AW: Nachbauakkus für NP-FZ100
Ich warte auch schon ungeduldig. Aktuell schlage ich mich noch mit einem einzigen Akku herum
Ich warte auch schon ungeduldig. Aktuell schlage ich mich noch mit einem einzigen Akku herum
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann man einen Dummy mit per Powerbank anschließen?
Ich hoffe das es nicht nur 20€ Ersparnis sind. Wäre das so, dann würde ich wohl auch zum Originalen greifen. Bei Canon war die Ersparnis aber über 50€ pro Akku.Man riskiert eine 5000€ Kamera für 20€ Ersparnis irgendwo
Ja, thoretisch können sie das. Bisher kenne ich aber keinen Hersteller der eine Rparatur deswegen abgelehnt hätte. Und Garantie habe ich thoretisch auch nicht, weil ich nicht Erstbesitzer binund Sony kann theoretisch auch jegliche Garantie abweisen weil entgegen der ausdrücklichen Empfehlung Fremdakkus verwendet wurden.
Bei Samsung waren es aber OriginaleEin schlechter Akku kann so viel Schaden anrichten das sollte spätestens auch seit dem Samsung Skandal klar sein.
Ich verwende seit Jahren Billig Batterien. Von IKEA, Tedi, Aldi usw. Bisher hatte ich nocn nie ein Problem damit.Ich weiß auch nicht wie oft mir schon Geräte auch von billigen ausgelaufenen Batterien geschrottet wurden.
Ich vermute zwar ich laufe mit der Frage ins leere weil a9/a7r III Ladegeräte dabei haben aber versuchen kann man es mal.
Nachdem hier die Frage nach Nachbauakkus ist frage ich mich ob jemand schon Erfahrung mit nachbau Ladegeräten hat ? Die scheint es ja schon zu geben. Und nachdem ich gelesen habe das die A7 III gute Chancen hat keins dabei zu haben frage ich mich ob ich wirklich 100€ dafür ausgeben soll/muss?
Was spricht eigentlich dagegen 5€ in einen USB Stecker zu investieren (was eigentlich jeder mit Smartphone bereits hat) und die Kamera schlichtweg mit USB-C zu laden?
Das einzige Problem ist doch nur wenn man einen Zweitakku hat und den könnte man im BG laden.
Sollte man dann 3 oder 4 Akkus haben wird es natürlich kompliziert![]()
Mit USB-C kann die A7R3 nicht geladen werden. Schnell-Laden geht über die Micro-USB Buchse. Auch der Betrieb mit externer Stromversorung geht über diesen Anschluß. Das Herunterladen geht über USB-C an einer USB 3.0 Schnittstelle sehr schnell, ohne die SD-Karte aus der Kamera zu nehmen.
Was spricht eigentlich dagegen 5€ in einen USB Stecker zu investieren (was eigentlich jeder mit Smartphone bereits hat) und die Kamera schlichtweg mit USB-C zu laden?
Das einzige Problem ist doch nur wenn man einen Zweitakku hat und den könnte man im BG laden.
Sollte man dann 3 oder 4 Akkus haben wird es natürlich kompliziert![]()
Eigentlich spricht nichts dagegen Außer meine Angewohnheitirgendwie ziehe ich es vor Akkus extern zu laden. Eventuell muss ich mich auch einfach nur umgewöhnen. Mittelfristig kommt sicher ein Ersatzakku dazu aber eigentlich sollte man bei 2 Akkus nicht mehr in die Verlegenheit kommen den spontan Unterwegs laden zu müssen während die Cam arbeitet.
Aber für ein humanen Preis würde ich mir einfach ein Ladegerät zulegen, der Sony Preis ist mir aber echt zu viel des guten, dann wirklich USB![]()
Wer sagt denn sowas? Ich lade meine R3 immer über USB-C und das funktioniert einwandfrei inkl (original) BG mit 2 Akkus.
Der Fehler lag an meinem Netzteil. Für das Laden müssen bei Sony die Datenleitung kurzgeschlossen sein. Mein Ladestecker (Anker 36W/4 USB-Ausgänge) hat diesen Kurzschluss nicht. Deshalb hab ich Ladekabel für Micro-USB mit kurzgeschlossen Datenleitungen modifiziert.
Danke für den Hinweis!