Hallo Stefan
Generell ist es so, dass man nach der ersten Kalibrierung subjektiv den Eindruck hat, dass der Monitor viel zu warm ist und einen Farbstich Richtung rot oder gelb hat. Das liegt aber nicht zuletzt daran, dass die meisten Monitore für den Office-Einsatz auf eine Farbtemperatur um die 9000K eingestellt sind und so extrem kühl sind.
Schalten Sie nun die Farbtemperatur um, so denken Sie, Ihr Monitor bekommt einen Farbsticht. Letztendlich sind aber unsere Augen in der Lage eine Art "automatischen Weißabgleich" zu machen. Geben Sie also Ihren Augen etwas Zeit, sich an die Kalibrierung zu gewöhnen. Sie werden merken, dass Sie es ziemlich bald als ein neutrales Bild sehen.
Zudem sollte man folgende Dinge beachten:
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den Spyder in einen USB-Port direkt am Mainboard (nahe Tastatus/Maus) anschließen. Bitte verwenden Sie keine USB-Hubs oder Verlängerungskabel, da es dadurch zu Problemen in der Stromversorgung kommen kann. Das selbe gilt auch für USB-Ports an der Tastatur oder am Monitor...auch wenn es noch so verführerisch ist.
Sorgen Sie bitte dafür, dass der Spyder während der Messung flach auf dem Bildschirm aufliegt und vermindern sie seitliches einfallendes Streulicht (z.B. Sonnenlicht oder Schreibtischlampe). Generell sollte der Bildschirmschoner und eventuelle Energiesparfunktionen des Monitors abgeschaltet werden. Wird eines von Beiden während der Messung aktiviert, ist der gesamte Prozess ungültig. Stellen Sie bitte zusätzlich sicher, dass Sie keine anderen Farbmanagement-Anwendungen - wie z.B. Adobe Gamma (was mit jeder Installation/Update von Photoshop bis CS2) mitkommt - installiert haben.
Kontrollieren Sie auch einmal, ob Sie den neusten Treiber für Ihre ATI-Grafikkarte verwenden.
Sollte als dies nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte unseren Tech-Support:
http://support.datacolor.com/index.php?_m=tickets&_a=submit
Freundliche Grüsse,
Raphael
Datacolor Team