• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Nach Einbruch eventuell Wechsel auf DSLM? Welche Kamera und Objektive?

ewido

Themenersteller
Liebes DSLR-Forum,

Ich lese schon eine Weile ohne Account im DSLR-Forum, habe nun aber eine Frage. Ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Kamera für meine Mutter. Sie ist 60 und fotografiert schon seit etwa 20 Jahren mit Canon DSLRs (zuletzt die 70D). Ihre Objektive waren das 24-105mm f4L IS II USM (quasi immerdrauf), das 70-300mm f4-5.6L IS USM (für Safari) sowie das 60mm f2.8 Macro USM. Ähnliche Objektive hätte sie wohl auch gerne wieder.

Leider wurde im Haus vor kurzem eingebrochen und das gesamte Kamera-Equipment entwendet. Natürlich könnte sie sich das selbe Zeug wieder besorgen, allerdings finde ich einen eventuellen Umstieg auf DSLM zumindest zu erwägen. In letzter Zeit habe ich doch sehr häufig beobachtet, dass die Kamera einfach zu Hause blieb weil es ihr zu schwer war.

Ich selbst kenne mich bei DSLMs bisher nur mit Fuji aus. Interessanter für sie wäre sicherlich ein MFT System oder Sony :confused:. Sie fotografiert vor allem im Urlaub, auch gerne mal auf Familienfeiern sowie auf Safari (dies ist auch im März wieder der Fall!). Mit der Qualität des Canon 70-300mm f4-5.6L war sie dabei sehr zufrieden. Bisher ist die Auswahl an Telezooms bei DSLMs ja nicht so überzeugend. Fällt euch da ein Äquivalent zum 70-300 (x Cropfaktor) ein?

Zur besseren Orientierung habe ich den Fragebogen soweit möglich ausgefüllt. Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Wie oben beschrieben, jetzt außer einzelne SD-Karten keinerlei Equipment mehr vorhanden.
Davor:
- Canon EOS 70D
- 24-105mm f4L IS II USM (immerdrauf)
- 70-300mm f4-5.6L IS USM (für Safari)
- das 60mm f2.8 Macro USM


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000-3000 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format meist A3-A2)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[X] Makro
[X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Auf ein anderes APSC System würde ich nicht wechseln, da gewinnt man wohl kaum was beim Gewicht, aber sie muss umlernen.

Etwas das dem 24-105 an APSC direkt entspricht wird es wo anders schwer geben, die üblichen "Immerdraufs" haben mehr WW.

Bei mFT kann man einiges an Gewicht sparen, allerdings hat man bei gleicher (äquivalenter Brennweite = gleicher Bildauschnitt vom selben Standort) etwas weniger Freistellung.

Als Tele könnte man ein 100-300 mm von Panasonic nehmen, das wiegt 520g und hat dank Crop zwei mehr Telewirkung als das 70-300mm an APSC.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779552&page=37

Untenrum ein 12-100mm f4 von Olympus (24-200mm KB) das ist wirklich sehr universell mit 560g, oder ein 12-60mm (24-120mm KB) 2.8-4.0 von Panasonic mit 320g.

Als Body würde ich zur Zeit wohl zu einer G81 tendieren
https://www.dpreview.com/products/panasonic/slrs/panasonic_dmcg85

Oder als Budgetlösung eine gebrauchte OMD-M1 I, die gibt es ab 500 Euro ca. zum Teil noch mit Garantie.

Oder wenn es das Budget hergibt Olympus OMD-M1 II, bzw. die ganz neue Panasonic G9, beide mit neuerem 20 MP Sensor und Letztstand bei der Bildverarbeitung.
https://www.dpreview.com/products/panasonic/slrs/panasonic_dcg9
https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m1-mark-ii
 
Da die Kamera für Deine Mutter sein soll, würde ich vorher drei Dinge wirklich klären.

Kommt sie mit einem elektronischen Sucher wirklich klar. Nach 20 Jahren Canon wird sie wohl noch nie mit einem gearbeitet haben. (Wenn nicht, es gibt auch bei Canon etwas leichtere und kleinere Bodys und Objektive als diejenigen, die sie hatte.

Mag sie das 4:3 Format von mFT? Jedes Bild, sei es bei der Aufnahme oder in der EBV zu beschneiden, würde mich persönlich stören.

Warum muss es wieder ein System mit Wechselobjektiven sein? Es gibt diverse Alternativen dazu. Und "nur" für ab und zu Safari könnte man auch zwei Kameras kaufen. Eine FZ1000 oder Nachfolger etc. und eine kleine Sony mit einem 24-70 für immer dabei z.B. ...

Und wenn Du Fuji kennst, warum schliesst Du es für deine Mutter aus und fragst direkt nach Sony?
Und es gäbe auch bei Canon noch die EOS M.


Wenn Du die grundsätzlichen Fragen beantwortet hast, würde ich mich weiter um das System kümmern.

Bzw. Ich würde mit meiner Mutter durch die Fotoläden ziehen...

--peter
 
Als Tele könnte man ein 100-300 mm von Panasonic nehmen, das wiegt 520g und hat dank Crop zwei mehr Telewirkung als das 70-300mm an APSC.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779552&page=37

Untenrum ein 12-100mm f4 von Olympus (24-200mm KB) das ist wirklich sehr universell mit 560g, oder ein 12-60mm (24-120mm KB) 2.8-4.0 von Panasonic mit 320g.

Als Body würde ich zur Zeit wohl zu einer G81 tendieren
https://www.dpreview.com/products/panasonic/slrs/panasonic_dmcg85

Vielen Dank, da waren schon mal ein paar wirklich super Tipps dabei die preislich alle passen würden. Die werde ich mal genauer anschauen!! :)


Da die Kamera für Deine Mutter sein soll, würde ich vorher drei Dinge wirklich klären.

Kommt sie mit einem elektronischen Sucher wirklich klar. Nach 20 Jahren Canon wird sie wohl noch nie mit einem gearbeitet haben. (Wenn nicht, es gibt auch bei Canon etwas leichtere und kleinere Bodys und Objektive als diejenigen, die sie hatte.

Mag sie das 4:3 Format von mFT? Jedes Bild, sei es bei der Aufnahme oder in der EBV zu beschneiden, würde mich persönlich stören.

Warum muss es wieder ein System mit Wechselobjektiven sein? Es gibt diverse Alternativen dazu. Und "nur" für ab und zu Safari könnte man auch zwei Kameras kaufen. Eine FZ1000 oder Nachfolger etc. und eine kleine Sony mit einem 24-70 für immer dabei z.B. ...

Und wenn Du Fuji kennst, warum schliesst Du es für deine Mutter aus und fragst direkt nach Sony?
Und es gäbe auch bei Canon noch die EOS M.

Da hast du sicherlich vollkommen Recht und die Anmerkungen sind nicht unwichtig - beziehungsweise mache ich mir dabei ähnliche Gedanken. Fuji ausgeschlossen habe ich - vielleicht völlig zu unrecht - weil ich meine X-T20 in Bezug auf Fokus nicht gar so gut finde wie eine preisähnliche Canon oder Nikon. Nicht falsch verstehen, ich finde die X-T20 eine absolut geile Kamera - aber vielleicht nicht die richtige für Safari?

Ich werde ihr die kommenden Tage mal die X-T20 in die Hand drücken damit sie schauen kann wie sie mit dem Sucher zurechtkommt. In diesem Thread wollte ich aber generell eher herausfinden welche Kameras und vor allem Objektive man sich mal für sie anschauen könnte.
 
Ich empfehle auch mit deiner Mutter mal durch die Fotoläden zu ziehen und einiges auszuprobieren.
Die Frage ist ja vor allem auch, ob sie überhaupt etwas neues lernen will.
Hast du sie nach den Gründen für diese Objektive gefragt?

Du kannst z.B. bei Canon mit einer 77D und dem 24-105 3.5-5.6 STM Gewicht sparen.
Du kannst mit dem Budget aber auch eine Olympus E-M1/5 II mit 12-40mm 2.8 und Pnanasonic 100-300mm holen.
Oder eine Fujifilm X-E3/X-T20 mit 18-55mm 2.8-4.0 und 55-200mm 3.5-4.8

Es gibt viele Möglichkeiten, die du mit deiner Mutter einmal durch sprechen und ausprobieren solltest. Vor allem der elektronische Sucher und die unterschiedlichen Gehäuse und Bedienkonzepte wollen ausprobiert werden.
 
Mft ist sicher eine gute Wahl. Die Frage ist aber ob sie den El. Sucher mag und akzeptiert. Das müsst ihr Mal im Laden ausprobieren.
Von Olympus kann man vieles für 3 Tage gratis testen gegen Kaution um das heraus zu finden.
https://wow.olympus.eu/de_DE/

Die em1ii ist leider genau wie die G9 von Panasonic erstmal nicht drin bei dem Budget.

Eine em1 ist nicht dasselbe, muss es dann aber erstmal tun.
Dazu würde ich eher auf Lichtstärke setzen also 12-40 2.8 und 40-150 2.8 sowie den 1.4 tk. Dann hat sie 420mm KB äquivalent mit f4. Das ist aber leider noch etwas weniger Brennweite als sie hatte. Wenn es ihr reicht, super. Wenn nicht sprechen wir von weniger scharfen Objektiven (oly 75-300) oder den teuren super Tele Festbrennweiten wie dem 300 f4 von Olympus.

Die Zoom Objektive sind eingeschränkt macro tauglich. Deutlich mehr als das 24-105 von Canon und sie reichen schon Mal für leichte macros. Die pro Objektive erlauben genau wie die macro Objektive von Olympus den Zugriff auf die Fokus bracketing und stacking Funktionen der beiden em1 Modelle. Wenn sie viele macros fotografiert, auch Mal mit Stativ, dann wird ihr das Feature ggf sehr gefallen.

Aber Schritt 1: erstmal testen ob ihr der evf liegt oder ob es wieder ein optischer Sucher sein muss
 
Es ist natürlich wie bei allen Beratungen für Dritte: Es ist immer etwas mehr Spekulation drin als bei direkter Beratung. Die Kernfrage die sie selbst erst einmal beantworten müsste ist doch: „Willst Du das gewohnte System zurück oder hättest Du Spaß an etwas Neuem“? Danach erst stellt sich die Frage:wohin?

DSLM oder DSLR? Lieber kleiner und leichter —> mFT oder oldschool analoges Feeling —> Fuji oder moderner Look —> Sony oder andere DSLR probieren —> Nikon. Mit allen Vor- und Nachteilen und Gleichheiten.

Frohes Fest!

Tommy
 
Ganz ehrlich.
Du findest einen Umstieg auf DSLM ist eine Erwägung wert und was ist mit Deiner Mutter, sieht sie das auch so, oder glaubst Du zu wissen was das Beste für sie ist ?
 
Deine Mutter hatte da eine ziemlich gute Ausrüstung.
Bitte zeige Ihr, wie sie im Forum hier zurecht kommt.
Ich glaube, sie wird sich eine eigene Meinung bilden.
Von der Sony Rx10 bis zur Canon 80d gibt es viele Möglichkeiten.
Vielleicht kommt auch eine ganz andere Lösung in betracht.
Canon G1xii oder Panasonic Lx100 und für die Urlaube eine Sony Rx10
:confused::confused::confused:
 
Mag sie das 4:3 Format von mFT? Jedes Bild, sei es bei der Aufnahme oder in der EBV zu beschneiden, würde mich persönlich stören.

Muß man auch gar nicht, das man das Bildformat umstellen kann - und das dann dank elektronischem Sucher auch so im Sucher sieht.
Man kann sogar - wenn man mit RAWs arbeitet - den Bildauschnitt für 3:2 wählen und hat im RAW immer noch die Möglichkeit auf 4:3 zurück zu gehen.

Die Frage ist aber ob sie den El. Sucher mag und akzeptiert. Das müsst ihr Mal im Laden ausprobieren.

Besser nicht IM Laden ausprobieren - es sei denn, man fotografiert hauptsächlich in Läden. Hintergrund: die dort meist verwendete flackernde Beleuchtung durch "Neonröhren" kann in elektronischen Suchern zu flimmern führen. Dann glaubt "man" schnell, die taugen nichts.
 
In diesem Thread wollte ich aber generell eher herausfinden welche Kameras und vor allem Objektive man sich mal für sie anschauen könnte.
... - aufgrund der unterschiedlichen Sensorgrößen haben die Kameras unterschiedliche Crop-Faktoren. Da ich mit dem Kleinbildformat gelernt habe, beziehe ich mich lieber darauf - obwohl seit fast 5 Jahren glücklicher Olympus-Fan ;)

Brennweite wirkt bei ............. Canon APS-C* ... - bei mFT wird benötigt
- 24-105mm f4L IS II USM .... 38,9-170,1 ........ 19,5-85mm
- 70-300mm f4-5.6L IS USM .. 113,4-486 ......... 56,7-243mm
- das 60mm f2.8 Macro USM ... 97,2 ................. 48,6mm

... - mir hätte das Immerdrauf zu wenig Weitwinkel - bei mFT sind 12 oder 14mm üblich, gibt es auch als Pancake ;). Beim Macro kann ich das 60mm f2.8 empfehlen, an den OM-D E-M1-Modellen kann das auch Focus-Bracketing und -Stacking :angel:

Für mehr Freistellung gibt es lichtstärkere Festbrennweiten - das 75mm f1.8 hat ein sehr cremiges Bokeh und ist offenblendenscharf.

Bei den Gehäusen hat man nicht nur eine Auswahl an verschiedenen Größen, auch an unterschiedlichen Bauformen - bitte einmal eine PEN-F mit Pancake-Objektiv in die Hand nehmen ;). Die mFT-Gehäuse haben überwiegend sensitive Monitore, bei Olympus kann man mit einem Fingertipp fokussieren und dabei bliltzschnell auslösen (y) - bei Freistellung durch Schärfe/Unschärfe für mich einfach toll.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*also nutzte Deine Mutter relativ enge Bildwinkel, wie bei langen Brennweiten

Größenvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite wirkt bei ............. Canon APS-C* ... - bei mFT wird benötigt
- 24-105mm f4L IS II USM .... 38,9-170,1 ........ 19,5-85mm
- 70-300mm f4-5.6L IS USM .. 113,4-486 ......... 56,7-243mm
- das 60mm f2.8 Macro USM ... 97,2 ................. 48,6mm

Deine Berechnungen sind falsch!

Für
24-105 mm an Kleinbild braucht Du bei mFT 12-52,5 mm
70-300 mm an Kleinbild braucht Du bei mFT 35-150 mm
60 mm an Kleinbild braucht Du bei mFT 30 mm

Gruss,
Peter
 
... - ja, so isses ;)

[X] Ich möchte Gewicht sparen.
...

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[X] Makro
[X] (Super-)Tele

... - das ist die Zwickmühle, aus der man mit mFT evtl. rauskommen kann, aber bitte im Einzelfall prüfen, ob die Gewichtsersparnis groß genug ist.

  • Welche Brennweiten (äquivalent Kleinbildformat) möchte die Mutter zukünftig nutzen?
  • Wie lichtstark müssen die Objektive sein?
  • Dürfen es auch zwei Kameras werden - z.B. eine Immerdabei (mit Makro) und eine für die Safari?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Mutter Canon kennt und mag würde ich definitiv einen Blick auf das M-System werfen.
Da ist zumindest das Bedienoberfläche und die Menüführung vertraut.
 
Ich gebe hier noch zu bedenken das MFT zwar schön leicht wird aber gerade das 70-300 L ist da nicht wirklich im System zu ersetzen. Das 100-300 Panasonic reicht von der Abbildungsleistung nicht an das Canon L ran.
Da könnte Enttäuschung vorprogrammiert sein.
Habe das Pana 100-300 selbst probiert und bin dann bei MFT doch beim 100-400 Panleica gelandet aber das kann das 70-300L an Canon APS-C aufgrund der sehr unterschiedlichen Brennweiten auch nicht ersetzen.
 
Na ja du kannst hier weiter beliebig versuchen Argumente zu finden oder noch mal lesen was ich geschrieben habe.
Kurzfassung nochmal: es gibt bei mft nix vergleichbares zum 70-300L zur verwendung an APS-C , 100-300 zu schlecht, 100-400 wäre okay ist aber eine andere Brennweite und ein ziemlicher Brocker mit 0 Vorteil für mft,ebenso das von dir vorgeschlagegene pro 50-150 was ja eher ein 70-200 2,8 wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten