• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach 3,5 Jahren D50 | Suche eine neue DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rumpel-Bumpel

Themenersteller
Hatte jetzt 3,5 Jahre lang eine Nikon D50, diese hab ich die Tage mit allem Zubehör verkauft. Im DSLR hat sich ja seit der D50 einiges getan.
Hab mit damit aber auch nicht so befasst seitdem. Das heisst im Bereich DSLR bin ich überhaupt nicht auf dem neuesten Stand und weiss Momentan gar nicht was für mich geeigenet wäre. Habe das Thema DSLR im kompletten letzten Jahr total vernachlässigt (keine Zeit gehabt) und hab nur mit Kompakten fotografiert.

Da ich gerne Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtungen mache) ging mir das bei der D50 auch irgendwann auf die nerven das man da im dunkeln nichts gescheit erkennen kann.

Ich hab mal versucht mir einen kleinen Überblick zu schaffen und mir sind ein paar Modelle aufgefallen:

Canon EOS 500D
Nikon D5000
Pentax K-x
Olympus E-620

Preislich wollte ich eigentlich so um die 500 Euro ausgeben (da sollte schon ein Objektiv dabei sein). Aber wenn jetzt irgend Kamera wirklich einen Aufpreis für mich Wert ist würde ich auch noch etwas drauf legen und bis ca. 600 Euro gehen.

Bin kein Profi, würde mich bezeichnen als "ambitionierter, erfahrener Amateur".
Ich fotografiere gerne Personen, Landschaft, Architektur.
Was ich sehr gerne mache sind Nachtaufnahmen mit Stativ (Langzeitbelichtungen) und ich mache gerne Belichtungsreihen und erstelle dann HDRs.

Mir ist wichtig das sie LiveView hat (und zwar die schnellere Version, hab irgendwo gelesen das es da Unterschiede gibt und manche dann länger brauchen --> AF). Und sie sollte auch AF haben (stimmt es das die Nikon D5000 nur MF hat?). Und ein Bildstabilisator sollte sie auch haben.
Und sie sollte bis ISO 1600 so gut wie kein Bildrauschen haben!

Eine Brennweite von 18-200 oder mehr wäre super.

Was für Modelle kämen da für mich in Frage?
Es sollte schon ein aktuelles Modell sein!


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D50 mit Tamron 18-200mm (verkauft)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt ca. 600 € (eher ca. 500 €)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): einige...
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon und Canon haben irgendwie den besten Eindruck hinterlassen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik ---> Autos
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja PhotoImpact, Photomatix, jpgIlluminator usw...
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur ein paar Worte zur D5000 verlieren. Richtig beraten kann ich nicht weil ich auch noch recht neu bin, mir aber die D5000 als Kamera zugesagt hat und ich sie auch besitze(und auch mehr oder weniger "erfolgreich" nutze ;)).

Das die D5000 kein AF kann stimmt so nicht. Sie hat nur selbst kein Fokusmotor, deshalb ist man auf Objektive angewiesen die eben diesen besitzen. Das erkennt man gut an dem Namen der Objektive. Heissen sie AF-S dann kann man damit auch den Autofokus nutzen. Steht in dem Namen noch ein VR so hat das Objektiv auch einen Bildstabilisator(VR= Vibration Reduction).

Die ISO der Kamera reicht von 100-6400, wobei man die höchste ISO mit einer Abkürzung H0.1 und die kleinste ISO mit L0.1 oder so ähnlich abkürzt. Tut aber nix zur Sache, die Kamera kann das, nur heissts halt komisch.

Zum LiveView...
Ich hab mich nicht explizit nach einer Kamera mit LiveView umgesehen, sehe es aber durchaus als interessantes Feature.
Ich nutze es bei Stativfotografie und Lanzeibelichtungen um mein Motiv anzuvisieren. Ist in so einer Situation einfacher. Feintuning mach ich dann wieder durch den Sucher (auch wenn unbequemer ;)).
Der LiveView funktioniert bei der Kamera über Kontrastmessung, das ist leider die langsamere Variante.

Solltest du wirklich LiveView so intensiv nutzen wollen solltest du dich nach einer anderen Kamera umsehen.
Wenn du allerdings deine alten Gläser noch nutzen möchtest(ob mit oder ohne Autofokus) solltest du deine Wahl überdenken. Du kannst sie nämlich, meines Wissens nach, ohne Probleme verwenden.

Edit:
Grade gesehen das du deine D50 verkauft hast... dann fällt das mit den alten Objektiven nutzen wohl als Pro Argument raus ;)
 
Also ich hätte ja eine D90 vorgeschlagen aber das wird mit Deinem Budget eng. Alternativ würde ich über eine D80 nachdenken die aber soweit mir bekannt kein LiveView hat. LiveView ist m.E. auch kein Kriterium für die Wahl einer Kamera aber der eine sieht das so der andere so :)

Wichtig wäre auch ein Lichtstarkes Objektiv aber da fällt mir mit den von Dir genannten Budget nur sowas wie ein 35/1,8 ein :(
 
Eigentlich würde ich sagen, bei dem Budget bist Du defintiv besser bei Kompakten bzw. Bridge-Kameras aufgehoben.

Ansonsten auf jeden Fall gebraucht kaufen. Ich kenne mich nur bei Canon aus, da wäre das z.B. dann:

20D - 250€
EF18-55 IS - 70€
EF 50 f/1.8 II - 100€
EF 70-210 f/3.5-4.5 USM - 180€
-------------
600€
 
Naja mein Budget war 2006 als ich die D50 gekauft habe auch nicht höher und es hat geklappt.

Canon EOS 500D + EF-S 18-55 IS ~ 600.- €
Pentax K-x + DA-L 18-55 Kit ~ 530.- €

Die gehen vom Preis her. Und die anderen beiden auch...

PS: Bei Vergleichen und Beispielbildern ist mit die Pentax K-x immer wieder positiv aufgefallen.
 
Naja mein Budget war 2006 als ich die D50 gekauft habe auch nicht höher und es hat geklappt.

Canon EOS 500D + EF-S 18-55 IS ~ 600.- €
Pentax K-x + DA-L 18-55 Kit ~ 530.- €

Die gehen vom Preis her. Und die anderen beiden auch...

PS: Bei Vergleichen und Beispielbildern ist mit die Pentax K-x immer wieder positiv aufgefallen.

Mein Tip: Kx Stabi im Gehäuse, Hi-ISO, HDR und und und
Gutes Preis Leistungs Verhältnis, oder du schaust dich nach einer anderen um auch Gebraucht macht man so schnell nix Falsch, kannst mal nach einer E-3 schauen oder auch einer K20D aber auch 40D von Canon werden im Forum schon sehr günstig angeboten.

Martin
 
Es ist still geworden um die Pentax-Akku-Dramaturgie. Das liegt wohl daran, dass es mittlerweile eben kein Problem mehr gibt. Ich schätze mal (und ich kann das nur aus der Erfahrung von IST*DL2, K100Ds und K200D heraus tun), dass pro Eneloop-Satz > 500 Fotos möglich sind. Vorausgesetzt, die Eneloops haben keinen Schaden, wofür die Cam ja nichts kann.
> 500 Fotos ist m.E. ein ordentlicher Wert, der nicht gegen die Anschaffung einer K-x sprechen kann.
Da ist dann immer noch der Vorteil, dass Du im Urlaub etc. im absoluten Notfall auf einen Satz Batterien zurückgreifen kannst, wenn Du nirgends ein Ladegerät anschließen kannst.
Gruß
Never
 
Einziger Nachteil der K-x meiner Meinung nach, ist dass die AF-Punkte nicht angezeigt werden im Viewfinder...mich persönlich würde das verdammt nochmal irritieren...

Ich fand den Vorschlag mit 20D nicht schlecht...aber der Bildschirm ist pure Frustration...dann nimm ein Objektiv raus und stattdessen 30D gebraucht...

Bei Nikon könntest du D80 gut nehmen. Denke das kommt auch vom Budget her ganz gut hin...D80 350€ + Kit-Linse 80€ und von da aus kannste noch weiter erweitern...600 € ist aber echt bescheiden bemessen :-/.

Mit 400 mehr wär ne 5D mit Objektiv drin ;-)
 
Das Nikon D5000 KIT AF-S DX 18-55 II gibts ja schon für 489.- Euro

Die wäre im Vergleich zur K-x wahrscheinlich noch nen Tick besser, oder?
Ist die D5000 schneller bei Verwendung von LiveView?
 
Mach Dich davon frei, gebrauchte Sachen zu meiden, da sparst Du sehr schnell ein paar Hunderter. Gibt doch eigentlich kein Risiko. Objektive gehen sehr selten kaputt und auch bei den Bodies ist das Risiko gering. Wenn ich beim Kauf 300€ sparen kann, bekomme ich dafür später fast wieder den nächsten Body...

@Vandergaze:
Ja, der Bildschirm an der 20D ist so ne Sache... Da haben neuere Kameras natürlich einen Vorteil. Deswegen bin ich mitunter jetzt nach 4,5 Jahren 20D auch bei der 40D gelandet. Aber bei 600€ müssen wir sehr aufs Budget achten. Die 30D würde ich skippen und wenn schon dann wieder eher die 40D nehmen. Für meine habe ich mit 2700 Auslösungen 400€ gezahlt. :)
 
Hallo!

Da ich gerne Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtungen mache) ging mir das bei der D50 auch irgendwann auf die nerven das man da im dunkeln nichts gescheit erkennen kann.
Du meinst vor der Aufnahme?

Mir ist wichtig das sie LiveView hat (und zwar die schnellere Version, hab irgendwo gelesen das es da Unterschiede gibt und manche dann länger brauchen --> AF). Und sie sollte auch AF haben (stimmt es das die Nikon D5000 nur MF hat?). Und ein Bildstabilisator sollte sie auch haben.
Und sie sollte bis ISO 1600 so gut wie kein Bildrauschen haben!
Den schnellen Live View (also den schnellen AF im LV) hat nur Sony. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das für Nachtaufnahmen unbedingt Vorteile hat. Ich könnte mir vorstellen, dass das Fokussieren per Kontrastmessung an einem beliebigen Motiv-Punkt oder auch das manuelle Fokussieren mit "Lupe" hier vorteilhafter ist (?).

Einen Bildstabilisator braucht man bei Stativaufnahmen natürlich nicht. Ansonsten kann er aber hilfreich sein. Bei Sony, Pentax und Olympus (außer E-4xx) ist er im Gehäuse und arbeitet mit jedem beliebeigen Objektiv. Bei Canon und Nikon muss er im Objektiv sein. In einigen Objektiven gibt es ihn gar nicht. Ob er dort sinnvoll wäre, ist eine häufige Streitfrage...muss man also selbst entscheiden.

So gut wie kein Rauschen bei ISO 1600? Ist schwierig bei dem Budget, aber mit den aktuellen DSLRs wie von dir genannt, bekommt man schon eine beachtliche Qualität. Ich kenne jedoch den Bildsensor der Nikon D50 aus meiner Pentax K100D und behaupte, dass der schwer zu toppen ist. Durch die höhere Auflösung der aktuellen Modelle hat man aber mehr Auflösungsreserven, um die Bilder stärker zu entrauschen.
 
So gut wie kein Rauschen bei ISO 1600? Ist schwierig bei dem Budget, aber mit den aktuellen DSLRs wie von dir genannt, bekommt man schon eine beachtliche Qualität. Ich kenne jedoch den Bildsensor der Nikon D50 aus meiner Pentax K100D und behaupte, dass der schwer zu toppen ist. Durch die höhere Auflösung der aktuellen Modelle hat man aber mehr Auflösungsreserven, um die Bilder stärker zu entrauschen.

Also ich habe jetzt sogar ISO 3200 Bilder der K-x gesehen die für mich Top waren vom Rauschen her.

Irgendwie war ich mit der Nikon D50 nie 100% zufrieden... ich weiss auch nicht.

Jetzt weiss ich nicht genau in wie weit es für mich als Hobbyfotograf mit ein wenig Erfahrung stören würde das die AF Punkte im Sucher der K-x nicht angezeigt werden.... hmm!?
 
Naja du kannst immerhin auswählen in welchem Bildabschnitt die Kamera scharf stellt wenn du ein Fokusfeld auswählst...

Siehst du die Felder nicht kannst du auch keins einstellen... ergo ist das Glückssache mit dem richtigen Fokus.

Oder lieg ich falsch?
 
Jetzt weiss ich nicht genau in wie weit es für mich als Hobbyfotograf mit ein wenig Erfahrung stören würde das die AF Punkte im Sucher der K-x nicht angezeigt werden.... hmm!?

Du wirst hier im Forum NIE der Weisheit letzten Schluß bekommen. Du wirst hier NIE die ultimative Kaufempfehlung bekommen, weil es eben DEIN Geldbeutel und DEINE Kamera und DEINE Bildideen sind.

Scheinbar hast Du an jedem konkreten Modell noch Zweifel. Die lassen sich m.E. NUR ausräumen, wenn Du statt hier im Forum in mehreren Läden die Cams real in die Hände nimmst. Nimm Dir eine Speicherkarte mit und mach Bilder. Im Fachhandel kannst Du die Cams mit Sicherheit auch mal kurz vor die Türe entführen. Und wenn Du den Kreis der in Frage kommenden Geräte schon auf zwei eingegrenzt hast (in dem Fall wohl Nikon D5000 und Pentax K-x?), dann ist das doch eine konkrete Fragestellung, die sich sicherlich beantworten lässt. Vor Ort. Mit Kamera, statt nur mit Forumsmeinung.
Gruß
Never
 
ich werf mal die Sony A500/A550 ins Rennen... :)

+ Superschneller LiveView, mit 2 Varianten
+ klappbares hochauflösendes Display (A550 hochauflösender als bei A500)
+ integrierter Stabilisator
+ Da Sony seine Hausaufgaben gemacht hat -> sehr rauscharm
+ 5 (A500) oder 7 (A550) Bilder pro Sekunde
+ Anschlussmöglichkeit für gute, alte (und günstige) Minolta-Objektive

Mit dem neuen Kitobjektiv (18-55) wärst du für den Anfang auch nicht schlecht bedient... :top:
 
Ich lese in den einzelnen Beiträgen immer von der Pentax K-x. Über die Pentax
K-7, die zwar wesentlich teuerer ist, liest man aber kaum Empfehlungen.
Warum eigentlich? Ich schwanke derzeit zwischen der EOS 500D, der Nikon 5000D und - früher - der Pentax K-x. Jetzt habe ich (amateurhaft) gesehen, dass die Weiterentwicklung der Pentax offensichtlich die K-7 ist.
Nach stundenlangem Internetstudium (mit Verständnisgrad 10 %) aller Testberichte bin ich eher verwirrt als informiert!
Wesentlich (ganz wesentlich!) interessanter und aufschlussreicher waren für mich aber die Meinungen und Infos in diesem Forum.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben? Was spricht - verglichen mit den beiden anderen Kameras - gegen/für die Pentax K-x bzw K-7?
Wär für Hinweise wirklich dankbar!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten