• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachbau-Akku für 1D Mark III

Michalis

Themenersteller
Man liest viel über Akku-Nachbauten von Drittherstellern:

http://www.duracelldirect.de/digitalkamera/canon/eos-1d-mark-iii-akku-adapter-ladegeraet.html

http://www.amazon.de/quenox-QX-E4-H...KTH79I27S52&s=generic&qid=1233508875&sr=1-192



Ist es sinnvoll, einen solchen Nachbau zu erstehen?
Hat jemand Erfahrungen?
Oder doch das Original?
Danke für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Michalis.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Wichtigste bei den Akkus ist die Kapazität in mAh, sollte es dort keine Unterschiede geben (beide die du verlinkt hast haben 2300 mAh) würde grundsätzlich einem preiswerterem Akkupack nix im Wege stehen. (Die Kapazität des Originalakkus kann ich dir leider nicht sagen, die Canonseite mag mich grade nicht...)

In Punkto Verarbeitung und des Gleichen kann ich dir leider nix sagen...

Nur grundsätzlich stelle ich mir die Frage; ne Kamera zu dem Preis und dann beim Ersatzakku sparen :lol: hat auf jeden Fall etwas ^^
 
Das Wichtigste bei den Akkus ist die Kapazität in mAh, sollte es dort keine Unterschiede geben (beide die du verlinkt hast haben 2300 mAh) würde grundsätzlich einem preiswerterem Akkupack nix im Wege stehen. (Die Kapazität des Originalakkus kann ich dir leider nicht sagen, die Canonseite mag mich grade nicht...)

In Punkto Verarbeitung und des Gleichen kann ich dir leider nix sagen...

Nur grundsätzlich stelle ich mir die Frage; ne Kamera zu dem Preis und dann beim Ersatzakku sparen :lol: hat auf jeden Fall etwas ^^

Gute Akkus halten die Spannung V aufrecht, wenn mehr Strom A benötigt wird (zB. Fokusmotor) Das hat mit der Kapazität Ah wenig zu tun. Bei billigen Akkus sackt die Spannung ab und das kann Fehler erzeugen.
Im Ladegerät andereseits ist es von der Kapazität abhängig, wie hoch der Ladestrom sein muss und bei welcher Spannung von "Laden" auf "Erhaltung" geschaltet wird.
Im I-Net hab ich schon mal was von explodierenden Handys und brennenden Laptops gelesen; da hat wohl der Hersteller dieser Serien die Sparschraube zu stark gedreht und die Quittung bekommen....
Beste Grüsse
Hermann
 
Der Quenox oder die von Quenox sind schon sehr gut. Die Lebensdauer im Vergleich zum Orginal geringer, aber die Passform ist wie Orginal auch in Sachen Abdichtungen.
 
Gute Akkus halten die Spannung V aufrecht, wenn mehr Strom A benötigt wird (zB. Fokusmotor) Das hat mit der Kapazität Ah wenig zu tun. Bei billigen Akkus sackt die Spannung ab und das kann Fehler erzeugen.
Im Ladegerät andereseits ist es von der Kapazität abhängig, wie hoch der Ladestrom sein muss und bei welcher Spannung von "Laden" auf "Erhaltung" geschaltet wird.
Im I-Net hab ich schon mal was von explodierenden Handys und brennenden Laptops gelesen; da hat wohl der Hersteller dieser Serien die Sparschraube zu stark gedreht und die Quittung bekommen....
Beste Grüsse
Hermann

Die von dir gennanten Spannungsschwankungen sind total normal und das es Unterschiede gibt von Akku zu Akku ist auch soweit ok.

Die Kapazität ist maßgeblich an der Einsatzdauer "schuld"...
Da er ein Original Ladegerät hat und das Ladegerät auf die Akkus abgestimmt ist rate ich zu dem Originalakku... Wären die Nachbau-Akkus mit einer größeren Kapazität gesegnet wäre es eine Überlegung wert gewesen sich die Akkus + passendes Ladegerät zu kaufen.

Wielange ein Akku seine Leistung erbringt ist auch maßgeblich beeinflusst von der Art des Ladens (nur mal so nebenbei bemerkt)...

Eric Son
 
Für meine 1ds mkII habe ich einen kürzlich einen Ansmann Akku gekauft. Akku - Kapzität scheint soweit o.k., aber das Teil ist nicht passgenau. D.h., er läßt nicht verriegeln und die Dichtiung schliesst nicht genau, ist also nicht nässegeschützt. Das gleiche Problem hatte ich zuvor bereits mit anderen Fremdherstellern.:evil:

Heißt für mich: Der nächste ist wieder (und nur noch) ein Original.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten