• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach diversen Testberichten nun völlig verunsichert

ossidd

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach dem ich mir nun eine 550D im Kit mit dem 18x55 IS zugelegt und etwas tiefer nach mehr Informationen gewühlt habe, bin ich doch sehr verunsichert was das Objektiv betrifft.

Ich bin drauf und dran das Kit gegen das Angebot "nur Body" für 100 Euro weniger zu tauschen. Nur dann bin ich trotzdem unsicher welches Objektiv nun die bessere Wahl ist.

Ich fotografiere vor allem Landschaften unter eher Lichtschwachen Bedingungen. Ich liebe Nachtfotos oder Bilder bei Dämmerung! Wenig in der Stadt und noch weniger Gebäude. Natürlich wird unser Sohn häufiger fotografiert! :D
Sonst bin ich mit der Kamera ganz sicher auf der ILA (http://www.ila-berlin.de/ila2010/home/index.cfm) bei den Flugshows unterwegs. Hinzu kommen noch ein paar Aufnahmen beim Sport (Karate). Das ist aber eher sekundär wichtig.

Rein nach meinem laienhaften Verständnis würde ich mir - wenn das Standard Kit Objektiv so schlecht sein soll - folgendes kaufen:
- Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (Das finde ich für meine Verhältnisse sehr teuer! Schade das das Sigma 18-50mm f/2.8 DC ohne Bildstabilisator kommt.)

Ich bin mir noch unschlüssig ob ich nicht noch ein Festbrennweitenobjektiv kaufe. Gerade für meine Landschaftsaufnahmen bei schlechtem Licht ist das sicherlich gut:
- Canon EF 50 mm 1:1,4 USM (kann ich das eigentlich nehmen? Ist ja für Vollformat Sensor. Alternativ wäre ja noch das Sigma 30 mm F1,4 EX DC HSM)

Wobei in diesem Fall auch zu überlegen ist das Kit Objektiv zu behalten und das Festbrennweitenobjektiv hinzuzukaufen.

Ein Tele Objektiv ist erst mal außen vor, da ich nicht weiß ob ich das wirklich brauchen werde. Ein gutes Teleobjektiv kostet auch richtig Geld und es wäre schade, wenn das gute Stück Staub ansetzen würde. Oder ich tausche das 18-55 gleich gegen das 18-135 Kit, was aber sicher nicht so Lichtstark ist!?

Bitte helft mir wieder Licht ins Dunkel zu bringen!

Danke,
Uwe
 
... wenn das Standard Kit Objektiv so schlecht sein soll ...
Ein Objektiv ist exakt so gut, wie man es selber einstuft.

Michael Schumacher dürfte von einem 90PS Golf nicht sonderlich begeistert sein, der kleine Max Mustermann mit seinem gerade frisch gemachten Führerschein hingegen würde sich einen Herzinfarkt freuen, wenn er einen hätte ...

Guckst Du hier, was das 18-55 IS kann ...

Laß Dich nicht von Testberichten verrückt machen, sondern bilde Dir ein eigenes Urteil.


Festbrennweitenobjektiv ... Gerade für meine Landschaftsaufnahmen bei schlechtem Licht ist das sicherlich gut
Nein.
Eine große Offenblende sorgt für eine geringe Tiefenschärfe, was gerade bei Landschaftsaufnahmen normalerweise nicht erwünscht ist.
Was Dir hilft ist ein Stativ.

kann ich das eigentlich nehmen? Ist ja für Vollformat Sensor.
Ja.
Ein KB-Objektiv bildet auf die ganze KB-Fläche ab, wenn Du (besser gesagt: die Kamera) davon nur einen Ausschnitt (APS-C) nimmst, ist das kein Problem.
Umgekehrt gehts nicht, ein APS-C-Objektiv bildet nur auf einem Teil des KB-Sensors ab, es bleiben also dunkle Ränder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere vor allem Landschaften unter eher Lichtschwachen Bedingungen. Ich liebe Nachtfotos oder Bilder bei Dämmerung! Wenig in der Stadt und noch weniger Gebäude.
Dann behalte das Kit-Objektiv, abgeblendet ist es gar nicht mal so schlecht denn für die beschriebenen Verhältnisse gilt sowieso: Kamera+Objektiv auf brauchbares Stativ (also kein Grabbeltisch Hama,Slik oder Manfrotto Billigeimer), Bildstabilisator aus und mit Kabelfernauslöser arbeiten.
 
Danke! Ich bin mir nicht so schlüssig in wie fern die Labor Testergebnisse für mich als Freizeit Fotograf gültig sind. Ich bin bisher meine Kompaktkamera gewöhnt gewesen! Das ewige Bildrauschen hat mich dann letztendlich zur DSLR getrieben.

Canon bietet noch ein 18-135 Kit an. Ist das Objektiv lichtschwächer als das 18-55? Hätte es sonstige Nachteile? Für 100 Euro mehr hätte ich dann schon einen deutlich breiteren Einsatzbereich. Die Möglichkeiten des Zoom sind ja bei dem kleinen 18-55 nicht so groß.

Zur Option steht in der Konstellation immer noch das lichtstarke Festbrennweitenobjektiv. Das kostet auch kein kleines Vermögen.
 
Behalte erstmal das Kit und mach Bilder damit. Nach einiger Zeit wirst du schnell merken, was du so am liebsten Fotografierst und da kannst du dann mit dem Erweitern ansetzen.
Wenn du mal eine Festbrennweite und AL Fotografie ausprobieren willst, würd ich mir das kleine Canon 50 1.8 holen. Gebraucht kostet es so 70-80 € und für den Preis liefert es prima Ergebnisse.

Das 18-135 ist auch nicht gerade lichtstark. Für Karate ist es wohl nur bedingt geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das denn dann ohne großen Verlust noch verkaufen? Ich hätte jetzt noch die Möglichkeit das Kit zu tauschen.
 
Ja, der Neupreis des Objektivs liegt bei 90-100€, man hat da maximal 20 € Wertverlust beim Neukauf. Beim Gebrauchtkauf natürlich fast plus minus null.
 
Na dann behalte ich natürlich erst mal mein 18-55 IS und schaue wie es läuft. :-)

Zur Not kann ich mir dann immer noch ein besseres, lichtstarkes Objektiv zulegen.

DANKE! Ihr habt mir sehr geholfen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag, Photozone schreibt hierzu:

Photozone schrieb:
The resolution capabilities of the Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS is amazing even based on the EOS 50D. (...) All-in-all the optical aspects are impressive and that's not only regarding the low price tag.

Die Schwäche des Objektives ist eher die Verarbeitung und der Autofokus...optisch ist die Linse echt ne Wucht ;)

Gruß
 
...optisch ist die Linse echt ne Wucht ;)

So ist es. Optisch ist es bei den zur Verfügung stehenden Blenden auf gleichem Niveau wie das 17-55/2,8 IS. Am langen Ende ist es bei Offenblende etwas schwächer, am kurzen Ende in den Randbereichen und Ecken sogar besser. Ich liebe das 18-55er-IS-Kit :). Die Plasteverarbeitung und die fehlende Lichtstärke haben ja auch einen großen Vorteil: Geringes Gewicht und Größe.
Wegen der Bildqualität sollte man also keineswegs auf eine teurere Kinse umsteigen. Da wird man nur enttäuscht. Ein Wechsel ist erst nötig, wenn mehr Lichtstärke oder mehr Brennweitenbereich gewünscht wird.
 
Danke! Ich bin mir nicht so schlüssig in wie fern die Labor Testergebnisse für mich als Freizeit Fotograf gültig sind. Ich bin bisher meine Kompaktkamera gewöhnt gewesen! Das ewige Bildrauschen hat mich dann letztendlich zur DSLR getrieben.
Was Testergebnisse betrifft: wahrscheinlich eher nicht. Aber bei hohen ISOs wirst Du sicher einen (positiven)vUnterschied bemerken.

Canon bietet noch ein 18-135 Kit an. Ist das Objektiv lichtschwächer als das 18-55? Hätte es sonstige Nachteile? Für 100 Euro mehr hätte ich dann schon einen deutlich breiteren Einsatzbereich. Die Möglichkeiten des Zoom sind ja bei dem kleinen 18-55 nicht so groß.
Ich weiss jetzt nicht genau, wo die Stufen des 18-135 sind, aber wesentlich lichtschwächer als das 18-55 dürfte es wohl nicht sein. Irgendwo sind die hier sicher aufgeführt, einfach mal die SuFu etwas quälen. Ausser dem Preis sollte es keine Nachteile geben.
 
- Canon EF 50 mm 1:1,4 USM (kann ich das eigentlich nehmen? Ist ja für Vollformat Sensor.
Wobei in diesem Fall auch zu überlegen ist das Kit Objektiv zu behalten und das Festbrennweitenobjektiv hinzuzukaufen.

das 50 mm 1:1,4 kann ich Dir nur empfehlen. Das war auch mein erstes Objektiv und hab es immer noch. Es schont den Geldbeutel ist aber optisch sehr gut - kommt schon an die L-Objektive ran !
 
Ein paar grundsätzliche Anmerkungen, die dir vielleicht helfen können:

Kein Profi käme auf die Idee, den Kauf seiner Ausrüstung nach irgendwelchen Testberichten auszurichten. Man weiß, was man fotografiert und welche Kameras und Objektive dafür am geeignetsten sind. Und selbst wenn ein Profi beim Kauf einer Linse mal daneben liegen würde - was mitunter auch geschieht - dann ausnahmlos aufgrund eigener Feststellungen im Nachhinein, wohl kaum aber infolge irgend eines obskuren Tests.

Wenn DIR dein Kit-Objektiv nicht das bringt, was es angesichts DEINER bevorzugten Motive bringen sollte, dann weg damit. Davon abgesehen ist das Kit für die bildmäßige Fotografie nicht viel schlechter, als irgendeine andere vergleichbare Optik. Denn bei deinen Sujets wie "vor allem Landschaften unter eher lichtschwachen Bedingungen, Nachtfotos oder Bilder bei Dämmerung" kommt es primär auf die eingefangene Stimmung an. Weniger jedoch auf die Schärfe der Blätter eines Buschs am äußersten Bildrand, wo das Gestrüpp u.U. eine vernachlässigbare Rolle spielt.

Eine ideale Brennweite für zB Landschaften in der Dämmerung gibt es nicht, weil diese ausschließlich von den Vorlieben des Knipsers abhängt. Viele großartige Aufnahmen renommierter Fotografen wurden zB mit Normalbrennweiten bewerkstelligt, andere ebenso bekannte Lichtbildner tendierten mehr zum Weitwinkel. Schau dann, ob du die Stimmung getroffen hast, die dir im Kopf lag und ob das eine oder andere Bild just jene Atmosphäre zeigt, die du dir vorstelltest. Ist dem so, ist es gut. Ist dem nicht so, ändert auch keine andere Optik was dran.

Nimm dein Kit-Objektiv und ein Stativ und zieh damit durch die Wälder (oder wo auch immer). Mache Bilder mit verschiedenen Blenden und Brennweiten und wechsle oft den Standpunkt dabei. Checke danach dann ab, welches deine bevorzugte Brennweite ist und mit welchen Blenden du die besten Resultate in punkto Schärfentiefe erzielst. Liegt der Gesamtbereich zB zwischen 40 und 60, käme ein 50er in Betracht, das geringes Gewicht mit guten Abbildungseigenschaften kombiniert.

Und was das immer wieder bis zum Exzess durchdiskutierte Thema Schärfe anlangt: Mit die besten bildmäßigen Fotografien der Vergangenheit beeindruckten nicht unbedingt durch Schärfe, sondern durch einen ganz besonderen Inhalt, durch Atmosphäre, durch Flair, Ausstrahlung und dergleichen.
 
Für Landschaft brauchst Du ein Stativ, wie eh schon erwähnt.
Ein Telezoom bis 135mm wird Dir für die Flugshow nicht reichen.

Am ehesten seh ich einen Bedarf für ein lichtstärkees Zoom, wenn Du Dein Kind fotografieren willst. Je lichtstärker das Objektiv, desto weniger Blitzeinsatz,- bzw. desto eher kannst Du auf den Blitz verzichten.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601945
Das Tamron 17-50/2,8VC oder das Sigma AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM sind stabilisiert.

Ob es von der Lichtstärke für Karate reicht,- hängt von den Lichtverhältnissen dort ab,- da aber die 550D schon ein wenig mehr ISO verträgt, als die Vorgänger, sollte da auch was gehen....sofern Du nicht all zu weit weg bist.

Du kannst natürlich auch eine lichtstärkere Festbrennweite kaufen, mit Einbusen in der Flexibilität.

Für die Flugshow kannst Du das Canon 55-250IS verwenden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=518
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten