Ich wünsche mir eine Kamera mit optimaler Bildleistung und hohen manuellen Eingriff kann aber auf alle mögliche Automatiken verzichten - damit gehöre ich aber zu einer kleinen Gruppe. Andere Fotografen habe halt andere Wünsche.

Ich erwachte keinen Nachfolger für die A 700, da diese Gruppe sich -was meiner Meinung auch sinnvoll ist - die A 850 kaufen soll.

Die A 550 wird weiterentwickelt, aber nicht wie A 700, A 850, A 900 in ein spritzwasser geschützes Gehäuse aus Magnesiumguß landen.

Spannend wird die Weiterentwicklung der A 900: Modellpflege oder neuer Bildprozessor?

Gruß Ralf


PS.: Ich habe den Kauf meiner A 700 vor einem Jahr bereut - nicht weil die Kamera schlecht ist - heute würde ich für alle Fälle eine A 850 oder A 900 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo beisammen,

als alter "Minolta-Fotograf" und Besitzer einer A700 möchte ich auch meine Meinung kund tuen.

Meines Erachtens lief die Entwicklung von der Dynax 7D > A 100 > A 700 > A 900 mit der Zielgruppe ambitionierter Amateur. Den Profimarkt hatte man schon lange zu Minoltaszeiten (seit der XM) Nikon und Canon überlassen (erachte ich aber nicht als Nachteil).

Die Kameraserien A 200 bis A 500 zielen auf eine andere Käufergruppe.

Was eine Kamera können muss differiert sehr von den Fotografenwünsche.
Ich wünsche mir eine Kamera mit optimaler Bildleistung und hohen manuellen Eingriff kann aber auf alle mögliche Automatiken verzichten - damit gehöre ich aber zu einer kleinen Gruppe. Andere Fotografen habe halt andere Wünsche.

Ich erwachte keinen Nachfolger für die A 700, da diese Gruppe sich -was meiner Meinung auch sinnvoll ist - die A 850 kaufen soll.

Die A 550 wird weiterentwickelt, aber nicht wie A 700, A 850, A 900 in ein spritzwasser geschützes Gehäuse aus Magnesiumguß landen.

Spannend wird die Weiterentwicklung der A 900: Modellpflege oder neuer Bildprozessor?

Gruß Ralf


PS.: Ich habe den Kauf meiner A 700 vor einem Jahr bereut - nicht weil die Kamera schlecht ist - heute würde ich für alle Fälle eine A 850 oder A 900 kaufen.


Eigentlich ein Problem, das sich Sony selbst geschaffen hat.

Die A850 kostet in der CH schlappe 2200 CHF, oder 1600Euro.

Die A700 kostete bei Einführung auch soviel. Die Zielgruppe der A7xx ist bereit soviel dafür auszugeben.

Eine A750 muss sich ähnlich wie die Canon 7D positionieren. D.h. Profiqualität mit APS-C-Sensor.

Bei Canons Kunden mag das funktionieren. Bei Sonys weniger. Der ambitionierte Amateur wird sich aber meist die FF holen

Um das Ding überhaupt absetzen zu können (damit nicht das gleiche Trauerspiel wie bei der A700 passiert), muss Sony bereits zu Beginn mit unter 1200Euro rein.


Wie ist das bei Euch?

Welches Angebot würdet ihr wählen:

Sony A750 Leistung ähnlich wie Canon 7D für 1200Euro

oder

Sony A850 für 1600Euro?



Ich habe das Gefühl der Markt für ein Nachfolger der A700 ist sehr klein.

Bin mir sicher, dass es was hochwertigeres im Bereich A5xx gibt und der Nachfolger der A700 bereits durch die A850 substituiert wird, auf Kundenseite zumindest.


Freundlcihe Grüsse
 
nun ist es ja so das Sony bereits offiziell einen Nachfolger der A700 angekündigt hat. das ist ja keine Spekulation mehr.
Das der zu einem Preis von ca. 1500,00€ wenn er den dann WErt ist ( er müsste ja dann besser sein als die Canon 7d die es für ca. 1200,00€ gibt ) auf den Markt kommt hat durchaus seine Berechtigung.
Auch bei Canon verkaufen sich ja die beiden Modelle 7d = APSC und 5dMKII KB Sensor nebeneinander gut.
Ich würde sicher bei meiner nächsten Wahl auch eine KB Kamera kaufen wollen aber auf jeden Fall nicht die 850 es müßte eine deutlich weiterentwickelte sein. besserer AF mit mehr Kreuzsensoren, höhere ISO veränderte Software mit besserem Rauschverhalten und und ...
 
Zwischen A850 und A7XX werden Welten liegen... die A850 ist nicht so die "Eierlegene Wollmilchsau" - die A7XX wird eher diese Rolle einnehmen. Und auch das bieten, was keine A850 hat... LiveView, HD-Video, 7frames, integrierter Blitz...

Und auch nicht jeder will sich von seinen APS-C Linsen trennen & von 24,6 Megapixel abhängig sein... ;)

Anbei: Hätte ich die Wahl zwischen A850 und sowas wie die Canon 7D, dann würde meine Wahl sofort auf letzteres genanntes fallen. Die 7D ist einfach universeller und vielseitig einsetzbar...
 
Alle Leute, die sagen, die 850 sei der Nachfolger der 700 verkennen völlig, dass Sony mit der 700 einen Riesen-Coup gelandet ist und viele Leute wegen dieser Kamera bei Sony eingestiegen sind. Sie hat einen APS-C Sensor, wenn man nun einen Objektivpark von ca. 1000€ angehäuft hat (durchaus möglich), kann man nicht einfach so auf die 850 umsteigen.
Sie ist nicht der Nachfolger der 700. Ein Nachfolger der 700 bräuchte:
-mehr FPS
-weniger MP, dafür besseres Rauschverhalten
-LiveView
 
Hallo,
ich bin vor 1,5 Jahren in das DSLR Thema eingestiegen mit einer a350. Mein Bruder hatte sich zum gleichen Zeitpunkt eine Canon 450 gekauft.
Ich bin mit meiner Wahl nach wie vor zufrieden, habe in der Zwischenzeit auch einige Objektive besessen (und zT wieder verkauft) und bin jetzt bei einer ordentlichen Auswahl.
Die Linsen sind, so meine Intension, viel wichtiger als die Kamera. Dh. darin Geld zu investieren macht erstmal mehr Sinn.
Dennoch warte auch ich auf den 700er Nachfolger, da ich mir auch Einiges bzgl. Rauschverhalten, höhere Isos tec. erwarte.
VF wäre auch für mich keine Option da ich alle Objektive weiter benutzen möchte und die a350 dann einfach in der Familie bleibt (Tochter).

Gruß
Kadettilac2008

P.S. Warten lohnt sich dann doch meistens...
 
Ich hoffe nur,dass der Nachfolger der A500/A550 SVA und eine Abblendtaste hat... das ist der Grund warum ich bis jetzt noch keine A500 besitze.Kann mich einfach nicht entschieden ob ich die A500 kaufen soll oder auf den Nachfolger warten... In was für ein Preissegment würdet ihr den Nachfolger einschätzen ?
 
Ich hoffe nur,dass der Nachfolger der A500/A550 SVA und eine Abblendtaste hat...
Unwahrscheinlich, da es angeblich mit der Konstruktion Spiegel-Verschluss zusammenhängt, die nach der A100 für die Einstiegsmodelle vereinfacht/verzahnt wurden, weshalb SVA nicht möglich sein soll, auch nicht per Firmware-Upgrade. Leider find ich die Quelle nicht mehr :(
Und es dürfte unwahrscheinlich sein dass künfitg ein aufwändigerer Mechanismus verbaut wird, der a) alles teurer macht und damit die Modelle für viele unattraktiv macht (Geiz ist geil) und b) sowieso nur einen Bruchteil der Fotografiegebiete abdeckt bzw. umstrittene Wirkung bei den kleinen Modellen haben soll.

Abblendtaste dürfte wahrscheinlich auch unter "unmodern" für Einstiegsmodelle sein. Ich weiß, Hoffnung stirbt zuletzt und so ;)
 
Unwahrscheinlich, da es angeblich mit der Konstruktion Spiegel-Verschluss zusammenhängt, die nach der A100 für die Einstiegsmodelle vereinfacht/verzahnt wurden, weshalb SVA nicht möglich sein soll, auch nicht per Firmware-Upgrade. Leider find ich die Quelle nicht mehr :(
Und es dürfte unwahrscheinlich sein dass künfitg ein aufwändigerer Mechanismus verbaut wird, der a) alles teurer macht und damit die Modelle für viele unattraktiv macht (Geiz ist geil) und b) sowieso nur einen Bruchteil der Fotografiegebiete abdeckt bzw. umstrittene Wirkung bei den kleinen Modellen haben soll.

Abblendtaste dürfte wahrscheinlich auch unter "unmodern" für Einstiegsmodelle sein. Ich weiß, Hoffnung stirbt zuletzt und so ;)
Das heißt ich könnte jetzt beruhigt noch die A500 kaufen ?
 
Stimmt ich habe die traumhaften APS-C-Optiken von Sony vergessen.

Allerdings gibts nur drei über die man sprechen darf. Das 16-80, das 30er Makro und das 50er.

Das sind bestechende Gründe nicht zu wechseln.


Und die A700 war der absolute Renner. Darum wartet Sony auch über 3 Jahre für eine Weiterentwicklung. Weil die A700 einfach ein so gutes Angebot ist, das man nicht aufwerten darf.


Seit Sommer 2008 hat Canon mit der 50D ein überlegenes Produkt, seit Sommer 2009 mit der 7D gar ein deutlich überlegeneres. Selbst Nikon hat im Sommer 2009 mit der D300S nachbessern müssen.

Ich weiss nicht was für ein Wunderding Sony für 1500Euro auf APS-C-Basis anbieten soll.

HD-Video hat die 7D schon. 8fps liefert die 7D auch, obs dann 10fps werden macht keinen Unterschied. 18MP hat die 7D auch schon, obs dann über 20MP werden macht überhaupt keinen Unterschied.

Bleibt nur noch der Anti-Rausch-Wundersensor.


Ehrlicherweise hat Nikon mit der D300S bewiesen, dass die Luft draussen ist. Mittelfristig wird das APS-C-Segment für Einsteigercams vorbehalten sein (Ausnahmen wie die 7D gibts natürlich noch).
Semi-Pro wird es nur noch im FF-Bereich geben.

Freundliche Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ich habe die traumhaften APS-C-Optiken von Sony vergessen.
Nimm die Sony-Brille ab & schwenk mal deinen Blick zu Tamron und Konsorten.

Allein das 17-50 F2.8 und das Sigma 10-20 wären zwei Kandidaten, für die ich im Vollformat deutlich mehr ausgeben müsste... Wenn überhaupt vorhanden. Das 10-20 wäre durch das 15-30 zu ersetzen - nur schade dass es dieses nicht mehr auf neu gibt... ;) Und den Griff zum Zeiss 16-35 ? Gerne... gib mir die Kohle :)

Das sind bestechende Gründe nicht zu wechseln.

Gibt auch Leute, die auch heute immer noch nichts von 24,6 Megapixeln gewinnen können... ;) Und da von Sony wohl so oder so keine VF mit weniger Megapixeln erscheinen wird...

Es gibt soviele Gründe für APS-C... und somit auch für die A7XX:

Ich würde die A7XX brauchen weil,
- Ich Video haben möchte...
- Ich Live-View und ein passendes Klappdisplay auch mal am Stativ verwende
- Ich für die WL-Blitzerei keinen zusätzlichen Blitz anschaffen/mitschleppen will...
- Ich einfach keine 24,6 Megapixel benötige...
- Ich den Crop gerne auf verschiedenen Air-Shows anwende
- Ich mich nicht von den APS-C Linsen trennen möchte...

Weil die A700 einfach ein so gutes Angebot ist, das man nicht aufwerten darf.
Mit einer Canon 7D kann sie lange nicht mehr mithalten... mit der D300S auch nicht. Mit der normalen D300 gerade noch so... was ist daran ein gutes Angebot ?

An der A700 geht die Zeit auch vorbei... auch wenn sie eine sicherlich tolle Kamera war.
 
Nimm die Sony-Brille ab & schwenk mal deinen Blick zu Tamron und Konsorten.

Allein das 17-50 F2.8 und das Sigma 10-20 wären zwei Kandidaten, für die ich im Vollformat deutlich mehr ausgeben müsste... Wenn überhaupt vorhanden. Das 10-20 wäre durch das 15-30 zu ersetzen - nur schade dass es dieses nicht mehr auf neu gibt... ;) Und den Griff zum Zeiss 16-35 ? Gerne... gib mir die Kohle :)

Zugegeben die Drittanbieter übersehe ich leicht.

Gibt auch Leute, die auch heute immer noch nichts von 24,6 Megapixeln gewinnen können... ;) Und da von Sony wohl so oder so keine VF mit weniger Megapixeln erscheinen wird...

Es gibt soviele Gründe für APS-C... und somit auch für die A7XX:

Ich würde die A7XX brauchen weil,
- Ich Video haben möchte...
- Ich Live-View und ein passendes Klappdisplay auch mal am Stativ verwende
- Ich für die WL-Blitzerei keinen zusätzlichen Blitz anschaffen/mitschleppen will...
- Ich einfach keine 24,6 Megapixel benötige...
- Ich den Crop gerne auf verschiedenen Air-Shows anwende
- Ich mich nicht von den APS-C Linsen trennen möchte...


Das klingt gut. Lässt sich aber alles auch auf FF realisieren. Video, LiveView, Klappdisplay und Blitz sind nicht an APS-C gebunden. Runterskalieren kann man immer. Croppen auch. APS-C passen auch an FF-Kamers.

Mit einer Canon 7D kann sie lange nicht mehr mithalten... mit der D300S auch nicht. Mit der normalen D300 gerade noch so... was ist daran ein gutes Angebot ?

An der A700 geht die Zeit auch vorbei... auch wenn sie eine sicherlich tolle Kamera war.

Mein Statement war eher ironisch gemeint. D.h. wenn Sony im A7xx-Segment Kohle verdient hätte, hätte es schon vor 2 Jahren ein Nachfolgeprodukt gegeben. Dies lässt nur den Schluss zu, dass es zu wenig APS-C-Semi-Pro-Kunden bei Sony gibt. Nicht so im FF-Bereich, wo die A850 nachgelegt wurde./QUOTE]
 
Nicht so im FF-Bereich, wo die A850 nachgelegt wurde.

Nur warum wurde wohl die A850 nachgelegt ? Weil die A900 wie Blei in den Regalen lag ? ;)

In der Kamerastatistik im SUF ist die A700 mit Abstand die meistgekaufte Sony... Klar, das sagt nichts über den Yield aus - jedoch zumindest über die potentielle Zielgruppe.

Aufgrund des niedrigen Preises der A850, kann man auch bei dieser darüber diskutieren, ob sie jemals den Break-Even erreichen kann oder bereits erreicht hat...

Irgendwas zwischen A850 und A550 muss kommen... es ist einfach ein Loch, dass viel zu groß ist. Es ist ja von den Preisen her fast eine Lücke von 1.000€ die da noch locker mit einem oder zwei weiteren Modellen gefüllt werden kann.

Video, LiveView, Klappdisplay und Blitz sind nicht an APS-C gebunden
Nicht unbedingt. Aber da Sony bei der A850/A900 ein Dreieckprisma verbaut hat, wäre für den internen Blitz ansich kein Platz mehr...

Zu mal beim Videothema es auch Probleme am FF geben dürfte: Sensor größer -> schnellere Erhitzung.
 
ja genau das sind auch die Gründe warum ich mir keine A850 gekauft hab.
und was geht siehst du ja bei der Canon 5dMKII da ist doch das alles schon drin und funktioniert sehr gut.
eingebauter Blitz
KB Format
HD Video
Live View
und und und.
aber ich stelle mir auch die FRage wie will man ein im APSC Format 7d weiterentwickeln und das muss man m.E. wenn man eine neue auf dem MArkt gekommene Kamera verkaufen will.
Oder auch im KB Format eine bezahlbare Kamera wie dei 5dMKII besser machen ?
Daher kann man sicher gespannt sein was da neues raus kommt.
Der DReh und Angelpunkt könnte die Software neue rauschärmere Sensoren und eine weitere Erhöhung der ISO empfindlichkeit sein.
 
aber ich stelle mir auch die FRage wie will man ein im APSC Format 7d weiterentwickeln

Gibt noch vieles, gerade bei Sony, was verbessert oder den Weg ins (A7XX od. allgemeine) System finden sollte:
- Autofokus endlich mal auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
- Die Sensoren optimieren - auch im Bezug auf das Rauschen
- GPS ähnlich wie bei Nikon
- SteadyShot optimieren, da geht sicherlich noch was...
- Bracketing zum selber optimieren
- Tethered-Shooting mit mehr Möglichkeiten
- Front/Backfokus korrektur wie bei der A850/A900

Vielleicht geht auch noch was am Blitzprotokoll oder nebensächlichen Dingen... wer weiß ;)
 
Mal eine Frage:

Woher nehmt ihr eigentlich die Sicherheit, dass die Alpha 7xx im September vorgestellt wird.

In anderen Foren weiss man davon noch nix. Da wird sogar darauf verwiesen, dass Sony bei der Photokina noch keine großen DSLR´s vorgestellt hätte.

Ich persönlich kenn mich da jetzt nicht so aus.

Eins ist mal klar, die Alpha 7xx muss der Brüller werden um sich gegen die Konkurenz druchzusetzen. Viele Sonyuser bindet momentan nur der eigene Objektivpark noch an Sony (mich eingeschlossen).
 
In anderen Foren weiss man davon noch nix.

Wir wissen auch nichts. Wir können nur vermuten oder gar hoffen...

Viele Sonyuser bindet momentan nur der eigene Objektivpark noch an Sony

Eben deswegen... wobei ich derzeitig auch keine Objektive mehr für Sony kaufe. Erst soll die A7XX die Zukunftsrichtung zeigen... dann kann das 70-400 G SSM und eine Zeiss-FB ins Haus kommen.

Momentan wäre ein Syswechsel einfach noch mit zu vielen Kosten verbunden... :o
 
Mal eine Frage:

Woher nehmt ihr eigentlich die Sicherheit, dass die Alpha 7xx im September vorgestellt wird.
Keiner hat irgendeine Sicherheit... woher auch? Alle mutmaßen nur irgendwas und fühlen sich wichtig dabei :evil:

In anderen Foren weiss man davon noch nix. Da wird sogar darauf verwiesen, dass Sony bei der Photokina noch keine großen DSLR´s vorgestellt hätte.
Wieso sollte das in anderen Foren anders sein... die schauen auch nur im Internet rum, haben kaum mehr Informationen und machen sich mit Glaskugel-Mutmaßngen wichtig :lol:

Ich persönlich kenn mich da jetzt nicht so aus.
Ich bin sicher, keiner kennt sich mehr aus hier oder in einem anderen Forum

Eins ist mal klar, die Alpha 7xx muss der Brüller werden um sich gegen die Konkurenz druchzusetzen. Viele Sonyuser bindet momentan nur der eigene Objektivpark noch an Sony (mich eingeschlossen).
...und? macht Deine 700er schlechtere Fotos, nur weil in diversen Glaskugel-Threads irgendwelche Prophezeiungen geäußert werden?

*immerwiederkopfschüttel*
 
Das der Nachfolger der 700 zur Photokina vorgestellt wird ist meiner Meinung nach schon wahrscheinlich, da muß Sony mit kommen. Auf ihrer Website steht ja uach seit März das der Nachfolger entwickelt wird. Nur wann er dann in den Regalen steht ist die Frage.
Ich hoffe nur das es mit der Auflösung nicht übertrieben wird, man liest es ja schon bei der 7D das nur die besten Objektive überhaubt in der Lage sind diese 18MP beim APS-C umzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten