• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nach Eos 600D nun was?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hay vielen Dank.
Über die zweite 600D könnte man wirklich nachdenken...
Meine Canon steht schon auf Ebay. Mein Objektiv aber nun auch :D:D Hab wohl zu schnell gehandelt weil ich von der Pentax begeistert war :D

Die Cam ist momentan auf 152€ auf das Objektiv hat noch niemand geboten...könnte ich also noch rausnehmen
 
Die Pentax ist wirklich das bessere Paket. Der Sensor ist sehr leistungsfähig, der Sucher hochwertig. Eine weitere Verbesserung würdest Du bei Nikon erst mit der D7100 erreichen.
Bei Canon sind alle 3-stelligen hinsichtlich Sensor, Sucher, Haltbarkeit gegen Umwelteinflüsse etc. unterlegen.
Canon hat m.e. etwas Probleme mit der Sensorentwicklung und kann mit den Konkurrenten, die für den Smartphone-Markt entwickeln, nicht mehr mithalten.

Hier mal zwei Videos zu den Vorteilen einer abgedichteten Kamera, z.B. bei Abendteuern in Afghanistan :o:
http://www.youtube.com/watch?v=Eo61t5fH6Qw

Und nie mehr die Kamera mühsam mit dem Pinsel von Staub reinigen, einfach mit unter die Dusche: http://www.youtube.com/watch?v=Iok1I6loC-Q
 
Ich habe mir die Dichtungen nicht persönlich angeschaut, aber ich schätzre Pentax nimmt das aus dem Baukasten und macht da keine Unterschiede bei den Kameras:

:D http://www.youtube.com/watch?v=qtF4z7uKYoY
 
Ja. Und?
Im Klartext: sie ist ziemlich gut abgedichtet. Relativ zur 600D.
Kannst du dem TO versichern, dass die K-30 eine zukünftige Unterwasserdusche schadlos übersteht und es im garantieren?
Der Schuss kann ganz schnell nach hinten losgehen.... ;)


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir die Dichtungen nicht persönlich angeschaut, aber ich schätzre Pentax nimmt das aus dem Baukasten und macht da keine Unterschiede bei den Kameras:

:D http://www.youtube.com/watch?v=qtF4z7uKYoY

hehe, witziger Spot. Wenn das Ding das wirklich verträgt, ist das auf jeden Fall eine Empfehlung für tropische Gefilde.
Ich würde meinen Junior trotzdem nicht damit in der Sandkiste spielen lassen.

Mal im Ernst: Der TO hat ein Kamera-Feuchtigkeitsproblem und sucht etwas Wasserdichtes, das zudem noch bezahlbar ist. Da bleibt bei allen Diskussionen wirklich nur die K30, etvl. mit dem 18-135.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also für die K30 könnte ich meiner A57 echt untreu werden. Hammer Teil, mein absoluter Favorit in dieser Klasse neben Sony.

LG, rolgal
 
Richtig!
ich hab einfach keine Lust mir jetzt nochmal ne 600D zu holen und in 3 Wochen wenn ich wieder rüber fliege geht sie direkt wieder kaputt :D
 
Richtig!
ich hab einfach keine Lust mir jetzt nochmal ne 600D zu holen und in 3 Wochen wenn ich wieder rüber fliege geht sie direkt wieder kaputt :D

Das ist natürlich auch Unsinn.
Du hattest Pech, das war's.
Kannst du mit jedem Modell und jeder Kamera haben, da brauchen wir uns nichts vormachen. Es gibt tausende Fotografen, die mit nicht abgedichteten 3-stelligen Canons, 4-stelligen Nikons, Sonys, Pentax, Olympus usw. bei solchen Bedingungen (einen Schwall Wasser über die Ausrüstung) keine Probleme hatten, wie es auch Pechvögel gibt, die mit richtig gut abgedichteten Kameras Wasserschäden hatten.

Nur die Wahrscheinlichkeit ist halt geringer, wenn du eine abgedichtete nimmst. aber bewahren kann sie dich auch vor nichts.
Sobald die Dichtungen älter werden und spröde, ist es eh vorbei mit Abdichtung, oder sobald du das Objektiv wechselst, oder ein nicht abgedichtetes aufsetzt ;)

Jedenfalls machst du natürlich mit der K-30 + WR-Objektiv nichts falsch und hast eine bessere Abdichtung, als mit einer 600D + 18-55 IS. Nur solltest du dann nicht denken, mit einer neuen 600D würde es wieder Probleme geben, oder mit einer K-30 wärst du auf der absolut sicheren Seite.

Was die Abbildungsleistung betrifft, wärst du übrigens mit dem Canon-Kit 18-55 IS und 55-250 IS besser dran, als mit dem bekanntlich randschwachen Pentax 18-135 WR, nur mal so als kleine Zusatzinfo....



Gruß
Peter
 
Ne ich werde mir das 15-55 + 50-200 WR kit kaufen.
das 50-200 soll nicht so gut sein hab ich gehört aber das 15-55 dafür schon ziemlich gut.

Getestet habe ich die aber nicht.
 
Wenn du wieder in Feuchtgebiete reist um dort Fotos zu machen, dann solltest du schon eine abgedichtete Kamera mitnehmen oder anderweitige Vorkehrungen treffen.

Für 350€ würd ich die bei der Preisentwicklung nicht reparieren lassen.

Schade, dass du die 600D nicht lang genug benutzen konntest, dann wäre eh irgendwann das Streben nach einer Zwei- oder Einstelligen gekommen.

Schau mal nach der 7D. Die müsste abgedichtet sein und hat noch einige ander Vorteile, die den Spaß erhöhen.
 
Von der zu teuren 7D mal abgesehen, gehen die abgedichteten Canon-Objektive auch nicht in deiner vorgestellten Preiskategorie los.

Wenn es abgedichtet und günstig sein muss, dann ist Pentax schon die richtige Entscheidung.


Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten