• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera nach 50D suche ich was kompaktes und leichtes

Robomax

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Jahren war ich mit meiner 50D zufrieden. Vorallem da ich damit Sportfotos von meinem Sohn in Action machen konnte. Wichtig waren Serienbild und rascher Autofocus bei Fußball, Scaten, Schifahren. Dazu das 70-200 F4 und als Immerdrauf das ältere 18-135 is.

Mittlerweile empfinde ich die Ausrüstung als zu schwer um sie auf Wanderungen und Ausflügen mitzunehmen und nehme einfach die kleine alte Knipse mit. Damit sind aber keine Sportaufnahmen mit Serienbild möglich, da auch die Auslöseverzögerung Welten dauert.

Da es nächstes Jahr in die USA Westküste geht, überlege ich nach was Neuem zu suchen.

Als Kompakte denke ich an die Canon G7X wegen 1" Sensor und 24-100mm Brennweite mit 1.8-2.8 Lichtstärke. Damit sollte ich wohl für die meisten Bilder machen können.

Als neuen DSLR Body denke ich an die 100D, da richtig leicht und klein:)
und dazu das 18-135 und das 10-20.

Was wären eure Tipps??

Robert
 
Wieso versuchst Du nicht beides zu kombinieren? Im mFT-System findest Du sehr kleine, leichte Kameras und Objektive mit hoher Leistungsfähigkeit. Du könntest eine (gebrauchte) GM1 mit dem 12-32 als extrem kompakte Lösung nutzen und eine Panasonic GX8 oder eine Olympus E-M1 als high-end-Gerät. Damit würdest Du alles mit einem System abdecken. Ob Dir die AF-C-Leistung ausreicht, wirst Du ggf. austesten müssen.
 
Hallo Michael,

danke für den Tipp, habe mich soeben über die GM1 schau gemacht.........könnte eine sehr gute Alternative sein, wenn ich mich von dem "Rucksack" trennen möchte.
 
-100D mit deinen bestehenden Objektiven (günstigste Variante)

-Sony A6000 mit 17-70 F4 (etwas kompakter)

-Olympus OMD EM 10 II mit 12-40 F2.8 (auch eine schöne Kombi)
 
Hallo zusammen,

seit Jahren war ich mit meiner 50D zufrieden.................................
Robert

Würde diese schöne solide Kamera behalten und mir überlegen ob man zum Fotografieren immer diesen ganzen Krempel mitnehmen muss.
Zu überlegen wäre auch mal "nur" ein 18-55 IS hier gebraucht zu kaufen und mitzunehmen oder auch eine Festbrennweite 24mm IS, 28mm IS, 35mm IS die 35mm-50mm an einer Kleinbildkamera entsprechen.
 
Ne aktuelle dreistellige von canon mit kunststoffgehäuse reduziert das gewicht ungemein. Dazu noch aps-c-objektive und du bist vom gewicht fast an den spiegellosen dran.
 
Eine 100D kann man über längere Zeit mit 3 Fingern tragen, auch mit 55-250 STM (natürlich gesichert mit einer Schlaufe) :top:
 
Der Umstieg auf eine DSLM könnte hilfreich sein, wenn es kompakt und leicht sein soll. In Bezug auf die vorhandenen Objektive ist die 100D hier allerdings tatsächlich wohl die beste Wahl.

Immer wieder liest man, der TO möge doch seine "alte Gurke" behalten und damit weiter fotografieren. Warum? Wenn jemand eine neue Kamera möchte, gibt es keinen Grund, ihm das ausreden zu wollen. Bildqualität und Rauschverhalten der 100D sind der 50D klar überlegen, das allein ist schon Grund zum Wechseln genug!
 
Als Kompakte denke ich an die Canon G7X wegen 1" Sensor und 24-100mm Brennweite mit 1.8-2.8 Lichtstärke. Damit sollte ich wohl für die meisten Bilder machen können.

Rein von der Qualiät und auch vom Umfang des Zooms ist das sicherilich eine adäquate Lösung. Auch eine Panasonic GM1 ist sicherlich attraktiv.

Mich wundert es nur, dass Du (quasi wortlos) bereit bist, auf eine sucherlose Kamera umzusteigen, insbesondere wo Du nun viele Jahre mit einem großen optischen Sucher fotografiert hast. Ist Dir ein Sucher vollkommen "wurscht"? Ich kann es eigentlich kaum glauben.

Wenn es sich um ein unbeabsichtigtes Übersehen handelt - für beide genannte Kameras gibt es ein Pendant MIT Sucher. Das wäre bei Canon die Powershot G5X (quasi G7X plus Sucher) und bei Panasonic wäre es die GM5 anstelle der GM1.

Kostet natürlich jeweils einen entsprechenden Aufpreis, aber die Alternative "ohne Sucher" wäre mindestens für mich nicht diskutabel. Sollte das Thema an sich schon erledigt sein, vergiss diesen Beitrag einfach. Ansonsten wäre spätestens jetzt Zeit, sich über einen Sucher Gedanken zu machen.
 
Rein von der Qualiät und auch vom Umfang des Zooms ist das sicherilich eine adäquate Lösung. Auch eine Panasonic GM1 ist sicherlich attraktiv.

Mich wundert es nur, dass Du (quasi wortlos) bereit bist, auf eine sucherlose Kamera umzusteigen, insbesondere wo Du nun viele Jahre mit einem großen optischen Sucher fotografiert hast. Ist Dir ein Sucher vollkommen "wurscht"? Ich kann es eigentlich kaum glauben.

Wenn es sich um ein unbeabsichtigtes Übersehen handelt - für beide genannte Kameras gibt es ein Pendant MIT Sucher. Das wäre bei Canon die Powershot G5X (quasi G7X plus Sucher) und bei Panasonic wäre es die GM5 anstelle der GM1.

Kostet natürlich jeweils einen entsprechenden Aufpreis, aber die Alternative "ohne Sucher" wäre mindestens für mich nicht diskutabel. Sollte das Thema an sich schon erledigt sein, vergiss diesen Beitrag einfach. Ansonsten wäre spätestens jetzt Zeit, sich über einen Sucher Gedanken zu machen.

Gut dass du das ansprichst.
Eine Kompakte wäre halt die Ergänzung zur DSLR, um sie als Immerdabei Kamera verwenden zu verwenden. Ob mir der elektronische Sucher zusagt, werde ich noch ausprobieren.

In erster Linie geht es mir darum:
Eine Kompaktkamera mit flotten AF und Serienbildfunktion, die auch in der Bildqualität überzeugt - gerne von Canon, Panasonic

-im Schiurlaub wenn die Kids in Action in der Halfpipe sind
-am Strand wenn die Kids in den Wellen sind
-wenn die Kids + Frau auf der Wasserrutsche sind
-wenn Junior Wakeboard fährt
-beim Rodeln, Eislaufen usw.
-Zoom 24 bis mindestens 100 oder mehr (wobei mehr als 200 nicht nötig ist)

Also immer dann, wenn ich meine DSLR nicht mitschleppen möchte und solche Situationen aber gerne in guter Bildqualität festhalten möchte. Die Kleine ist natürlich dann auch genauso für meine Frau gedacht und wir können ihre alte Panasonic FS-7 ersetzen, bei der alleine der AF eine gefühlte halbe Minute dauert und NIE ein Schnappschuss möglich war.

Da es jetzt schon Modelle mit dem 1 Zoll Sensor gibt, die auch teils Lichtsärker sind, wäre das auch was für Innenaufnahmen auf Reisen in Kirchen, Museen.

Vielleicht muss es ja keine mit 1Zoll Sensor sein, die meine meisten Fotos machen wir bei Tageslicht. Und ich habe ja auch noch meine DSLR; die nehme ich zum Beispiel auf den Fußballplatz mit, wo ich den Rucksack abstellen kann.

Danke
Robert
 
Hallo zusammen,

machte heute einen Familienausflug und nahm die Canon 50D+18-135mm und die alte Kompakte Pana FS7 mit. Um möglichst kompakt zu bleiben nur mit der kleinen Fototasche für die DSLR und die Knipse in der Jackentasche. Dazu habe ich noch mein WW 10-18 in die andere Jackentasche gesteckt.

Fazit Nr.1: kleine Fototasche und Kompaktknipse sind ok, das extra Objektiv in der Jacke störte mich einfach den ganzen Tag.

Fazit Nr.2: für mache Bilder ist der Sucher einfach nötig, Details sehe ich am Display auf der Kleinen alle nicht, doch für die meisten Ausflugsfotos reichts.

Fazit Nr.3: bei gutem Licht nehmen sich die Bilder nichts - sind auf den ersten Blick am PC durchaus vergleichbar. - da denke ich mir immer, wozu meine teure Ausrüstung, wenn die Fotos meiner Frau "gleich" aussehen.

Fazit Nr.4: wenn ich ehrlich bin und auf die Ansprüche meiner Familie eingehe, dann reichen für 90% aller Fotos die Kompakte und diese hat den Vorteil "immer" dabei zu sein. Meiner Frau sind sowieso die Handyfotos am Liebsten wegen Facebook etc, aber das ist eine andere Geschichte:evil:

Fazit Nr.5: ich für mich möchte in Zukunft mit zwei Systemen arbeiten: DSLR mit Spezialobjektiven: WW, Festbrennweiten oder für Sport mit schnellem AF und den 70-200 von Canon.

Fazit Nr. 6: auf Ausflügen nehme ich nicht mehr, sich überschneidene Systeme mit, wie DSLR mit 18-135 und Kompakte mit ähnlichem Zoom. Sinnvoll wäre für mich den Anwendungsbereich der Kompakten mit "Speziellem" an der DSLR zu ergänzen. Das kann ein WW sein, ein Tele, oder auch eine Portraitlinse. Davon verspreche ich mir auch einen Qualitätsunterschied in den Bildern zwischen den zwei Systemen zu sehen.

Fazit Nr. 7: ins Fotoalbum kommen bei uns die meisten "Schnappschüsse" die einfach die "Stimmung" am Besten festhalten und dazu die "speziellen" Bilder , die bis jetzt nur mit der DSLR möglich waren (schneller AF, Zoom, Serienbild bei Action, oder extra scharf mit Festbrennweite usw.)

Lange Rede, kurzer Sinn:

werde mich spezialisieren, um mit einer guten Kompakten und einer DSLR mit Spezialobjektiven, MEIN Fotohobby auszuführen.

Danke
Robert
 
Lange Rede, kurzer Sinn:

werde mich spezialisieren, um mit einer guten Kompakten und einer DSLR mit Spezialobjektiven, MEIN Fotohobby auszuführen.

Danke
Robert
Hallo,
schon mal über die neue M5 von Canon nachgedacht? Habe sie auf der Photokina in der Hand gehabt und ein bisschen damit gespielt. Ist für mich als Immerdabei wahrscheinlich eine Alternative. Allerdings warte ich die ersten Reviews ab und füttere das Sparschwein noch ein wenig.

Gruß
 
Die EOS-M3 reicht schon locker aus um die Ansprüche zu erfüllen.
EF-S 18-150 STM drauf und los gehts. Brauchst Du noch Lichtstärke, nimm das 2,0 22 STM Pancake dazu. Es stört vom Gewicht überhaupt nicht und hat eine hervorragende Abbildungsleistung. Ich kann nur von so extrem überteuerten Systemen wie Fuji etc. abraten. Der Retro Lock wäre auch nicht mein Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-im Schiurlaub wenn die Kids in Action in der Halfpipe sind
-am Strand wenn die Kids in den Wellen sind
-wenn die Kids + Frau auf der Wasserrutsche sind
-wenn Junior Wakeboard fährt
-beim Rodeln, Eislaufen usw.
-Zoom 24 bis mindestens 100 oder mehr (wobei mehr als 200 nicht nötig ist)

...

Fazit Nr.3: bei gutem Licht nehmen sich die Bilder nichts - sind auf den ersten Blick am PC durchaus vergleichbar. - da denke ich mir immer, wozu meine teure Ausrüstung, wenn die Fotos meiner Frau "gleich" aussehen.

Fazit Nr.4: wenn ich ehrlich bin und auf die Ansprüche meiner Familie eingehe, dann reichen für 90% aller Fotos die Kompakte und diese hat den Vorteil "immer" dabei zu sein.
Meine out-of-the-box Empfehlung: Angesichts der Einsatzgebiete (insbesondere Wasser und Kälte) der Kamera und die Anforderungen an die Bildqualität schau dir mal die Olympus TG-4 an. Sie macht sogar RAW-Bilder. Das Einzige was ihr fehlt ist ein Sucher.

Rainer
 
Danke für eure Beiträge,

die Canon M3 habe ich mir heute angesehen, als zukünftiger Ersatz für die DSLR sicher interessant. Als kleinere Immerdabei Kamera habe ich mit nun die Canon G7XII bestellt und werde sie mal ausgiebig testen.

Danke
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten