Nachdem ich nun mit meiner M9 aus Hawaii zurück gekommen bin, habe ich mich zu einer Sensorreinigung entschieden. Die Stempelarbeit in Photoshop war mir doch zuviel.
Jetzt hab ich sündhaft teure Reinigungsswaps mit Lösung bestellt und siehe da ... der vermeintliche "Staub" geht nicht weg. Offensichtlich hat es meine M9 nun auch erwischt.
Diese ist nun verpackt und geht noch heute raus zu Leica.
Da ich die Absicht hege mich von Leica zu trennen ist nun meine Überlegung:
- M9 Sensor tauschen lassen und repariert verkaufen
- M9 Angebot auf Upgrade zur M240 wahrnehmen (falls so eines kommt) und die M240 verkaufen
Was meint Ihr was wirtschaftlich sinnvoller ist ?
Und hat sich im Falle einer Reparatur das Problem mit Korrosion ein für alle mal erledigt, oder hab ich dann nur wieder 4 Jahre gewonnen weil baugleiche Komponenten hinsichtlich des Filterglases verwendet wurden ? Und falls es in 4 Jahren wieder kommt, dann wird wieder kostenlos getauscht ?
Jetzt hab ich sündhaft teure Reinigungsswaps mit Lösung bestellt und siehe da ... der vermeintliche "Staub" geht nicht weg. Offensichtlich hat es meine M9 nun auch erwischt.
Diese ist nun verpackt und geht noch heute raus zu Leica.
Da ich die Absicht hege mich von Leica zu trennen ist nun meine Überlegung:
- M9 Sensor tauschen lassen und repariert verkaufen
- M9 Angebot auf Upgrade zur M240 wahrnehmen (falls so eines kommt) und die M240 verkaufen
Was meint Ihr was wirtschaftlich sinnvoller ist ?
Und hat sich im Falle einer Reparatur das Problem mit Korrosion ein für alle mal erledigt, oder hab ich dann nur wieder 4 Jahre gewonnen weil baugleiche Komponenten hinsichtlich des Filterglases verwendet wurden ? Und falls es in 4 Jahren wieder kommt, dann wird wieder kostenlos getauscht ?