Hallo beisammen,
als alter "Minolta-Fotograf" und Besitzer einer A700 möchte ich auch meine Meinung kund tuen.
Meines Erachtens lief die Entwicklung von der Dynax 7D > A 100 > A 700 > A 900 mit der Zielgruppe ambitionierter Amateur. Den Profimarkt hatte man schon lange zu Minoltaszeiten (seit der XM) Nikon und Canon überlassen (erachte ich aber nicht als Nachteil).
Die Kameraserien A 200 bis A 500 zielen auf eine andere Käufergruppe.
Was eine Kamera können muss differiert sehr von den Fotografenwünsche.
Ich wünsche mir eine Kamera mit optimaler Bildleistung und hohen manuellen Eingriff kann aber auf alle mögliche Automatiken verzichten - damit gehöre ich aber zu einer kleinen Gruppe. Andere Fotografen habe halt andere Wünsche.
Ich erwachte keinen Nachfolger für die A 700, da diese Gruppe sich -was meiner Meinung auch sinnvoll ist - die A 850 kaufen soll.
Die A 550 wird weiterentwickelt, aber nicht wie A 700, A 850, A 900 in ein spritzwasser geschützes Gehäuse aus Magnesiumguß landen.
Spannend wird die Weiterentwicklung der A 900: Modellpflege oder neuer Bildprozessor?
Gruß Ralf
PS.: Ich habe den Kauf meiner A 700 vor einem Jahr bereut - nicht weil die Kamera schlecht ist - heute würde ich für alle Fälle eine A 850 oder A 900 kaufen.
als alter "Minolta-Fotograf" und Besitzer einer A700 möchte ich auch meine Meinung kund tuen.
Meines Erachtens lief die Entwicklung von der Dynax 7D > A 100 > A 700 > A 900 mit der Zielgruppe ambitionierter Amateur. Den Profimarkt hatte man schon lange zu Minoltaszeiten (seit der XM) Nikon und Canon überlassen (erachte ich aber nicht als Nachteil).
Die Kameraserien A 200 bis A 500 zielen auf eine andere Käufergruppe.
Was eine Kamera können muss differiert sehr von den Fotografenwünsche.
Ich wünsche mir eine Kamera mit optimaler Bildleistung und hohen manuellen Eingriff kann aber auf alle mögliche Automatiken verzichten - damit gehöre ich aber zu einer kleinen Gruppe. Andere Fotografen habe halt andere Wünsche.
Ich erwachte keinen Nachfolger für die A 700, da diese Gruppe sich -was meiner Meinung auch sinnvoll ist - die A 850 kaufen soll.
Die A 550 wird weiterentwickelt, aber nicht wie A 700, A 850, A 900 in ein spritzwasser geschützes Gehäuse aus Magnesiumguß landen.
Spannend wird die Weiterentwicklung der A 900: Modellpflege oder neuer Bildprozessor?
Gruß Ralf
PS.: Ich habe den Kauf meiner A 700 vor einem Jahr bereut - nicht weil die Kamera schlecht ist - heute würde ich für alle Fälle eine A 850 oder A 900 kaufen.
Zuletzt bearbeitet: