• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nach Systemwechsel: Welches "Immerdrauf" für D750?

pozelei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich nach mehreren Jahren Canon nun dazu entschieden auf Nikon zu wechseln. Dabei habe ich mich konkret für die D750 entschieden.

Ich suche jetzt noch nach einer guten, aber preiswerter (max. 600€) Linse.
Ich fotografiere gerne Landschafte und Menschen. Eine 2,8 bei der Blende wäre schon klasse. Brennweiten 50mm+ brauche ich eher nicht so oft.
Aber es geht auch um das erste Objektiv, mit dem ich erstmal genug Spaß haben kann!

Mich würde konkret interessieren, was ihr von folgenden Linsen haltet:
  • Nikon 24-85mm
  • Nikon 18-35mm

Ungeachtet der unterschiedlichen Brennweiten: welche würdet ihr in Sachen Bildqualität vorziehen?
Gibt es empfehlenswerte Alternativen von Sigma/Tamron?

Danke für eure Meinungen und Tipps!
 
Uuhps. Keine Antworten? Dann mache ich den Anfang:

Wenn BQ entscheidend und 2.8: 2.8/70-200 VRII und 2.8/24-70
ggf. als günstigere Alternative Dritthertseller mit gleichen Werten

Wenn Preis entscheidend und bei der BQ kompromissbereit:
4/24-120 VR
das neue AF-S 18-35.

Ich habe/hatte alle o. g. Linsen an D3 bis zur D810.

Gruß
Harry
 
Habe das 24-85mm an der D750 und bin immer wieder begeistert von der Linse:

- klein / kompakt
- leicht
- Geht bei mir für Landschaft und Portrait sowie Stadt- und Architektur
 
Das Nikon 18-35 ist kein wirkliches Normalzoom, sondern ein UWW. Dafür abgesehen von der Referenz Nikon 14-24 das beste UWW, das es für Nikon FX gibt.

Das 24-85 ist halt so ein typisches Kitzoom. Nicht schlecht, aber auch nix Besonderes. Bildqualität bei f/8 aber ok. Gebraucht sehr günstig zu haben, da kann man nicht viel falsch machen.

Noch in etwa in deiner Preisklasse bis 600 € (gebraucht jedenfalls darunter) liegt das Sigma 24-105/4. Das ist das beste Normalzoom für Nikon FX, aber auch schwerer und eben teurer.

Das Nikon 24-120 liegt preislich schon weit drüber (außer evt. noch gebraucht), ist aber bei dir auch eher nicht so empfehlenswert, da du ja die Telebrennweiten ohnehin kaum verwenden möchtest.

Wenn du mehr Lichtstärke willst, dann kommt eigentlich nur das Tamron 24-70 VC in Frage, das gebraucht auch schon für 600 € drin wäre.
 
Erstmal danke für die Antworten.

In der Tat gehen die Meinungen beim 24-85mm immer ein wenig auseinander. Das hat mich auch bisher so verunsichert. Das Sigma 24-105mm hatte ich noch garnicht im Blick. Da werd ich mich mal noch was schlau machen. Sieht auf jeden Fall nach einem top Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Habe mir erstmal ein AF-D 28-80mm für eine Hand voll Taler zugelegt um mich dann doch erstmal ein wenig an die Brennweiten zu gewöhnen :ugly:
 
Da du 50mm + nicht so oft brauchst empfehle ich dir erst einmal das Sigma 120-300 2.8 OS da du ja auch nur max. 600€ ausgeben möchtest.

Da du schon das wunderbare 28-80 hast spar dir das Geld für das 24-85 oder das 24-120 . Wenn du aber unbedingt Geld ausgeben möchtest kommt vielleicht das Tamron 28-75 2.8 in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der d700 stieg ich gebraucht mit dem tamron 28-75 2.8 für 160€ ein. Und Dach und nach wurde es ergänzt und dann ersetzt. Das tamron war etwas weicher offenblendig als mein jetziges nikon 24-70 und und der AF brauxhte im dunklen etwas länger aber bei gutem Licht merkat kaum Unterschiede. Dazu ein 85 1.8g und der Drops ist für den Einstieg gelutscht
 
Hallo zusammen,

nachdem die 750 bei mir Einzug gehalten hat, bin ich auch der Suche nach einem Immerdrauf :D

Im Moment halte ich Ausschau nach einem 18-200mm. Herstelller :confused:

Was haltet ihr davon?

Wir fliegen zum Beispiel im Feb. kurz nach Valencia. Damit wäre ich dort doch rel. Flexibel :cool:

18-28 passt für Weitwinkel in der Stadt (Land) und mit dem Rest kann man auch mal ein paar Tiere oder andere Dinge Zoomen. Oder hättet ihr einen besseren Vorschlag?
Leider finde ich keins mit einer guten Lichtstärke!
Ist 200mm vielleicht schon zuviel :confused:

Was mir wichtig wäre ist, dass das Objektiv einen Stabi hat.

Grüße aus SÜW (y)
 
Im Moment halte ich Ausschau nach einem 18-200mm. Herstelller :confused:
Die 18-200 eignen sich nur für DX, wie Cyberwar schon geschrieben hat. Es gibt auch noch ein 28-300 für FX, das dieselben Brennweiten abdeckt, aber das ist sauschwer, teuer und mäßig in der optischen Leistung (schlechter als das Nikon 18-200 auf jeden Fall). IMHO nicht empfehlenswert.

Ich habe mir vor ein paar Tagen hier im Forum zum Ausprobieren ein Tamron 28-75/2.8 zugelegt. Und ich muss sagen, es ist nach den ersten Fotoeinsätzen zu urteilen wirklich erstaunlich gut (ehrlich gesagt deutlich besser als ich erwartet habe). Das ist schön leicht, günstig und ist optimal als Normalzoom. Dazu noch ein Tele, eine 1.8er-Festbrennweite und evt. ein Ultraweitwinkel und man ist für alles gerüstet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten