• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach 3,5 Jahren D50 | Suche eine neue DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie war ich mit der Nikon D50 nie 100% zufrieden...
ich weiss auch nicht
Hattest Du mal ein anderes Objektiv als das 18-200 dran?
Der Verdacht liegt nahe, dass Du mit dem Objektiv nicht
zufrieden warst. Der Einfluss des Bodys auf das Bild ist viel
geringer als der des Objektivs.

Mir ist nicht klar, was Du eigentlich suchst. Jetzt ist es zu
spät, Du hättest die D50 behalten können, aber mit einem
besseren Objektiv.

Kauf Dir die D3000 und ein 18-70. Das 18-70 gibt's in der
Bucht für EUR 199 neu. Die D3000 bei ausländischen
Versendern (z.B. NL) für EUR 300.
 
Nach meinen Erfahrungen würde ich sagen, dass der TO mit der K-x oder der E-620 am besten aufgehoben wäre.

Warum? Weil Rauschen und Langzeitaufnahmen/Stativ wichtig zu sein scheinen. Was wichtiger ist, muss der TO selbst entscheiden, denn beides optimal in einer Kamera gibt es nicht (zum aufgerufenen Preis, wahrscheinlich auch nicht darüber).

Die K-x ist die Benchmark in Sachen Rauschen. Besser geht es derzeit nicht. Rauschfreie ISO 1600 in 100% Ansciht hat sie zwar auch nicht zu bieten, aber das ist schon nahe dran. Ich brauche das nicht, mir reichen gut nutzbare (=rauschfreie A4 Ausbelichtung) ISO800 völlig aus.
Da der TO hauptsächlich elektonisch zeigen will (laut Fragebogen), werden die Bilder eh' herunterskaliert, sodass Rauschen eigentlich kein Thema sein sollte - bei keiner der in die engere Auswahl genommenen Kameras.

Bei der E-620 ist das Klappdisplay bei Aufnahmen vom Stativ (Langzeitbelichtungen) einfach toll. (Das Klappdisplay der D5000 ist (abhängig vom Stativ) auf dem Stativ wohl nur eingeschränkt zu nutzen).
Man sieht in der Vorschau GENAU wie das fertige Bilde werden wird und kann (wenn gewünscht) mit der 10X Lupe exakt manuell fokussieren. Die LiveView Umsetzung bei der E-620 ist mit dem 14.42 Kit-Objektiv leidlich schnell (kein Vergleich mit dem Phasen AF, aber es geht - für eine DSLR - recht flott).

Was für HDR ein wenig nervig ist an der E-620 ist, dass das Auto Bracketing nur bis +/- 1 EV geht. Will man mehr muss man entweder manuell verstellen, oder zwei solche Belichtungsreihen machen und die eine +1(oder 2) EV und die andere -1(oder 2) EV korrigieren.

Grüße
Martin
 
Kann jemand sagen wie lange das fokussieren in etwa dauert wenn ich ein Foto über LiveView machen will? Dauert das dann echt soviel länger?
Gibts da ne Angabe über die Auslöseverzögerung bei LV? :confused:

Wird eigentlich eh selten verwendet dann, nur wenn es die Situation erfordert halt...

Ich schau mich mal durch die E-620 Threads die ich hier so finde.
Vom Rauschverhalten der K-x bin ich begeistert bei dem was ich bisher so gesehen habe.

PS: Also bis auf 700.- Euro "könnte" ich noch gehen (Schmerzgrenze) :D
 
Kann jemand sagen wie lange das fokussieren in etwa dauert wenn ich ein Foto über LiveView machen will? Dauert das dann echt soviel länger?
Gibts da ne Angabe über die Auslöseverzögerung bei LV? :confused:

Wird eigentlich eh selten verwendet dann, nur wenn es die Situation erfordert halt...

Ich schau mich mal durch die E-620 Threads die ich hier so finde.
Vom Rauschverhalten der K-x bin ich begeistert bei dem was ich bisher so gesehen habe.

PS: Also bis auf 700.- Euro "könnte" ich noch gehen (Schmerzgrenze) :D


Vom Rauschverhalten hat die Pentax K-x gegenüber anderen Mitbewerbern in der APS-C-Klasse leicht die Nase vorn.
Die E-620 fristet aufgrund des kleineren Sensors ein Schattendasein - da liegen etwa 1-2 Blenden zwischen.
Wenn Live-View wichtig ist bleibt dir bei der Preisvorstellung allerdings nichts anderes als die Sony A500 übrig, die dank ihres Zusatzsensors für Liveview alle anderen Bewerber hinter sich lässt. ;)
(Alle anderen Sonys - bis auf die A550 - lieber außer Acht lassen, das Rauschverhalten ist bei diesen meist unterirdisch).


Gruß Dennis
 
Kann jemand sagen wie lange das fokussieren in etwa dauert wenn ich ein Foto über LiveView machen will? Dauert das dann echt soviel länger?
Gibts da ne Angabe über die Auslöseverzögerung bei LV? :confused:

Also es dauert schon wesentlich länger als beim Phasen AF, aber unter den DSLRs dürfte es der schnellste LiveView über den Hauptsensor sein. Die schnellen Sonys nutzen ja einen zweiten Sensor für den LiveView und die Phasen-AF Sensoren für den schnellen AF. Der Nachteil des Sony Konzepts (bzw. des alten Oly Konzepts, denn die E-330 hatte ja beides) ist, dass man kein 100% Bild, keine exakte Vorschau hat und keine 10x Lupe hat, da ja ein anderer Sensor benutzt wird.

Genaue Geschwindigkeiten habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, aber ein Video im E-620 Review bei dpreview: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page8.asp. Da wird mit LiveView fokussiert (ganz am Ende des Films).

Es dürfen keine sich (schnell) bewegenden Motiv sein, dann reicht die Geschwindigkeit aus.

Grüße
Martin
 
Wenn ich mir die K-x (nur Gehäuse) bestellen würde, welches Objektiv wäre da zu empfehlen dazu damit ich ein Allrounder habe?
Soll natürlich was gutes sein. Irgendwas 18-200mm in dem Dreh...

z.B.

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Objektiv für Pentax
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Pentax

Hab ich da irgend einen Nachteil gegenüber den beiden Kit Objektiven!? :confused:
 
Oder lieg ich falsch?
Liegst Du.
Da, wie der TO ja bereits vermutete, das AF-Feld tortzdme übers Display-Menü anwählbar ist, weisst Du doch, welcher AF-Punkt aktiv ist. Ständig verändern tut man das doch wohl auch nicht.

Lediglich bei automatischer Wahl des AF-Punktes würde Dir die Kamera nicht anzeigen, welchen sie gerade selbst ausgewählt hat. Aber mal Hand aufs Herz: Wer überlässt es bitte der Kamera, selbst zu bestimmen, auf welchen Punkt scharfgestellt werden soll?

Wenn ich mir die K-x (nur Gehäuse) bestellen würde, welches Objektiv wäre da zu empfehlen dazu damit ich ein Allrounder habe?
Soll natürlich was gutes sein. Irgendwas 18-200mm in dem Dreh...
Das Tamron 18-250 soll von den ganzen Super-Zooms in dieser Klasse wohl am Besten abgeschnitten haben. Ich habe es ja auch für bestimmte Einsatzbereiche, und bin recht zufrieden damit.
Allerdings kostet es auch mehr, als die 18-200er.
 
Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Objektiv für Pentax
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Pentax
Das sind wohl die zwei schwächsten Objektive, die man aktuell für eine Pentax bekommen kann. Ist aber auch klar: Großer Zoombereich und kleiner Preis. Da darf man nicht viel erwarten. Schöne Fotos habe ich mit den Dingern aber schon gesehen...letztlich meine eigenen. :rolleyes: Wenn man aber erstmal was Besseres hat, will man mit denen nicht mehr so richtig fotografieren. Wenn es wirklich "was Gutes" sein soll, dann nimm lieber das Tamron 18-250 oder Sigma 18-125 HSM. Die sind ganz ok.
 
oder hol dir anstatt das kit mit der k-x ein gebrauchtes 18-55 AL II hier im forum (also das normale kit für k20d etc). da ist die geli dabei und der anschluss aus metall statt plastik.
werden hier immer wieder angeboten.
 
Hab mir vorhin noch schnell die K-x geholt mit dem 18-55.
Was ist ein bisschen komisch finde ist das die ersten paar Bilder die ich gemacht habe mit Dateinummern über 800 begannen :mad:

Und die Bilder werden so gut wie alle unscharf.
Ich hab hier soviele ISO 1600 Bilder gesehen bei schlechten Lichtbedinungen mit 1/20 die waren richtig schön scharf.

Ich glaub da stimmt irgendwas nicht. Hab auch spaßhalber mal mit Blitz gemacht, sind auch fast alle unscharf, egal was ich einstelle :eek:
 
Vielleicht solltest du die Frage besser im passenden Unterforum stellen damit dir besser und schneller geholfen werden kann.
Da die Kamera wohl fest steht mach ich hier mal zu.

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten