• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nach Monitorkalibrierung rosa Farbstich

crank

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe meinen Monitor mit Spyder 3 Express kalibriert und bin nun etwas verwirrt: zuvor hatte der Monitor eher einen gelbstich, nun, nach der Kalibrierung, hat er einen rosa Farbstich.
Ist meine Farbwahrnehmung schon so verfälscht oder stimmt was mit der Kalibrierung nicht?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mein Monitor ist ein Dell SP2208WFP und die Grafikkarte eine ATI Radeon HD2600XT.

Grüsse, Stefan
 
Nicht wirklich. Ich will ja nicht nochmal Geld für ein neues System ausgeben.
Hat sonst jemand nen Tipp?
 
Einfach Kalibirerung wiederholen.
Kann schon mal sein, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat.

Hatte ich auch bei meiner Spyder3-Kali.
 
Hab ich schon versucht, hat aber leider (noch) nicht geholfen.
Ich muss vielleicht noch anmerken, dass ich die Kalibrierung immer abends bei Kunstlich durchgeführt habe.
Ich werde das morgen nochmal bei Tageslicht versuchen und schauen, ob das Ergebnis anders ist.
 
Versuch es mal ohne Umgebungslichtmessung und bei völliger Dunkelheit. So ist gewährleistet, dass kein Fremdlicht die Kalibrierung stört.
 
Danke für die Tipps, werde ich alles mal ausprobieren.
Den Monitor habe ich immer warm laufen lassen, wusste nicht, dass das Messgerät auch so lange da hängen muss.

Gruss, Stefan
 
Hm, das hab ich jetzt alles mal ausprobiert, immer mit dem gleichen Resultat: Der rosa Farbstich bleibt.
Entweder mach ich was falsch oder das Gerät funktioniert nicht so wie ich es mir wünsche.

Vielleicht sollte ich meine Augen mal kalibrieren. :o

mfg, Stefan
 
Das mit dem Rosastich habe ich schon Paar mal bei der Kalibrierung von schlechten/billigen Displays erlebt.
Versuch mal auf den nativen Weißpunkt zu kalibrieren. Mit der SpyderExpress-Software geht das nicht, dafür aber mit der Testversion von basICColor Display...
 
Siehst du den Farbstich auch in farbgamanagter Software wie Photoshop, oder sieht nur dein im Betriebssystem auf grau eingestellter Desktop so aus? Die Windowsoberfläche ist nicht farbgemanagt.
 
Das ist meiner Meining nach völlig normal.
Nach ein paar Stunden am Bildschirm hast du dich daran gewöhnt, war bei mir genauso !

:top::top:
 
Hast dein Profil mit dem Herstellerprofil verglichen? Ich hatte auch Probleme mit dem Spyder3Pro, weil er dem Monitorfarbraum um eine Menge gelb beschnitten hat. Der Grün- und Rotbereich würde nicht richtig gemessen, sodass Beide außerhalb von Adobe RGB lagen. Sie waren ganz anders als die von Prad gemessenen Profile. Meiner Meinung ist der Spyder stark verbesserungswürdig. Ich habe ihn reklamiert und prompt ein Austauschgerät zu gesendet bekommen, wobei eine Testmessung fast identische Ergebnisse brachte wie vom ersten Spyder. Ob meine Erfahrungen zu verallgemeinern sind will ich nicht behaupten.

Im Moment ist mein Eizo mit einem ausgeliehenen i1Display2 kalibriert, wo mir die Kalibration subjektiv besser gefällt. In Tests hat das i1Display2 aber schlechter abgeschnitten wie der Spyder3.
 
Hallo Stefan

Generell ist es so, dass man nach der ersten Kalibrierung subjektiv den Eindruck hat, dass der Monitor viel zu warm ist und einen Farbstich Richtung rot oder gelb hat. Das liegt aber nicht zuletzt daran, dass die meisten Monitore für den Office-Einsatz auf eine Farbtemperatur um die 9000K eingestellt sind und so extrem kühl sind.

Schalten Sie nun die Farbtemperatur um, so denken Sie, Ihr Monitor bekommt einen Farbsticht. Letztendlich sind aber unsere Augen in der Lage eine Art "automatischen Weißabgleich" zu machen. Geben Sie also Ihren Augen etwas Zeit, sich an die Kalibrierung zu gewöhnen. Sie werden merken, dass Sie es ziemlich bald als ein neutrales Bild sehen.


Zudem sollte man folgende Dinge beachten:

Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den Spyder in einen USB-Port direkt am Mainboard (nahe Tastatus/Maus) anschließen. Bitte verwenden Sie keine USB-Hubs oder Verlängerungskabel, da es dadurch zu Problemen in der Stromversorgung kommen kann. Das selbe gilt auch für USB-Ports an der Tastatur oder am Monitor...auch wenn es noch so verführerisch ist.

Sorgen Sie bitte dafür, dass der Spyder während der Messung flach auf dem Bildschirm aufliegt und vermindern sie seitliches einfallendes Streulicht (z.B. Sonnenlicht oder Schreibtischlampe). Generell sollte der Bildschirmschoner und eventuelle Energiesparfunktionen des Monitors abgeschaltet werden. Wird eines von Beiden während der Messung aktiviert, ist der gesamte Prozess ungültig. Stellen Sie bitte zusätzlich sicher, dass Sie keine anderen Farbmanagement-Anwendungen - wie z.B. Adobe Gamma (was mit jeder Installation/Update von Photoshop bis CS2) mitkommt - installiert haben.

Kontrollieren Sie auch einmal, ob Sie den neusten Treiber für Ihre ATI-Grafikkarte verwenden.

Sollte als dies nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte unseren Tech-Support:

http://support.datacolor.com/index.php?_m=tickets&_a=submit

Freundliche Grüsse,
Raphael

Datacolor Team
 
Da ich den Monitor nicht kenne: das ist aber kein LED Monitor oder?

Hatte mit dem Samsung xl20 dasselbe "Problem", von Samsung wurde es als normal und korrekt dargestellt, Eizo kannte das Problem auch und nannte es vor 2,5 Jahren als Grund dafür, warum man noch nicht auf den startenden LED zug aufspringt sondern zunächst abwartet.

Der Magentastich war schlichtweg nicht herauszubekommen (im direkten Vgl. zu einem SV und einem CG, die in sich und untereinander stimmig kalibrierbar waren).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten