• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr?

Bubbalas

Themenersteller
Nabend!

Nach einer Komplettzerlegung und Reparatur (durch mich:cool:) meines 180er Sigma (5,6er Blende) funktioniert der AF wieder, nur die 0,55 Naheinstellgrenze liegt irgendwo bei ca. 0,40 und ab ca. 2 Metern ist die Skala auf unendlich, obschon die Schärfe ab da futsch ist?!?!?! Dennoch nutzt die Linse die komplette Skalabandbreite aus, blockiert also nicht etwa. Das Ganze ist irgendwie "verschoben". Welcher Abstand passt da nicht?

Denkbar wäre noch (was ich nicht glaube wegen der Dokumentation), dass ich das sich bewegende Linsensegment falsch herum eingebaut habe. Alle anderen Linsen lassen sich jedenfalls nicht verkehrt herum einbauen.

Nun bräuchte ich Hilfe, um zu wissen, wo der Fehler liegt.

Nach monatelanger Odyssee ist es mir dann mittels eines Baumarktgummipfropfens gelungen das letzte Linsensegment zu demontieren, die Schrauben für die Fokussierung wieder anzubringen und das Objektiv dank ausgiebiger Fotodokumentation der Demontage zusammen zu setzen. Siehe da, AF und MF funktionieren wieder, knackscharf.

Siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1139528

Ich verstehe es nur nicht so ganz. Auf der Skala spielt der Fokus die gesamte Breite ab, von Naheinstellgrenze bis unendlich. Nur dass die Skala 0,55 anzeigt und es tatsächlich 0,4 sind. Dafür ist unendlich bei 2 Meter? Wenn er nicht den gesamten Bereich nutzen würde, ok. Aber wo liegt da der Fehler? Das hört sich nach Übersetzung im weitesten Sinne an. Das Linsensegment, das bei der Fokussierung verschoben wird, bewegt sich ja über den gesamten Tubus... Wo soll ich da was ändern können?

Für jedwede Hilfe wäre ich dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Japp, sonst wärens noch weniger.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Das Objektiv bzw. die Linsengruppen ist als ganzes zu weit vom Sensor weg. Irgendwo bei der Reparatur hast du dir quasi einen Zwischenring eingebaut.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

An sowas habe ich auch sch gedacht, nur fällt mir da nichts als Fehlerquelle ein. Ich meine, wir müssten hier über 15mm reden!!
Da gibt es nicht, bei dem soviel Platz da wäre...
Die Linse verdreht kann ja auch nicht sein oder?
Dann würde doch wegen des Schliffs die gesamte abbildungsqualität bzw. Schärfe Murks sein oder?

Bin echt ratlos...
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Ach so, ein wichtiges Detail sollte ich noch hinzufügen:

Das Ding ist innenfokussierend.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Du meintest das du eventuell eine Linsengruppe falsch herum eingesetzt hast. Wenn die Fokusdistanz auf beiden Seiten gleich ist also f=f' nur die gemeinsame Hauptebene 15mm zu einer Seite verschoben ist kann das durchaus der Grund sein.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Ich hab letztens mein Penta F 70-10 etwas zerlegt. Okay, ich hab nur die Frontlinse und einen Teil vom Tubus abgeschraubt, weil die Schrauben hinten zu fest für mein bescheidenes Werkzeug waren. Nachdem ich meine Schraubenzieher allerdings wieder in eine einigermaßen funktionierende Form gebracht hatte, hab ich die Frontlinse und den Rest wieder zusammengeschraubt und siehe da - kein Fokus auf Unendlich (max. ~3-4m) und ich hatte ich den sehr starken Eindruck, dass sich die Naheinstellgrenze verringert hatte. War aber knackig scharf bei nahen Objekten! :cool:

Jedenfalls hab ich die Frontlinse danach nochmal abgeschraubt. Diese ist bei mir grundlegend nur auf den "inneren Tubus" geschraubt, d.h. das Frontelement und besagter Tubus haben ein Gewinde und können ineinander und auseinander geschraubt werden. Darüber funktioniert bei mir auch die Fokussierung. Mein Tipp ist, dass ich, um leichter die friemeligen Schrauben zu erreichen, das Frontelement nicht ganz auf den Tubus gedreht hatte, sodass es von vornherein leicht fehlfokussiert war. Dann hab ich den "äußeren" Tubus festgeschraubt und somit dauerhaft diese Fokusverschiebung eingebracht. Folge: nähere Naheinstellgrenze, kein Fokus auf unendlich.

Das war also zumindest bei mir die Diagnose, aber ich hab das Ding ja auch nicht komplett ausnandergenommen. Vielleicht konnte ich dir trotzdem helfen. Wenn du noch Fragen hast oder das jetzt nich anschaulich erklärt war, meld dich ;) Ich drück dir die Daumen, dass du es wieder hinbekommst! (y)

Schöne Grüße
Kai
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

die 0,55 Naheinstellgrenze liegt irgendwo bei ca. 0,40 und ab ca. 2 Metern ist die Skala auf unendlich, obschon die Schärfe ab da futsch ist?!?!?! Dennoch nutzt die Linse die komplette Skalabandbreite aus, blockiert also nicht etwa. Das Ganze ist irgendwie "verschoben". Welcher Abstand passt da nicht?

Im Bereich zwischen 0,55 m wirklichem Anstand und 2 m wirklichem Abstand ist das Objektiv aber gewohnt rattenscharf?
Unterhalb von 0,55 m wirklichem Abstand (bis 0,40 m wirklichem Abstand) noch halbwegs brauchbar scharf?

Wieviel Schneckengänge hat der Fokuskäfig? Drei?

Wie weit hast Du das Objektiv auseinander genommen? Kann die Fokuseinheit um 120° verdreht worden sein?

Gibt es im Internet Prinzipskizzen des Objektivs? Finde kein 180/5.6, sondern nur 180/2.8 oder 150/2.8.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Die Bilder sind dem Absturz zum Opfer gefallen und waren im anderen Thread, ich lade sie teilweise noch mal hoch im Anhang.

@Luxifix: Bei mir ist das anders aufgebaut, denke ich, vielleicht erklärens die Bilder.

Tatsächlich handelt es sich um ein älteres Sigma AF 180mm f5,6 APO Macro 1:2 für Nikon, dass es auch als MF gab.

Es war bis zur letzten Schraube zerlegt.

In der Mitte das einzige Element, dass man evtl. verkehrt hätte einbauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Hier zwei mit Offenblende, natürlich geblitzt aber ooc.

Eins auf ca. 1,5 m mit AF, eins auf 0,55 per MF gestellt und so nah wie möglich.

Die Schrauben im Tubus und im Fokusring sind jeweils dreifach und versetzt, d.h. es gibt idR. nur eine Art, sie zusammen zu setzen. Deswegen ist mir das Ganze auch ein Rätsel.

Die vorderste Linsengruppe ist übrigens am inneren Tubus verschraubt, in dem sich das Linsensegment zur Fokussierung bewegt. Und es bewegt sich über den kompletten Bereich, der ca. eine 2/3 Umdrehung ausmacht. Innen liegen im Äußeren Fokus zwei Zapfen zur Begrenzung des Laufes des Fokus, auch hier widerum: Entweder man setzt den Fokusring auf das eine Drittel und hat nicht den kompletten Bereich der Skala in Verwendung oder man setzt ihn auf die andern beiden Drittel und der Fokus geht (von der Skala her korrekt) von Naheinstellgrenze bei 0,55 bis unendlich...:(:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Das hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16516 kommt doch auch von Dir, oder?

Ich kenne die Linse leider überhaupt nicht, werde aus Deinen Erklärungen aber auch nicht ganz schlau, darum mal paar Fragen ;)

Was zeigt die Skala an wenn Du auf maximale Entfernung drehst?
Was zeigt die Skala an wenn Du auf minimale Entfernung drehst?

Die angesprochenen 15mm beziehen sich ja lediglich auf die Entfernung zum Motiv und haben keinen direkten 1:1 Zusammenhang mit 15mm, die irgendwo in der Linse verschoben werden müssten.

Du schreibst, dass es mehrere Schrauben gibt, die jeweils um 120° versetzt sind. Sicher, dass nicht an mehreren Stellen etwas verdreht wurde?

Kann sich das mittlere Element eigentlich innerhalb der Führungen komplett bwegen, bzw. die komplette Führung nutzen, oder schlägt, davor das Element irgendwo an?

Wenn man das Ding bis auf die eine Linsengruppe wirklich nicht anders Zusammenbauen kann, und die Skala eigentlich stimmt, aber lediglich die Enfernungen nicht übereinstimmen und auch die Unendlichkeit nicht geht, dann würde doch wirklich nur noch diese eine Linsengruppe in Frage kommen. Da die Bohrungen/Gewinde in dieser nicht mittig sitzen würde sich beim Drehen auch etwas verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Ja, genau! Das bin ich:).

Also, die Schrauben sind nicht um 120 Grad versetzt sondern so in etwa 100 zu 120 zu 140, d.h. sie passen nur auf eine Art und Weise.

Wenn die Skala auf 0,55 (Naheinstellgrenze) ist, ist auch die Fokussierung am Anschlag, tatsächlich sinds aber eher ca. 0,4.

Wenn die Skala auf Unendlich steht, ist die Fokussierung am anderen Anschlag, über 2 bis 2,5 Meter hinaus wird aber nichts scharf, da die Fokussierung dazu theoretisch über den Anschlag hinaus und damit über Unendlich gedreht werden müsste.

Die Fokussierung erfolgt über die "silberne Scheibe", zu sehen in der Mitte der Bilder des Anhangs mit den 5 Bildern. Dort sind die Bohrungen 120 Grad. Das ist die einzige Stelle, auf die ich komme, die falsch sein könnte. Nämlich, dass ich die Scheibe verkehrt herum eingesetzt habe. Nur dann müsste die Optik doch im Eimer sein und die Bilder total unbrauchbar oder?

Kurzum: Es gibt kein vorzeitiges Blockieren oder ähnliches, der Fokussring läuft über den kompletten Skalenbereich von Anschlag zu Anschlag MIT Verschieben der Linsen, d.h. Fokusveränderung.

Ich hoffe, das war verständlich :ugly:
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Nur dann müsste die Optik doch im Eimer sein und die Bilder total unbrauchbar oder?

Nicht unbedingt, manchmal werden auch nur die Randbereiche unschärfer. Wenn dann die Linse auch noch am Cropsensor hängt kann der mittlere Bereich durchaus brauchbar erscheinen.

Leider zeigen Deine Bilder nur Motive wo die mittleren Bereiche scharf abgebildete sind.

Mach doch mal ein Foto einer Zeitungsseite und sieh Dir die Randbereiche an.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Also, da hätten wir 3 Aufnahmen aus verschiedenen Distanzen bei Offenblende. Es sind die AGBs einer alten Premiere-Rechnung auf dem Boden bzw. Tisch liegend :)eek:), habe mich versucht rechtwinklig dazu auszurichten.

Eins bei der Naheinstellgrenze, eins stehend (also ca. 1,50) und eins vom Stuhl (also ca. 2,00).

Beim ersten habe ich den Eindruck, die Randbereiche gehen flöten... Oder meine ich das nur :confused:

Wird aber denke ich schwer zu erkennen sein. Es ist ne Vollformat-Linse an meiner Crop-Camera (Nikon D7000).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Hi Bubbalas,
nö, das hast Du nur nicht exakt rechtwinklig fotografiert. Eine leichte Randunschärfe bei Offenblende ist normal, und würde bei einer falschherum eingebauten Linse vermutlich viel stärker in Erscheinung treten. Sofern überhaupt noch ein "sinnvolles" Bild erzeugt wird.
Ich tippe daher auch eher darauf, daß eine Baugruppe eventuell um 120° verdreht eingebaut wurde, so daß diese in falscher Drehstellung an den Anschlag fährt.
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Hm, würde ich ja auch tippen, wenn ich's nicht selbst demontiert hätte. Da ist nur kein 120 grad Versatz außer an der stelle, an der die Linse verkehrt herum sein könnte. Die Bohrungen sind so, dass die nur auf eine Art passen. Also 120, 100,140 oder so ähnlich.

Oder ich Kriege schon Demenz... So wies aussieht, muss ich es eh wohl wieder zerpflücken,..
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Was ist eigentlich mit MF? Schaffst du da einen Fokus auf Unendlich?
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

Ob af oder mf macht keinerlei Unterschied. Liegt auch daran, dass der af über den fokusring läuft, d.h. Nicht festhalten...:lol:
 
AW: Nach Objektivreparatur: Naheinstellgrenze geringer, ab 2 Meter keine Schärfe mehr

falscher thread :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten