• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

N8pix aus Wien

blondl

Themenersteller
Ich hab auch kürzlich mich in Wien bei Nacht herumgetrieben und dabei bei dem Kunst- bzw. Naturhistorischen Museum die Bilder aufgeschnappt. Ob die Bilder hier in der richtigen Kategorie sind frage ich mich allerdings, aber nach dem es keinen Bereich für Bilder von Kunst gibt, dachte ich halt...

Die Bilder sind direkt so entstanden, Brennweite unter 70 mm, Blende soweit zu wie es nur geht und Belichtungszeiten um eine Minute herum.
 
Hallo Robert !

Sieht fein aus - wir machen in der Nacht wohl öfters das Selbe *g*

Wie bestimmst Du die Belichtung bei der Verschlußzeit - der Monitor ist dafür imho schlecht geeignet ....



Servus
Stefan
 
Hi stefan,

Belichtung ergibt sich bei mir aus 2 Komponenten. Zu einem ist da der Handbelichtungsmesser und zum anderen die Überlegung das ca. 4 Blendstufen nach unten eigentlich alles unbeleuchtete schwarz sein muß.
Irgendwo dazwischen liegen dann die Belichtungszeiten, je nachdem wie hell das Bild werden soll. Mit -1 Bendenstufe wirds eher hell, mit -3 halt dann eher dünkler...

Wenns Wetter paßt werde ich versuchen heute vom Leopoldsberg aus ein Nachtpanorama zu machen.
 
So jetzt auch noch das eine Panorama in der Nacht aus der Altstadt:
http://members.chello.at/pics-blondl/pano1.jpg
und das andere über die Donau und den Prater:
http://members.chello.at/pics-blondl/mittenpano.JPG

das erste Jpeg ist 2mb groß und das 2. 8MB, sie sind tlw. unscharf wg. Wind am Stativ und Regen in der Stadt. Bei gelegenheit werde ich diese wiederhohlen bei besserem Wetter...
 
Hi blondl,
beide Bilder gefallen mir recht gut. Das zweite Bild ist etwas heftig gross geworden ;(

Dimension: 19845 x3796 pixels
File size: 6.2 MB (6.482.567 bytes)
Name: mittenpano.JPG

Beide Bilder erscheinen mir eine Spur zu dunkel. Hier wäre vielleicht eine Belichtungsreihe nicht schlecht gewesen. Einige Teile sind schon überstrahlt (etwa Stephansdom), andere sehr dunkel.

Allerdings weiß ich auch wieviel Arbeit das bedeutet!!!

lg
Andy
 
Moraine schrieb:
Hi blondl,
beide Bilder gefallen mir recht gut. Das zweite Bild ist etwas heftig gross geworden ;(

Dimension: 19845 x3796 pixels
File size: 6.2 MB (6.482.567 bytes)
Name: mittenpano.JPG

Was soll ich sagen, Panos sind nun mal groß :) Ich wollte eigentlich die Detailtiefe hervorheben, die sich durch "nur" 4 bzw. 15 Bilder erreichen läßt

Moraine schrieb:
Beide Bilder erscheinen mir eine Spur zu dunkel. Hier wäre vielleicht eine Belichtungsreihe nicht schlecht gewesen. Einige Teile sind schon überstrahlt (etwa Stephansdom), andere sehr dunkel.

Allerdings weiß ich auch wieviel Arbeit das bedeutet!!!

lg
Andy

Ich war eigentlich stinkesauer als ich die Bilder gemacht habe, weil vom Westen her schlechts Wetter aufgezogen ist und ich 1,5h auf besseres gewartet hatte und wollte schon aufgeben. Die Bilder sind "nur so" entstanden, damit ich nicht ganz umsaonst auf dem Berg war. Also nicht recht lange über Belichtung nachgedacht oder ähnliches, nur drauflosgeknipst.
 
blondl schrieb:
Was soll ich sagen, Panos sind nun mal groß :) Ich wollte eigentlich die Detailtiefe hervorheben, die sich durch "nur" 4 bzw. 15 Bilder erreichen läßt
ist mir schon klar, allerdings hatte ich mit einem 2,8 MB-Bild gerechnet und nicht mit fast 7 MB ;) ;)
Ich war eigentlich stinkesauer als ich die Bilder gemacht habe, weil vom Westen her schlechts Wetter aufgezogen ist und ich 1,5h auf besseres gewartet hatte und wollte schon aufgeben. Die Bilder sind "nur so" entstanden, damit ich nicht ganz umsaonst auf dem Berg war. Also nicht recht lange über Belichtung nachgedacht oder ähnliches, nur drauflosgeknipst.
Ich kenne das! Ich war letztens am Schloss Wilhelminenberg und habe versucht die blaue Stunde zu erwischen. Aber ehe es blau wurde, war der Regen da :mad: :mad:

lg
Andy
 
@budgreg: Das wäre nett, einmal mit Gleichgesinnten plaudern... oute mich hiermit auch als Wiener :) und bekunde Interesse an einem Treffen

@blondl: mir gefällt das zweite von deinen ursprünglichen Bildern am besten, tolle Perspektive!
 
WERBUNG
Oben Unten